Probleme mit Lenkerschloss bekannt?

BMW 3er E90

Hi,

nun darf ich auch mal ein bisschen stöhnen *hust* ...

Bei meinem E90 nervt seit einigen Tagen ganz sporadisch eine Fehleranzeige im Kombiinstrument:
Ein gelbes Lenkrad, in dessen oberer linker "Ecke" sich ein Vorhängeschlossymbol befindet.

Gleichzeitig lässt sich das Lenkrad nicht entriegeln und das Fahrzeug startet nicht. Erst nachdem der Schlüssel gezogen und wieder eingesteckt (ggf. mehrfach) lässt sich das Auto wie gewohnt starten - Fehlersymbol ist dann aus.

Das hatte ich nun schon zum vllt. sechsten Mal innerhalb der letzten 4 Tage - heute begleitet von relaisähnlichen Knack- Schnattergeräuschen.

Zum Freundlichen fahr ich noch (wenn es passt in dieser Woche) - nur vorab die Frage an die werte Leserschaft, ob dies bei dem ein oder anderen auch schon auftrat?? Wie wurde durch den Freundlichen Abhilfe geschaffen?
Ist aufgrund einschlägiger Erfahrung zu befürchten, dass der Wagen morgen gar nicht mehr startet?

Besten Dank und

Viele Grüße, Thomas

65 Antworten

Hatte gleiches Problem bei meinem E90. Aus "unerklärlichen" Gründen hatte das Lenkradschloss nicht mehr entriegelt. Ein paar mal rumgemacht...(Schlüssel rein, raus, Türe...warten etc). Dann gings wieder. Ist ein paar Mal aufgetreten dann bin ich zum Freudlichen und Lenkradsäule getauscht. Seitdem nicht mehr...

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


In Sachen Lenkradschloß würde ich mir erstmal nicht den Kopf machen, denn das der 🙂 so reagiert hat, kann daran liegen,dass das Problem bereits bekannt ist und er dewegen nicht weiter nachgefragt hat.

@WhiteCoffee:

Genau, offensichtlich hast du jetzt mal einen kompetenteren Freundlichen erwischt. Ich drück dir die Daumen dass du deine Händlerodyssee nun endlich hinter dir hast und der jetzige Freundlcihe alle deine Autoprobleme bald lösen wird. Ich halt dir die Daumen!

Zitat:

Original geschrieben von WhiteCoffee


@masvha:
Entweder hast Du ein ganz phänomenales Gedächtnis, oder...

Oder was? 😕 😁

hatte den gleichen Fehler. Nach Rücksprache mit München wurde die gesamte Lenksäule getauscht. Die gesamte Elektronik zur Lenkradverriegelung befindet sich in der Säule. hat einen Tag gedauert.

guten Morgen!

Ob er so gut wird weiss ich noch nicht, habe meinen Wagen vorhin in der Werkstatt abgegeben und zu meinem Erstaunen hiess es dann, es gäbe entgegen der Zusage von vorletzter Woche nun doch keine Freigabe zum Tausch der Lenksäule da der Fehlerspeicher letztes Mal nicht genug Hinweise geliefert hätte. Hm....
Man wolle nochmal schauen und versuchen. Als ich weiter frug, hiess es dann man werde die AG kontaktieren und nachfragen, vielleicht würden sie ja direkt von sich aus den Tausch vorschlagen. Hm... 😕

Göran, Du hattest übrigens Recht mit Deiner Vermutung, genau das war letzte Woche der Grund für seine direkte Zustimmung. Aber ich musste einfach nochmal nachhaken 😛

masvha, vielen Dank fürs kräftige Daumen drücken, bitte noch ein klein wenig zulegen, damit es heute doch noch etwas wird 🙂
"Oder was?" 😉

e46e90, ich hoffe einmal, dass es bei mir heute auch getauscht wird, nachdem sie mit der AG gesprochen haben.

Ähnliche Themen

Es gab keinen Tausch der Lenksäule. Angeblich würden die Angaben in den Fehlerspeichereinträgen A115 und A116 nicht ausreichen. Es wurde gestern also nichts bezüglich diesem Problem unternommen.
Für mich klingt das so, solange ich nur ca. jeden 2. Tag Startprobleme habe, machen sie nix. Kann doch nicht sein.

Auf mein Nachhacken hin wollte der Freundliche sich nochmal mit der AG in Verbindung setzen.

Heute morgen hatte ich wieder das Theater; ich konnte erst starten nachdem ich ausgestiegen bin, verriegelt habe, entriegelt habe. Werde gleich noch einmal den Freundlichen anrufen, ich möchte nächste Woche einen konkreten Lösungsvorschlag haben sonst seh ich keine andere Chance als einen Anwalt einzuschalten.

Bin völlig frustriert.

Hallo, ich denke es hilft wenn du bei der Reklamation zusätzlich Probleme mit der Lenkradverriegelung erwähnst. Bei mir hat nicht nur die Startfunktion versagt sonder auch die Verriegelung ging auf und zu. Da wurde beim Fehlerspeicher auch kein eindeutiger Fehler
festegestellt. Da diese Funktion aber Sicherheitsrelevant ist bleibt
der AG gar nichts anderes über.

Bei mir kam die Anzeige ELV und das Lenkrad ließ sich nicht mehr entriegeln.
Danach wurde die knackende Lenksäule getauscht...
jetzt habe ich das Problem nicht mehr.

@e46e90: Probleme mit der Lenkradverriegelung sind vorhanden, habe ich dem Freundlichen natürlich auch mitgeteilt.

Nach meinem Anruf beim Freundlichen gestern morgen kam mittags der Zuruf, die AG habe dem Tausch des Zündschlosses zugestimmt.

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...

Irgendwie bin ich doch etwas verdutzt, hier im Forum oft bzw ausschließlich vom Tausch der Lenksäule zu lesen und bei mir machen sie ein richtiges Hickhack daraus.

Aber vielleicht reicht ja auch der Zündschloss Austausch aus, um dem Problem beizukommen?!

Zitat:

Original geschrieben von Reichenbacher


Hallo und guten Morgen,

ich bin heute früh gleich in die Garage und habe mein Radio ausprobiert. Ich muss euch sagen, es funktioniert 😁 alles bestens, auch Sprachsteuerung usw.

@WhiteCoffee:

Es wurde die Lenksäule gewechselt.

MfG

Reichenbacher

ich sage es doch unsere Autos "leben" einmal drüber schlafen und schon funktioniert es, warum man nach dem Update aber die Batterie für ein paar Minuten abhängen kann um alles zu resetten ist mir ein Rätsel.....

lg
Peter

p.s. ein Rattenhirn ist mittlerweile schon mit Rechnern "nachgebaut" worden.

Hallo zusammen,

ich hatte das gleiche Problem. Sogar manchmal in rot auf dem Display.

Wurden nun gestern Teile der Lenksäule komplett getauscht. Hat 1 Tag gedauert. Ging sang und klanglos auf Gewähr.

Nun scheint wieder alles gut.

Gruß Nero

Lenksäule

Mich und meinen 120i hat es nun auch erwischt. War heute beim 🙂 und der hat mir gesagt, dass die Lenksäule getauscht werden muss. Da geht irgendein Teil aus Plastik kaputt, bei neueren Fahrzeugen wurde dies durch ein Metallteil ersetzt. Starke Ingenieursleistung.

Schön langsam mag ich mein Auto net mehr!!!

Echt erstaunlich dass Eure Freundlichen direkt die Lenksäule tauschen und ich nachhaken musste.

Habe seit gestern meinen Wagen wieder, es wurde ja "nur" das Zündschloss getauscht, hat 2 Tage gedauert.

Nach dem Tausch wäre angeblich auch eine Programmierung des Wagens notwendig gewesen sowie ein Softwareupdate.

--> Kann mir bitte jemand von Euch sagen, ob davon auch die Motorsteuerung betroffen ist, weiss das jemand?

Ich habe jedenfalls das Gefühl, der Wagen zieht nicht mehr so gut durch wie vorher, gefällt mir gar nicht. Kann das wirklich sein oder bilde ich mir das lediglich ein?

Vielen Dank schonmal im Voraus für Antworten,
Steffi

Hallo Steffi,

soweit mir bekannt ist, wird bei einem Softwareupdate alles auf den neusten Stand gebracht, also auch die Motorsteuerung.

Warum man allerdings beim Tausch eines "Schloßes" ein Update machen muß ist für mich unklar.

Göran

Ich kann mir vorstellen, das es gemacht werden muss, damit das Zündschloss vom System erkannt und aktzeptiert wird. So ähnlich wie wenn man Hardware am PC austauscht und danach auf die neuesten Treiber updated 😁

Gruss, Mathis

Habe gerade einmal meinen Freundlichen etwas genervt, zumal seit gestern auch etwas im Cockpit-Bereich rasselt. Kann es nicht genau lokalisieren, aber das war vorher nicht der Fall und nervt beim Fahren schon sehr. Dass nicht einmal etwas gut gehen kann...

Das wolle man sich ansehen. Und es wurde bestätigt, dass das Update auch die Motorsteuerung betraf. bzw es war wohl nur ein Motorupdate.

Aber angeblich dürfte es keinen Einfluss auf den Durchzug gehabt haben. Aber ich bin mir ganz sicher ich kann mir das nicht einbilden, noch vor 2 Tagen hatte ich wunderbaren Durchzug im Bereich 2-3000 Umdrehungen, heute musste ich ihn auf 4000 hochziehen.

Na ja, schauen wir mal was sie nächste Woche machen können...

Deine Antwort
Ähnliche Themen