Probleme mit eFH
Hallo. Ich brauche mal hilfe.
Habe mir einen Astra F Caravan zugelegt und nun schon ein Problem:
Als ich morgens zum Auto kam war auf der Beifahrerseite das Fenster offen und die Batterie leer. Das Fenster hatte ich aber den Abend vorher geschlossen. Auch mit laufendem Motor konnte ich das Fenster nicht mehr hoch fahren. Also Türverkleidung runter, alle Stecker abgezogen, wieder zusammengesteckt und komischerweise lief dann wieder alles normal (zumindest für ca. 1 Woche).
Gestern ist das gleiche Problem aufgetreten, nur das diesmal immer, wenn ich den Schalter auf der Beifahrerseite angeklemmt habe, die Sicherung für Klemme 15 durchgebrannt ist. Hab dann erst mal alle Kabel abgelassen und nach ein paar Stunden wieder zusammen gesteckt. Dann konnte ich das Fenster wieder schließen (Sicherung blieb heile).
Ich habe jetzt erstmal alle Kabel wieder abgeklemmt.
Bei Opel sagten sie, dass dann wohl der Motor der eFH kaputt ist. Gibts da nicht noch ne andere Möglichkeit. Und wieso fährt das Fenster runter, obwohl die Zündung aus ist (ist ein 94er, normalerweise gehen die Fensterheber nur mit Zündung).
Ich habe schon sämtliche Beiträge im Forum gelesen aber leider nichts gefunden.
Hoffentlich fällt euch dazu eine Lösung ein.
19 Antworten
Bei mir laufen die Fensterheber nur mit Zündung. Hab schon probiert, offene Fenster ohne Zündung zu schließen. Ist aber nichts passiert. Oder arbeitet der Motor dann erst, wenn man den Knopf länger gedrückt hält???
Und der Motor hat sich wohl auch nicht abgeschaltet, als das Fenster sich selbstständig gemacht hat. War jedenfalls noch warm und ein einfaches Runterfahren hätte die Batterie nicht leerziehen dürfen (vorher ca. 25 km ohne laute Musik oder sonstige größeren Verbraucher gefahren).
Der Motor lässt sich normal nicht ohne ZündungsPlus betätigen, stell dir mal vor, man bräuchte bloß mit nem Draht auf den Knopf drücken um den Wagen zu knacken... 😁
Wenn das Kabel aber durchgescheuert ist, dann können die eFHs trotzdem aktiviert werden! es wird also kaum am Schalter liegen, viel eher an einem durchgescheuerten Kabel...am wahrscheinlichsten auf der Fahrerseite, die wird öfter bewegt (wurde ja schon gesagt).
Durch messen muss der Fehler nicht unbedingt gefunden werden, der kann ja auch sporadisch oder nur bei geschlossener Tür auftreten, je nach dem was mit dem Kabel passiert ist!!
Am sichersten ist es sich die Kabel anzuschauen!
ich meinte ja nicht, dass der Schalter ohne Zündung betätigt werden kann, sondern, dass die Komfort-Schaltung die Heber auch noch zu Ende hoch oder runterfährt, wenn man während dem Hochfahren den Schlüssel rauszieht.
Ach so. Das hab ich noch nicht probiert.
Mal ne andere Frage: Kann man den rechten FH-Schalter auch überbrücken, so dass der Heber nur noch von der Fahrerseite gesteuert werden kann oder noch nen Kippschalter einbauen, dass der rechte FH-Schalter nur bei aktiviertem Kippschalter funktioniert???
Ähnliche Themen
So wie ich das sehe kann man den Schalter auf der Fahrerseite nicht deaktivieren ohne den Heber auf der Beifahrerseite komplett still zu legen.
Wie die Schalter aussehen und wie sie auf blau umgebaut werden können hab ich in "Beleuchtung -> Fensterheberschalter " gepostet.
Das mit dem Kippschalter ist ja auch keine Lösung, außerdem kann der Fehler dann ja immernoch auftreten!
Der Heber wurde ja ohne Zusammenspiel des Schalters aktiviert, dann wird ein zusätzlicher Schalter vermutlich gar nichts bringen.
Wenn du das erstmal verhindern willst, dann musst du wohl die eFH Motoren abklemmen (Motoren, nicht Schalter!).