Probleme mit NG Motor

Audi 80 B3/89

Hallöchen zusammen...

Erstmal Sorry, den ich weiß das dieses Thema schon sehr oft behandelt wurde
Habe leider ausser meinem Coupe zur Zeit soviel Streß das ich nicht den Nerv hab mich durch die ganzen vorherigen Theman durch zu lesen 😠

Also folgendes:

Gestern nach ca. 20min Autobahnfahrt fiel mir auf das mein Coupe im unteren Drehzahlbereich keine Leistung mehr hatte... "Ab ca. 2500 U/min läuft er super und zieht durch"
Hatte ihn dann 3 Stunden vor der Tür stehen und als ich fahren wollte hatte er schon Startprobleme

Heute morgen sprang er kalt wieder normal an, aber der Leistungsverlust ist immernoch vorhanden, genau wie das Starten wenn er warm ist 😕

Die Temperaturen waren auf der Autobahn: Wasser 95 Grad, Öl ca 130 Grad
Öldrück war wie immer

So.... Ausschließem kann ich eigentlich nur die Zünkerzen und Zünkabel, da diese erst vor kurzem ersetzt wurden

Habe mir gestern schon eine kleine Liste der Teile erstellt, die hierfür verantfortlich sein könnten "Mengenteiler, Klopfsensor, Spritpumpe, Verteiler usw..."

Aber vieleicht kann ja jemand etwas anhand meiner Beschreibung ausschließen, oder gar sagen was es ist !?!?

LG Oliver

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schippenoli


Hallöchen zusammen...

Erstmal Sorry, den ich weiß das dieses Thema schon sehr oft behandelt wurde
Habe leider ausser meinem Coupe zur Zeit soviel Streß das ich nicht den Nerv hab mich durch die ganzen vorherigen Theman durch zu lesen 😠

Also das ist jetzt nicht dein ernst oder? Wen das jeder so macht wie du wo wären wir den? Man kann auch sagen das du einfach Faul bist du musst hier ja auf ne Antwort warten und wen du die Suche benutzt hättest , hättest du mit Sicherheit deine Antwort.

Schön und gut aber ne versteh ich einfach nicht.

Schönen Tag noch!🙄

Ps. Und glaub mal nicht das du der einzigste auf der Welt bist der Streß hat mit seinem Auto und mit seinem Leben , diese Leute können ja schlieslich auch die Suche benutzen , aber was rege ich mich jetzt auf hat ja eh keinen Sinn.

61 weitere Antworten
61 Antworten

das liegt nicht am Mengenteiler.

ich hab noch nie einen defekten gesehen.

Miss den Fühler nochmal. und zwar wenn du ihn im stand langsam warmlaufen lässt!

Den Geber habe ich heute noch einmal gemessen und er zeigt über den gesamten Temperaturverlauf an beiden Pins die richtigen Werte an

War nun mal zum Boschdienst gefahren...
Nachdem ich dem Mann dann erzählte was ich alles so neu gemacht habe sagte er mir es könne wohl nur noch ein defekt an der Kabelführung vorliegen

Den Mengenteiler schloß er aus, da er ansonsten ja einwandfrei läuft

Er hat mir einen Stromlaufplan ausgedruckt
Laut diesem sind es die Kabel 3 und 25 am Steuergerät die ich messen müßte

Hab jetzt vorerst mal den Stecker gemessen:

Pin1 gegen Masse 1,5 kOhm
Pin2 gegen Masse 4,6 kOhm
Pin gegen Pin 6,1 kOhm

Muss heute noch einiges erledigen, weshalb ich erst heute Abend zum messen komme 😉

Hallöchen...

Habe dann jetzt mal die Kabel nach dem Schaltplan durchgemessen

B3 Ist ja mein Temperaturgeber
Das Kabel mit der Nummer 3 ist auf jeden Fall ganz - Hat vollen Durchgang bis zum Steuergerät

Das andere Kabel "25" kommt allerdings nicht mehr am Steuergerät an
Leider ist es aber schwer zu finden, da es sich des öfteren aufteilt 😕

Was ist eigentlich X2 ? Ist auf dem Druck nicht angegeben

Kann ich nicht einfach ein Kabel vom Geber direkt an Pin 25 am Steuergerät legen ?

Gruß, Oliver

Neuigkeiten...

Ich war heute morgen mal zum Audi Händler und habe mir den orig. Stromlaufplan ausdrucken gelassen
Ein Kabel geht zum Motor Steuergeät, das andere zum Zündsteuergerät
Sind in meinem Falle auch beide ganz, sodass ich einen Kabelbruch endgültig ausschliessen kann

Da ich vor kurzem noch ein anderes Motor Steuergerät getestet habe könnte es doch eigentlich nur noch am Zünd Steuergerät liegen 😕

Auf jeden Fall läuft da ja ein Kabel hin und es geht ja auch bloß ums Zünden
Wenn er läuft kann ich den Stecker ja wieder anstecken...

Werde mal das Steuergerät eines Freundes bei mir probieren

Ähnliche Themen

Ich hätte noch einen Satz Steuergeräte sowie einen orgininal Motorkabelbaum, wenn du einen haben möchtest 😉

Wobei ich noch nie ein defektes Steuergerät gesehen habe..

Die Temperaturleitung zum VEZ ist für die Klopfregelung. Diese wird erst ab einer bestimmten Temperatur (50 Grad) eingeschaltet.

Mhh...

Ich weiß aber leider nicht wonach ich sonst nochsuchen soll 😕

Hier der Stromlaufplan von Audi

Nach diesem habe ich nun die Kabel durchgemessen und die sind alle OK

Hmm..

Bevor du aber die ganze Karre zerpflückst..auch wenn der die augenscheinlich richtigen Werte abgibt, tausche ihn mal. Ist im moment das billigste Teil.

Steuerzeiten und Zündung hast du überprüft? Ich hab mich jetzt hier grad nichtmehr voll durchgelesen..

Ja die Zündung und Steuerzeiten wurden erst vor 4 Wochen überprüft
Der Geber ist aber nun auch schon 3 mal neu gemacht wurden
Zur Zeit ist sogar ein ganz neuer drin

Ein bekannter von mir hat auch einen 2,3er Coupe
Ich werde den mal fragen ob ich kurz mal was tauschen darf 😉

Der ist zur Zeit ohnehin abgemeldet, aber er läuft einfandfrei

Also das Steuergerät konnte ich nicht testen, da es eine andere Nummer hatte
Ist aber auch ein NG 1 mit 136PS

Laut dem Schaltplan beziehen der Temperaturgeber, der Höhengeber und das Poti des Mengenmessers gemeinsam über ein Kabl Masse
Kann es sein das hier irgendwas nicht stimmt 😕

In meiner direkten nähe scheint es leider keinen zu geben der sich mit der KE Jetronic wirklich auskennt...

Habe die Befürchtung das wenn ich ihn zu Audi in die Werksatt bringe, die den Fehler auch nicht finden und ich trotzdem 200,00 € rappen darf. So ist es einem Freund von mir auf jeden Fall ergangen !!!

Davon kannst du ausgehen, dass du dich dumm und dämlich zahlst.

Miss doch einfach mal die Leitung gegen Masse.

Ansonsten, nur weil die Steuerzeiten vor 4 Wochen gestimmt haben, heisst das nicht, dass sie jetzt noch stimmen 😉

Stichwort Thermospannrolle..

So !!!

Jetzt mal eine dumme Frage 😉
Ich habe diese Anleitung im Netz gefunden

Nach dem Motorwechsel und auch dem Tausch des Temperarurgebers habe ich mein Steuergerät bisher nicht resettet... Zumindest nicht so wie in dieser Anleitung

Kann es sein das dies die Ursache für mein Problem sein kann 😕

Nein, das gilt nur für STG's mit Selbstlernfunktion, wie ABT, ABK, und die V6 Motoren. Beim NG musst nur mal die Batterie abklemmen, dann is auch der Fehlerspeicher leer (Fehler werden von dem STG normalerweise auch nicht gespeichert, aber n Fehler bleibt doch gerne ma drin)

Die Reset Anleitung bezieht sich glaube ich nicht auf den NG. Dürfte für ein moderneres Motormanagement gedacht sein.
Einfach Batterie eine weile abklemmen müsste wie schon gesagt reichen.

lg

Ok vielen Dank...

Dann heißt es wohl doch weitersuchen 😕

Ob sie lange genug abgekemmt war müßte ich ja daran erkennen das die Uhr im Instrument auf 00:00 steht oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen