Probleme mit Schaltung Golf IV 1,6 2003

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

vielleicht habt Ihr ja ne Idee, was ich machen soll.
Bei meinem Golf IV 1,6 2003 knackt die Schaltung manchmal, wenn ich von rechts (Gänge 3-5) zurückschalte und dann gegen die linke Begrenzung gegendrücke, um Gänge 2 oder 1 einzulegen. Das passiert nur gelegentlich, also vielleicht einmal im Monat.

Außerdem ist es mir seit August 03 etwa drei-viermal passiert, dass ich den ersten Gang, nachdem nur mit etwas Kraft wieder rausbekommen habe, nachdem ich das Auto nen Tag mit eingelegtem Gang hab stehen lassen.

Ich hab die Beiträge durchsucht, aber dazu noch nichts passendes gefunden, könnte ein Getriebeölwechsel weiterhelfen ?

Danke schon mal

Sören

17 Antworten

Ohoh

also wenn ein gang mal nicht reingeht ist das häufig nichts schlimmes, aber wenn er nicht wieder rausgeht, ist das meist ein deutlicher Hinweis auf einen bevorstehenden Getriebeschaden...und das wird verdammt teuer!

Falls der Gang bei Motor aus immer rausgeht, könnte es auch die Kupplung sein!

Geräusche macht so ein 1.6er Getriebe öfter mal!!

Einzige Hoffnung ist wohl die tatasache dass es nur sehr sporadisch auftritt

gruß berlinfreak

Oh......

OK, danke schon mal, dann hoffe ich mal ....
Würdest Du jetzt schon was unternehmen, ich hab 10.000 km und muss erst bei 15.000 zum Check.....
Dass es die Kupplung ist, glaube ich nicht, weil ich den Motor anlassen kann, sonst würde ich ja was merken .......
Gilt bei Getriebeschaden in diesem Fall eigentlich die Werksgarantie ?
Gruß,
Sören

Hallo Timmsen,

also das mit dem Zurückschalten habe ich bei meinem noch nicht erlebt.

Aber dass der erste Gang nach einer gewissen Standzeit nicht mehr rausgeht hatte ich bisher auch einmal. Da dachte ich auch das Getriebe sei im Ar***. Ich könnte mir vorstellen, dass es daran gelegen hat, dass der erste Gang länger "unter Spannung" stand. Also wenn man parkt mach ich das immer so: Gang raus, Motor aus (ist ja egal), dann Handbremse festziehen, dann Fußbremse lösen und erst, wenn alles steht dann erst den ersten Gang rein machen, da steht der erste Gang nicht unter "Spannung" sozusagen, weißte wie ichs meine? Ich glaube das lag daran, denn da hat der sich dann in den Zahnrädern irgendwie verhackt. Seit dem habe ich keine Probleme mehr.

Achso wo wir gerade beim Getriebe sind. Meins hat noch die Macke, dass der dritte Gang noch so einen Widerstand hat, aber egal, man gewöhnt sich dran. Ich bin ja auch der meinung dass sich das nach paar km noch einrenkt. Meiner hat ja noch keine 7000 rutner.

Sonst bin ich zufrieden (ok Klappergeräusche ab und zu), aber sonst TIP TOP das Auto. Voll zufrieden.

Servus Pistenheizer,

danke für die Info, ich warte dann erstmal ab und werde das dann mal anmerken beim Check.
Mit der Schaltung bin ich auch nicht so ganz zufrieden, aber das wird sich vielleicht noch geben, wenn ein paar mehr Kilometer runter sind. So richtige exakt läßt sie sich nämlich nicht schalten, aber das liegt denke ich mal im normalen Rahmen.
Bin sonst auch sehr zufrieden, Klappergeräusche hab ich nicht, aber an Deiner Stelle würde ich dem mal genauer nachgehen......

Ähnliche Themen

Die Schaltung bei unseren Modellen (1.4/1.6) sind eh nicht so der Bringer aber man gewöhnt sich dran!

Falls was mit dem Getriebe sein sollte greift die Werksgarantie!

Und das der Gang beim im Stand einlegen nicht unter Druck stehen darf ist natürlich richtig!

Bei mir ist übrigens ein Widersatnd beim zweiten abe rich hab mich mittlerweile dran gewöhnt, ist auch deutlich besser, seitdem ein Händler mir die mal richtig eingestellt hat!

gruß berlinfreak

Moin,

also ich achte auch immer drauf, dass der Gang nicht unter Spannung steht.

Der Widerstand beim dritten Gang hat mich anfangs auch immer gestört, aber inzwischenzeit hab ich mich auch dran gewöhnt.

Greetz Oxyd

Ich bin auch der meinung das der 1 Gang unter spannung war.
Du solltes aber mal die Schaltseil-einstellung prüfen lassen. Das wurde auch schon mal bei meinen wagen gemacht. das liegt daran das sich die seile noch ein bisschen längen bist sie sich gesetzt haben.
Gerade bei neuwagen sind nachstellatbeiten des öfteren notwendig, aber Kostenlos wegen Garantie

Ich bin auch der meinung das der 1 Gang unter spannung war.
Du solltes aber mal die Schaltseil-einstellung prüfen lassen. Das wurde auch schon mal bei meinen wagen gemacht. das liegt daran das sich die seile noch ein bisschen längen bist sie sich gesetzt haben.
Gerade bei neuwagen sind nachstellarbeiten des öfteren notwendig, aber Kostenlos wegen Garantie

Noch ne Frage

Also das mit dem Einlegen unter Spannung vermute ich mittlerweile auch.....
Ist der 1. Gang auch unter Spannung, wenn ich die Handbremse nicht anziehe und dann erst bei stehendem Motor die Kupplung und dann die Bremse loslasse und der Wagen dann ein kleines Stück "rollt", bis der Gang ihn hält ? Das habe ich nämlich immer gemacht, das würde einiges erklären.....
Danke schon mal für Eure Beiträge, weiterhin gute Fahrt .....

naa...eigentlich hast du ja gerade erklärt wie man es RICHTIG macht, damit der Gang nicht unter spannung steht...glaube nur man sollte erst die bremse loslassen dann die kupplung!

Huch ?

Naja, wenn ich in der TG parke (leichte Schräge) und erst die Bremse loslasse, dann rolle ich ja schon rückwärts und wenn ich dann erst die Kupplung loslasse, dann bremse ich ja dann mit dem 1. Gang quasi, weißt, wie ich das meine ?
Mir kommt das ganze nur deshalb komisch vor, weil ich ja ohne angezogene Handbremse den Gang eigentlich wieder "unter Spannung" setzt, oder nicht ?

also ich bin der Meinung "unter Spannung setzten ist was anderes, nämlich wenn du per Bremse / Handbremse den Wagen zum stehen Bringst und dann bei festgehaltener Bremse gan geinlegst und kupplung kommen lässt (wenn motor aus ist), weil dann greifen die zahnräder eventuell nicht so ineinander wie sie sollen!

Meiner Meinung nach muss man dem wagen die möglichkeit geben die paar cm zu rollen, damit der gang selbst nicht unter spannung steht!

Warum legst du überhaupt nen Gang ein? Belass es doch einfach bei der Handbremse...ist eh besser fürs Getriebe, denn du solltest den ersten Gang nur in der Ebene als Handbremse missbrauchen, nicht auf ner Schräge!!

gruß berlinfreak

OK, stimmt, so ists logisch. Das mim 1. Gang ist halt ne Gewohnheit, aber ich werde die mal ablegen, Gang raus + Handbremse ist scho besser.....
Grüße,
Sören

Zitat:

Original geschrieben von super_GTI


...
Du solltes aber mal die Schaltseil-einstellung prüfen lassen. Das wurde auch schon mal bei meinen wagen gemacht. das liegt daran das sich die seile noch ein bisschen längen bist sie sich gesetzt haben.
Gerade bei neuwagen sind nachstellatbeiten des öfteren notwendig, aber Kostenlos wegen Garantie

Die Getrieb der 1,4l und 1,6l haben keine Schaltseile sondern (leider) ein Schaltgestänge.

Leider hab ich nach 26Tkm schon das 3. Getriebe(!) im Wagen. Es ist immer wieder das gleiche, die Gänge (1. und 3.) lassen sich absolut sch... schalten. Die Getrieb sind die ältesten im VW-Programm, sollten aber eigentlich ausgereift sein. Aber das GEgenteil ist der Fall. ICh hab es so satt, laufend muß man zum Freundlichen. Die verplemperte Zeit bezahlt mir keiner. Einstellarbeiten helfen meist nur relativ kurze Zeit. Es gibt da wohl Probleme mit den Synchronringen.

Langsam glaube ich es ist Zeit, dass man die Presse einschaltet. Es gibt genügend Leute, die Probleme mit diesem Getriebetyp haben. Sei es das Schaltproblem oder aber das in einem anderen Thread beschriebene Problem mit dem Loch im Getriebegehäuse.

VW verschaukelt uns doch alle.

PS: Es gibt aber noch einige Serien von diesem Getriebe, die diese Probleme nicht zu haben scheinen. Der 1,4l 16V G4 von meinem Vater schaltet sich 1A. Scheint also hauptsächlich die neueren Getriebe zu betreffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen