Probleme mit original Sportfahrwerk und Bilstein Stossdämpfern

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen.
Ich habe einen Golf IV TDI 74KW (AXR) BJ 2003 mit orginalem Sportfahrwerk (ab Werk verbaut).
Da der Wagen bei Schlaglöchern bereits beim Kauf etwas gepoltert hat und auch die Armaturen öfters gescheppert haben hatte ich mich entschlossen neue Stoßdämpfer zu verbauen.
Da in vielen Foren auf die Bilstein Stossdämpfer geschworen wird habe ich mir die B4-Gasdämpfer speziell für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk geholt und musste feststellen, dass das Scheppern und Poltern noch stärker geworden ist und der Wagen nun bei Bodenwellen auch noch hoppelt.
Das ist für mich eigentlich ein Zeichen für zu harte Stossdämpfer, oder nicht?
Meine Überlegung ist nun, ob das bei den originalen VW-Stossdämpfern nun besser werden würde, oder ob das Sportfahrwerk immer recht hart ist, wenn die Stossdämpfer neu sind.
Oder sind meine ganzen Verkleidungen einfach schon zu lose / verspannt, dass sich das Scheppern schlimmer anhört, als es eigentlich ist?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen im direkten Vergleich?!

Ich danke Euch schonmal im Voraus für eure Antworten!

Nullimeyer

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von webstervento


Sehe gerade bei der Eibach ABE das es keine tech. Bedenken gibt bei verwendung von Sportdämpfern, würde für mich heisen das auch Serie geht.

E8561-140 Pro-Kit wird rein von der ABE nicht gehen da er nicht für deinen Motor AXR 74KW mit Schaltgetriebe zugelassen ist.

@maxt_x:Was hast du für ne Reifen/Felgen-kombi drauf und hast du die "BILSTEIN - B1 Service Parts" ungekürzt eingebaut?

Hab ganz normal 8Jx17" Keskin KT3 mit 215/45 Dunlop Sport Maxx Reifen drum herum.

Service Parts hab ich nicht gekürzt, was kann man da auch kürzen? Vorne war nur 2-3cm lange Anschlagpuffer mit dabei und hinten - hinten sieht alles wunderbar aus 🙂

Hinten müssen bald Achsbuchsen ausgetauscht werden und vorne Stabigummis - ansonsten habe ich alles neu verbaut.

Ich möchte noch zu der Thema ein kleines Feedback machen:

habs mein Rätzel "vorne höher als hinten" gelösst - im Enddefekt waren es nur die Distanzstücke aus Aluminium die ich auch mit verbaut hatte. Im Prinzip gehören sie nicht darein - die werden nur bei Fahrzeugen mit Schlechtwegefahrwerk verbaut und niergendwo anderes. Jetzt sieht meine Tieferlegung wie es sein soll 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen