ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Probleme mit Start Stopp

Probleme mit Start Stopp

Mercedes C-Klasse C205 Coupé, Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 4. November 2016 um 20:33

Hallo,

Ich habe seit 3 Monaten ein Mercedes C220d. Jetzt wird es kälter und meine Start Stopp Funktion geht nicht mehr.Die Freundlichen sagen das währe bei allen Mercedes so. Ist es bei euren Fahrzeugen auch so. Oder werde ich einfach so abgefertigt. Vielen Dank für die Antwort.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sulo69 schrieb am 26. Januar 2020 um 11:18:37 Uhr:

Ganz ehrlich vermisst einer den S/S ? Ich bin froh das es nie aktiv wird. Würde es eh selber ausschalten.

Deine Steuerkette wird es dir danken.

272 weitere Antworten
Ähnliche Themen
272 Antworten

Zitat:

@tsnoh schrieb am 9. Dezember 2016 um 16:56:20 Uhr:

Moin,

C 180, BJ 06.2015, 26.000 KM, S/S war extrem selten aktiv. Bekam jetzt eine neue Batterie, seitdem läufts wie gewünscht.

Hast du das Verhalten der S/S beim Freundlichen bemängelt und darauf eine neue Batterie bekommen oder hatte der Wechsel nichts mit S/S zu tun?

Frage mal an die StarDiagnostiker: Kann man denn auslesen, welcher der zahlreichen Parameter das Aktivieren der S/S akut verhindert?

Bei meinem C200 habe ich die S/S-Anzeige auf den bisherigen ca. 500 km auch nur einmal ganz kurz aktiv gesehen; und das war nicht bei/nach einer ca. 100 km langen Autobahnfahrt. Dafür hatte ich 2 Tage nach dieser Autobahnetappe dann morgens die Display-Meldung "Motor starten, siehe BA" zusammen mit dem Batteriesymbol. Das Ganze ist dann nach einer sehr kurzen Fahrt um den Pudding verschwunden und bisher auch nicht mehr aufgetaucht.

Die MB-Werkstatt dann die Batterie 1,5 Stunden geladen und anschl. geprüft, angeblich ok.

Ejtsch-Pi

Zitat:

@andy_neu schrieb am 9. Dezember 2016 um 18:40:49 Uhr:

Zitat:

@tsnoh schrieb am 9. Dezember 2016 um 16:56:20 Uhr:

Moin,

C 180, BJ 06.2015, 26.000 KM, S/S war extrem selten aktiv. Bekam jetzt eine neue Batterie, seitdem läufts wie gewünscht.

Hast du das Verhalten der S/S beim Freundlichen bemängelt und darauf eine neue Batterie bekommen oder hatte der Wechsel nichts mit S/S zu tun?

Ja, hatte ich bemängelt. Ausserdem habe ich ihm gesagt, dass der Anlasser an kalten Tagen schon müde wirkt.

Heute habe ich festgestellt, dass S/S ganz direkt auf A/C on/off reagiert. Trotz 30 KM Strecke hatte ich heute kein Grün gesehen, mit A/C on/off konnte ich S/S direkt zwischen Gelb und Grün umschalten. Rotes Licht aus = S/S Grün, egal ob Schalter oder über Comand. Ich beobeachte weiter...

Also ich fahre nur Kurzstrecken und habe immer S/S grün wenn ich etwas länger fahre. Auch jetzt bei der Kälte klappt das noch und wenn ich Klimaanlage, Sitzheizung und auf Sport schalte dann beschleunige ich (nach Erfahrung) die Erfüllung vom S/S. wenn ich die Sachen auslasse dann dauert es bei mir auch länger bis S/S grün wird.

Zitat:

@tes200 schrieb am 10. Dezember 2016 um 17:14:14 Uhr:

Also ich fahre nur Kurzstrecken und habe immer S/S grün wenn ich etwas länger fahre. Auch jetzt bei der Kälte klappt das noch und wenn ich Klimaanlage, Sitzheizung und auf Sport schalte dann beschleunige ich (nach Erfahrung) die Erfüllung vom S/S. wenn ich die Sachen auslasse dann dauert es bei mir auch länger bis S/S grün wird.

Hi,

echt?

Ich habe gedacht, dass bei eingeschalteter Klima, Sitzheizung und Licht eher das ECO-Programm zur Erfüllung der Voraussetzungen der S/S die bessere Lösung ist. Meine S/S funktioniert jetzt im Winter ganz selten bis gar nicht und ich fahre täglich 30 km zur Arbeit, davon min 14 km BAB. Letztes Frühjahr wollte ich vor dem Service schon beim Freundlichen nachfragen, ob die S/S defekt sei, aber auf einmal war sie öfter präsent als gewohnt.

Werde mal morgens auf Sport wechseln und sehen was passiert.

Gruß

Michael

Ja, also ich habe einen C200 Benziner und fahre nur innerhalb der Stadt ca.10 min fahrt von A nach B. Bei der Kälte ist die S/S gegen Ende der Fahrt grün und bringt mir nur was wenn ich dann zurück oder weiter fahre. Deswegen hab ich eig immer nur so viel wie nötig geheizt um zu sparen, aber mir ist dann zufällig aufgefallen, dass S/S schneller grün wird wenn ich Beheizung alles an hab und sportlicher fahre. Außerdem geht S/S oft wieder weg nachdem ich die Klimaanlage wieder ausschalte (bei ~24 Grad) um zu sparen. Also Motor- und Innentemperatur sind anscheinend die wichtigsten (beeinflussbaren) Faktoren, jedenfalls bei mir so...

 

Bitte testet es mal aus, ob das bei euch auch so ist:)

Also wichtige Kriterien sind die Motortemparatur, die Innenraumteparatur und die Luftfeuchtigkeit im Innenraum und ein gewisser Mindestanteil von Benzin im Tank. Ganzn wichtig ist aber auch die Batterie und ihre Spannung.

Bei mir war es jetzt wie bei anderen auch, dass bei minus 1 Grad trotz halb vollem Tank und 1 h Farzeit auf der Autobahn ohne Stau das Logo für die Start Stopp Automatik nicht grün wurde.

Das deutete nach meiner Meinung auf klaren Fehler bei der Batterie. Heute eine Fahrt zum Freundlichen zur Reparatur/Ursachenforschung auf Garantie gemacht.

(! Sollte der Freundliche nur die Batterie in der Werkstatt mittels Batterietestgerät prüfen und sagen alles sei OK, nicht abwimmeln lassen!) Der Fehler/Schaden der Batterie zeigt sich nur mit angeschlossenem Diagnosesystem während der Fahrt (war bei mir auch so). Die Batterie hat dann nicht/nie die richtige Spannung die die Start-Stopp Automatik als Kriterium für die Einsatzbereitschaft verwendet und muss ausgetauscht werden. Nach dem Tausch geht die Automatik dann wieder einwandfrei.

Hi,

Zitat:

@Hausham schrieb am 12. Dezember 2016 um 20:55:45 Uhr:

Der Fehler/Schaden der Batterie zeigt sich nur mit angeschlossenem Diagnosesystem während der Fahrt (war bei mir auch so). Die Batterie hat dann nicht/nie die richtige Spannung die die Start-Stopp Automatik als Kriterium für die Einsatzbereitschaft verwendet und muss ausgetauscht werden. Nach dem Tausch geht die Automatik dann wieder einwandfrei.

d.h. hier wird eine ansonsten unauffällige (sprich funktionsfähige) Batterie entsorgt, nur weil Start-Stopp damit nicht klar kommt?:confused:

Das stellt die Sache auf den Kopf: So viele Ressourcen können durch Start-Stopp gar nicht eingespart werden, wie durch den vorzeitigen Austausch der Batterie verplempert werden...:rolleyes:

(Von den anderen technischen Fragwürdigkeiten, die mit Start-Stopp einhergehen, ganz zu schweigen.)

Gruß

Fr@nk

Bei mir auch schon wochenlang keine grüne Lampe mehr an. Seit die Temperaturen ca unter 8 Grad sind.

Mache auch mal Termin beim Freundlichen.

Heute kam bei mir während der Fahrt die folgende Fehlermeldung (Bordbuch weiß dazu nichts).

Start/Stop war auch schon seit Wochen nicht mehr grün, weshalb ich ebenfalls die Batterie im Verdacht habe.

Morgen gehts zum Freundlichen. Und wehe fürs Auslesen, bzw. einen Batteriewechsel bedarf es eines extra Termins!

Img-8860
am 19. Dezember 2016 um 8:11

Habe im nächsten Jahr einen Termin. Wollten Diagnose machen. Denke nicht, dass sie fündig werden. Nur welche Argumentationsgrundlage habe ich noch wenn sie mich abspeisen wollen es wäre halt einfach so und es sei normal. Was ja definitiv nicht normal ist wenn Start stop nicht funktioniert, selbst nach langen Fahrten ohne Sitzheizung usw.

Ist bei mir auch so, mal geht sie und mal geht sie nicht.

Bei einem Kollegen in einem Audi A6 ist es aber identisch, auch er kann nicht nachvollziehen warum die S/S Funktion nur sporadisch aktiviert wird.

Wir hatten beide vorher einen BMW, dort schaltete sie nur unter einer bestimmten Temperatur permanent ab.

Gruß

am 19. Dezember 2016 um 8:47

Zitat:

@wilderhelmi schrieb am 18. Dezember 2016 um 23:04:56 Uhr:

Heute kam bei mir während der Fahrt die folgende Fehlermeldung (Bordbuch weiß dazu nichts).

Start/Stop war auch schon seit Wochen nicht mehr grün, weshalb ich ebenfalls die Batterie im Verdacht habe.

Morgen gehts zum Freundlichen. Und wehe fürs Auslesen, bzw. einen Batteriewechsel bedarf es eines extra Termins!

Das blaue Lichtsymbol auf deinem Foto deutet darauf hin dass du Fernlicht an hast (ILS mit Fernlichtassistent?). Hast du das ständig an? Und dazu noch Start/Stop? Ist das denn ein Wunder dass die Batterie da nicht lange mitspielt?

Ich habe kein ILS, keinen Fernlichtassistenten und überhapt kaum Assistenten und nutze Fernlicht und Start/Stop sehr selten aber wenn ich Start/Stop aktiviere leuchtet es immer sofort grün. Gibt es da vielleicht einen Zusammenhang?

Zitat:

@wilderhelmi schrieb am 18. Dezember 2016 um 23:04:56 Uhr:

Heute kam bei mir während der Fahrt die folgende Fehlermeldung (Bordbuch weiß dazu nichts).

Start/Stop war auch schon seit Wochen nicht mehr grün, weshalb ich ebenfalls die Batterie im Verdacht habe.

Morgen gehts zum Freundlichen. Und wehe fürs Auslesen, bzw. einen Batteriewechsel bedarf es eines extra Termins!

Das ist aber auch ne sehr schöne Meldung, hab ich bisher noch nie von gehört.

Der Sinn sei aber mal dahingestellt, ob ich nun anhalten und den Motor im Stand laufen lasse oder einfach weiterfahre. Die Lichtmaschine müsste die Batterie ja in beiden Fällen wieder aufladen und weiterfahren ist definitiv umweltfreundlicher als den Motor in stand laufen zu lassen.

Das die Batterie nur wegen ILS und FA+ wesentlich stärker belastet wird glaube ich auch nicht, fahre bei Dunkelheit auch immer mit FA+ und habe von einer schwächelnden Batterie noch nichts merken können.

Gruß

Hatte letzthin auch das Phänomen dass nach einer längeren Fahrt die S/S-Lampe gelb blieb, am nächsten Tag aber nach einer Kurzstreckenfahrt bei der der Motor gerade eben so warm wurde grün anzeigte und sich der Motor abstellte.

Meine Vermutung ist, dass das mit der Energierückgewinnung beim Bremsen bzw. Verzögern zusammen hängen könnte. Das kann ja nur funktionieren wenn die Batterie absichtlich nicht voll geladen wird damit man dann bei der nächsten Bremsung Kapazität für die Ladung frei hat.

Mit der dafür viel zu kleinen Batterie (60Ah!) wird das dann wahrscheinlich gerade im Winter zum programmiertechnischen Eiertanz welche Priorität man vergeben soll: Energierückgewinnung, S/S-Funktion und Sicherstellung der nächsten Startfähigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen