Probleme mit myAudi - Verbindung zum Fahrzeug
Seit Montag ist die Verbindung zwischen der myAudi App (iOS) sowie der myAudi-Web-Seite bei mir gestört: Versuchen Sie es später noch einmal ....
Hat sonst noch jemand dieses Problem?
Ich habe übrigens nichts an irgendwelchen Einstellungen geändert ...
Beste Antwort im Thema
Habe heute 1h mit der Connect-Hotline telefoniert. Anmeldung des Fahrzeugs nicht möglich (bis letzten Montag hat alles funktioniert). Alle Möglichkeiten durchgespielt. Letztendlich kommt immer die Fehlermeldung:
Ihre Anmeldung war nicht erfolgreich. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Habe jetzt eine Fallnummer bei Audi und Screenshots eingeschickt. Mal sehen wann, wer hilft das Problem zu lösen ...
Werde berichten ...
712 Antworten
Zitat:
@JoeW schrieb am 1. Dezember 2020 um 20:14:02 Uhr:
Zitat:
@JoeW schrieb am 29. November 2020 um 13:36:45 Uhr:
Im Moment scheint bei Audi auf der Server-Seite Chaos zu herrschen ... auch die Connect-Dienste (Wetter, News, Status-Update etc. funktionieren nicht).
Die myAudi App liefert Fehler: R:KU2PT-E:HTTP.6.502(201129123053):Fahrzeugstatus konnte nicht abgerufen werden.
Serverfehler: Der Server hat eine ungültige Antwort gesendet.Also mal wieder: Geduld!
Aktuelle Meldung der connect-Hotline: (01.12.2020 20:00h)
Sehr geehrter Herr,
danke, dass Sie sich an unseren Audi connect Kundenservice gewandt haben.
Wie Sie uns mitteilten, sind bei den von Ihnen genannten Audi connect Diensten Störungen aufgetreten. Momentan liegt eine globale Störung vor und das Audi connect Serviceteam arbeitet derzeit mit Hochdruck an einer technischen Lösung.
Bis dahin bitten wir Sie noch um ein wenig Geduld. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
... und es geht wieder (4.12.2020 10:00h) ... alle Dienste erreichbar und Hauptnutzer angelegt.
Übrigens darauf achten: auch die E-Mail-Adresse beim Anlegen des Hauptnutzers ist Case-sensitive ...
.. mal sehen wie lange es diesmal hält ...
Ist die Option Alexa im MMI zu sehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@mackus schrieb am 6. Dezember 2020 um 10:07:56 Uhr:
Ist die Option Alexa im MMI zu sehen?
nein, alles wie vorher ...
Auf Grund meiner Reklamationen habe ich nunmehr einen Termin in meiner Werkstatt.
Interessant ist, dass ich dies auch parallel bei meinen Recherchen/Downloads nach Eingabe meiner FIN auf erWin.audi gesehen habe. Bin schon sehr gespannt, wie das Ergebnis ausfällt...
Trotz mancher Zweifel ist zu sehen, dass Audi unter der FIN das komplette Fahrzeug abspeichert. So kann ich jetzt mein Auto mit allen Ausstattungen, Codierungen (Serie wie auch Sonder) sowie allen erdenklichen Daten in einer heruntergeladenen PDF-Liste sehen.
Kann jemand mit der Maßnahme 2714 etwas anfangen?
Zitat:
@JoeW schrieb am 4. Dezember 2020 um 13:06:05 Uhr:
Zitat:
@JoeW schrieb am 1. Dezember 2020 um 20:14:02 Uhr:
Aktuelle Meldung der connect-Hotline: (01.12.2020 20:00h)
Sehr geehrter Herr,
danke, dass Sie sich an unseren Audi connect Kundenservice gewandt haben.
Wie Sie uns mitteilten, sind bei den von Ihnen genannten Audi connect Diensten Störungen aufgetreten. Momentan liegt eine globale Störung vor und das Audi connect Serviceteam arbeitet derzeit mit Hochdruck an einer technischen Lösung.
Bis dahin bitten wir Sie noch um ein wenig Geduld. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
... und es geht wieder (4.12.2020 10:00h) ... alle Dienste erreichbar und Hauptnutzer angelegt.
Übrigens darauf achten: auch die E-Mail-Adresse beim Anlegen des Hauptnutzers ist Case-sensitive ...
.. mal sehen wie lange es diesmal hält ...
Mein Händler hat mir soeben gesagt, dass Audi von einem grösseren Systemausfall betroffen ist und die Dienste zurzeit nicht zur Verfügung stehen. Dauer: ungewiss... 🙄
Kann sein, dass es an einem Tag geht und am nächsten wieder nicht. Naja dazu muss man glaub ich nicht viel sagen...
