Probleme mit K 1100 LT Bj. 94

BMW Motorrad K 1100

Ich fahre eine K 1100 LT SE; der Motor bleibt während der Fahrt plötzlich stehen; mal passiert das nach 17 km, mal nach 100 km. Der Motor läßt sich dann erst nach einer Pause von 5 Minuten wieder startenund läuft dann problemlos - bis zum nächsten
"Halt". In der Werkstatt wurden bereits die Bosch-
Mototronic, der Zündgeber sowie div. andere Kleineteile getauscht - der Fehler kommt immer wieder.
Gibt es "Leidensgenossen" oder hat jemand einen
guten Rat für mich ??

Gruß an alle BMW'ler
(habe übrigens auch einen C1 und eine R 25/3)

89 Antworten

Probleme mit K 1100

Vielen Dank für die zahlreichen Tipps !!!

Ich hab am Wochenende die Temperaturfühler für Wasser/Öl, sowie die Steckverbindung des Drosselklappensensors gereinigt. Werde mich heute abend auf die Straße begeben und morgen zur Arbeit farhen. Mal sehen ob ich hier ankomme.

Sollte das nicht geholfen haben, werde ich den andern Tipps nachgehen (Kill-Schalter, Zündspule, Benzinpumpe).

VG Stephan

Tja Jungs, das war es dann wohl auch nicht :-(

Bin gestern Abend ca. 35 km gefahren, dabei ging die Kiste 5 mal aus. Naja zumindest bin ich noch nach hause gekommen und mußte nicht schieben.

Während meinem zwangsweisen Stillstand habe ich auch am Kill-Schalter rumgesprielt und gedrückt und gewackelt, die Kiste ging trotzdem nicht an. Der Anlasser hat zwar gerödelt, aber wie immer kein Laufen des motors hinbekommen. Erst nach der bekannten Abkühlphase von 3-4 Minuten läßt sich das Gefährt starten.

ich hol mir jetzt ne klarsicht-spritleitung, ich denke nämlich daß der sprit weg beleibt.

so long, Stephan

K 1100 LT SE

Stephan,

wie schon mehrfach erwähnt, ist bei mir das Problem weg, seit ich die Masseschraube unter dem Tank "poliert" habe.

Gruß

Andreas

das habe ich gleich als erstes gemacht, Lack vom Rhamen ist an der Stelle ganz runter, Schraube und Anschlüße haben direkten Massekontakt.

ohne Erfolg .. leider

Ähnliche Themen

Lustigerweise hat unsere K1100 auch so ein Problem. Das ist ja ätzend, dass das dauernd vorkommt.
Wir haben jetzt erstmal den Benzinfilter getauscht und uns weiter im Tank umgeguckt.
Dabei ist uns ein schwarzes, längliches Säckchen aufgefallen, dass ziemlich verdreckt war. Wir haben es ausgebaut und eine lange Feder (ähnlich der Membranfeder in den Bings von Boxern) darin gefunden.
Was ist das für ein Säckchen?

Die Idee mit Überhitzung hatte ich auch schon, da wir zusätzlich noch einen EML GT2000 Seitenwagen dran haben. Wo findet man denn diese Temp.-Sensoren?

Grüße, Thomas

Hi,

hab den Filter + das Säckchen berits ausgetauscht, jedoch ohne Erfolg.

Bzgl dem Temp.fühler, anbei einige beschreibungen wo die sitzen, habe ich selber über dieses Forum bekommen
Hallo,

Wasser-Temp-Fühler sitzt ziemlch versteckt vor dem Motor hinter dem Kühler, Bild: http://www.seeger-s.de/test/temp.jpg

Fühler der Öl-/Wasserpumpe. Untere Verkleidung weg, in Fahrtrichtung vorne unten rechts. Da sind zwei Stecker, aber beim Zusammenbau nicht vertauschen!!

Hallo Stephan,

hab das gleiche Problem bei meiner K1100 RS. geht immer aus/ruckelt, wenn sie warm wird. Bei Kälte läuft sie ohne Probleme. hab den Kraftstofffilter gewechselt, aber ohne Erfolg. Lt. BMW könnte es der Hallgeber sein. Nur jedes Mal wenn ich in die Werkstatt fahr tritt dann der Vorführeffekt auf, d.h. sie läuft. Wenn ich dann wieder unverrichteter Dinge vom Hof fahr geht sie dann wieder aus. hast du das Problem denn lösen können ?

Martin

Hallo,

leider nicht, was ich festgestellt habe ist, dass die Zündung funktioniert. Da nämlich wenn der Bock ausgegangen ist, bei abgezogener Zündstecker und gedrücktem Anlasser ein Funke an der Kerze eindeutig zu sehen ist.
Hab vor ein paar Wochen den Benzinschlauch gewechselt in einen durchsichtbaren. Bin aber bisher nicht zum Testen gekommen. Vermute das der Bock kein Benzin bekommt. Die Benzinpumpe ist aber als fehlerquelle bei mir auszuschließen, da wenn ich die Zündung aus/einschalte das Benzin im Tank durchgespült wird.

VG Stephan

Hallo Stephan

Denke das es der Hallgeber ist, nimm ein Vereisungsspray mit, und wenn die K streikt den Stecker vom Hallgeber ab,
Vereisungsspray drauf und starten wenn er dann sofort wieder
anspringt, und einige Zeit später die macke wieder auftritt ist der Hallgeber defekt.

Gruß Drömmel

Hallo Drömmel !
Hab gestern dein Tip ausprobiert. Als der Bock dann stehen blieb, hab ich den Stecker unterm Tank gezogen (das war doch der den du meintest ?), dann Vereisungspray drauf, leider ohne Erfolg.. Kiste ging wie so oft erst nach einigen Minuten wieder an.
Bin dann zurück zur Garage gefahren ... ca. 1,5km... kurz vorm Ziel ging der Motor dann wieder aus, ich also wieder Vereisungspray drauf... keine Ahnung warum.. aber beim folgenden Anlassen schnellt die Drehzahl ins jenseits von Gut und Böse, obwohl ich kein Gas gegeben habe,.. konnte gerade noch den Not-Aus Schalter umlegen, bevor die Kolben mir ans Leder wollten.
Hab die Kiste dann bergauf nach Hause geschoben (zum Glück war der Nachbar so frei zu helfen).
Hab dann nochmal versucht den E-Starter zu betätigen, wobei die Drehzahl wieder bis ins Unendliche schoß. Ich geb es jetzt auf !!

Aufgeben

Hallo Stephan

Warum aufgeben? wo du dem Fehler doch näher kommst!

Deine K zieht Nebenluft, führt dazu das die K zu mager
läuft und überhitzt. Deine Zündkerzen müssten dementsprechend schön weiß sein?

Ursache, entweder poröse Ansaugstutzen, nochmal mit
dem Spray einsprühen und schauen ob die Drezahl ansteigt,
oder der Luftmengenmesser ist verschmutzt oder defekt.

Gruß Drömmel

Ja, dass die K irgendwie zu heiß läuft hatte ich irgendwie zu Beginn vermutet. Dass evtl der Luftmengenmesser oder Nebenluft das Problem sein könnte, klingt für mich einleuchtend.
(..hoffentlich auch für meine K..)

Werde nachher mal zur Garage um zu Testen und zu Beten. Hab jetzt zum Glück eine Woche Urlaub. Werde also nicht wieder mehrere Monate benötigen um deinem Tip nachzugehen.

Vielen Dank jetzt schon einmal für deine Antwort !

Grüße Stephan

probleme mit K 1100.... geht ständig aus

Hallo,

hab gestern mit Eis-Spray nach Falschluft gesucht, leider nix ... Drehzahl bleibt konstant.
Drömmel, kannst du mir bitte sagen wo ich den Luftmengenmesser finde ?!
Hab ein Stecker auf der rechten Seite vom Luftfilterkasten, dieser ist mit ner Klammer befestigt.. glaube aber der mist lediglich die Lufttemparatur.

VG Stephan

K 1100

Hallo Stefan

Sorry du hast ja die neuere K 1100 die hat keinen
Luftmengenmesser mehr, wird über die Motronik
gemessen.

Da habe ich im Moment auch keinen Einfall mehr,
eventuell hilft dir ja diese Homepage hier.

Fehlersuche

Gruß Drömmel

Danke !

Deine Antwort
Ähnliche Themen