Probleme mit Mopf2 Exklusive
Tag Zusammen,
nach ca. 4.000km kann ich nun von einigen Problemen mit dem 146.000 € teuren Firmenwagen berichten:
- Digitaler Rückspiegel fällt bei direkter Sonnenbestrahlung nach ca. 10 Minuten aus. In der Nacht oder wenn die Sonnen nicht direkt drauf scheint kein Problem. Nach 5 Minuten im normalen Rückspiegelmodus kann er wieder eingeschalten werden.
- rechte elektrische Schiebetür knarrt sehr stark und blieb bis jetzt 2 x "hängen"
- Kraftstoffbehälter zeigt bei 170km Reserve an. Laut App waren noch 103km zu fahren. Nach 30 km Tank leer. Eventuell muss der Sensor kalibriert werden!?
- Mercedesstern hinten schief aufgeklebt (!) Gibt es bei Mercedes keine Qualitätskontrolle? Ich denke da werden sich einige Autofahrer hinter mir amüsieren 🙂
- Verkehrszeichenerkennung ist eine einzige Katastrophe:Strecke Passau - Zürich. Wer sie kennt, weiß das es hier rund um München viele 130km/h Beschränkungen gibt. Diese werden manchmal als 120 km/h erkannt. Das absolut Katastrophale ist aber das er abrupt ohne jegliches Verkehrsschild auf 120 km/h abbremst. Das passiert sehr häufig und ist Lebensgefährlich. Also bei einem Auto dieser Preisklasse (siehe oben) ein Witz. Ich glaube auch, das er sich mit den Schweizer Verkehrszeichen etwas sehr schwer tut.
Ansonsten tut es was es soll. Ein Wunderschönes Automobil, innen so wie außen. Eine Freude darin eine lange Strecke zu fahren. Bis auf die Verkehrszeichenerkennung.
103 Antworten
So ganz habt ihr mich nicht verstanden. Die anderen OEM‘s kochen auch nur mit Wasser und haben ähnliche Einkaufsbedingungen.
Das Problem beim W447 ist, dass die Basis-Technologie einer sagen wir mal 35k€ Kiste entspricht. So jetzt wird die Kiste auf 146.000€ -Wahnsinn- gepimmt. Wer glaubt, dass die Basis-Komponenten beim Exclusive anders sind, macht sich die Hose mit der Kneifzange zu. Selbst die Sitze sind in der Struktur nur zwischen mechanisch und elektrische Verstellung unterschiedlich. Teures Leder drauf und schon wieder glänzen die Euros bei Mercedes. Die verdienen sich am W447 dumm und dusselig. Darum mussten die ja unbedingt in den Premium-PKW Bereich. Ich verstehe bis heute nicht warum VW den T6 hat auslaufen lassen und das Feld kampflos Mercedes überlassen hat. Weil für den T6 galt dasselbe.
Und jetzt kommt das Problem für Mercedes: Wenn jemand fast 150k€ für ein Auto ausgibt, hat diese Person einen berechtigten Anspruch auf sagen wir exclusive Technik. Da bin ich völlig konform mit euch. Mercedes kann das, die S-Klasse macht es vor. Auf Dauer kann Mercedes es sich nicht leisten, Premium Preise abzurufen und dafür Standardtechnik zu liefern.
Ich war immer ein Freund von Mercedes und habe mit denen sehr gut zusammengearbeitet, aber was die jetzt machen kann ich nicht mehr gutheißen. Wir haben unseren MP wegen der für einen Breita… miserablen Sitze verkauft. Mal zum Vergleich einen neuen konfiguriert: Never ever für den Preis!
Der W447 ist ein Auslaufmodell, die neue Plattform steht in den Startlöchern. Ich vermute mal die Technik wird S-Klasse würdig (komplette Neuentwicklung) der Preis noch mehr …
Aber ich steige morgen in meinen funkelnagelneuen LandRover Defender. Da warten 6 Töpfe und 300 Pferdchen auf mich. Ob ich damit besser fahre, schaun mer mal …
nichts anderes habe ich die Seite davor geschrieben....15 Jahre alte Transporter Plattform lässt sich in 2025 für 150k € verkaufen.... Alle Werkzeuge, Maschinen und Entwicklungskosten längst abgeschrieben... eine klassische Cash cow, die nochmal gemolken wird...Traum-Marge und der Controller freut sich ;-)
Leicht naiv ist der Kunde, der state of the art Technik erwartet.
