Probleme mit Start Stopp
Hallo,
Ich habe seit 3 Monaten ein Mercedes C220d. Jetzt wird es kälter und meine Start Stopp Funktion geht nicht mehr.Die Freundlichen sagen das währe bei allen Mercedes so. Ist es bei euren Fahrzeugen auch so. Oder werde ich einfach so abgefertigt. Vielen Dank für die Antwort.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sulo69 schrieb am 26. Januar 2020 um 11:18:37 Uhr:
Ganz ehrlich vermisst einer den S/S ? Ich bin froh das es nie aktiv wird. Würde es eh selber ausschalten.
Deine Steuerkette wird es dir danken.
Ähnliche Themen
272 Antworten
Zitat:
@Noris123 schrieb am 7. Juni 2020 um 10:53:49 Uhr:
Die BN-Werte werden immer abwechselnd angezeigt.
Einer davon ist entweder 0 oder 100, was bedeutet das aus Sicht des Batteriemanagements die Start/Stopp-Funktion entweder freigegeben werden kann (100) oder nicht (0).
Jein - 0 ist natürlich schlecht und bedeutet S/S aus Batterie Sicht nicht möglich und 100 wäre möglich.
Meiner liegt meistens über 80 und da geht S/S immer wenn keine andere Bedingung das verhindert: Klimaanlage usw.
Wenn ich Standheizung 50 Minuten laufen hatte geht es auch um die 70, da geht S/S dann auf Orange.
Dann klettert es Punkt für Punkt nach oben - bis 80 recht zügig, von 80 bis Anfang 90 ca. 20 Minuten und dann sehr langsam bis 100.
Bei vielen elektrischen Verbrauchern kann auch schon mal bei 91/92 Schluss sein.
Ich deaktiviere das S/S aber zu 90% - ich glaube das die paar ml. Sprit es nicht ausgleichen das ich dann mehr Batterie laden muss, mehr Verschleiß habe und den Verkehr leicht aufhalte.
Zitat:
Jein - 0 ist natürlich schlecht und bedeutet S/S aus Batterie Sicht nicht möglich und 100 wäre möglich.
So ist das nicht zu verstehen.
Es werden wie gesagt 2 unterschiedliche Werte abwechselnd angezeigt.
Der eine ist der Batterieladezustand und der bewegt sich meistens irgendwo zwischen 50 und 90 (%).
Der andere ist der den ich hier meinte. Dieser kennt nur die Zustände 0 oder 100 mit der oben beschriebenen Bedeutung.
PS. Es kann also z.B. abwechselnd 80 und 100 (80% Ladung / S/S möglich) oder 50 und 0 (50% Ladung / S/S nicht möglich) angezeigt werden.
In letzter Zeit wundere ich mich über das Segeln sehr.
Ich fahre fast immer im Eco Modus, und lasse die start stop Funktion aktiv.
Bei fast jeder Talfahrt segelt er dann ohne Motor.
Tut er das nicht mehr, schaue ich am Dynamic Schalter an der Mittelkonsole, ob der Eco Modus noch aktiv ist. Komisch finde ich dann das diese Fahrstufe dann meistens auf Sport steht, und dieser dann deshalb nicht mehr segelt.
Mit kommt es so vor, als ob sich die Fahrstufe von selber von Eco auf Sport verstellt. Das war jetzt schon mehrmals der Fall.