Intelligente Geschwindigkeitsregelanlage mit Verkehrszeichenerkennung
ich besitze seit 11/21 einen Ford Focus WFOPXXGCHPMJ21370 als Fahrzeug mit Tageszulassung bei einem Ford-Händler in Wolgast gekauft.
Dieses Fahrzeug hat neben vielen anderen technischen Detail u.A. eine
„Intelligente Geschwindigkeitsregelanlage mit Verkehrszeichenerkennung“ was auf YouTube von Ford hinreichend erklärt und beschrieben wird.
Zum Problem:
Was hier beschrieben wird, hört sich schön an, entspricht aber auf keiner Weise den Tatsachen. Geschwindigkeit anpassen … denkste !
Das System erkennt zwar entsprechende Verkehrsschilder, leitet aber erst nach ca. 3-4 Sekunden ein kaum merkliches Absenken der Geschwindigkeit eher ein Ausrollen des Fahrzeuges ein. Wenn man dann, um die zulässige Geschwindigkeit nicht zu überschreiten, selbst abbremst, schaltet das System zusätzlich die bestehende Abstandshaltung zum vorausfahrenden Fahrzeug ab.
Ich halte dies für einen falschen bzw. unberechtigten Eingriff in die Fahrsicherheit des Fahrzeuges, was einer Änderung bedarf.
Wenn ich also auf „meiner Insel“ Usedom von der Landstraße mit 90-100 km/h angefahren kommen und in einen kleinen Ort hineinfahre, bin ich fast mit der gleichen Geschwindigkeit wieder aus dem Ort raus oder habe ein Strafmandat der Verkehrspolizei an der „Backe“, was ja insbesondere nach dem Ford Film (!) vermeiden werden sollte.
Das Problem habe ich bei meinem Ford-Händler vorgetragen und schriftlich angezeigt. Hr. XXXX bestätigte zwar den Sachverhalt auch bei seinem Fahrzeug, könne dagegen nichts unternehmen. Ich solle mich an Ford Köln wenden. Ford Köln [Name des Sachbearbeiters entfernt, Moorteufelchen/MT-Moderator], nennt sich Spezialist, antwortet nach 3 Wochen , man habe keine Techniker … ich solle mich an den Händler wenden.
Ich erwarte nicht von Ihnen das sie das Problem lösen, es kann ja auch sein, das ich mit 76 Jahren das Problem falsch sehe. Oder gibt es ähnlichen Fragestellungen zu dieser Situation bei ihnen ?
Auf jeden Fallt sollte man Ford-Fahrer darauf aufmerksam machen. Bzw. einen Rückruf der Fahrzeuge zur Nachbesserung erwirken
Mit freundlichen Grüßen
Von der Sonneninsel
J. Lendt
Link Ford Technologie
Und bleiben sie gesund !
Mit freundlichen Grüßen
von der Sonneninsel
mobil gesendet
55 Antworten
Ich habe es nur auf Autobahn und Landstrassen benutzt bis dato und da bremst es auch ab, also merklich mehr als die reine Motorbremse wird verzögert.
Bin garnicht sicher ob die Bremsleuchten direkt mit an gehen oder erst ab einer gewissen Verzögerung.
Das System reagiert natürlich erst nach den Schildern da ausserhalb von Ortschaften nur diese heran gezogen werden und ja erstmal vom System erkannt werden müssen.
Bis die Geschwindigkeit im Display angezeigt wird ist man längst am Schild vorbei.
Klar sagt die STVO das ab dem Schild das Tempo gilt, aber wie soll das Auto das denn machen ?
Das ist halt Stand der Technik denke ich.
Das ist nicht Stand der Technik Andere Hersteller sind da deutlich weiter. Nur Ford tut so, als gehörten sie dazu. Aber Mercedes hat mit ihrem BlueMotion auch so getan als wären sie sauber. ..
Wer zu dunkler Tageszeit fährt kann im Rückspiegel sehen ob gebremst wird da die Bremslichter an gehen und es roter ist.
Egal ob ein Assistenzsystem oder der Fahrer selbst die Bremse betätigt. Bei jeglichem Bremsvorgang müssen die Bremsleuchten angesteuert werden.
Verstehe ich jetzt nicht mit den Bremslichtern. Das ist doch völlig klar, das die Bremslichter leuchten müssen, wenn gebremst wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 17. Februar 2022 um 17:51:35 Uhr:
Das System reagiert natürlich erst nach den Schildern da ausserhalb von Ortschaften nur diese heran gezogen werden und ja erstmal vom System erkannt werden müssen.
Bis die Geschwindigkeit im Display angezeigt wird ist man längst am Schild vorbei.
Nö..
