Probleme mit Nokia FSE

Audi A3 8P

Hallo liebe A3 Gemeinde,

zu aller erst muss ich mal ein Lob hier aussprechen. Sehr gutes Forum. Lese jetzt seit knapp einem Jahr hier mit und hab sehr viel über den A3 gelernt. Nun brauch ich aber etwas Hilfe.

Ich habe gestern meine FSE Nokia 616 eingebaut. Soweit so gut. Funktionieren tut sie bis auf 2 Dinge.

1. Gibt es eine Möglichkeit, anstatt dem kleinen Lautsprecher die FSE irgendwie ans Radio anzuschließen? Habe es schon versucht, aber ist dann irgendwie sehr leise. Auch wenn ich die Lautstärke an Handy und FSE voll aufdrehe.

2. Wenn ich mein Sony K750i an die FSE gekoppelt habe, schaltet irgendwie das Mikro der FSE ab. Wenn ich aber über die FSE telefonieren will, geht das Mikrofon.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Marc

30 Antworten

Display habe ich genau unter die Klima gehängt. Mit solchen Tesa Straps hält es (bis jetzt). Platz ist dahinter immer noch mehr als genug. Habe hinter dem Aschenbecher eh nur meine Sonnenbrille liegen und der Aschenbecher geht gut auf.
Das kabel habe ich von hintern unter der Klima heraus verlegt.

So,
erster Teil des Einbaus is fertig.
Antenne is am oberen Rand der Frontscheibe mittig, Mikrofon im Lampenkasten hinter dem Gitter verbaut und das Display am Gitter vom Hochtöner an der Fahrerseite befestigt und alle Kabel verdeckt verlegt. Jetzt das nächste Problem:
Die Blckbox der Nokia 616 passt nicht rechts neben das Lenkrad(hinter die verkleidung). Bei der 610 mag das funktionieren, aber die Blackbox der 616 ist größer. Wo könnt ich die sonst noch hinpacken??? Hinters Klimabedienteil? Wenn ja, wie bekomm ich das raus? Oder habt ihr nen anderen Vorschlag??? Links vom Lenkrad hab ich auch net wirklich Platz gefunden...

Gruß
Dominik

P.S: Achja, wie mit was habt ihr Radio-Mute und den Lautsprecher am Radio angeschlossen? Kabelschuhe oder gibts da beim Freundlichen einen Stecker? Und muss ich zwischen Blackbox und Lautsprechereingang am Radio irgendeinen "Dämpfer" einbauen, da ich irgendwo hier gelesen hatte, dass das Signal, das von der FSE kommt, zu laut wär.

HI,

ich habe die Blackbox hinter das Hanschuhfach verbaut. Da war optimal Plattz dafür.
Für die Eingänge am Radio habe ich Kabelschuhe benutzt.

Gruß
Marc

PS.: Kommst du ausm Saarland?

Hallo!

Jop, bin ausm Saarland und hab gleiches Kreiskennzeichen wie du. Woher bist du?
Hab die ganzen Kabel jetzt zur Fahrerseite verlegt und will die jetzt nicht wieder umlegen. Und hinter dem Klimabedienteil scheint genug patz zu sein. Nur bekomm ich die Blackbox nicht durch den Radioschacht rein. ALso wie bekomm ich ambesten das Klimabedienteil raus?
Wie hast du bzw. habt ihr die Spannungsversorgung angeschlossen? Habt ihr das Ummantelungsband der Radiozuleitung aufgeschnitten und seid dann mit Stromdieben an die jeweiligen Kabel gegangen?
Und wie siehts mit der Sache mit dem Lautsprechereingang bzgl der Lautstärke aus?

Cheers
Dominik

Ähnliche Themen

Komme aus Riegelsberg. Wenn du aus der nähe bist, kann ich dir im Notfall auch helfen.

Das Klimabedienteil bekommst du wie folgt raus:
1. Radio raus.
2. Klimateil anpacken und ein ruck und es ist draußen.

Irgendwo hier im Forum ist noch ein Anschlussplan des Concert 2 Radios. Da gibt es einen Pin an den du den Strom abgreifen kannst.
Lautstärke ist ok. Etwas zu laut aber liegt wohl noch etwas am Handy.

Gruß
Marc

So, der Einbau ist nun komplett fertig und das ding funktioniert einwandfrei! Werd schnellstmöglich mal Bilder machen und hier reinstellen.
Hinter dem Handschuhfach hab ich für die Blackbox nicht wirklich nen Platz gefunden. Genauso nicht hinter dem Klimabedienteil. Die Box sitz jetz so gesehen hinter der Verkleidung "auf" dem kleinen Fach links neben dem Lenkrad-Verstellhebel. Habs dort mit extra starkem Klettband drauf befestigt. Lautsprecher und Radio-Mute am Radio angeschlossen.
Nur das geschaltete Plus muste ich woanders anschließen, als in der Anleitung von http://www.langzeittest.de/.../freisprecheinrichtung.php beschrieben. Der Bereich C3 war bei mir nämlich nicht belegt (also konnte ich bei C17 kein Kabel abgreifen). Also habe ich das geschaltete Plus im Bereich C1 am Kabel C6 abgegriffen.
Die Bedieneinheit Sitzt neben dem Instrumentenbrett/"hinter" dem Scheibenwischerhebel.
Falls nun jemand an mich Fragen haben sollte (ich hab ja schließlich selbst mehr als genug Fragen gestellt 😉 ), soll er nur Fragen.

Gruß
Dominik

P.S. @Marc3108: Bin aus Großrosseln

Zitat:

Original geschrieben von CSaar


Falls nun jemand an mich Fragen haben sollte (ich hab ja schließlich selbst mehr als genug Fragen gestellt 😉 ), soll er nur Fragen.

Hallo Dominik,

dann fang ich mal an mit dem Fragen:

Die Tonausgbe erfolgt über die Lautspecher vom Radio? Hast Du Bose?

Danke,
Gruß Thomas

Weis nicht ob CSaar Bose drinne hat. Ich habe auch das Bose drinne und es funktioniert über die vorderen Lautsprecher

Hallo!

Nein, habe kein Bose. Ich denke das dürfte aber egal sein. Das Radio ist ja das im Normalfall (außer du hast das RNS-E) das gleiche und die Anschlüsse sind damit ja vorhanden. Und dann kannst du im Radio-Menü wählen, von welchem Lautsprecher du gerne die Ausgabe hättest. Ansonsten hab ich bei der 616 noch "Radiolautsprecher" ausgewählt und die Lautstärke ziemlich runtergedreht (so auf Stufe zwei oder drei). Funktioniert optimal. Super klang.

OK, vielen Dank euch beiden.
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine FSE einzubauen, jedoch nicht die Nokia. Bzgl. Tonausgabe über Lautsprecher in Verbindung mit Bose bin ich mir nicht 100% sicher das es funktioniert. Scheint aber wohl doch zu klappen.
Ich werde es deshalb riskieren, Danke nochmals.

Gruß Thomas

KLar klappt es. Habe ja auch Bose drinne 🙂

RNS-E und Nokia 610 zu laut

Hi!

Ich habe das Nokia 610 über mein RNS-E an die Bordlautsprecher angeschlossen und es ist leider viel zu laut.

Ich finde im RNS-E Menü auch keine Einstell-Möglichkeiten für die Telefonlautstärke, und auch beim Nokia 610 bin ich schon unten am Limit.

Was kann ich denn jetzt noch machen?

Gruß,
Benny

Re: RNS-E und Nokia 610 zu laut

Zitat:

Original geschrieben von a3benny


Hi!

Ich habe das Nokia 610 über mein RNS-E an die Bordlautsprecher angeschlossen und es ist leider viel zu laut.

Ich finde im RNS-E Menü auch keine Einstell-Möglichkeiten für die Telefonlautstärke, und auch beim Nokia 610 bin ich schon unten am Limit.

Was kann ich denn jetzt noch machen?

Gruß,
Benny

Kannst Du das mal genauer beschreiben, wie Du das angeschlossen hast?

Mann könnte mit Wiederständen die Leistung runterregeln.

Gruß smhb

Entschuldigt bitte vielmals, dass ich diesen ur-ur-alt Thread nochmal auskrame. Allerdings habe ich zu 100% das selbe Problem mit meiner 610 und dem RNS-E. Die Lautstärke über die Autolautsprecher ist vieeeeeel zu laut. Bei der Nokia bin ich schon auf Stufe 1 aber es ist bei geschlossenen Türen fast unerträglich laut. Und übers RNS-E lässt sich nix regulieren. Was kann ich da machen?

Vielen Dank & Grüße
Steffen

Hi!

Ich war bei mehreren Audi Partnern und keiner konnte mir bei genau diesem Problem helfen.
Wir haben sämtliche Telefon-Modi des RNS-E durchprobiert, aber es hat nichts gebracht.

Meine Lösung war dann letztlich die, dass ich den mitgelieferten Nokia-Lautsprecher in das Netz im Beifahrer-Fußraum gelegt habe und nun den benutze.
Der Klang ist zwar nicht so schön wie über die Bord-Speaker, aber immer noch völlig ok.

Falls bei Dir so ein dicker Klotz-Lautsprecher in der Nokia-Verpackung war:
Ich habe mir bei ebay so einen flachen bestellt (auch von Nokia), der unauffälliger anzubringen war (bzw. in das Netz zu legen war) :-).

Viele Grüße,
Benny

Deine Antwort
Ähnliche Themen