Probleme mit Lenkverhalten

BMW 3er E46

Hallo
hab mir vor einem halben Jahr einen 330d Touring BJ 2001 mit knapp 200000km zugelegt.Seitdem ärgere ich mich jeden Tag,wenn ich das Auto fahre.Mein Hauptproblem ist das schlechte Lenkverhalten.Das Auto fährt jeder Spurrille nach und dabei zerrt es wild an der Lenkung.Würde ich in diesem Moment die Lenkung nicht kräftig festhalten,würde das Auto ausbrechen.Sowas kenne ich von kein anderem Auto,obwohl ich schon viele hatte.Habe 17 zoll Felgen mit 225/45 Reifen drauf und die volgende Teile sind neu eingebaut:Querlenker mit Febi Hydrolager,Spurstangen mit Spurköpfen,Axialgelenke,Stabi,Pendelstützen ,neue Bremsscheiben und Beläge.Habe das Auto anschliessend vermessen,direkt bei BMW.Es ist nur das alte Lenkgetriebe geblieben.Kann es sein,dass dieses Gezerre am Lenkrad vom Lenkgetriebe kommt? Oder ist es bei allen so?Habe kein anderen BMW gefahren um zu vergleichen,deswegen frage ich hier im Forum.Ist dies normal ,dass die Spurrillen so am Lenkrad zerren und das mann jedes Loch am Lenkrad spührt?Die anderen Autos ändern auch die Richtung bei Überfahren von Spurrillen,aber es zieht nicht dabei am Lenkrad.Wie ist es bei Euch?War es auch so,als das Auto noch neu war?

Bin im Vorraus sehr dankbar für eventuelle Antworten.

Beste Antwort im Thema

Hi,

kann Dir nur von meinen Erfahrungen berichten. Hatte vorher nen kleinen Koreaner, wenigstens mit Koni Sportstoßdämpfern und Eibach Tieferlegungsfedern - also war kein Gewindegehubbel, aber schööön sportlich. 😉
Beim Bmw konnte mir bis jetzt auch keiner so richtig helfen von den Werkstätten.

mein erster Bmw - ein Allrad:
Bmw 325xi Touring gekauft 01.04.2008, 192PS, Bj.12/2000, 150500km, alles original, Scheckheft bis 125tkm, kein M-Fahrwerk oder Tieferlegung, Öl-Service + Tüv neu aber ohne Eintrag im Heft und Bremse hinten + Mikrofilter kurz vor fertig. Fahrzeug muss auf Langstrecke gelaufen sein, weil es waren die ersten Sommer-/Winterreifen 205/55/16 dabei vom Jahr 2000, die ich immernoch bis eben gefahren hab - 10 Jahre Conti ohne ungleichhmäßig abgefahren zu sein. Besitzer war Jahrgang 1938. Nun sind endlich die Bmw Sternspeiche 123 in 8x18 mit 225/40/18 und 9x18 mit 255/35/18 mit leider nur mit Bördeln und §21 Tüv Abnahme drauf gekommen. Das Fahrzeug hat keine Probleme dergleichen wie bei Dir.
Ich frage mich nun nur noch, häh?-war da jetzt ein Huckel? Also die größern Reifen sind merklich besser, aber nicht unbedingt weniger Fahrkomfort - der Allrad liegt aber auch etwas höher. Trotz der Laufleistung ist alles so dermaßen straff - für mich muss das wie ab Werk sein. 🙂