Er zieht auch GPS und Kartenmaterial mit ran denn ansonsten würde mein Focus net immer meinen er müsse nun 100 fahren bei mir daheim wo seit Jahren nur 50 ist oder beim Kollegen in der Zone 30 dann auf 50 gehen mitten drin ohne das es irgendein Schild gibt od Kreuzung usw
In entgegengesetzter Richtung bremst er auch dementsprechend runter..
Unsichtbare Schilder ?? 😁
Ebenso bremst er zuverlässig an jedem Ortseingang ab usw
Habt ihr euch mal das Video auf YouTube angesehen ? "Intelligente Geschwindigkeitsregelung mit Verkehrszeichenerkennung" Woher er seine Werte holt ist mir eigentlich egal. Es muss funktionieren ! Ob und wo ich es nutze ist letztlich meine Sache.
@AntiFord
zum wiederholten mal, irgendein Werbefilmchen ist keine zugesicherte Eigenschaft.
Nimm die Bedienungsanleitung lese dort nach und konfrontiere deinen Händler mit dem Inhalt der BDA und dem was wirklich ist, alles andere ist doch sinnfrei.
Zitat:
@AntiFord schrieb am 17. Februar 2022 um 19:59:08 Uhr:
Habt ihr euch mal das Video auf YouTube angesehen ? "Intelligente Geschwindigkeitsregelung mit Verkehrszeichenerkennung" Woher er seine Werte holt ist mir eigentlich egal. Es muss funktionieren ! Ob und wo ich es nutze ist letztlich meine Sache.
Nö, ich kuck mir keine Werbevideos. Genauso wenig verlasse ich mich beim Kauf auf die Hochglanzbroschüren.
Und wiederholt: Es funktioniert doch. Wie zu erwarten und soweit einwandfrei.
Beweg fich halt endlich zu einem fähigen Händler und lass das Problem mit einem Update beheben.
Ich habe mal einen Blick in die Bedienungsanleitung geworfen.
- "Bei der intelligenten adaptiven Geschwindigkeitsregelung werden die Geschwindigkeitsschilderkennung und die Daten der Navigationskarte mit der adaptiven Geschwindigkeitsregelung kombiniert"
- Nur falls mal wieder jemand meint, es würden nicht die Daten vom Navi verwendet.
- "Unter bestimmten Bedingungen passt das System die Fahrgeschwindigkeit u. U. erst an, nachdem Ihr Fahrzeug das Geschwindigkeitsschild passiert hat."
- Also wenn mich meine Lesefähigkeiten nicht gänzlich im Stich lassen, würde ich daraus schließen, dass die Anpassung der Geschwindigkeit nach dem Schild die Ausnahme sein sollte.
Insgesamt muss man wohl aber sagen, dass hier eine Erwatungshaltung nicht erfüllt wird. Eine Erwarungshaltung, die allerdings durch den Hersteller, auch mit der Bedienungsanleitung geschürt wurde. Das System ist in der Realität dann ziemlich enttäuschend, sein Geld mbMn nicht wert.
Ja ja, ich weiß, "Du musst da selbst eingreifen!!!einself!". Irgendwie scheint der Focus ein Mitmachauto zu sein. Was man da alles selbst erledigen muss, unglaublich. Selbst das Laden der Batterie übernimmt man am Besten selbst.
Ich weiß, die Leute mit Problemen und Beschwerden mit dem Focus sind in der Minderheit und ein Großteil der Besitzer ist völlig zufrieden. Aber Leute, zeigt doch bitte mal wenigstens ein klein wenig Empathie und fühlt euch nicht gleich angegriffen, wenn jemand mit einem Problem kommt und damit vermeintlich das Suabermann-Image eures Fahrzeugs beschädigt.
Fallt nicht gleich wie die Wölfe über solche Leute her, bezeichnet sie nicht als dumm, unfähig eine Bedienungsanleitung zu lesen oder als nicht in der Lage, ein Fahrzeug zu führen. Auch Aussagen wie "Ich hab zwar einen ganz andere Motorisierung und eine völlige andere Ausstattungsvariante, aber meiner hat das nicht, da kann das deiner auch nicht haben!!!!einelf!!" helfen niemandem weiter.
Hört euch das Problem an. Und wenn ihr eine Idee oder eine Lösung habt, haut in die Tasten. Im anderen Fall, wenn man tatsächlich mal nix Konstruktives beizutragen hat hat, kann man in der Tat auch mal die Finger von der Tastatur lassen. Hab ich gehört.
Aber jedesmal auf andere einzuprügeln, hat doch keinen Sinn. Euch wird niemand etwas wegnehmen.
Diskutiert gesittet, helft euch, lebt friedlich.
Naja, zum einen wurde dem TE gegenüber schon mehrfach erwähnt dass es, wenn das Verhalten des Wagens bei ihm so ist, es dafür ein Update gab/gibt.
Das andere ist natürlich die generelle Funktionsweise. Die Karten werden immer noch überwiegend von den Kartendienstleisten mit kamerafahrzeugen erstellt. D.h. auch, und dass kann man auch in den Fahrzeugen bemerken, dass wenn die Kartierung stattfand wenn da z.B. grad eine Baustelle mit einem TL zum Zeitpunkt eingerichtet war ist dies quasi in der Karte drin. Also ist es sinnvoll(er) wenn die Systeme der Kameraerfassung Priorität geben. Dies kann nun mal erst ab Erkennung eines Schildes erfolgen.
Ehrlich gesagt immer ziemlich ungeeignet finde ich dann Vergleiche mit Herstellern die es vielleicht (und nein, erfahrungsgemäß eben nicht immer besser !) anderst machen. Erstens sollte man dann auch kucken was andere Hersteller da verlangen und zweitens frage ich mich dann: warum kaufte man sich nicht ganz einfac ein anderes Fahrzeug ? Ist nicht im geringsten ein Problem sich auch einen Mercedes, Audi oder BMW in die Garage zu stellen wenn man meint diese Schüsseln wären es wert.
Kuckt man bei hertsellern in vergleichbaren Preisklassen...naja...Beispiel Notbremsassistent. Ich kenne eine Stelle (entsprechender Kurvenradius) bei dem ich ein anschlagen provozieren kann. Mercedes: Funktioniert, Ford: Funktioniert, Opel war durchwachsen und ein Kia der auch in der Auswahl stand hat schlicht und einfach komplett versagt.
Wenn man es man realistisch betrachtet was das System ist und zwar ein Tempomat der den Abstand hält und selbst bremst wenn man auf ein Hindernis auf fährt und das macht er eben gut.
Einige haben einfach eine viel zu hohe Erwartungen und verlangen von einem System das auf der Stufe 2 ist Perfektion. Ja die Schilder werden nicht immer richtig angezeigt aber besser ein System haben als nicht.
Verlasst ihr euch auch blind auf den totenwinkel Assistenten oder schaut ihr zur Sicherheit doch noch einmal in den Spiegel.
Und so viel besser sind die anderen Hersteller auch nicht der Tesla mit seinem angeblichen Autopilot.
Der Tesla kann ja nach Ausstattung noch nicht mal selbst nach einem Spurwechsel den Assistenten aktivieren wie es beim Focus ist.
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 18. Februar 2022 um 06:16:42 Uhr:
Ich habe mal einen Blick in die Bedienungsanleitung geworfen.
- "Unter bestimmten Bedingungen passt das System die Fahrgeschwindigkeit u. U. erst an, nachdem Ihr Fahrzeug das Geschwindigkeitsschild passiert hat."
Bedeutet bei FORD wohl das, was man umgangssprachlich "immer" nennt.
Ich sehe das Hauptproblem darin, dass ich keine Chance mehr habe, zu klären, ob ich ein Schild übersehen habe, oder der Automat ein Schild zuviel gesehen hat.
Zitat:
@Basti32 schrieb am 18. Februar 2022 um 08:20:43 Uhr:
Einige haben einfach eine viel zu hohe Erwartungen und verlangen von einem System das auf der Stufe 2 ist Perfektion. Ja die Schilder werden nicht immer richtig angezeigt aber besser ein System haben als nicht.
Hat ja glaub ich auch niemand widersprochen und wurde ja gar schon geschrieben, dass hier Erwartungshaltung und Realität meilenweit auseinanderklaffen. Die Erwartungshaltung kommt ja aber nicht von ungefähr. Suggeriert wird, man müsse nur die Hände am Lenkrad halten und beobachten, um in einem eventuellen Fall einzugreifen. Wirklich schaut es dann so aus, dass man ständig mit Eingriffen beschäftigt ist.
Aber mal unter uns Pfarrerstöchtern, wer noch nie auf dreiste Werbung reingefallen ist, werfe den ersten Stein.
Das Sytem hat echte Schwächen. Was zum Beispiel gar nicht geht und eine absolute programmiertechnische Fehlleistung ist, auf der Autobahn von unbegrenzt plötzlich woher auch immer 40 kmh erkennen. Das darf nicht passieren, zumal das in der Realität gar nicht vorkommen kann. Man könnte das programmtechnisch abfangen..macht man aber nicht.
Überhaupt ist es wohl ne ziemlich blöde Idee Geschwindigkeitsbegrenzungen anhand von Kartenmaterial zu ermitteln, wenn man nicht sicherstellen kann, immer topaktuelles Material zu haben. Und das hat man nun mal bei Ford nicht.
Wie oft ich in ACC Geschwindigkeitsbegrenzugen komme die es nicht gibt kann ich gar nicht mehr zählen...
Das ist genau meine Beobachtung auch.
Das besonders negative dabei ist, man kommt an keinen kompetenten Ansprechpartner von Ford ran. Ich weiß nicht, wo man ansetzen kann. Eigentlich müsste das über ein Update gelöst werden können.