Probleme mit K-Tec Germany Bremsanlage
Ich habe 2015 für meinen Audi S8 von K-tec eine 8-Kolben 380mm Anlage gekauft. Hat alles normal funktioniert und ich war zufrieden. Ich weis zwar nicht, wie der Dekra-Typ die Bremsenmessung beim Quattro mit der vorhandenen Einachsbremsprüfanlage gemacht hat aber egal. Die Bremse hat ca. 80000km gehalten, was gut ist für das Auto. Ich habe dann bei K-Tec neue Scheiben und Beläge bestellt. Übrigens kommen die Teile aus Japan, nicht von K-Tec. Nach ca. 20000km fing die Bremse an zu quietschen und die Scheiben haben extreme Einlaufrillen. Da gibt es ein echtes Qualitätsproblem. Ob es an einem anderen Fertiger liegt, weiß ich nicht. Jedenfalls habe ich es Ende 2021 bei K-Tec reklamiert, weil ja noch Garantie ist und das ganze nicht normal ist. Es kam nur eine Mail, dass man es weiterleite und sich melden würde. Nun passierte nichts, telefonisch keiner erreichbar, E-Mails werden nicht beantwortet...total tot. Ich weiß nicht, ob da noch jemand ist. Vielleicht sind die schon Pleite und es gibt da keinen mehr. Gibt es da ähnliche Erkenntnisse?
45 Antworten
Die 385mm sind etwas besser als die 360mm könnte mehr sein.
Hinten ist natürlich auch umgebaut von 310mm auf 335mm.
Das bringt auch noch etwas und man benötigt nur andere Sattelhalter.
Die Bremssättel hinten sind von 280mm-335mm alle gleich.
Da du dich ja gut auskennen tust, vermute ich das weißt du schon.
Die RS Bremssättel bringen da schon einiges mehr an Bremsleistung.
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 27. August 2022 um 18:53:50 Uhr:
Die 385mm sind etwas besser als die 360mm könnte mehr sein.
Hinten ist natürlich auch umgebaut von 310mm auf 335mm.
Das bringt auch noch etwas und man benötigt nur andere Sattelhalter.
Die Bremssättel hinten sind von 280mm-335mm alle gleich.
Da du dich ja gut auskennen tust, vermute ich das weißt du schon.
Die RS Bremssättel bringen da schon einiges mehr an Bremsleistung.
Danke für die Rückmeldung. Ja, das mit den hinteren Bremssätteln weiß ich. Ich habe auch die Teilenummern dafür. Nur die Halter sind anders und der Rest ist gleich.
Hast du auch andere Bremssättel vorne oder noch die originalen? Die RS6 Bremsscheiben haben höchstwahrscheinlich eine andere Einpresstiefe… die Bremssättel müssten also auch seitlich versetzt werden oder? Klär mich bitte auf… 😎
Vom A6 4F übernommen:
Sättel Scheiben Beläge Bremsleitung dazu die Phaeton Bremsbelüftung
Radlagergehäuse Radlager alles so geblieben sind gleich
Schöne Halter hast du da gebaut.
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 27. August 2022 um 21:24:06 Uhr:
Vom A6 4F übernommen:
Sättel Scheiben Beläge Bremsleitung dazu die Phaeton Bremsbelüftung
Radlagergehäuse Radlager alles so geblieben sind gleichSchöne Halter hast du da gebaut.
Hab gerade nachgeschaut. Die RS6 Bremsscheiben haben gerade mal 0,6mm Unterschied in der Einpresstiefe zu unseren originalen Bremsscheiben. Sie können also mit meinen Adaptern eingebaut werden ohne dass die Bremssättel seitlich verschoben werden müssen. Selbst die 2,5mm Höhenunterschied im Radius können höchstwahrscheinlich ignoriert werden.
Ähnliche Themen
Also möchtest du jetzt die 385mm Scheiben verbauen?