Ja, bin da bei euch. Aber mangels Alternativen (Absetzbarkeit Firmenwagen in AT - eine Tragödie) und noch schlechteren Erfahrungen mit einem Multivan, war ich naiv genug zu glauben, das unter der Chassis der neuen V-Klasse etwas verbessert wurde.
Und ein Exklusive ist es nur geworden weil ich den Stern haben mochte.
Nun ja, das Leasing läuft 5 Jahre und dann kann es gerne ein Volvo oder ein anderer Chinese werden.
Hier meine Antwort zur hier wissenschaftlichen Betrachtung der Tankanzeige:
Ich tanke einfach auf kurz nach der Erstwarnung und gut is 😜😎😎
Hatte noch nie ein Problem, Tankstellen ⛽️ zeigen sich im gesamten Europa durch große Lichtreklame offensiv an und teurer fahre ich damit auch nicht ;)
Ähnliche Themen
Volle Zustimmung zu den obigen Posts! Exclusive ist doch eine reine Mathematikübung. Ab einem gewissen Ausstattungsniveau gibts halt den Stern auf der Haube dazu, aber das nimmt doch keiner weil er glaubt es gibt damit was Besseres.
Alternativen zur V gibt es praktisch keine wenn man einen Extralangen mit Allrad nimmt. Ich war fest vom Pacifica überzeugt, aber der ist deutlich kleiner und der Rabatt bei MB war einfach gut.
Und zum Tanksensor: der hat eine Ungenauigkeit das glaubt kein Mensch, der Computer versucht sein allerbestes da was zu errechnen, aber der Tankgeber selbst ist die Hölle
Das mit der Tankanzeige kann jeder so akzeptieren wie er will.
Wenn ich 700 km von AT nach CH fahre, und ständig wegen diesem technischen Supergau auf die Tankanzeige blicken muss, ist das nicht das richtige Fahrzeug für mich.
Man kann sich auch eine Rolex um 50.000 € kaufen, und es ok finden wenn sie am Tag 1 Stunde hinterher hinkt. Je nach eigenem Anspruch. Und man kann sich auch quälen in dem man ständig nach einer günstigen oder eben der nächsten Tankstelle Ausschau hält. Ich könnte auch mit einem Traktor anreisen.
Aber ich will tanken wenn mir es in den Kram passt und so schnell und entspannt wie möglich am Ziel ankommen.
Vielleicht bin ich aber auch nur zu Anspruchsvoll, als selbständiger Ingenieur, gegenüber einem zweitklassigen Autohersteller (bei der V-Klasse)....
Tatsächlich, wenn du eine 700 km Strecke fährst, tanke einfach vorher voll. Oder wenn du so am Gaspedal hängst dass du weist du schaffst es nicht, dann tanke einfach schon auf ca. halber Strecke, dann bist du auch nicht gezwungen die eine Tankstelle kurz vor Ende der Restreichweite, sondern kannst ganz entspannt eine nach belieben auf halber Strecke wählen, ganz ohne Zwang, ganz entspannt. Weil ganz ohne tanken gehts halt nicht.
Wäre die Tankuhr genauer wärst du auch gezwungen knapp vor leer jetzt zu tanken.
Sehe es als Anspruch dein Fahrzeug zu kennen....
Entweder du reizt dein Tankvolumen aus, dann tankst du halt genau jetzt mit Zwang, wenn es knapp vor leer ist, oder du tankst wenn du lust dazu hast, ganz entspannt wie du Bock auf Pause hast.
Ich sehe da keinen Zusammenhang mit dem Zwang zum Tanken und der Genauigkeit der Tankanzeige.
Wenn leer - dann Zwang zum tanken, wenn halb leer -- dann Tanken wie es in den Kram passt, und was hat die genauigkeit damit zu tun ?
Wie gesagt hat Jeder andere Ansprüche an ein Fahrzeug im sechstelligen Eurobereich.
Du scheinst mit einem "Schätzseisen" in der V-Klasse zufrieden zu sein, ich bin es nicht. Ob und wann ich tanken sollte oder möchte, sollten wir nicht hier diskutieren.
Diese digitale Tankanzeigenschätzung scheint für einige in Ordnung zu sein, und ich akzeptiere das natürlich.
Zitat:
@Southfork1959 schrieb am 28. Mai 2025 um 00:09:01 Uhr:
Der W447 ist ein Auslaufmodell,
... genau deshalb habe ich die V in 2025 geordert
... komplette Neuentwicklungen dürfen gerne Interessierte testen und helfen weiter anzupassen
... nach sehr zufriedenen 16 Jahren mit einem der letzten 5-Ender Multivan setze ich gerne auf Bewährtes
... für meine Transportaufgaben ist die V derzeit alternativlos mit dem Komfortanspruch im Cockpit
freue ich mich demnächst allerdings "nur" auf eine Avantgarde
... beim Multivan sank die Rest-Reichweite ab 100km übrigens ebenfalls rasant und realitätsfern
... einfach rantesten und entsprechend agieren
Völlig richtig, was verbaut ist, sollte auch funktionieren. Gemäss dieser queren Diskussion könnte man auch ohne funktionierendes ABS System fahren, da ich ja eh nie so dicht auffahre.
Ich habe Verständnis für den Groll eines jeden Fahrzeughalters, dessen Tankanzeige nicht korrekt funktioniert, egal, ob das Fahrzeug nur kleines Geld oder >100k gekostet hat.
Was ich nicht verstehe: Das scheint ja beim W447 erst ein Problem seit Mopf II zu sein. Vom Vor-Mopf und Mopf I habe ich diesbezüglich nie etwas gelesen, und so funktioniert auch die Tankanzeige in meinem Vito Tourer Mopf I von 07.2019 absolut korrekt. Dabei hätte ich doch vermutet, dass das Tankanzeigengedöns bei der Modellpflege 1:1 übernommen worden ist.
Auch ich hatte das Problem schon 2 mal ging meine V Klasse nicht mehr an aufgrund leerem Tank. Tanks sind sicherlich von der Form komplex aber ich hatte schon sicher 20 Autos und so eine Erfahrung mit der Tankanzeige noch nicht annähernd gehabt. Von 120 km Restreichweite auf 0 in 10 km.
@werner-ttr im Alltag geht die Strategie durchaus auf.
Bei Fernfahrten / Urlaub ist das ganz schön nervig, wenn nicht die nächste (teure) Autobahntankstelle angesteuert werden will.
Das dass letzte viertel ab Meldung Reserve, die ja bekanntlich gerne bei 180km Restreichweite beginnen kann, seeehr bald getankt werden soll.
Lt. dem verbotenen Buch sind bei Aufleuchten der Reserveanzeige noch ca. (!!!) 10l im Tank bei einen ca. (!!!) 70l Tank. Das sollte man ausreichend genau messen können. Mit dem Hinweis demnächst zu tanken …
So wurde mir das auch in der Fahrschule beigebracht und durch meine vielen Autos ohne Restweitenanzeige. Damit bin ich ca. 2Mio km gut gefahren …
Genaue Angaben über Restreichweiten gibt es im verbotenen Buch wohlweislich nicht, geht auch nicht.
Und vermutlich wurde beim Mopf2 ein Global Purchase Request bzgl. des Tanhgebers gemacht, weil der zuständige Einkäufer seine Zahlen erreichen muss. Die Technik, die früher mal ein Veto-Recht hatte (!!!) muss das jetzt ausbaden … So ist die harte Realität.
Einerseits möchte man nicht die nächstbeste teure Autobahntankstelle anfahren, oder warten bis man an ein gutes Autobahnrestaurant kommt, oder man hat eine Tankkarte und möchte nicht 20 dabei haben müssen, um bei jeder x-beliebigen tanken zu müssen.
Ich kann diese Tankanzeigendiskussion eigentlich gar nicht nachvollziehen. Laut den Meinungen einige hier, bräuchte es ja auch keinen 70 Liter Tank, 20 würden ausreichen, man müsste nur öfter bzw. rechtzeitig tanken. Mit was sich manche hier Begnügen ist schon erstaunlich. für mich.
Ich finde diesen Mangel zwar extrem störend, aber zu mindestens nicht so gefährlich wie auf der Autobahn ohne Verkehrszeichen auf 40 km/h abzubremsen...