Probleme mit Ladekontrollanzeige und Lichtmaschine

VW Käfer 1303

Hallo,
Ich habe mal wieder ein Problem mit meine Ladekontrollanzeige bzw. der Lichtmaschine…
Also ursprünglich war das Problem, dass die Ladekontrollanzeige bei Zündung an nicht geleuchtet hat. Der Käfer selber ist problemlos gelaufen. Zunächst hat allerdings die Ölkontrollanzeige beim Zünden geleuchtet. Allerdings hat in den letzten Tagen, dann auch die Ölkontrollanzeige immer öfter nicht mehr geleuchtet (mal ging’s, mal nicht).
Daraufhin habe ich mir das Ganze mal genauer angesehen. Die Lämpchen sind beide ok. Eine Durchgangsprüfung der Kabel von der Ladekontrollanzeige zur Lichtmaschine bzw. von der Ladekontrollanzeige zum Sicherungskasten hat auch kein Problem gezeigt. Allerdings ist im Sicherungskasten an der Sicherung 12 für die Kontrollanzeige keine Spannung vorhanden gewesen. Nachdem ich dort Spannung angelegt habe von einer anderen Sicherung hat die Ölkontrollanzeige wieder funktioniert, die Ladekontrollanzeige aber nicht. Ich habe dann an der Lichtmaschine festgestellt, dass bei Zündung an, an der linken Kabelverbindung keine Masse bei Zündung an anliegt. Wenn ich eine Masseverbindung herstelle, funktioniert auch die Ladekontrollanzeige bei Zündung an.
So jetzt bräuchte ich Tipps, woran das liegt bzw. wo ich nach Fehlern suchen kann…
Kann das evtl. an der Lichtmaschine liegen und wenn ha; wie prüfe ich deren Funktion?
Danke schonmal für alle Hinweise!
Uli

Sicherungen
Lichtmaschine
Lichtmaschine Anschlüsse
+1
19 Antworten

Da, wo das blaue Kabel hingeht, gehört das Birnchen dran. Und die andere Seite vom Birnchen - also im Tacho - geht an Klemme 15.

Wenn du so wie im Bild Plus auf den Regler legst, wirst du ein nettes Problem entdecken ... nämlich eine permanente Batterie Entladung.

Hat da ein Superschlaumi LEDs in den Tacho verpflanzt? Das wäre sehr intelligent 😉

Hallo Uli,
deiner Beschreibung nach, sind die Kohlen der Lima verschließen.
Das Problem an der Sicherung muss auch geklärt werden, aber wenn die Öldruckkontrollleuchte leuchtet und die Limakontrollleuchte nur wenn D+ mit minus verbunden wird, ist die Verbindung von D+ zum Läufer unterbrochen.
Zum prüfen ob die Lima eine Funktion hat, wäre ein Voltmeter nötig.
Gruß Fan

Zitat:

@Red1600i schrieb am 31. März 2025 um 16:00:57 Uhr:


Da, wo das blaue Kabel hingeht, gehört das Birnchen dran. Und die andere Seite vom Birnchen - also im Tacho - geht an Klemme 15.

Wenn du so wie im Bild Plus auf den Regler legst, wirst du ein nettes Problem entdecken ... nämlich eine permanente Batterie Entladung.

Hat da ein Superschlaumi LEDs in den Tacho verpflanzt? Das wäre sehr intelligent 😉

Hallo Danke für die schnelle Antwort..
Das blaue Kabel geht von der Lichtmaschine zur Ladekontrollanzeige. Auf dem Bild habe ich nur eine Verbindung von diesem Anschluss an der Lichtmaschine zur Masse (also am Fahrzeuggehäuse ) gelegt zum probieren.
Die andere Seite an der Ladekontrollanzeige geht zur Sicherung 12 (holt sich dort also Plus).
An den Regler habe ich kein zusätzliches Plus gelegt. Plus kommt dort vom rechten Kabel….
Passt das dann aus deiner Sicht?
Wo siehst du LEDs im Tacho?

Zitat:

@Stromfan schrieb am 31. März 2025 um 16:18:39 Uhr:


Hallo Uli,
deiner Beschreibung nach, sind die Kohlen der Lima verschließen.
Das Problem an der Sicherung muss auch geklärt werden, aber wenn die Öldruckkontrollleuchte leuchtet und die Limakontrollleuchte nur wenn D+ mit minus verbunden wird, ist die Verbindung von D+ zum Läufer unterbrochen.
Zum prüfen ob die Lima eine Funktion hat, wäre ein Voltmeter nötig.
Gruß Fan

Hallo,
danke dir auch für die schnelle Rückmeldung.

Was meinst du mit dem Läufer (Sorry bin Laie…)
Ein Voltmeter habe ich….
Grü
Uli

Ähnliche Themen

Hallo Uli,
Läufer ist das drehende Teil in der Lima.
Das Plus 15 liegt an der Kontrollleuchte an und das Minus kommt von der Lima, indem das Minus über die Kohlen und Läufer an den kleinen Anschluss D+ kommt.
Ein tauschen der Kohlen, sollte auch im eingebautem Zustand möglich sein, wobei auch die Lager und Schleifringe (darauf laufen die Kohlen) einen Verschleiß unterliegen.
Der Steckanschluss ist mit dem Regler verbunden, an dem auch die Kohlen sind.
Zum prüfen muss die Spannung an der Batterie geprüft werden, bei laufenden Motor um 14V.
Gruß Fan

Hallo,
da bin ich wieder….
Mittlerweile haben sich die Probleme eher vergrößert… Zum einen will mein Auto nicht mehr starten. Der Anlasser dreht durch, aber springt nicht mehr an. Woran kann das liegen?
Zum anderen habe ich versucht an den Regler derLichtmaschine heranzukommen. Aber so einfach ist das auch nicht. Siehe Bild. Einfach die Schrauben oben lösen und dann hochziehen ist zumindest nicht, da das Teil nach hinten verbunden ist. Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Grüße vom verzweifelten Uli

Img

Hallo Uli,
um an den Regler zu kommen, muss die Schelle, was die Lima hält entfernt werden.
Gruß Fan

Zitat:

@Stromfan schrieb am 1. April 2025 um 12:22:00 Uhr:


Hallo Uli,
um an den Regler zu kommen, muss die Schelle, was die Lima hält entfernt werden.
Gruß Fan

Hallo danke für den schellen Tipp. Wenn ich jetzt noch die hinter Schraube aufbekomme….
Irgendwie will gerade gar nichts funktionieren….

Lichtmaschinenregler

Hallo Uli,
bei störrischen Schrauben hilft es oft, wenn die Schraube mit Hammerschläge überzeugt wird.
Den Schraubendreher mit dem Hammer in den Schlitz schlagen.
Sollte das nicht reichen, kann die Schraube in Drehrichtung aufgemeißelt werden.
Gruß Fan

Hat mir noch irgendwie jemand ein Tipp, wie ich die Sch…-Schraube auf kriege? Muss ich die wirklich aufbohren?

Schraube ist erledigt….

Also Regler ist jetzt ausgebaut und ein neuer geordert. Wenn der eingebaut ist, kümmere ich mich darum, den Käfer zum Laufen zu bekommen….

Hallo Uli,
ist es erkennbar das die Kohlen verschließen sind und sind die Schleifringe noch brauchbar ? (laufen gerne ein, so das der Kupferring zu dünn wird)
Gruß Fan

Zitat:

@Stromfan schrieb am 1. April 2025 um 17:13:26 Uhr:


Hallo Uli,
ist es erkennbar das die Kohlen verschließen sind und sind die Schleifringe noch brauchbar ? (laufen gerne ein, so das der Kupferring zu dünn wird)
Gruß Fan

In der Anlage die Fotos des ausgebauten Reglers. Sehen die Kohlen für dich verschlossen aus?

Regler 1
Regler 2
Regler 3
Deine Antwort
Ähnliche Themen