Probleme mit NG Motor

Audi 80 B3/89

Hallöchen zusammen...

Erstmal Sorry, den ich weiß das dieses Thema schon sehr oft behandelt wurde
Habe leider ausser meinem Coupe zur Zeit soviel Streß das ich nicht den Nerv hab mich durch die ganzen vorherigen Theman durch zu lesen 😠

Also folgendes:

Gestern nach ca. 20min Autobahnfahrt fiel mir auf das mein Coupe im unteren Drehzahlbereich keine Leistung mehr hatte... "Ab ca. 2500 U/min läuft er super und zieht durch"
Hatte ihn dann 3 Stunden vor der Tür stehen und als ich fahren wollte hatte er schon Startprobleme

Heute morgen sprang er kalt wieder normal an, aber der Leistungsverlust ist immernoch vorhanden, genau wie das Starten wenn er warm ist 😕

Die Temperaturen waren auf der Autobahn: Wasser 95 Grad, Öl ca 130 Grad
Öldrück war wie immer

So.... Ausschließem kann ich eigentlich nur die Zünkerzen und Zünkabel, da diese erst vor kurzem ersetzt wurden

Habe mir gestern schon eine kleine Liste der Teile erstellt, die hierfür verantfortlich sein könnten "Mengenteiler, Klopfsensor, Spritpumpe, Verteiler usw..."

Aber vieleicht kann ja jemand etwas anhand meiner Beschreibung ausschließen, oder gar sagen was es ist !?!?

LG Oliver

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schippenoli


Hallöchen zusammen...

Erstmal Sorry, den ich weiß das dieses Thema schon sehr oft behandelt wurde
Habe leider ausser meinem Coupe zur Zeit soviel Streß das ich nicht den Nerv hab mich durch die ganzen vorherigen Theman durch zu lesen 😠

Also das ist jetzt nicht dein ernst oder? Wen das jeder so macht wie du wo wären wir den? Man kann auch sagen das du einfach Faul bist du musst hier ja auf ne Antwort warten und wen du die Suche benutzt hättest , hättest du mit Sicherheit deine Antwort.

Schön und gut aber ne versteh ich einfach nicht.

Schönen Tag noch!🙄

Ps. Und glaub mal nicht das du der einzigste auf der Welt bist der Streß hat mit seinem Auto und mit seinem Leben , diese Leute können ja schlieslich auch die Suche benutzen , aber was rege ich mich jetzt auf hat ja eh keinen Sinn.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Er nimmt eine niedrige Motortemperatur an und fettet stark an. Solltest so nicht rumfahren, du tötest den Kat.

Oups...

OK, vielen Dank für die Aufklärung 😉

Hallo...

Habe zwichendurch den Drucksteller und den Leerlaufregler erneuert, was mein Problem aber noch immer nicht gelöst hat !

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Er nimmt eine niedrige Motortemperatur an und fettet stark an. Solltest so nicht rumfahren, du tötest den Kat.

Sicher? Mit Aussicht auf ne Unkontrollierte Verbrennung im Kat, oder womit?

Ähnliche Themen

Genau. Entweder der Auspuff verrusst, oder der Kat wird regelrecht mit Sprit geflutet.

Nachdem ich ja mittlerweile so viele Teile erneuert habe, habe ich heute nochmal das Steuergerät ausgeblinkt...

Immernoch Fehler 2312 "Temperaturgeber"
Der kann es aber unmöglich sein, da ich diesen schon 3 mal getauscht habe

Ein defekt in der Zuleitung zum Geber ist ja auch nicht möglich da er ja auf das abziehen des Steckers reagiert

Massefehler kann ich mir auch nicht vorstellen, da er mir ja mit dem Multimeter auch die richtigen Werte ausgibt...

Du hast schon den zweipoligen gemessen und für gut befunden? 😉

Ansonsten, resette mal das STG durch abklemmen der batterie 😉

Schau dir den Stecker an, ob der innen gebrochen ist.

Ja der Geber ist auf jeden Fall in Ordnung
Am Stecker habe ich keinen defekt finden können
Auch nach dem resetten bekomme ich den gleichen Fehler Code

Kann ich das Kabel irgendwie durchmessen ?
Vieleicht ist es ja irgendwo defekt

Gruß, Oliver

Ja, STG abklemmen und direkt an den pins messen. hab aber grad keinen Stromlaufplan da.

Hi,

hatte mal einen NF und ein bissel ist glaub noch im Kopf hängen geblieben.

Wenn der Temp.-fühler drei Anschlüsse hat tausche ihn gegen einen zweipoligen Fühler. Der dritte Pol lieferte + für die Elektronik im Fühler. Im Austausch gab es damals nur zweipolige passive Fühler. Die Elektronik war meist fehlerhaft geworden, obwohl der "Messwert" eigentlich iO war.

Das Stauscheibenpoti auch messen. Beim C3er kam man sehr schlecht ran. Wie es beim Coupe ist weiss ich nicht. Es sitzt beifahrerseitig am Mengenteiler. Der Widerstandsverlauf ist nicht linear oder logarithmisch. Sondern ergibt eine Kurve. Stauscheibe gaaanz langsam bewegen um Unterbrechungen der Schleiferbahn zu erkennen (ist der Hauptfehler). Bei mackis.faq oder so gabs damals den Widerstandsverlauf.

Am Steuergerät den Multipinstecker anschauen ob weißer Pilz drin ist. Durch def. des Kühlwasserstandmessers wurde Kühlwasser durch die Kapillarwirkung ins Kabel bis zum Steuergerät gesaugt.

Bei Falschluftverdacht ein Glas Wasser über den Ventildeckel schütten. Ändert sich der Motorlauf, Deckeldichtung und ESV Dichtungen erneuern.

Die KE Jetronik hat einige adaptive Reglungen, die ineinander greifen. Daher verschwinden Fahrmängel von allein oder tauchen zusammenhanglos wieder auf. Früher war man in Werkstätten froh wenn bei einem KE Jetronikproblemfall ein Ke Jetronikölwechselfall dazu kam. Da wurden Teile quergetauscht um den Fehler schnell einzukreisen.

Vielleicht hilft Dir ja was.

Gruß

Achso, wenn Du noch Fragen hast PN. Wühle nicht alle Foren durch :-)

Zitat:

Original geschrieben von A8Dirk


Achso, wenn Du noch Fragen hast PN. Wühle nicht alle Foren durch :-)

Du meinst allerdings das Multifuzzi, welches für den Motorlauf nix tut. Sondern nur die Temperaturwarnung im KI+ Anzeige im KI. Auch deine Tausch+Reparaturanweisung ist fürs Multifuzzi

Der Temperaturgeber fürs Motorsteuergerät ist immer zweipolig! Und hat keinerlei Elektronik. Ist ein simpler Temperaturabhängiger Widerstand. (Ob nun NTC oder PTC)

Hallo,

hast ja nun den kompletten Motor getauscht😁,hast den Kraftstoffmengenteiler schon geprüft?
möglich wäre auch das Du nen Wackelkontakt in Richtung Temperaturfühler(NTC)hast.

Ich denke mittlerweile auch das es in richtung Mengenteiler geht
Alles andere wurde bereits geprüft oder ausgetauscht
Einen Wackelkontakt hatte ich auch schon vermutet, aber es ist ja immer der selbe Ablauf

Was mich halt fuchst ist das der Temperaturgeber noch immer angezeigt wird, obwohl schon 2 mal neu gemacht 😕

Im übrigen habe ich heute festgestellt das sich das ganze wieder etwas verschlimmert hat...
Also mittlerweile braucht er nach längerer Standzeit immer so 2-3 min bis er richtig läuft 😠

Zitat:

Original geschrieben von Schippenoli


Ich denke mittlerweile auch das es in richtung Mengenteiler geht
Alles andere wurde bereits geprüft oder ausgetauscht
Einen Wackelkontakt hatte ich auch schon vermutet, aber es ist ja immer der selbe Ablauf

Was mich halt fuchst ist das der Temperaturgeber noch immer angezeigt wird, obwohl schon 2 mal neu gemacht 😕

Im übrigen habe ich heute festgestellt das sich das ganze wieder etwas verschlimmert hat...
Also mittlerweile braucht er nach längerer Standzeit immer so 2-3 min bis er richtig läuft 😠

blöde Frage:

wenn ein Mengenteiler hin ist, dann funzt der Motor doch gar nicht mehr oder?? weil wenn ein Mengenteiler hin ist, dann ist doch normalerweise die Scheibe im Inneren fest....

oder sehe ich da was falsch??

Deine Antwort
Ähnliche Themen