Probleme mit Mirror Link
Hallo zusammen,
habe mich heute mal genauer der Mirror Link Funktion gewidmet. Leider hat es nicht funktioniert. Es wird versucht eine Verbindung aufzubauen und diese scheitert dann.
Android Auto funktioniert hingegen.
Getestet mit Samsung Galaxy S7 Edge, habe Mirror Link unter Einstellungen aktiviert.
Gibt es da einen Trick? Oder ist das Handy nicht geeignet dafür? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Sufu hat nichts ergeben dazu.
LG Andi
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich habe es hinbekommen dass der komplette Bildschirm von meinem Samsung S6 edge + auf dem DP 1:1 gespiegelt wird. Man kann fast alle Apps vom Smartphone ausführen.
Beispiel, Maps, YouTube, Internetbrowser, Google Earth, Primemusik, usw.
Es werden dafür 2 Apps benötigt. Button Savior(non Root) und LG Mirrordrive. Das erste simuliert die Hardwaretasten des Smartphones auf eurem Display. Bei der 2.App kommt eine Fehlermeldung dass diese nur für LG Handys ist. Das kann man ignorieren. Funktioniert trotzdem.
58 Antworten
Zitat:
@redhut schrieb am 8. Februar 2018 um 14:22:04 Uhr:
Ich mag es, wenn ich ins Auto sitze und Handy verbindet sich automatisch per Bluetooth mit der Freisprecheinrichtung, fertig.
Das tut es ja auch, wenn du nur freisprechen willst.
Für alles andere brauchst den USB Anschluss.
Car-Net, Mirror-Link, Android-Auto usw. ist wohl auch weniger für die kurzen Stadt-Fahrten gedacht sondern eher für die langen Fahrten.
Da will man i.d.R. das Handy ja auch gleichzeitig aufladen und dann musst Du es eh aus der Hose puhlen.
Ob Du das dann via QI drahtlos laden wirst oder per USB-Strippe, ist eine andere Sache. Ich jedenfalls kenne niemanden, der für eine kurze Fahrt das Handy laden will, für lange Fahrten aber schon, denn auch die stundenlange Standby-BT-Verbindung schluckt Saft und da ist es doch schön, am Ziel ein vollständig geladenes Handy zu haben.
Wer muss denn nur für einen kurzen Sprint zur Pommesbude die Navi-App am Handy anschmeißen, Internet-Musik hören oder den Mail-Account im Auge behalten? Auch das ist doch eher bei langen Fahrten relevant. Und dann... siehe oben bez. laden. 😉
So gesehen ist das für Deine Anforderungen scheinbar wohl nicht sooo relevant. Und glaube mal, eine Verbindung für Mirror-Link und Co schluckt deutlich mehr Saft, als nur das BT-Telefon-Profil. Alleine schon, was der Prozessor da an Daten rechnen und über die Leitung schicken muss.
Beim Nutzen von AndroidAuto kannst du in der Einstellung der App einstellen das beim Öffnen auch Bluetooth (wünschte mir noch GPS) an geht.
Ich nutze AndroidAuto immer egal ob kurz oder Langstrecke da ich Spotify/Rocketplayer nutze um meine Musik zu hören in einer Qualität die über Bluetooth nicht geht und um Bluetooth zu starten, das Handy ist auch wenn es bei 100% noch bei 100%.
AndroidAuto soll jetzt nach und nach bei VW drahtlos kommen. Google selbst kündigte Nachrüstlösungen an, was mir auch recht wäre.
Blöde Frage - Ich habe seit 3 Wochen das Note 8 (hatte jetzt jahrelang nur Iphones) und bekomme meinen Dicken (Discover pro) in ca. 6-7 Wochen, was für Apps brauche ich am Note8 um Android Auto voll nutzen zu können?
Ähnliche Themen
Voll nutzen? Nur mit der Hintertür die hier schon beschrieben wurde. Ich nehme abweichend davon EsayTouch und habe dort mir die wichtigsten Apps konfiguriert.
Für AndroidAuto nur AndroidAuto. Weiter zB Waze (zusätzlich Navigation) Player (Rocketplayer/Spotify)
Wenn du AndroidAuto installiert hast kommst du über einen Link in der App zu zugelassenen Apps.
Danke mal dafür
Zitat:
@axisminden schrieb am 08. Feb. 2018 um 14:36:30 Uhr:
Das tut es ja auch, wenn du nur freisprechen willst.
Für alles andere brauchst den USB Anschluss.
Das stimmt so auch nicht!
Z.b. Amazon Music geht auch über Bluetooth und lässt sich übers Radio bedienen, zumindest Titel vor und zurück ..
Gruss
Ulli
Das geht wohl. Aber soweit ich das sagen kann nur rudimentär.
Wie du schon geschrieben hast. Und ich meine dann auch nur auf den vorderen LP.
Deswegen habe ich BT dafür nie genutzt.
Naja rudimentär würde ich jetzt überhaupt nicht unterschreiben !
Man kann vor und zurück steuern, dazu gibt es eine Titelanzeige mit Spieldauer.
Zudem gehen selbstverständlich alle Lautsprecher.
Gruß
Ulli
Ok, dann bin ich da nicht auf dem laufenden.
Amazon Music ist an der Stelle allerdings Äpfel mit Birnen vergleichen, wenn es um die Nutzung "normaler Apps" geht.
Für Musik benötigt man immer - egal aus welcher Funktion am Handy sie kommt - eine BT-Verbindung, weil es nur Audiodaten zu übertragen gilt.
Die restlichen Funktionen der Amazon-Music-App, wo man direkt in ein Menü einsteigen kann, sind auch nicht verfügbar.
Hallo Tigerdompteure,
am Discover Pro geht Android Auto tadellos,
nur mir Mirrorlink lässt sich mein S4 und Android 5.01 nicht verbinden.
Wie kann ich dem alten Ding auf die Sprünge helfen?
Danke für eure Tipps
Werner aus Wien
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit Mirrorlink und Samsung Galaxy S4' überführt.]