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 28. August 2022 um 10:49:53 Uhr:
Also möchtest du jetzt die 385mm Scheiben verbauen?
Höchstwahrscheinlich die vom RS6
Was ist jetzt daraus geworden?!?
Zitat:
@Knoffel schrieb am 7. Dezember 2022 um 12:53:08 Uhr:
Was ist jetzt daraus geworden?!?
Woraus? Wen meinst du?
Er meint wohl doch was du nun genau verbaut hast.
Genau, das meine ich. Eigentlich ist der Verbau der RS6 Bremsanlage mit den 390er Scheiben das Simpelste was es gibt. Alte Anlage raus, neue rein, fertig. Alles passt und kann 1:1 vom RS6 4F übernommen werden. OK, neue (Stahlflex) Bremsleitungen sollte man gleich mit verbauen.
Ab 19" Felgen ist das alles kein Problem. Da ich einen W12 fahre hatte ich die 385 Scheiben ja drin. Doch vergiß es. Klar bremst es besser als die Bremsanlage mit den 360er Scheiben. Doch letzen endlich kann man auch zum Beispiel einen 3L mit noch mal 500kg beladen. Dann ist der mindestens mal genau so schwer wie ein W12. Ist man gezwungen 2 bis 3 Mal hintereinander stark zu Bremsen, sind die original Scheiben einfach nur noch Schrott. Für mich macht so ein Umbau daher auch nur bedingt Sinn.
Ich hab damals auch von der 360er auf die 385er umgebaut beim 4,2er Benziner. Ehrlich gesagt nutzt es praktisch nichts, Standfestigkeit ist in etwa gleich, man bremst beide krumm wenn man das möchte, relativ schnell sogar.
Ich habe immer noch die 360-er Scheiben drauf. Ich komme erst im Sommer 23 dazu die RS6 Bremsscheiben einzubauen. Neue Bremssattelhalter müsste ich auch noch dafür fräsen…
Ich bin aktuell dabei drei weiteren 8-Kolben RS4 Bremssätteln instandzusetzen und auch so viele kleinere Baustellen, die sehr viel Zeit in Anspruch nehmen…
Bremssattel Halter? Warum? Die Halter vom RS6 4F (6 Kolben Brembo Sättel) passen 1:1
Dafür sind keine neuen Halter notwendig. Zumindest für vorne. Wenn Du auch hinten auf RS6 4F umbauen möchtest (356x28 gelochte Scheiben) benötigst Du einen Adapter und bearbeitete Bressattel Halter. Aber das lohnt sich wirklich.
Zitat:
@Knoffel schrieb am 9. Dezember 2022 um 18:08:12 Uhr:
Bremssattel Halter? Warum? Die Halter vom RS6 4F (6 Kolben Brembo Sättel) passen 1:1
Dafür sind keine neuen Halter notwendig. Zumindest für vorne. Wenn Du auch hinten auf RS6 4F umbauen möchtest (356x28 gelochte Scheiben) benötigst Du einen Adapter und bearbeitete Bressattel Halter. Aber das lohnt sich wirklich.
Du hast wahrscheinlich nicht mitbekommen, dass ich auf die 8-Kolben RS4 Bremssättel umgestiegen bin. Daher macht es für mich jetzt keinen Sinn auch noch die RS6 Bremssättel zu kaufen. 280€ für zwei Bremssättel war mehr als günstig.
Ja stimmt, das mit den 8 Kolben ist an mir vorbei gegangen. Weiß halt nicht so recht, ob Du das was Du an den Sätteln gespart hast, jetzt nicht wieder bei den Adaptern drauf legst. Wenn Du die fertigen lässt, brauchst auch wieder ein Gutachten. Bei den 6 Kolben sind die Sattelhalter halt original Audi / Brembo. Davon lässt sich der TÜV unkomplizierter überzeugen oder schaut erst garnicht genauer hin.