Probleme mit meinem 607 2,7 hdi Motorleuchte brennt
Hallo leute folgendes Problem habe seit wochen das Problem das meine Motorlampe nach Löschen der Fehler wieder kommt .
Peugeot 607 bj 17.02.2005 - 3003 591 - VF39UUHZJ92204354
Fehlercodes .: P0104 Durchflussmesser signalisiert zu geringen Luftstrom an den hinteren Zylinder
P010F Durchflussmesser Signalungleichgewicht zwischen den 2 Luftdurchflusssensoren
P0404 vordere Zylinder AGR-Ventilkreis Ventilposition zu weit weg vom Refferenzwert
das wäre mal das wichtigste einen LMM gewechselt andere kommt die tage war rückstand , und das vordere AGR ventil auch NEU Was kann ich noch machen ??? Könnt ihr mir helfen ???
Und dann Habe ich noch probleme mit meinem Fahrwerk
Fehlercode C1155 Signal Federungsgeber vorn Rechts . Unterbrechung oder Kurschluss nach masse
C1157 Signal federungsgeber vorn Rechts Kohärenz
des weiteren sagt mir mein wischwasser behäter immer er sei leer jeden 2 tag ;-( obwohl voll bzw nicht leer ....
alle Fehler steht dran Ständig
und fast was vergessen meine Heckklappe geht elektrisch auf aber schließt mit dem roten knopf nicht mehr selber - das vielleicht auch noch ;-))
Über jede Hilfe wäre ich dankbar
Lg Dominic
Ähnliche Themen
33 Antworten
Hast du das AGR auch angelernt, ich musste die Adaptionswerte zurücksetzen, davor blieb der Fehler im Speicher.
Bei 240tkm, ist sicher der Turbo dran.
Ja bei Bosch aber geht das innerhalb 20 Sekunden ? Kam mir schnell vor
Aber immer der Fehler mit der Luftmenge ...
Und jetzt noch das mit dem Turbo das war bisher einmal der kam nicht mehr ...
Ist der Turbo vorne ... wenn dann gleich beide wechseln ? Oder ?
Kommt man ja so gut hin bei dem Auto ??????
Zum Turbo musst du die Achse ausbauen usw... das ist viel Arbeit. Und du hast 2. Lagerspiel würde ich mal checken.
Habe heute geschaut Achse muß nicht Raus ...
Auspuff antriebswelle rechts , Vorderbau für Turbo vorne
Kommst ja überall so gut hin !!!!!
Achse mus zumindest abgesenkt werden, wenn du beide wechseln möchtest.
Kollege hat letzte Woche bei seinem gemacht 3,5 Std Respekt sage ich
Aber Turbus arbeiten kein Spiel etc ... kann da auch ein Plastik Schlauch kaputt sein ?? Oder irgendwas was die Werte komisch anzeigt ... wenn Motor aus steht sogar luftdurchfluss an ... obwohl Motor aus
Kann man das Steuergerät tauschen ?? Oder muss schlüssel etc gewechselt werden ?? Zwecks wfs
MSG kann man nicht einfach so tauschen.
Gleiche Fehler immer noch !!!!!!!!!!!!!!!!
Fehlercodes .: P0104 Durchflussmesser signalisiert zu geringen Luftstrom an den hinteren Zylinder
P010F Durchflussmesser Signalungleichgewicht zwischen den 2 Luftdurchflusssensoren
P0404 vordere Zylinder AGR-Ventilkreis Ventilposition zu weit weg vom Refferenzwert
Es gibt noch Mitteilungen über Software Motorsteuergerät.
Bei diversen Problemen Software aktualisieren.
Wenn Motorsteuergerät aktualisiert wird, immer Automatensteuergerät auch aktualisieren.
Dann könnte Kabelstrang LMM geknickt sein. Allerdings gibt es eine Mitteilung über den vorderen LMM.
Du hast das Problem am hinteren.
Eine weitere Mitteilung liegt am Motorkabelstrang vor. Da soll unter einer Abdeckung der Strang verletzt sein.
Diese Abdeckung sollte beim Metallansaugrohr sein, Rechts.
Ok schau nach hoffe das irgendwas ist ... Lämpchen 1 Tag aus dann immer an oder mal wieder aus sehr komisch
Wohl wieder mal ein typischer Fall . Mittlerweiler wurde das Problem gelöst und war nie mehr gesehen...
Zitat:
@Rolf-CH schrieb am 9. Dezember 2019 um 21:21:40 Uhr:
Es gibt noch Mitteilungen über Software Motorsteuergerät.
Bei diversen Problemen Software aktualisieren.
Wenn Motorsteuergerät aktualisiert wird, immer Automatensteuergerät auch aktualisieren.
Dann könnte Kabelstrang LMM geknickt sein. Allerdings gibt es eine Mitteilung über den vorderen LMM.
Du hast das Problem am hinteren.
Eine weitere Mitteilung liegt am Motorkabelstrang vor. Da soll unter einer Abdeckung der Strang verletzt sein.
Diese Abdeckung sollte beim Metallansaugrohr sein, Rechts.
Kabel alle ok