Ich hatte auch das Problem mit dem Anlegen eines Hauptnutzer am 25.11.20 (Mittwoch) im MMI bei der Fahrezugübernahme beim Händler. Am gleichen Tage habe ich dann zu Hause es 2 Stunde vergeblich versucht. Dann ging eine E-Mail an das Autohaus. Am 26.11.20 (Donnerstag) versuchte der Audi-Händler mit einigen freundlichen Tipps per Telefon zu helfen. Aber auch das war erfolglos. Ich habe dann das Fahrzeug zum Händler gefahren, dort wurde dann eben festgestellt, dass keine Verbindung zum Server möglich ist. (Wußte ich allerding zuvor aufgrund der Meldungen bereits). Man bot mir einen Werkstatttermin in 14 Tagen an. Nach Rücksprache des Werkstattleiters war dann plötzlich eine sofortige Bearbeitung möglich. Die Werkstatt wollte die Schlüssel, den 10 stigen Code und meine Zugangsdaten zu MY Audi haben. Am 27.11.20 (Freitag) vormittags gab es immer noch keine Lösung. Am Nachmittag gab ich dann alle Fahrzeugpapiere (Brief, Schein, Übernahmeerklärung usw.) gemeinsam mit einem netten Schreiben beim Audi Händler ab. Ich dem Schreiben erklärt ich, dass ich meine Übernahmeerklärung vom 25.11.20 zurückziehe, da es sich um eine Übernahme mit Erklärungsirrtum gehandelt hat. Da das Fahrzeug nicht mit den Funktionen ausgestattet ist wie von mir bestellt und bezahlt wurde, mir aber am Übergabetermin so erklärt wurde. Ich habe eine Frist zum 3.12.20 und danach eine Nachfrist bis zum 09.12.20 gesetzt. Über die Audi Hotline habe ich dann erfahren, dass dieses Problem schon über drei Wochen bekannt ist. Da das dem Audi Händler auch bekannt gewesen sein dürfte, hätte er mich bei dem Übergabetermin zumindest darauf hinweisen müssen. Das hat er aber nicht getan. Pech für ihn. Ich bereichte wie es weiter geht.
Nur mal so‘ne Frage: findest Du Dein Handeln nicht etwas überzogen? Es handelt sich hier lediglich um ein paar Connect-Dienste. Dein Auto fährt doch einwandfrei, oder nicht. Mir kommen da nur die Kanonen und die Spatzen in den Sinn.
Im Bordbuch stehen auch so‘ paar Hinweise: Alle Dienste können ohne weitere Ankündigung geändert, aktiviert/deaktiviert, umbenannt und erweitert werden.
OK, hier müsste man sicherlich mal in den Hauptnutzer-Vertrag schauen, den man abgeschlossen hat.
Ich finde das gerade auch ziemlich übertrieben.
Klar ist das eine Ausstattung für die man Geld bezahlt hat, aber letztendlich geht es hier um ne App, die einem den Tankfüllstand und die Parkposition des Autos anzeigen kann. Zusätzlich noch solche Sachen wie Wetter und News im MMI.
Klar sind solche Kleinigkeiten ärgerlich, aber deshalb muss man doch nicht gleich das Auto wieder zurückgeben...
Edit: will niemanden beleidigen, aber das ist etwas was man als „typisch deutsch“ bezeichnen würde
Ich habe damit nicht zum Ausruck gebracht, dass ich eine Rückabwicklung des Kaufvertrages anstrebe. Nur will ich bei Abnahme des Fahrzeuges eines haben wie bestellt und bezahlt. Der Händler hat mit Sicherheit gewußt, dass es bei der Anmeldung eines Hauptnutzers Probleme gibt. Wenn die Audi-Hotline mir am 04. Dezember mitteilt, dass man schon über drei Wochen riesige Server-Probleme hat, dürfte das auch beim Audi-Händler bekannt gewesen sein. Aber das zu verschweigen ist eben das Problem. Hätte er mir bei Übergabe des Fahrzeuges mir die Probleme dargelegt, hätte ich mich wahrscheinlich für eine Abnahme entschieden. Als Software-Entwickler im Bereich von QS-Systemen für Automobilzulieferer weiß ich, wie die Automobil-Konzerne mit ihren Zulieferern umgehen, wenn da die Qualität mal nicht stimmt. Bei diesen vielen Beanstandungen hier im Forum über die Audi-Server und den ernormen Zeitaufwand, den die Foren-Mitglieder mit diesem Thema am MMI verbracht haben, ist auch nicht zu unterschätzen. Schließlich sind die Server-Dienste von den Nutzern bezahlt.
Es lassen sich mit Sicherheit keine Fehler in irgend einem Bereich vermeiden, auch nicht in der Software-Entwicklung, nur man darf die Fehler nicht mit an den Kunden ausliefern. Fehler müssen im Enwickungs-Team bleiben, so habe ich bisher gehandelt und bin bei meinen Kunden immer gut angekommen.
Einerseits kann man das Verhalten als übertrieben ansehen, aber andererseits muss man den Herstellern mal Grenzen aufzeigen. Was manche Hersteller hier als Premiumprodukt verkaufen, hat die Qualität eines Testwagens. Wenn viele sich beschweren, müssen die Hersteller reagieren, sprich Produkt verbessern.
Naja das Auto abgeben finde ich auch etwas übertrieben. Aber er hat recht. Er hat ein Auto mit connect Funktionen bestellt und diese laufen nicht. Für die Funktionen hat er ja extra bezahlt, die sind meines Wissens nach nicht Serie. Also müsste Audi mindestens hier entgegenkommen. Sofern der Ausfall länger anhält. Die Dienste sind ja nach 3 Jahren abgelaufen. Und angenommen du kannst die dann nur noch 2.5 Jahre nutzen hast du ja quasi ein halbes Jahr "verloren"
Aber bin mal gespannt wies weiter geht 😁