1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Probleme mit rdks!

Probleme mit rdks!

Opel Insignia A (G09)

Gude zusammen! So nun bräuchte ich auch mal eure Hilfe bzw Fachwissen. Habe neue Felgen, sowie neue Reifen und Sensors drin. Ging auch alles fuer ca 6 Wochen. Dann kam auf einmal folgende Meldung im display : " reifenzuordnung nicht erkannt"! Drücke der Reifen wird aber korrekt im Display angezeigt! Mittlerweile mehrere km gefahren und Meldung bleibt weiterhin. Wisst ihr woran das liegt und usw? Danke im voraus schon mal für eure Hilfe!!! Insignia a sports tourer fl 2015
War beim FOH, wäre seitens Opel, alles in Ordnung!
Ab zum Reifen Händler, alle sensoren okay!
Trotzdem Problem besteht weiterhin.

Ähnliche Themen
23 Antworten

Das denke ich auch! War nochmals beim FOH!

Meinte, ich solle weiter fahren, mit Glück geht die gelbe Anzeige aus und die Meldungen weg! TÜV hat er vorige Woche frisch bekommen! Haben mal Luft abgelassen und im display kam sofort die Anzeige mit den vier Reifen und das der simulierte Reifen, Luft verliert! Also diesbezüglich ist wenigstens alles ok.

Weshalb das gelbe Zeichen leuchtet? Gute Frage!

Stört mich schon etwas, aber vielleicht habe ich ja Glück und es geht wieder weg!

Trotzdem danke für eure Hilfe!!!

Wenn ihr noch Ideen oder Vorschläge, oder sogar Lösungen parat haben solltet, bin für alles offen!

Zitat:

@El.Magnifico schrieb am 15. Januar 2020 um 16:41:05 Uhr:


Soweit ich weiß, zeigt der im Fehlerfall an allen 4 Rädern nur Striche an. Zumindest, wenn er nicht alle 4 Sensoren erkennt. Aber der Reifenhändler hat ja gemessen, daß alle senden, oder? Bei mir sendet einer nicht, dann zeigt er auch die anderen 3 nicht an. Wenn er alle 4 Reifendrücke (alle unterschiedlich? Oder 2 immer gleich?) erkennt, gehen alle Sensoren und alle Empfänger. Jetzt wird's langsam kompliziert. Ich vermute Probleme mit dem Steuergerät, entweder wegen zu geringer/instabiler Batteriespannung, oder das Ding hat eine Macke.

...war da nicht auch mal etwas mit der Empfänger-Antenne beim Insignia ?
Ich glaube mich daran dunkel zu erinnern.......
Nutze mal bitte die Suche mit dem Stichwort..... RDKS-Empfänger-Antenne.

Danke! Werde dem mal nachgehen!

Zitat:

@brausebruno schrieb am 15. Januar 2020 um 22:11:42 Uhr:

...war da nicht auch mal etwas mit der Empfänger-Antenne beim Insignia ?
Ich glaube mich daran dunkel zu erinnern.......
Nutze mal bitte die Suche mit dem Stichwort..... RDKS-Empfänger-Antenne.

Afaik bezieht sich das darauf, dass er gar nichts empfangen hat bzw. bei höheren Autobahngeschwindigkeiten.

Also mich nerven diese RDK Sensoren sowas von.
(Habe dieses Problem seit dem ich ihn vor 3 Jahren gekauft habe)
Wenn ich das Auto starte und nur in der Stadt bewege bleiben alle Sensoren aktiv. Sobald ich aber auf die Autobahn fahre oder in die Arbeit über Landstraßen und konstant 70 oder 100km/h fahre verliere ich immer einen Sensor und bei der nächsten Ampel ist er vl wieder da.
Das Spiel geht jeden Tag zwei mal auf dem Weg zur Arbeit. (Fahre 30km eine Richtung)
Starterbatterie (start/Stop) wurde letztes Jahr neu gegeben auch alle Sensoren von den Sommerreifen und die Winterreifen sind jetzt 3 Jahre alt.
FOH weiß auch nicht weiter. Er denkt, dass die Antennen des Empfänger zu kurz seien und will die für Schlappe 400 Euronen verlängern
Ich habe einfach keinen Plan mehr.
Hat wer eine Idee?
(Sagt bitte nicht diese Rausprogrammieren, weil das wollte ich schon, macht der FOH aber nicht mehr)
Wäre für jeden Rat dankbar

Zitat:

@Damager1 schrieb am 4. März 2020 um 07:01:15 Uhr:



Wenn ich das Auto starte und nur in der Stadt bewege bleiben alle Sensoren aktiv. Sobald ich aber auf die Autobahn fahre oder in die Arbeit über Landstraßen und konstant 70 oder 100km/h fahre verliere ich immer einen Sensor und bei der nächsten Ampel ist er vl wieder da.
[...]
FOH weiß auch nicht weiter. Er denkt, dass die Antennen des Empfänger zu kurz seien und will die für Schlappe 400 Euronen verlängern

Die Erklärung des FOH klingt pausibel. Soweit ich weiß gibt, ist das Problem bei Opel bekannt und es gibt eine entsprechende Abhilfe. Lass den FOH mal suchen oder vllt. kann ein User dir hier mit weiterhelfen.

Gibt da eine TPI (hieß das so?). Der Empfänger sitzt hinterm Tacho, deswegen hat man das Problem auch meist mit den hinteren Sensoren. Der Empfänger wird dann wohl irgendwo an die B-Säule verlegt.
Mein FOH hat den Empfänger damals nur schnell umgedreht in seiner Halterung (dauert 10min.) seit dem bekomme ich die Meldung viel seltener.

Zitat:

@Damager1 schrieb am 4. März 2020 um 07:01:15 Uhr:


Also mich nerven diese RDK Sensoren sowas von.
(Habe dieses Problem seit dem ich ihn vor 3 Jahren gekauft habe)
Wenn ich das Auto starte und nur in der Stadt bewege bleiben alle Sensoren aktiv. Sobald ich aber auf die Autobahn fahre oder in die Arbeit über Landstraßen und konstant 70 oder 100km/h fahre verliere ich immer einen Sensor und bei der nächsten Ampel ist er vl wieder da.
Das Spiel geht jeden Tag zwei mal auf dem Weg zur Arbeit. (Fahre 30km eine Richtung)
Starterbatterie (start/Stop) wurde letztes Jahr neu gegeben auch alle Sensoren von den Sommerreifen und die Winterreifen sind jetzt 3 Jahre alt.
FOH weiß auch nicht weiter. Er denkt, dass die Antennen des Empfänger zu kurz seien und will die für Schlappe 400 Euronen verlängern
Ich habe einfach keinen Plan mehr.
Hat wer eine Idee?
(Sagt bitte nicht diese Rausprogrammieren, weil das wollte ich schon, macht der FOH aber nicht mehr)
Wäre für jeden Rat dankbar

Hallo,

habe das Problem auch! Meistens nur bei Autobahnenfahrten! Eigentlich nur da, ab Gesch. übe 150km/h. Bzw langen Strecken (Urlaub). Sonst nie.

Druck etc. alles Okey, er vliert einfach die Verbindung ohne Fehlermeldungen. Alles geprüft bisher.

Meistens ist es auch hinten.

Bin IPhone auf den falschen Button gekommen. Kann den Beitrag leider nicht löschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen