Probleme mit Start Stopp
Hallo,
Ich habe seit 3 Monaten ein Mercedes C220d. Jetzt wird es kälter und meine Start Stopp Funktion geht nicht mehr.Die Freundlichen sagen das währe bei allen Mercedes so. Ist es bei euren Fahrzeugen auch so. Oder werde ich einfach so abgefertigt. Vielen Dank für die Antwort.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sulo69 schrieb am 26. Januar 2020 um 11:18:37 Uhr:
Ganz ehrlich vermisst einer den S/S ? Ich bin froh das es nie aktiv wird. Würde es eh selber ausschalten.
Deine Steuerkette wird es dir danken.
272 Antworten
Zitat:
@St.Newton schrieb am 19. Dezember 2016 um 16:33:44 Uhr:
@chris--67
Zitat:
@St.Newton schrieb am 19. Dezember 2016 um 16:33:44 Uhr:
Zitat:
die Kombination Fernlicht und S/S
In welcher Situation würde die von dir genannte Kombination auftreten?
Das war keine ernst gemeinte Frage, oder?
Zitat:
@Harrywin schrieb am 4. November 2016 um 21:33:04 Uhr:
Hallo,
Ich habe seit 3 Monaten ein Mercedes C220d. Jetzt wird es kälter und meine Start Stopp Funktion geht nicht mehr.Die Freundlichen sagen das währe bei allen Mercedes so. Ist es bei euren Fahrzeugen auch so. Oder werde ich einfach so abgefertigt. Vielen Dank für die Antwort.
Ich hatte das gleiche Problem,Start Stopp seit wochen ohne Funktion,war heute bei Mercedes,batterie wurde getauscht.
Siehe da,selbst bei Minus temp. nach 5 minuten grünes Licht
Bei mir werkelt die Start-Stop problemlos sobald der Wagen auf Betriebstemperatur ist.
Ein generelles Mercedes Problem sehe ich hier also nicht. Bewege den Wagen aber auch viel und selten Kurzstrecke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@coolhandheinz schrieb am 20. Dezember 2016 um 12:24:30 Uhr:
Ich hatte das gleiche Problem,Start Stopp seit wochen ohne Funktion,war heute bei Mercedes,batterie wurde getauscht.
Siehe da,selbst bei Minus temp. nach 5 minuten grünes Licht
Völlig klar, dass es funktioniert. Beobachte bitte mal, ob es auch nach Wochen noch so geht.
Zitat:
@wilderhelmi schrieb am 19. Dezember 2016 um 20:13:41 Uhr:
So ich war heute ohne Termin bei Mercedes in Mayen. Vorbildliches Verhalten seitens des Meisters.
Die Spannung der Batterie über das Werkstattmenü im Display sah noch gut aus, jedoch war wohl eine Zelle beschädigt, was erst nach einem Durchmessen der Batterie zu Tage kam.Batterie wurde dann über die Garantie getauscht, allerdings läuft die Garantie wohl nur über Junge Sterne, wenn deren Tester eine ganz bestimmte Schadensmeldung ausspuckt.
Resultat: Start/Stopp nach 20 Sekunden Fahrt verfügbar.
Der Meister bestätigte mir, dass ich kein Einzelfall bin und viele Kunden wegen ausfallender Start/Stopp auf den Hof kämen, schließlich würden die Batterien in modernen Autos ja auch "vergewaltigt".
Übrigens, dass der Fernlichtassistent plus oftmals mit Dauerfernlicht fährt ist doch normal und Sinn und Zweck des Systems, sollte bei einem LED-System auch nicht so viel ausmachen. Der Meister sagte Gift seien die Heizung, bzw. Sitzheizung morgens. Trotzdem solle ich mein Nutzungsverhalten nicht umstellen, sei ja schließlich ein Mercedes (sehe ich eigentlich genauso).
so fern ich das richtig verstehe ist bei LED ILS eigentlich immer alles an... Das Lichtprofil (Fern- oder Abblendlicht) ist nur eine Frage der Ausrichtung der LEDs. Damit ergibt sich dort kein Mehrverbrauch durch FLA+. Die LEDs benötigen onehin weniger (elektrische) Leistung als H7 oder Xenon.
Zitat:
@St.Newton schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:18:13 Uhr:
Zitat:
Bei S/S braucht man sich über gelängte Steuerketten; kaputte Kettenspanner und eingelaufene Kettenräder nicht zu wundern. Das ist eigentlich Gift für jeden Motor.
Sind das Vermutungen oder gibt es dafür Belege?
Dafür brauchst du nur einem Motor beim Starten mit angenommenen Abdeckungen zu zuschauen ;-)
Zitat:
@chris--67 schrieb am 20. Dezember 2016 um 12:20:09 Uhr:
Zitat:
@St.Newton schrieb am 19. Dezember 2016 um 16:33:44 Uhr:
@chris--67
Zitat:
@chris--67 schrieb am 20. Dezember 2016 um 12:20:09 Uhr:
Zitat:
@St.Newton schrieb am 19. Dezember 2016 um 16:33:44 Uhr:
In welcher Situation würde die von dir genannte Kombination auftreten?
Das war keine ernst gemeinte Frage, oder?
Doch, schon. Ich hatte "Kombination" so verstanden: S/S hat den Motor ausgeschaltet und das Fernlicht ist an. Da kann ich mir momentan keine Situation vorstellen, in der so etwas bei regulärem Betrieb auftritt.
Ich habe kein ILS mit FA+ und bin noch nie damit gefahren, kann das daher nicht beurteilen, aber ist es nicht so, dass die voraus fahrenden Fahrzeuge ausgespart werden? Da wäre es doch durchaus denkbar dass das auch im Stau oder in der Stadt eingeschaltet bleibt. Wieso also sollte die von dir beschriebene Situation nicht im regulären Betrieb auftreten?
Aber gemeint war, dass S/S und FA+ andauernd eingeschaltet sind. Selbstverständlich belastet das die Batterie stärker als wenn diese Assistenten nicht genutzt werden - das steht ja wohl außer Frage.
Zitat:
Da wäre es doch durchaus denkbar dass das auch im Stau oder in der Stadt eingeschaltet bleibt.
Spätestens im Stau und in der Stadt gibt es da Null Unterschied im Stromverbrauch ob der FA+ eingeschaltet ist oder nicht, weil da in jedem Fall das normale Abblendlicht aktiviert ist.
Aber auch sonst dürfte der Strom-Mehrverbrauch mit FA+ so minimal sein dass er im Vergleich mit den ganzen anderen Verbrauchern wahrscheinlich kaum messbar ist.
Jacke wie Hose ob Fern- Teil- oder Abblendlicht. Die LED sind immer an, der Unterschied liegt nur in der unterschiedlichen Maskierung der Lichtstrahlen.
Stromverbrauch ist immer gleich, ich schätze mal 60Watt. Da dürfte die Sitzheizung eher das zwanzigfache brauchen, der elektrische Zuheizer nochmal das doppelte davon.
Hallo,
heute beim Service B gewesen und auch die S/S bemängelt.
Laut Meister, wurde die Batterie gewechselt.
Schöne Weihnachten.
Super tolle Erfindung und so richtig bis ins Detail durchdacht. Das ich nicht lache.
Klar, ich tausche jetzt alle 1-2 Jahre die AGM Batterie für ~150 Euro damit die S/S Automatik richtig funktioniert. Das rechnet sich bestimmt. ;-)
Bei mir funktioniert die S/S auch nicht mehr. Es wurde zwar eine neue Software installiert aber die suggeriert nur das S/S schneller funktioniert. Sie wird zwar öfter grün als vorher aber wenn Sie dann mal funktionieren soll dann wird sie kurz bevor ich stehen bleibe wieder gelb oder der Wagen springt sofort wieder an wenn sich der Motor abgestellt hat.
Was hier wieder ein Müll produziert wird, unfassbar.
1. Batterien die eigentlich noch funktionieren
2. S/S Automatik von Mercedes
Hi,
Zitat:
@warnkb schrieb am 21. Dezember 2016 um 19:33:00 Uhr:
[...] ich schätze mal 60Watt. Da dürfte die Sitzheizung eher das zwanzigfache brauchen,
1200 Watt für Sitzheizung??🙄 - Da kannst du dein Gehänge gleich entsorgen...😉
In der Aufheizphase kann man mit ca. 100 Watt rechnen (pro Sitz), nach Erreichen der Soll-Temperatur ca. 1/4 davon...
Gruß
Fr@nk
Nachdem mein SS schon seit vielen Wochen nihct mehr funktionerit hat war ich auch mal beim 🙂
Die Parameter wurden ausgelesen, alle Systeme zeigten Unterspannung.
Daraufhin wurde auch die Batterie gewechselt, jetzt alles iweder im grünen Bereich.
Mein Baby ist gerade mal 1 1/2 Jahre alt.
Bei meinem Vorfahrzeug, 204er Mopf, funktionierte das System bis zur Rückgabe nach 3 Jahren und 90.000 km.