Probleme mit Start Stopp
Hallo,
Ich habe seit 3 Monaten ein Mercedes C220d. Jetzt wird es kälter und meine Start Stopp Funktion geht nicht mehr.Die Freundlichen sagen das währe bei allen Mercedes so. Ist es bei euren Fahrzeugen auch so. Oder werde ich einfach so abgefertigt. Vielen Dank für die Antwort.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sulo69 schrieb am 26. Januar 2020 um 11:18:37 Uhr:
Ganz ehrlich vermisst einer den S/S ? Ich bin froh das es nie aktiv wird. Würde es eh selber ausschalten.
Deine Steuerkette wird es dir danken.
272 Antworten
Zitat:
@legan710 schrieb am 14. Oktober 2019 um 12:49:33 Uhr:
Ist fehlendes start stop ein Indikator dass die Batterie bald die Biege macht? Würde keine neue Batterie kaufen nur für start stop solange der rest noch läuft wie es soll
Nein, sie erfüllt dann halt nur nicht mehr die Kriterien dafür, dass S/S grün geschaltet wird. Wer da keinen Wert drauf legt, kann die Batterie bedenkenlos drin lassen.
Nur zur Ergänzung: Eine schwache Batterie ist nur eines von vielen Kriterien die erfüllt sein müssen damit die Start/Stopp-Funktion grün geschaltet wird.
Die Batterie wird im normalen Betrieb nie richtig voll geladen.
Ich hänge ab und zu mein Ctek für 24h an, auch weil mein Auto meist nur rumsteht.
SS geht danach nach kurzer Zeit auf grün.
Doch inzwischen habe ich mir angewöhnt die SS beim Start zu deaktivieren, verursacht aus meiner Sicht mehr Schaden als Nutzen
Zitat:
@andy_neu schrieb am 14. Oktober 2019 um 12:54:42 Uhr:
Zitat:
@legan710 schrieb am 14. Oktober 2019 um 12:49:33 Uhr:
Ist fehlendes start stop ein Indikator dass die Batterie bald die Biege macht? Würde keine neue Batterie kaufen nur für start stop solange der rest noch läuft wie es sollNein, sie erfüllt dann halt nur nicht mehr die Kriterien dafür, dass S/S grün geschaltet wird. Wer da keinen Wert drauf legt, kann die Batterie bedenkenlos drin lassen.
volle Zustimmung ! Ich hatte ja eine neue gekauft u. selbst gewechselt . Die alte hatte ich dann im Carport stehen u. nicht entsorgt . Letzten Oktober hatte unsere Nachbarin ein Batterieproblem mit ihrem 15 Jahre altem Toyota . Habe ihr diese Batterie eingebaut u. ihr Motor sprang sofort an . Sie fährt jetzt fast genau 1 Jahr mit meiner "defekten" Batterie , ohne Probleme !
Ähnliche Themen
Hatte mich in Maastricht gemeldet und die Batterie auf Kulanz getauscht bekommen. Auto war damals 1 1/2 Jahre alt.
Glückwunsch: Vor 2 1/2 Jahren haben zwei Vertragshändler den Austausch verweigerrt. Hätte mich mal auch lieber an Maastricht wenden sollen. Egal
Zwischenstand nach knapp 2 1/2 Jahren Austauschbatterie: S/S funktioniert nach wie vor wie man sich das vorstellt. Ist aber keine VARTA sondern eine EXIDE.
Die alte "defekte" Batterie funktioniert tadellos in unserem Wohnwagen für autark stehen und die Rangierhilfe. Sobald die neue auch mal anfangen sollte zu zicken, gibt es definitiv keine Neue. Nur weil S/S nicht funktioniert sind die Batterien noch lange nicht am Ende.
Bei mir wird S/S nur nach langer Autobahnfahrt kurz grün. Wenn ich in der Stadt rumfahre wirds nie grün. Deshalb würde ich nie die Batterie wechseln, denn das erspart mir den Griff zum Taster um es auszuschalten.
Habe das *Problem* auch. Viele Kurzstrecken. Gelbe Anzeige leuchtet aber. Warten wir es erst mal ab.
Das S/S Problem habe ich auch bei der CKlasse. Die gelbe Kontrolllampe leuchtet aber und ich warte mal ab. Viele Kurzstrecken dabei.
mein S/S war schon zu Garantiezeiten nicht in Ordnung bzw funktioniere eher selten.. Wurde dann getauscht gegen eine neue auf Garantie ... gab damals beim Auslesen sogar ein Fehlercode . S/S ging danach eine ganze Weile problemlos .. also auch nach Kaltstart oder nach wenig KM... Habe es dann auscodieren lassen , da es mir auf den Nerv ging immer Motor aus ... ( Verrückte Aktion das Ganze , ich gib es zu ... ) .nach gut zwei Jahren, funktioniert S/S auch nicht wenn man S/S wieder aktiviert ... zu Info ... Hab den Schalter S/S umcodiert mit Memory Funktion ... heißt letzte Einstellung wird auch nach 24/h noch übernommen ..
warum allerdings mein S/S nicht geht bleibt ungeklärt ... Batterie gewchselt , und nach kurzer Zeit geht S/S nicht ..
Eigentlich hätte man das codieren sparen können .
Tom
Die SS im 205 ist extrem bescheuert programmiert - entweder ist die mindestspannung zu hoch eingestellt oder der Generator lädt nicht hoch genug
Ganz ehrlich vermisst einer den S/S ? Ich bin froh das es nie aktiv wird. Würde es eh selber ausschalten.
Zitat:
@Sulo69 schrieb am 26. Januar 2020 um 11:18:37 Uhr:
Ganz ehrlich vermisst einer den S/S ? Ich bin froh das es nie aktiv wird. Würde es eh selber ausschalten.
Deine Steuerkette wird es dir danken.
... Und diverse andere Komponenten, nicht zuletzt die Batterie...
Hatte ich auch, dann habe ich im Werkstattmenü nachgeschaut und meine Starterbatterie hatte nur 69 %. Die Start-Stop funktioniert aber nur problemlos, wenn die Batterie mindestens 80% hat.
Habe dann die 60Ah ausgebaut und durch eine neue 80Ah ersetzt. Seit dem geht die Start Stopfunktion wieder nach kurzer Fahrstrecke.
Gruß