Probleme mit NG Motor

Audi 80 B3/89

Hallöchen zusammen...

Erstmal Sorry, den ich weiß das dieses Thema schon sehr oft behandelt wurde
Habe leider ausser meinem Coupe zur Zeit soviel Streß das ich nicht den Nerv hab mich durch die ganzen vorherigen Theman durch zu lesen 😠

Also folgendes:

Gestern nach ca. 20min Autobahnfahrt fiel mir auf das mein Coupe im unteren Drehzahlbereich keine Leistung mehr hatte... "Ab ca. 2500 U/min läuft er super und zieht durch"
Hatte ihn dann 3 Stunden vor der Tür stehen und als ich fahren wollte hatte er schon Startprobleme

Heute morgen sprang er kalt wieder normal an, aber der Leistungsverlust ist immernoch vorhanden, genau wie das Starten wenn er warm ist 😕

Die Temperaturen waren auf der Autobahn: Wasser 95 Grad, Öl ca 130 Grad
Öldrück war wie immer

So.... Ausschließem kann ich eigentlich nur die Zünkerzen und Zünkabel, da diese erst vor kurzem ersetzt wurden

Habe mir gestern schon eine kleine Liste der Teile erstellt, die hierfür verantfortlich sein könnten "Mengenteiler, Klopfsensor, Spritpumpe, Verteiler usw..."

Aber vieleicht kann ja jemand etwas anhand meiner Beschreibung ausschließen, oder gar sagen was es ist !?!?

LG Oliver

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schippenoli


Hallöchen zusammen...

Erstmal Sorry, den ich weiß das dieses Thema schon sehr oft behandelt wurde
Habe leider ausser meinem Coupe zur Zeit soviel Streß das ich nicht den Nerv hab mich durch die ganzen vorherigen Theman durch zu lesen 😠

Also das ist jetzt nicht dein ernst oder? Wen das jeder so macht wie du wo wären wir den? Man kann auch sagen das du einfach Faul bist du musst hier ja auf ne Antwort warten und wen du die Suche benutzt hättest , hättest du mit Sicherheit deine Antwort.

Schön und gut aber ne versteh ich einfach nicht.

Schönen Tag noch!🙄

Ps. Und glaub mal nicht das du der einzigste auf der Welt bist der Streß hat mit seinem Auto und mit seinem Leben , diese Leute können ja schlieslich auch die Suche benutzen , aber was rege ich mich jetzt auf hat ja eh keinen Sinn.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Wenn du die Ansaugluftführung getauscht hast und er jetzt noch schlechter läuft,kannst du dir wohl denken was jetzt los ist!
Entweder sitzt der große Saugschlauch nicht richtig auf dem Luftfilterkasten,oder der kleine Schlauch zum Llrv unter der Ansaugbrücke ist abgerutscht.

Was ist jetzt nun mit dem Temperatursensor?

Zitat:

Bin etwas verwirrt weil ich nun gelesen habe das es oben der Zweipolige sei, aber den habe ich ja schon durchgemessen und gibt richtige Werte aus 😕

Er hat doch die Nummer 034 919 369 c oder

Wie hast du ihn durchgemessen,und was für Werte hat der Fühler bei welcher Temperatur gehabt.

Den Geber habe ich noch nicht getauscht, da er ja offensichtilch ganz ist
Wie schon geschrieben 2,9 kOhm bei kaltem und 210 Ohm bei warmem Motor
Gemessen Pin gegen Masse

Die Schläuche sind alle wieder so drauf wie vorher

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schokar


Wenn du die Ansaugluftführung getauscht hast und er jetzt noch schlechter läuft,kannst du dir wohl denken was jetzt los ist!
Entweder sitzt der große Saugschlauch nicht richtig auf dem Luftfilterkasten,oder der kleine Schlauch zum Llrv unter der Ansaugbrücke ist abgerutscht.

Oder jemand hat versucht die Falschluft durch die CO Schraube auszugleichen, bzw. er wurde mal mit Falschlufteinfluss eingestellt und muss jetzt wieder richtig eingestellt werden.

Zitat:

Original geschrieben von look205



Zitat:

Original geschrieben von Schokar


Wenn du die Ansaugluftführung getauscht hast und er jetzt noch schlechter läuft,kannst du dir wohl denken was jetzt los ist!
Entweder sitzt der große Saugschlauch nicht richtig auf dem Luftfilterkasten,oder der kleine Schlauch zum Llrv unter der Ansaugbrücke ist abgerutscht.
Oder jemand hat versucht die Falschluft durch die CO Schraube auszugleichen, bzw. er wurde mal mit Falschlufteinfluss eingestellt und muss jetzt wieder richtig eingestellt werden.

Ja das denke ich mir halt auch

So....

Vielen Dank an alle für die Hilfestellung
Nachdem ich jetzt so viele Teile erneuert habe und er immer noch nicht läuft, habe ich ihn gestern letzten Endes doch zu einem bekannten gefahren

Ergebniss:

Auf 3 Zylindern sind blos noch 3-4 Bar
Auf 2 Zylindern 10-11 Bar

Habe mich heute dazu entschlossen mir einen Austauschmotor zu besorgen
Mein jetziger hat ja schon 212000 Km auf der Uhr stehen und ich möchte nicht noch mehr Geld da rein stecken
Ich weiß zwar das dies keine Leistung für einen 5 Zylinder ist, aber wer weiß wie er von seinen Vorbesitzer gefahren wurde 😕

Werde euch über den Umbau aber auf dem laufenden halten 😉

Gruß, Oliver

So...

Einen Motor habe ich bereits
Wird Ende nächster Woche eingebaut
Möchte gleich alle Schläuche die vom Motor und Ansugtrakt abgehen wescheln
Hat hier jemand dafür ET Nummern für mich ???

Hallo zusammen...

Das ganze hat doch etwas länger gedauert als vermutet
Heute haben wir den Motor eingebaut und mit etwas Glück sollte er morgen laufen

Leider wurde ein falscher Kühler geliefert auf den wir nun bis morgen warten müssen
Habe auch gleich Ülwanne, Simmeringe, Wasserpumpe + Zahniemen. sämtliche Motor Dichtungen und einige Schläuche neu gemacht

Jetzt hoffe ich einfach das morgen alles reibungslos verläuft und mein Audi wieder brum brum macht

Wenn ich wieder etwas mehr Zeit finde werde ich mal einen Bericht über den Umbau schreiben

Viele Grüße, Oli

Juhu 🙂

So...

Der Kühler ist heute gekommen und wir haben nun alles zusammengebaut
Eingestiegen, Schlüssel gedreht und er ist gelaufen
Morgen werden wir ihn noch fein einstellen und den Vorderbau und Stoßstange montieren
Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen als er vorhin so gut angesprungen ist

Sobald ich morgen die ersten Km gefahren habe weiß ich dann mehr 😉

Danke für die Infos!

Halte uns bitte auf dem Laufenden!

Gruß

Also meiner hat mittlerweile 400000 km drauf und schnurrt wie ein Kätzchen bei 10 - 11 bar pro Pumpe Miiaaaauuuuuu

Hallöchen...

Bin nun die ersten KM gefahren und bin eigentlich voll und ganz zufrieden
Der Wagen läuft viel besser als vorher und kommt mir um einiges spritziger vor

Leider habe ich immer noch das Problem das er warm nur mit abgezogenem Temperaturgeber anspringt
Ist der Motor kalt muss ich den Geber wieder anstecken, da er sonst ca 5min braucht, bis er richtig läuft...
Den Geber habe ich bereits neu gekauft und eingebaut, was aber nicht weiterhalf
Steuergerät wechsel habe ich auch schon probiert

Ich bin nun echt am verzweifeln, gerade weil ich nun schon 2000,00 € investiert habe 😕

Nun habe ich von einem bekannten irgedetwas von einem Ventil gehört, was man rinigen müsse ?!?
Kann mir irgendwer weiterhelfen ???

Viele Grüße, Oliver

Kaltstartventil. Wird bei Kaltem Motor für 5 Sek angesteuert. Kann per Stellglieddiagnose getestet werden, blauer Stecker, im Saugrohr auf Höhe des Abgaskrümmers.

Kaltstartventil ist nun auch gewechselt, aber leider ohne Erfolg
Immer noch das selbe... 😕

Muss mir wohl echt jemanden in meiner nähe suchen der sich mit den 5 Zylindern richtig auskennt
Da ich ja nun die meiste Zeit mit abgezogenem Temperaturgeber-Stecker fahre, laüft er ja im Notprogramm oder ?

Kommt mir nämlich so vor als verbrauche er zuviel Sprit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen