Probleme mit Getriebe
Hey Leute,
Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen. Seit gestern hab ich ein Problem mit meinem Automatikgetriebe und zwar während der fahrt schalten es von 1bis zu 3 ganz normal und ohne Probleme. Das Getriebe versucht in den 4 Gang zu schalten, das funktioniert aber nicht und schaltet wieder in den 3. Kurz darauf schalten es bis zum 6 und geht in den Notlauf. Danach ist nichts mehr möglich und alle 6 Gänge leuchten Rot.
Laut vcds ist man immer noch im 3 Gang und nach Motorneustart leuchten die Gänge nicht mehr dauerhaft rot und schaltet wieder normal bis zum 3 Gang.
Im Anhang sind Bilder mit den Fehler auslesen mit Vcds.
Auto ist ein
Audi A6 4f 3.0Tdi
Laufleistung 280000
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, bevor ich Getriebespülung mache.
45 Antworten
Ist es nicht normal das im 3. Gang Schlupf vorhanden ist? Die wük ist in der Regel ja noch offen. Erst so ab 45 km/h schließt sich die. Vlt könnte pman82 den Fehler mal genauer beschreiben.
Ja ist normal. nur mir kommt es bei mir etwas lange vor.
Würde ja gern das Getriebe mal neu adaptieren, kenne aber keine Strecke wo das einfach mal machbar ist. 😁
Vlt reicht es schon die lernwerte mal zu löschen
Habe ich schon gemacht. Bringt nur etwas beim Ansprechverhalten aber sonst keine Besserung.
Muss man zwingend die Adaptionsfahrt machen ja oder?
Sonst würde ich die adaptionswerte zurücksetzen und auf die fahrt verzichten.
Ähnliche Themen
Also ich hab gestern auch mal die Lernwerte gelöscht. Fährt weicher, aber die Symptomatik im 3. Gang bleibt doch bestehen. Es ist so, daß wenn ich im 4. bin und beschleunige und er runterschaltet, er ziemlich lange Zeit braucht, um die Kraftübertragung zu finden. Er verändert auch die Drehzahl bei gleicher Gaspedalstellung. Und wie gesagt beim manuellen Runterschalten ohne Gaszugabe macht er den 3. erst nach kleiner Verzögerung und nicht sehr weich rein.
Habe gestern mal die Werte der Kupplungen ausgelesen, vielleicht kennt sich jemand gut genug damit aus?
Plus Werte sind schon nicht so toll... Also es muss mehr Druck auf die Kupplungen anstehen um kein Schlupf zu haben...
Ich habe bei kupplung d bzw messwertblock 76 des getriebesteuergerätes diese Werte.
Kann mir einer sagen ob diese bedenklich sind?
Ich stelle mal von allen Kupplungen die Messwerte rein.
Gruß
Ich reihe mich hier mal ein.
bei 70 km/h und 1200-1800 U/min leichtem beschleunigen&verzoegern "rappelts" ganz gewaltig auf den Vordersitzen. Die Drehzahl schwank hoch und runter +-200 bei 80km/h scheint alles wieder besser zu sein.
An der Ampel arbeitet er gut gegen die Bremse so das man es kraeftig spuert und bis 140km/h immer wieder stärkere Vibrationen
@das-weberliZitat:
@Maestrone schrieb am 12. August 2019 um 15:09:57 Uhr:
Ich habe bei kupplung d bzw messwertblock 76 des getriebesteuergerätes diese Werte.
Kann mir einer sagen ob diese bedenklich sind?
Ich stelle mal von allen Kupplungen die Messwerte rein.
Gruß
ist das der Spezi dafür 🙂
Moin,
so nach Spuelen wars weg und 50tkm mehr ist es wieder da... Jetzt sogar fast bis 3000U/min
Ein Getriebespezi meines Vertrauens sagt... Getriebelager"schalen" im Arsch. In anfuehrungszeichen weil es keine Schalen sind sondern ganze lager. Deshalb wird der Druck nicht wie benoetigt aufgebaut und weil das getriebe nach dem Spuelen neue justiert hat... ists erstmal weg gewesen.
Reparatur 4-4,5tEuros plus LMM plus ein/ausbau plus Transport
Bitter.
Hier lohnt sich aber wahrscheinlich ein Preisvergleich. Komplettangebote gibt es so ab 3500.
Hi, wie verhält es sich denn in Stellung, wenn das Getriebe verriegelt wird. Auf der Bühne kann man ja die Räder trotzdem drehen, wie kommt das bitte?
Getriebeausgang steht. Mittendifferential:verteilt vorne/hinten
Interessant, also stellt es kein Problem dar, wenn der Wagen in P abgehoben wird, die Räder gedreht werden und in P wieder abgesetzt wird, oder doch?
Zitat:
@DirkReiner schrieb am 7. Juli 2025 um 12:19:00 Uhr:
Interessant, also stellt es kein Problem dar, wenn der Wagen in P abgehoben wird, die Räder gedreht werden und in P wieder abgesetzt wird, oder doch?
Also, wir machen ja viel an den Autos, aber irgendwie schaltet der Wagen aus der 2 nicht weiter. CDYA
Müssten jetzt doch mal in die Werkstatt und diese meint, das man den Wagen nicht in P anhebt und dann an den Räder dreht, da sich beim absetzen dann etwas verkantet