dann kam im September 2009 - der schlaflose Nächte Bereiter für meine Freundin:
Bmw 318i Limo, 118PS, Bj.12/98, 105tkm, alles original, Scheckheft bis 70tkm von Bmw Niederlassung hier bei uns, was gerade 1,5 Jahre her war und Tüv noch bis jetzt März 2010, kein Fahrwerk oder Tieferlegung, angeblich bei 93tkm Service gemacht, aber ohne Eintrag. Besitzer war ein Opa bis 70tkm, dann eine Frau bis 105tkm und Auto blieb in der Familie.
Das Dume war, das das Auto auf dem Land bei uns bewegt wurde, dort sind alle Straßen super gemacht und bei uns in der Stadt kann man leider nicht tiefer als 40mm legen. Geradeaus Lauf super, Bremsen super, Stoßdämpfertest mit 5 Leuten bei Probefahrt + Vollbremsung bestanden. Also kaufen.
Nun kommen aber die Probleme:
Hier in der Stadt fing nach ca. 2 Wochen das Lenkrad an zu wackelen bei Bodenwellen, Huckeln, Spurrillen, Schlaglöchern, Gullideckeln. Teilweise so massiv (schnellerer Fahrweise), daß ich trotz nachlenken oder korrigieren das "tanzen" nicht sonderlich im Fahrverhalten beeinflussen kann (Stand derzeit). Also in Kurven bei Huckeln klapperts / tockerts gaanz leicht und das Auto ist auf einmal weiter aus der Kurve raus, je nach dem welche Kurvenrichtung.

Fehlersuche:
Bmw Niederlassung: Querlenkerbuchsen verschlissen 160€, rechte Bremsscheibe VA blau eloxiert - Bremse vorn komplett neu machen 360€, auf der Bühne freihängende Räder an Vorderachse sehr leichtgängig - mit der Hand die Lenkkreisbewegung am Rad durchgeführt, wären nur die QL-Buchsen.

Atu Filiale 1: Fahrwerkscheck mit Ausdruck in 2min. - alles i.O., Handbremse mal säubern

Nachdem ich die Querlenkerbuchsen für 45€ auf der Bühne selbst gewechselt hab, waren 75% des Gewackel / Tanzen am Lenkrad weg, dann fehlten noch 400ml Servolenkungsöl (!!!) und die Lenkung wurde endlich wieder straffer. Jetzt kann ich sie mit der Lenkung vom oben genannten Bmw Allrad vergleichen. Nur, die 25% sind immernoch so massiv, daß ein direktes Lenken nur zäh, träge und schwer vom Auto umgesetzt wird und das typische Wackeln jetzt nur noch im Geradestehen des Lenkrads sehbar ist (40km/h auf Kopsteinpflaster und Lenkrad los lassen - Auto fährt gerade aus aber es tanzt eben das Lenkrad). Wenn ich Kurven fahre, merkt man es aber definitiv. Es gibt keine Geräusche im Stand bei Lenkbewegungen bis zum Anschlag.

geht weiter... zum Glück endlich bei einem befreundeten Mechaniker, der auch um mein Problem bekannt/bemüht ist.
Atu Filiale 2: Fahrwerkscheck ohne Ausdruck, 15min. - linke Spurstange Spiel am Lenkgetriebe (Axialgelenk), Stoßdämpfer vorn müde, kurz vor fertig, rechte VA Bremsscheibe blau.
Alles fest/i.O.: Traggelenke / QL, Stabis VA+HA, HA-Aufnahme, Stoßdämpfer hinten, keine Federn gebrochen - Aussage wegen Spurstange: Wir können die tauschen, Spiel kann immernoch sein, ist zu 90% das Lenkgetriebe. Kosten: Spurstange links + Stoßdämpfer vorn mit Achsvermessung 560€, wenn das Lenkgetriebe dazu kommt, dann doppelt so viel ... 1120€. 8-X
Scheiben un Klötzer habe ich schon hier liegen, die bauen ja keine Fremdteile ein.

Kleine freie Werkstatt: Problem von Atu Filiale 2 dem Meister erzählt mit Bitte um seine Meinung:
Also das Lenkgetriebe geht eigentlich fast nie kaputt, wenn dann ist das das Axialgelenk. Da kam mir eigentlich nur noch ein breites Grinsen. Der Freie hat vorher schon ein Angebot für 250€ gemacht: ein neues Fahrwerk (bring ich mit) einbauen mit Tüv + Achsvermessung.
Nä. Woche kommt das Auto mal zu ihm, ob es wirklich nur die Axialgelenke sind.

Man muss denke hierbei nur gegenhalten: der Bmw oben ist ein 4Zylinder und hat 100tkm und Du hast nen schönen 6 Zylinder Diesel mit 200tkm.
Würde mal bei Bmw oder auch vielleicht freie spezialisierte Bmw Werkstatt nach den servicerelevanten Baugruppen fragen, wobei das jede kann, also was genau seit dem er gebaut wurde mit Beachtung der Zeit und Laufleistung zu prüfen oder gar zu wechseln wäre. Die geben doch die Daten ein 330d, Bj.+PS, km-Stand,... und da sagt das Programm genau, was raus muss und was nur überprüft werden soll.

Ich wollte das alles wechseln, was Du gewechselt hast, aber ich finde Deinen Fall jetzt nach Deinem Post hier eigentlich fast klar, wenn ich den 330d und den 318i vergleiche: Bei den großen 6 Zylindern mit original Fahrwerk sind 200tkm +/- 20tkm zum wechseln - vorgesehen weiß ich nicht, habe nur von 180tkm bis 225tkm zum Fahwerkseinbau/-wechsel vom original Fahrwerk alles in Foren gelesen. Letztens erst vom 330d Touring mit 225tkm. Mein 325er ist mit nun 160tkm auch noch soo straff ... warum raushauen wenn es eh noch top ist. Zumal mindestens 1500€ für den Allrad und ordentliches Fahrwerk fällig werden, dabei gehts nicht um tiefer sondern Qualität. Dabei überlege ich immernoch ob wieder original rein mit dann aber m-fahrwerk 30mm ... oder doch was vom Zubehör...
Ich denke, da der Allrad auch recht schwer ist, daß die Stoßdämpfer beim 330d "nur" fertig sind und fast als einzigste Fehlerquelle (massive Baugruppen) zutreffen. Es sei denn der Achsvermesser hat die Spur und Sturz andersherum gemacht. BMW: \-/ Opel/VW: /-\

Da es aber bei Dir vorher wie nachher ist - Fahrwerk. Habe auch beim Wechsel der Reifen Sommer/Winter das selbe Problem mit dem Lenkrad, von daher kann es nur noch sowas/das sein.

Vielleicht hilft es Dir etwas bei der Fehlereingrenzung. Fakt ist aber jedes Mal neue Achsvermessung. Nachdem Fahrwerkseinbau unbedingt und wenn es dann doch noch das Lenkgetriebe ist, muss nochmal Achsvermessung her.
Wenn jetzt nur das Lenkgetriebe gewechselt wird, muss wieder vermessen werden, das haben die ja leider in diesem Zusammenhang gerade gemacht und in 10tkm kommt dann das Fahrwerk sowieso, wenn Du solche Probleme hast, trotz der gewechselten Teile - die ja dann auch wieder aus-/angenuckelt sind - und es wird evtl. wieder "teurer". Kann auch sein das nur die Domlager oben fertig sind, aber die müssen/sollen ja eh bei jedem alt in neu Fahrwerkwechsel bei Bmw getauscht werden.
Mehr fällt mir zum Thema i.M. nicht ein. Hoffe kann nä. Woche bei mir wirklich ohne Lenkgetriebe rechnen. 🙂

Gewechselt wird hier noch vor dem Tüv Ende diesen Monat beim 318i:
QL-Buchsen neu - erledigt (18,40 Atp bei ebay bilig aber top bei Original Fahrwerk)
Spurstangen li+re | (Manschetten 10€) (34,90 Atp bei ebay|90,00 Meyle wobei die NICHT HD sind)
Bremsschreiben + Klötzer vorn (Herzog Scheiben 286x22 belüf. 30€ ebay, original Ate 65€ Zubehör)
Handbremse hinten säubern (da ist noch alles drauf ~)
SportFahrwerk 40/40 o. 40/20 - (650€ kein Gewinde - Koni mit Eibach warscheinlich+evtl Meyle QLBu HD)
Hoffe das Fahrwerk kommt bald (die Freundin sagt welches sie haben will ;-) ).

Viele liebe Grüße,
Martin.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nunic


Ausser Lenkgetriebe ist alles neu bei mir.Querlenker hab ich von Meyle eingebaut,2 Wochen
gefahren,fand es blöd und dann die Meyle Gummilager gegen Febi Hydrolager getauscht.So fährt es sich viel angenehmer.Aber nur mit schmalen Reifen.Weiss jemand ,ob ich auf 44 Sternspeiche die 205 aufziehen darf?

- wer von Anfang an richtig gelesen hat ist klar im Vorteil, er hat ja eben QL und alles damit zusammen getauscht, außer das Lenkgetriebe. Wenn da wirklich kein Fehler beim Einbau gemacht wurde, kann es nur an den Dämpfern oder wirklich dem Lenkgetriebe liegen. Bzw. nu noch an der gebrochenen Feder . ;(

Es geht zu 95% nur das Axialgelenk (das Ende der Spurstange ins/am Lenkgetriebe) kaputt.
Da das Lenkgetriebe aber kaum kaputt geht und Firmen wie Atu oder Bmw selber immer nur die QL tauschen, finde ich das echt schwach von denen als Service. Ich war bei 5 Meistern und jeder erzählt Dir was anderes! RICHTIG SUCHEN fällt mir nur ein! Das bei 225/255er Kombi Reifen es ein KLEIN WENIG mehr zieht in die Rillen, darf/kann bei einem Auto, wo alles i.O. ist kaum merkbar sein!!!
Ich bin sonst im Winter 175er und im Sommer 215er gefahren auf dem Koreaner und dort waren irgendwelche Gummis weich, so daß er mehr gezogen hat, aber ein Bmw doch nicht. Zumal der Allrad bei 160tkm wie am 1. Tag fährt und lenkt mit 205er und mit Kombi 225/255 kein Stück schlechter.

Liebe Grüße,
Martin.

Zitat:

Original geschrieben von Nunic


Ausser Lenkgetriebe ist alles neu bei mir.Querlenker hab ich von Meyle eingebaut,2 Wochen gefahren,fand es blöd und dann die Meyle Gummilager gegen Febi Hydrolager getauscht.So fährt es sich viel angenehmer.Aber nur mit schmalen Reifen.Weiss jemand ,ob ich auf 44 Sternspeiche die 205 aufziehen darf?

Das sind 8x17 Felgen, düfte also nicht gehen.

Update Do. 25.03.10:

Die freie Werkstatt hat folgendes gefunden:

Das Lenkgetiebe soll nicht defekt sein. Gefunden wurden auf jedenfall eine kaputte Spurstange links mit Spiel hinten am Axialgelenk, welches ins Lenkgetriebe geht und dazu noch die Koppel-/Stabistange rechts, wo der Gummi gerissen ist und auch etwas Spiel ist.
Querlenker + Traggelenke und QL-Buchsen (neu) i.O. und alles fest.

Teile die gewechselt werden:

Meyle Domlager HD hinten + Papierdichtung, Meyle Domlager vorn, Meyle Spurstangen links + rechts, DTS Line SX Gewindefahrwerk (Koppelstangen, DTS Line Dämpfer (Aufkleber, aber nix drunter eingraviert) auf den Gummibegrenzer an der Stange in der Mitte vom Dämpfer steht kw) von DTSShop ebay mit 329€ Preisvorschlag) und eine Domstrebe vorn

Was macht Deine gebrochene Feder?

Viele Grüße,
Martin.

PS: Wie bekommt ihr das Nummernschild da hin? Also Bild vom Auto? -> DANKE!

Hi Martin,meine Feder hab ich ersetzt,hat mir 87€ bei BMW gekostet+ ein gebrauchten Reifen=ca 130 zusammen,habe selber eingebaut.

Berichte mal ,wenn du das Gewindefahrwerk eingebaut hast.Möchte deine erste Eindrücke erfahren.
Gruß Alexander

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen