Intelligente Geschwindigkeitsregelanlage mit Verkehrszeichenerkennung

Ford Focus

ich besitze seit 11/21 einen Ford Focus WFOPXXGCHPMJ21370 als Fahrzeug mit Tageszulassung bei einem Ford-Händler in Wolgast gekauft.

Dieses Fahrzeug hat neben vielen anderen technischen Detail u.A. eine

„Intelligente Geschwindigkeitsregelanlage mit Verkehrszeichenerkennung“ was auf YouTube von Ford hinreichend erklärt und beschrieben wird.

Zum Problem:

Was hier beschrieben wird, hört sich schön an, entspricht aber auf keiner Weise den Tatsachen. Geschwindigkeit anpassen … denkste !

Das System erkennt zwar entsprechende Verkehrsschilder, leitet aber erst nach ca. 3-4 Sekunden ein kaum merkliches Absenken der Geschwindigkeit eher ein Ausrollen des Fahrzeuges ein. Wenn man dann, um die zulässige Geschwindigkeit nicht zu überschreiten, selbst abbremst, schaltet das System zusätzlich die bestehende Abstandshaltung zum vorausfahrenden Fahrzeug ab.

Ich halte dies für einen falschen bzw. unberechtigten Eingriff in die Fahrsicherheit des Fahrzeuges, was einer Änderung bedarf.

Wenn ich also auf „meiner Insel“ Usedom von der Landstraße mit 90-100 km/h angefahren kommen und in einen kleinen Ort hineinfahre, bin ich fast mit der gleichen Geschwindigkeit wieder aus dem Ort raus oder habe ein Strafmandat der Verkehrspolizei an der „Backe“, was ja insbesondere nach dem Ford Film (!) vermeiden werden sollte.

Das Problem habe ich bei meinem Ford-Händler vorgetragen und schriftlich angezeigt. Hr. XXXX bestätigte zwar den Sachverhalt auch bei seinem Fahrzeug, könne dagegen nichts unternehmen. Ich solle mich an Ford Köln wenden. Ford Köln [Name des Sachbearbeiters entfernt, Moorteufelchen/MT-Moderator], nennt sich Spezialist, antwortet nach 3 Wochen , man habe keine Techniker … ich solle mich an den Händler wenden.

Ich erwarte nicht von Ihnen das sie das Problem lösen, es kann ja auch sein, das ich mit 76 Jahren das Problem falsch sehe. Oder gibt es ähnlichen Fragestellungen zu dieser Situation bei ihnen ?

Auf jeden Fallt sollte man Ford-Fahrer darauf aufmerksam machen. Bzw. einen Rückruf der Fahrzeuge zur Nachbesserung erwirken

Mit freundlichen Grüßen

Von der Sonneninsel

J. Lendt

Link Ford Technologie

Und bleiben sie gesund !

Mit freundlichen Grüßen
von der Sonneninsel
mobil gesendet

55 Antworten

Mir hat eine Werkstatt erklärt, Begrenzungen vom Ortseingang übernimmt das System aus dem Kartenmaterial, rote Verkehrsschilder erkennt er mit der Kamera. Und daraus resultiert auch das unterschiedliche Verhalten. Wobei ein starkes Bremsen ich noch nicht beobachtet habe. Ausgelöst vom Abstandshalter jedoch ja, so wie ich es auch beim Verkehrsschild erwarte.

Zitat:

@AntiFord schrieb am 16. Februar 2022 um 08:49:27 Uhr:


Mir hat eine Werkstatt erklärt, Begrenzungen vom Ortseingang übernimmt das System aus dem Kartenmaterial, rote Verkehrsschilder erkennt er mit der Kamera. Und daraus resultiert auch das unterschiedliche Verhalten. Wobei ein starkes Bremsen ich noch nicht beobachtet habe. Ausgelöst vom Abstandshalter jedoch ja, so wie ich es auch beim Verkehrsschild erwarte.

Wie erwähnt, wenn es bei dir so extrem (langsam) mit der Verzögerung ist: Dafür gibt es Updates von Ford die das wohl merklich verbessern.

Aber selbst dann drück ich in der Regel kurz auf den Taster am Lenkrad und deaktiviere den iACC vorher wenn ich ein TL kommen sehe und lasse mich da hinein rollen. Oder fährst du immer Strich 100 km/h und, bei passieren eines TL steigst du voll in die Eisen ?

Mit dem Abstand hat das ja nix zu tun. Wobei auch da bremst das System nicht so hart wenn man nicht gerade den Abstand auf "einen Balken" eingestellt hat, hat man das darf man sich auch nicht wundern.

Danke für den Hinweis "Update" wobei ich danach gefragt habe aber keine positive Antwort erhalten habe.
Besonders negativ finde ich das Verhalten von Ford. Die Werkstatt (Meister) sagt da müssen sie abbremsen, die Chef sagt, bei Ford reklamieren und Ford "wir haben keine Techniker" an die Werkstatt wenden ... Das ist ja wie Huhn und Ei ... Wir haben keine Techniker ist schon eine extrem negative Aussage.

Zitat:

@AntiFord schrieb am 16. Februar 2022 um 12:50:33 Uhr:


Danke für den Hinweis "Update" wobei ich danach gefragt habe aber keine positive Antwort erhalten habe.
Besonders negativ finde ich das Verhalten von Ford. Die Werkstatt (Meister) sagt da müssen sie abbremsen, die Chef sagt, bei Ford reklamieren und Ford "wir haben keine Techniker" an die Werkstatt wenden ... Das ist ja wie Huhn und Ei ... Wir haben keine Techniker ist schon eine extrem negative Aussage.

Naja.... da kann Ford dann aber eher nichts dazu wenn scheinbar die Werkstatt nicht fähig oder vielleicht zu faul ist. War/ist deine werkstatt den ein Ford-Händler ?

Ähnliche Themen

Seit wann erkennt das System Ortseingangschilder?

Wüste nicht, dass an einem Ortseingangsschild das System bremsen würde. Wenn dann nur, wenn ein entsprechendes 50 Schild mitbeschildert wäre.
Nutze das System eh nicht, weil zu uninteligent.

Das es keine (deutschen) Ortsschilder erkennt, ist hinlänglich bekannt. Aber das wäre mal ein sinnvoller Fall für die Kartendaten. Was aber nur manchmal funktioniert.

Das kann ja sogar mein Koreaner...

Ortsschilder werden erkannt. Zumindest in Österreich. Ob nun durch die Kamera oder durchs Kartenmaterial is mir echt schnurz. Sie werden erkannt.

Es ist auch hinlänglich bekannt, dass der Focus bei TL (je nach Einstellung) mehr oder weniger in die Eisen steigt. Aber nicht abrupt, egal welche Einstellung.(bei iAAC).
Das Auto erkennt NICHT, auf Grund des vorhandenen Kartenmaterials, dass ein TL bevorsteht und bremst daher auch NICHT vorher ab, sondern erst nach TL.

Also.... Wenn man damit leben kann und nicht verbohrt etwas erreichen will, was eh nicht möglich ist, dann deaktiviert man den Tempomaten kurz vor TL und gut ist es. Nach Erreichen der vorgeschriebenen Geschwindigkeit schaltet man ihn wieder ein. Ist das soooo schwierig???
Oder man bremst ein wenig mit und aktiviert den Tempomaten dann wieder. Auch kein Hexenwerk.

Ich wohne ja auf dem Land und frage mich echt wie einer mit dem System sicher durch eine enge Ortschaft fahren kann wo man ständig bereit sein muss zu bremsen, sei es wegen rechts vor links,Kinder die spielen, Tiere die mal auf die Straße laufen.

Für eine "enge Ortschaft" ist das System auch nicht gemacht.

Zitat:

@ge.micha schrieb am 16. Februar 2022 um 14:10:51 Uhr:


Seit wann erkennt das System Ortseingangschilder?

Wüste nicht, dass an einem Ortseingangsschild das System bremsen würde. Wenn dann nur, wenn ein entsprechendes 50 Schild mitbeschildert wäre.
Nutze das System eh nicht, weil zu uninteligent.

Also bremsen tut die Kiste bei einem Ortseingang definitiv... auch ohne zusätzliches 50er Schild.

Dieses System ist wohl eher für die Autobahn gedacht und nicht dafür mit 100 in eine Ortschaft zu kacheln und dann zu erwarten der Wagen macht eine Vollbremsung.

Wer halbwegs intelligent ist, meidet diese "intelligenten" Systeme sowieso.

Darum benutze ich auch nur noch den Adaptiven.

Ich kachle nicht mit 100 in die Ortschaft und erwarte auch nicht eine Vollbremsung des Systems. Ich möchte aber das System testen und dazu gehört nun mal, dass das System wie von Ford beschrieben abbremst und nicht das Fahrzeug ausrollen läßt. Ich weiß also nicht was deine Meinung sagen soll. Ich bin auch kein Opa-Fahrer. Ich habe in den letzten 30 Jahren rund 3500000 km auf VW Fahrzeugen zurückgelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen