Probleme mit Keyless-Start
Hallo zusammen,
hatte heute zum ersten mal (15.000 km auf der Uhr) das Problem, das der Keyless-Start nicht gefunzt hat. Habe mich dann an diverse Tipps aus dem Forum erinnert und die Batterie abgeklemmt, 2 min. gewartet und dann wieder angeschlossen. Es war zwar danach der Radiocode weg aber das Auto sprang sofort ohne Probleme an.
Danach sofort zum freundlichen und bescheid gegeben:
Aussage vom ffh: Hatten wir noch nicht!
Aussage von mir: laut Internetforum hinlängst bekannt.
Nun muß ich sagen, das ich glaube ich sehr viel Glück bei der Wahl meines Händlers gehabt habe, weil die Meister dort super freundlich und sehr bemüht sind.
Er hat sofort irgendwo auf einer Seite in seinem PC ein Rundschreiben von Ford geprüft und siehe da, das Problem ist bekannt und wird aktuell wie folgt beschrieben und sogar behoben:
Es soll allen Kunden mitgeteilt werden, das es zu vermeiden gilt, den Schlüssel zu nah an einem Mobiltelefon aufzubewahren!
In meinem Fall war es so, das sogar 2 Mobiltelefone sowie ein Mobilteil unseres Festanschlusses der Firma den Schlüssel auf dem Beifahrersitz "umrahmten" und somit laut Ford-Rundschreiben die Frequenz des Schlüsselsenders eliminierten oder nur gestört haben.
Es hat wohl in manche Fällen bei nur einem Telefon bereits irreparabele Schäden an dem Schlüssel gegeben.
Ford hat in diesem Schreiben außerdem angekündigt, das Sie aktuell einen neuen Schlüssel entwickeln und dann bei Bedarf austauschen werden. (Ford, die tun doch was!!!!😁)
Vielen Dank an diejenigen, die den Tipp (Batterie abklemmen) hier eingestellt haben, dies hat mir heute viel Zeit und Ärger eingespart!
P.S.: Habe jetzt immer einen 10er Ringschlüssel dabei 😉
Gruß Micapetrol
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hatte heute zum ersten mal (15.000 km auf der Uhr) das Problem, das der Keyless-Start nicht gefunzt hat. Habe mich dann an diverse Tipps aus dem Forum erinnert und die Batterie abgeklemmt, 2 min. gewartet und dann wieder angeschlossen. Es war zwar danach der Radiocode weg aber das Auto sprang sofort ohne Probleme an.
Danach sofort zum freundlichen und bescheid gegeben:
Aussage vom ffh: Hatten wir noch nicht!
Aussage von mir: laut Internetforum hinlängst bekannt.
Nun muß ich sagen, das ich glaube ich sehr viel Glück bei der Wahl meines Händlers gehabt habe, weil die Meister dort super freundlich und sehr bemüht sind.
Er hat sofort irgendwo auf einer Seite in seinem PC ein Rundschreiben von Ford geprüft und siehe da, das Problem ist bekannt und wird aktuell wie folgt beschrieben und sogar behoben:
Es soll allen Kunden mitgeteilt werden, das es zu vermeiden gilt, den Schlüssel zu nah an einem Mobiltelefon aufzubewahren!
In meinem Fall war es so, das sogar 2 Mobiltelefone sowie ein Mobilteil unseres Festanschlusses der Firma den Schlüssel auf dem Beifahrersitz "umrahmten" und somit laut Ford-Rundschreiben die Frequenz des Schlüsselsenders eliminierten oder nur gestört haben.
Es hat wohl in manche Fällen bei nur einem Telefon bereits irreparabele Schäden an dem Schlüssel gegeben.
Ford hat in diesem Schreiben außerdem angekündigt, das Sie aktuell einen neuen Schlüssel entwickeln und dann bei Bedarf austauschen werden. (Ford, die tun doch was!!!!😁)
Vielen Dank an diejenigen, die den Tipp (Batterie abklemmen) hier eingestellt haben, dies hat mir heute viel Zeit und Ärger eingespart!
P.S.: Habe jetzt immer einen 10er Ringschlüssel dabei 😉
Gruß Micapetrol
19 Antworten
Zitat:
Aussage vom ffh: Hatten wir noch nicht!
Aussage von mir: laut Internetforum hinlängst bekannt.Nun muß ich sagen, das ich glaube ich sehr viel Glück bei der Wahl meines Händlers gehabt habe, weil die Meister dort super freundlich und sehr bemüht sind.
Er hat sofort irgendwo auf einer Seite in seinem PC ein Rundschreiben von Ford geprüft und siehe da, das Problem ist bekannt und wird aktuell wie folgt beschrieben und sogar behoben:
Es soll allen Kunden mitgeteilt werden, das es zu vermeiden gilt, den Schlüssel zu nah an einem Mobiltelefon aufzubewahren!
OK, um mal zusammenzufassen: Er wurde von Ford längst informiert und sollte seinerseits die Kunden informieren. Statt dessen kommt der übliche Reflex 'war noch nie da', erst aufgrund deiner Intervention hat er dann mal 'seine Post erledigt'.
Glück bei der Wahl deines Händlers? Nett und freundlich mag ja sein, trotzdem ist er offensichtlich genau so ein Schnarchzapfen wie viele andere leider auch.
Was machen eigentlich Fahrer die sich nicht in Foren herumtreiben? Die werden wieder weggeschickt.
Fach-/Vertragswerkstätten rufen nicht zuletzt wegen angeblicher Schulungsaufwendungen üppige Arbeitslöhne aus...und schlafen dann tief und traumlos...
Gruss
Toenne
Toenne hat vollkommen Recht !! Die haben beim FFH nichts anderes zu tun, als sich um die Autos zu kümmern und dazu gehört auch das Lesen der Rundschreiben - und was tun sie ? Sie schnarchen weiter ihren Tagesschlaf.
@rentnergolf: welches Baudatum? noch 2007 oder schon 2008?
Gruß
Janis
Baudatum 09/07
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Also....
meiner war u.a. auch wegen dem Startproblem (Störung Wegfahrsperre + Schlüssel nicht erkannt) in der Werkstatt.
Information dazu -> alle neuen Fahrzeuge haben bereits ein geändertes Modul eingebaut. Für alle die den Blick noch auf den Masseanschluß der Batterie haben - ein Update der Modulsoftware ist in Vorbereitung.
Über geänderte Fahrzeugschlüssel (wie hier irgendwo aufgeführt wurde) ist nichts bekannt.