ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Probleme mit Garmin Nüvi

Probleme mit Garmin Nüvi

Themenstarteram 11. November 2009 um 13:36

Hallo Zäme

Wir fahren einen XC60 D5 GT AWD mit Driver Support Package

und haben ein merkwürdiges Problem mit unserem Garmin Nüvi 1490Tpro.

Wenn wir fahren passiert es urplötzlich, dass das Navi die Position nicht mehr korrekt bestimmen kann und unkorrekte Abgaben kommen. Manchmal kommt vorher noch die Meldung Verbindung zu Sateliten verloren. Es kommt immer wieder vor und hat keine Regelmässigkeit es passiert an verschiedenen Orten verschiedene Geschwindigkeit, Tourendrehzahl etc . Ein Kollege von mir fährt das gleiche Auto(ohne Driver Support Package) und er hat diese Probleme nicht.

Gemäss Händler müsste ein Magnetfeld für die Ausfälle verantwortlich sein. Ich kann es mir aber nicht erklären.

Hat jemand von Euch ev. ähnliche Erfahrungen gemacht und weiss wo man suchen muss oder mithilfe welcher Technik ev vorhandene Magnetfelder angezeigt werden können.

Merci für eure Hilfe

Gruess und gute Fahrt

Tom

Volvo for life

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zoldfulu

 

Dann kommt Volvo mit Garmin. So ein SCH*** habe ich noch nie erlebt. In 2 Jahren hat mich sehr oft in die falsche Richtungen gesetzt. Hat mich so oft irregefaren, nur in meinen Heimatstädten war ich mindestens 5-6 mal verloren. Als Navigation ist Garmin wirklich nutzlos. Wieso hat eigentlich Volvo diese Marke genommen? Ist einer ding dass man nicht die Kapazität hat was selbst zu erfinden, Mann kann aber nicht so blöd sein dass vom auf dem Markt vorhandene Zulieferer, die schlimmste wird ausgewählt…

Also diese Aussage kann ich nun wirklich nicht verstehen !! Ich hatte schon Navigon und diverse TomTom und das Nüvi 765 ist mit Abstand das beste!!

Hat schnell die Satelliten und auch immer einen guten Empfang. Es lässt sich über Zündungs+ ein und ausschalten Am Abend funktioniert die Abblendung einwandfrei und es ist gut in der Lautstärke.

Ich habe mich noch nie in die "falsche Richtung gesetzt" .

Also lieber Zoldfulu, probier doch mal Dich "in die richtige Richtung ins Auto zu setzten" dann klappt das auch mit Garmin viel besser wenn man auf das Display sieht!!

Und glaube mir Garmin wäre in der heutigen Zeit nicht mehr auf dem Markt wenn die Geräte so schlecht wären wiesie Du uns hier machen willst. Probleme gibt es übrigens mit allen Herstellern aber deshalb sind nicht die Produkte schlecht.

Gruss Oskj

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tom_28

Hallo Zäme

...............................

 

Momentan präsentiert sich die Lage so: Unser Händlr hat das Navi hinter der Orginalabdeckung von Volvo mit Folie und zusätzlich Allufolie abgedeckt.

...................................

 

Ich frage mich wirklich was wir noch machen können.

 

Gruess

Tom

ähhhhh, warum das mit der folie :eek::confused::rolleyes:

 

 

Es ist aber klar, dass das Gerät durch Metalle nicht empfangen kann, oder nicht? Vielleicht würde ich einmal die Alufolie entfernen.

(gibt es hier einen Smiley der sich mit dem Hammer auf den Kopf haut?)

 

Routenführung unlogisch: Ist vielleicht "Fußgängermodus" eingestellt"? oder irgendwelche Umgehungen (z. B. Schnellstraßen, Mautstrecken)?

Man bekommt schneller Hilfe, wenn man weniger rumsülzt und sich beschwert und statt dessen den Fehler präziser beschreibt.

Themenstarteram 16. November 2009 um 7:01

Hallo Zäme

Die Folie ist nicht so, dass Sie den Empfang verhindert, Sie soll das Navi nur von der störenden Strahlung des Abstandsradars schützen(Sensoren genau über der Mittelkonsole, wo das Navi angebracht ist), dieser ist nämlich der Auslöser für die Probleme welche wir mit dem Navi haben, wenn er ausgeschaltet ist, läuft es tiptop, wenn eingeschaltet, gibt es immer wieder ausfälle. Es kann jedoch nicht sein, dass aufgrund von Sparübungen von garmin(kein Anschluss für externe Antenne) ein System wie der Abstandsradar ausgeschaltet werden muss.

Wir werden nun noch testen(die Ausfälle sind sporadisch und es gibt kein klares Muster, daher ist es sehr schwierig präzise Angaben zu machen), es ist einfach so, dass wenn die Ausfälle immer wieder autauchen, bleibt gemäss unserem Händler nichts anders übrig als auf ein Navi zurückzugreifen welches noch einen externen Antennenanschluss hat(ergo altes gerät). Und ein "altes" Navi zu verwenden habe ich auch keine Lust.

Alle die bereits ein 1490tpro haben werden zugeben, dass dieses Gerät nicht gerade ausgereift auf den Markt kam. Und noch Bugs vorhanden sind welche gelöst werden müssen. Ev löst dies dann auch unser Problem.

Gruess

Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tom_28

(kein Anschluss für externe Antenne)

Was kann man denn an den externen Antennenanschluss im Stromversorgungskabel so anschliessen? Aus dem Text/Bild des Handbuchs auf Seite 34 geht das nicht sonderlich gut hervor.

http://www.garmin.com/manuals/nuvi1200_DEBenutzerhandbuch.pdf

Norb

Zitat:

Original geschrieben von Tom_28

Hallo Zäme

Die Folie ist nicht so, dass Sie den Empfang verhindert, Sie soll das Navi nur von der störenden Strahlung des Abstandsradars schützen(Sensoren genau über der Mittelkonsole, wo das Navi angebracht ist), dieser ist nämlich der Auslöser für die Probleme welche wir mit dem Navi haben, wenn er ausgeschaltet ist, läuft es tiptop, wenn eingeschaltet, gibt es immer wieder ausfälle. Es kann jedoch nicht sein, dass aufgrund von Sparübungen von garmin(kein Anschluss für externe Antenne) ein System wie der Abstandsradar ausgeschaltet werden muss.

Gruess

Tom

Ist das Abstandsradar nicht vorne im Kühlergrill montiert? Eine Radarantenne ist normalerweise rund und hat ca. 8 - 10 cm Durchmesser.

Also: an der Windschutzscheibe am Spiegel montiert sind

- Laser (CitySafety, hat 2 "Augen")

- Kamerasensor (Kollisionswarner mit Auto-Bremse, Driver Alert Control, Lane Departure Warning)

- LED (Regensensor)

Im Kühlergrill:

- Kollisionswarner mit Auto-Bremse (Radar)

Ich gehe mal davon aus, daß der TE neben dem Abstandstempomaten auch Driver Alert Control und Lane Departure Warning hat, d.h. das Kameramodul ist sowieso aktiv.

 

Insofern stellt sich schon die Frage, warum nun der Abstandstempomat "Schuld" sein soll, wen die Systeme ohnehin laufen?

Ich habe übrigens ähnliche Probleme mit diversen iPhones (3g und 3GS) und Navigon - ein Exemplar 3GS verhielt sich im Auto exakt so, wie der TE es beschreibt, egal, was ich machte (reset, downgrade, upgrade, nur Navigon und nichts sonst installiert) - google Maps lief aber ganz gut. Erst der Tausch des Gerätes behob senkte die Fehlerrate um 95%, Bluetooth führt wieder manchmal zu Aussetzern, aber das ist ein anderes Thema.

Will sagen:

Ich würde mal spaßeshalber das Gerät tauschen.

lg der manatee

Das dachte ich mir. Die Sensoren am Spiegel können nichts mit dem Empfang zu tun haben.

Themenstarteram 16. November 2009 um 19:08

Hallo Zäme

Denke ich auch, aber irgendwas muss es auslösen, denke kaum, dass ich 3 Montagsgeräte erwischt habe.

Der einzige Unterschied zwischen unserem Auto und dem des Kollegen ist nun mal, dass wir den Driversupport Package haben. Und klar, es kann auch Zufall sein, dass es gut funktiniert hat, als ich den Abstandsradar ausgeschaltet habe.

Klar ist für mich aber auch, dass Germin eine Lösung finden muss, die neuen Autos haben immer mehr zusätzliche Ausstattung wie der Anstandsradar und eben die neuen Navis haben keine externe Antenne merh ausser man steckt sie über das Zigarettenanzünderkabel an aber wer will schon in gehänge im Auto(ich jedenfalls nicht).

Mal sehen, habe mich nun mal an den Support gewandt.

Gruess

Thomas

Was ist denn mit der Scheibe? Schon geprüft?

Es gibt übrigens kleine "Relais"-Antennen für GPS ohne Antennenanschluss.

am 28. April 2010 um 10:21

Hallo!

Wenn das Garmin einen auf unbefestigte Straßen schickt, liegt einfach eine Fehlbedienung vor, die kann man nämlich ganz einfach ausschließen lassen! Also bevor man schimpft, einfach mal in die Bedienungsanleitung schauen!

Gruß vom Tänzer

Deine Antwort
Ähnliche Themen