Probleme mit Start Stopp

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
Ich habe seit 3 Monaten ein Mercedes C220d. Jetzt wird es kälter und meine Start Stopp Funktion geht nicht mehr.Die Freundlichen sagen das währe bei allen Mercedes so. Ist es bei euren Fahrzeugen auch so. Oder werde ich einfach so abgefertigt. Vielen Dank für die Antwort.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sulo69 schrieb am 26. Januar 2020 um 11:18:37 Uhr:


Ganz ehrlich vermisst einer den S/S ? Ich bin froh das es nie aktiv wird. Würde es eh selber ausschalten.

Deine Steuerkette wird es dir danken.

272 weitere Antworten
272 Antworten

Zitat:

@sekpol schrieb am 18. November 2016 um 19:41:35 Uhr:


Gebe Dir vollkommen recht. Ist nur schade, das ich dieses Feature habe, aber in bestimmten Situationen nicht nutzen kann. Irgendwie bilde ich mir ein, es müsste "immer" funktionieren" und hoffe, das grüne Symbol erscheint doch irgendwann mal wieder :-)

ich benutze es ganz bewusst nicht weil ich keinen niedrigeren Verbrauch feststellen kann und weil mir der arme Motor richtig leid tut.... Bei S/S braucht man sich über gelängte Steuerketten; kaputte Kettenspanner und eingelaufene Kettenräder nicht zu wundern. Das ist eigentlich Gift für jeden Motor.

Zitat:

Bei S/S braucht man sich über gelängte Steuerketten; kaputte Kettenspanner und eingelaufene Kettenräder nicht zu wundern. Das ist eigentlich Gift für jeden Motor.

Sind das Vermutungen oder gibt es dafür Belege?

Mir geht es auch nicht direkt um die Funktion von Start Stop. Eher geht es darum, einen eventuellen Defekt von Bauteilen aufzudecken. Es gibt ja einen Grund warum das System nicht so funktioniert wie es funktionieren sollte.

Zitat:

@Dani01 schrieb am 19. Dezember 2016 um 11:28:43 Uhr:


Das die Batterie nur wegen ILS und FA+ wesentlich stärker belastet wird glaube ich auch nicht, fahre bei Dunkelheit auch immer mit FA+ und habe von einer schwächelnden Batterie noch nichts merken können.

Gruß

Dass Fernlicht (egal ob über FA+ oder manuell geregelt) und S/S eine deutliche Mehrbelastung der Batterie darstellen muss ja wohl nicht mit belastbaren Zahlen nachgewiesen werden. Auch dass das Fahrprofil eine direkte Auswirkung auf die Langlebigkeit der Batterie hat steht doch hier sicher nicht zur Debatte.

Für diese Erkenntnis reicht ein Minimum an Sachverstand, welchen ich dir hiermit nicht unbedingt absprechen möchte. Vielleicht warst du einfach nur abgelenkt oder müde als du den oben zitierten Beitrag schriebst.

Ähnliche Themen

Habe auch nie abgestritten das die S/S Automatik eine Mehrbelastung darstellt, das sehe ich genauso!
Mir ging es nur um das ILS, und das die LED Technik soviel Mehrbelastung darstellt bezweifle ich nunmal, was allerdings nicht heißt das ich sie ganz abstreiten.

Ich war auch nicht müde oder abgelenkt, auf so Sprüche kann hier gerne verzichtet werden ;-)

Ich schrieb dass die Kombination Fernlicht und S/S die Batterie stark belastet und du lässt einfach das S/S weg und schreibst dass du nicht glaubst dass Fernlicht die Batterie dermaßen belastet, dass sie schwächelt.

Du reißt also einfach meine Aussage auseinander und stellst sie anschließend als unglaubwürdig dar.

Im günstigsten Fall warst du einfach nur müde oder abgelenkt.

Ist ok @chris--67 ;-)

Viele Grüße

@chris--67

Zitat:

die Kombination Fernlicht und S/S

In welcher Situation würde die von dir genannte Kombination auftreten?

Sehr seltsam. Heute Auto abgespritzt und aufeinmal wurde die Anzeige nach mehreren Wochen mal wieder grün. Gerade heute Termin beim Freundlichen gemacht. Das verstehe wer will. Ich nicht! Und wärmer ist es draußen auch nicht.

So ich war heute ohne Termin bei Mercedes in Mayen. Vorbildliches Verhalten seitens des Meisters.
Die Spannung der Batterie über das Werkstattmenü im Display sah noch gut aus, jedoch war wohl eine Zelle beschädigt, was erst nach einem Durchmessen der Batterie zu Tage kam.

Batterie wurde dann über die Garantie getauscht, allerdings läuft die Garantie wohl nur über Junge Sterne, wenn deren Tester eine ganz bestimmte Schadensmeldung ausspuckt.

Resultat: Start/Stopp nach 20 Sekunden Fahrt verfügbar.

Der Meister bestätigte mir, dass ich kein Einzelfall bin und viele Kunden wegen ausfallender Start/Stopp auf den Hof kämen, schließlich würden die Batterien in modernen Autos ja auch "vergewaltigt".

Übrigens, dass der Fernlichtassistent plus oftmals mit Dauerfernlicht fährt ist doch normal und Sinn und Zweck des Systems, sollte bei einem LED-System auch nicht so viel ausmachen. Der Meister sagte Gift seien die Heizung, bzw. Sitzheizung morgens. Trotzdem solle ich mein Nutzungsverhalten nicht umstellen, sei ja schließlich ein Mercedes (sehe ich eigentlich genauso).

Sehr informativer Beitrag, danke!!

Mein Start Stop ist seit dem letzten Assyst wieder häufiger verfügbar. Keine Ahnung wie das kommt.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 19. November 2016 um 11:47:49 Uhr:


Mein Start/Stopp funktioniert immer nach kurzer Fahrtstrecke... aber ich nutze es NULL... außer es ist wirklich heftiger Stau (Stadt/Autobahn)... ansonsten ist diese Funktion bei mir deaktiviert.

Woher weisst Du dass Start Stopp *immer* funktioniert, wenn Du sie *immer* deaktivierst?

Ich dagegen nutze sie immer, und gerade in der kalten Jahreszeit deaktiviert sie sich häufig von selbst, auch bei warmen Motor und Langstrecke.

Hi,

Zitat:

@wilderhelmi schrieb am 19. Dezember 2016 um 20:13:41 Uhr:


Der Meister bestätigte mir, dass ich kein Einzelfall bin und viele Kunden wegen ausfallender Start/Stopp auf den Hof kämen, schließlich würden die Batterien in modernen Autos ja auch "vergewaltigt".

richtig! - Und der "moderne Haupttäter" ist nun mal Start-Stopp...

Gruß
Fr@nk

@Fr@nk nur weil im Stau der Anlasser X mal angeschmissen wird und kurzzeitig 300-400A gezogen werden ;-)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen