Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 31. Mai 2017 um 13:22:48 Uhr:
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 31. Mai 2017 um 12:11:37 Uhr:
[.....]
Das Ding ruckelt auch manchmal bzw. schaltet manchmal ruppig. Ist das jetzt auch schon ein Fehler?
[.....]Kein Fehler, sondern definitiv ein defekt!
Klar, das kannst du aus der Ferne beurteilen!
Außerdem handelt es sich - wie ich ein paar Posts vorher schrieb - um ein DQ250, das ja angeblich so problemlos funktioniert.
Zudem ist es ein Firmenwagen, da mache ich mir sowieso weniger Sorgen drum.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 31. Mai 2017 um 13:22:48 Uhr:
Zitat:
Was glaubst du, wie viele 1.0/1.2/1.4 TSI mit dem DQ200 problemlos im Großstadtverkehr fahren?
Sag du es uns, wie viele DQ200 mit überwiegend Stadtverkehr nach 50.000km noch problemlos herumfahren!
Sag' du mir doch, wie viele davon nicht mehr in Ordnung sind.
Übrigens schaltet sich ein manuelles Getriebe nach bswp. 150.000 km im Allgemeinen auch nicht mehr so wie am ersten Tag. Ist das dann auch ein Defekt?
Zitat:
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass bei meinen Fahrprofil, (überwiegend Stadtverkehr) die Kupplung des DQ200 nur ca. 30.000km hält! Bei 3(!) Kupplungen innerhalb von 100.000km kann man definitiv nicht mehr von Ausnahmen sprechen, sondern das ist unter bestimmten Voraussetzungen die Regel!
Vielleicht liegt das Problem ja auch beim Fahrer!
Bei dem Golf Plus meiner Eltern war auch nach 100.000 km die manuelle Kupplung hinüber, das lag aber mit Sicherheit an der Fahrweise meiner Eltern.
Zudem ist dein DQ200 von 2009.
Du glaubst doch nicht, dass VW in der Zwischenzeit nichts daran verbessert hat, oder?
Z. B. hat VW beim 1.4 TSI ja auch eingesehen, dass es mit Zahnriemen besser funktioniert.
Wobei ich damals mit meinem 1.4 TSI Octavia auch 150.000 km ohne jeglichen Probleme zurückgelegt habe (trotz Steuerkette).
Wieso kaufst du dir eigentlich kein anderes Auto?
EDIT: Dein Verbrauch von 8,5l/100km über 100.000 km mit einem Golf TSI ist auch eine Ansage! Würde da gerne mal eine Runde auf dem Beifahrersitz mitfahren!
Hallo Jubi,
wurde bei Deinem DQ200 immer nur die Doppelkupplung erneuert,
oder auch schon mal die Mechatronik
und wurde schon mal ein SW-Upddate aufgespielt?
Gibt es von VW zu Deinem Problem keinen Kommentar,
bzw. keine Reaktion?
Gruß von WQ33
Nachtrag:
Mein Golf6+ mit 122 PS verbraucht
- bei weit überwiegendem Kurzstreckenbetrieb -
(im Bergischen Land)
8.5 bis 9 Liter/100 km
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 31. Mai 2017 um 13:37:21 Uhr:
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 31. Mai 2017 um 13:22:48 Uhr:
Kein Fehler, sondern definitiv ein defekt!Klar, das kannst du aus der Ferne beurteilen!
Außerdem handelt es sich - wie ich ein paar Posts vorher schrieb - um ein DQ250, das ja angeblich so problemlos funktioniert.
[.....]
Anhand deiner Beschreibung kann man das definitiv beurteilen und das auch gelegentlich die Mechatronik des DQ250 Probleme macht ist allseits bekannt, sieht man ja wieder mal bei dir!
Zitat:
Sag' du mir doch, wie viele davon nicht mehr in Ordnung sind.
Du setzt irgend einen Bullshit in die Welt und ich soll dir das Gegenteil beweisen? 😕
Ich habe dir meine schlechten Erfahrungen mit dem DQ200 geschildert und wer nicht so ignorant ist wie du, der findet identische Problemberichte zuhauf hier auf MT, sowie im Netz!
Zitat:
Übrigens schaltet sich ein manuelles Getriebe nach bswp. 150.000 km im Allgemeinen auch nicht mehr so wie am ersten Tag. Ist das dann auch ein Defekt?
Kann ich nicht bestätigen, mein letztes Schaltgetriebe im Golf 3 schaltete auch nach 250.000km noch wie am ersten Tag!
Zitat:
Vielleicht liegt das Problem ja auch beim Fahrer!
Du scheinst ja ein richtiger Profi zu sein! Dann erkläre mir doch, welchen Einfluss ich beim Fahren durch die Stadt, auf die Kupplungen eines DSG nehmen kann! 🙄
Zitat:
Zudem ist dein DQ200 von 2008. Du glaubst doch nicht, dass VW in der Zwischenzeit nichts daran verbessert hat, oder?
Lesen bildet! Wegen solchen Schlaumeiern wie du es bist, habe ich genau dazu bereits etwas in meinen Beitrag davor, im letzten Absatz, geschrieben. Offensichtlich ließt du aber nicht, was andere schreiben, oder nur das, was dir gerade in den Kram passt! 🙄
Zitat:
Wieso kaufst du dir eigentlich kein anderes Auto?
Du gehörst definitiv nicht zu dem Personenkreis, dem ich das erzählen möchte!
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 31. Mai 2017 um 14:19:25 Uhr:
Anhand deiner Beschreibung kann man das definitiv beurteilen und das auch gelegentlich die Mechatronik des DQ250 Probleme macht ist allseits bekannt, sieht man ja wieder mal bei dir!
Ich habe lediglich geschrieben, dass das Getriebe beim Anfahren gelegentlich etwas ruppig loslegt (besonders, wenn man es eilig hat).
Und daraus schließt du dann auf einen Defekt?
Kein Wunder, dass du schon die 3te Kupplung drin hat.
Du bist wahrscheinlich everybody's darling in deiner Werkstatt...
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 31. Mai 2017 um 14:19:25 Uhr:
Du setzt irgend einen Bullshit in die Welt und ich soll dir das Gegenteil beweisen? 😕
Du glaubst also wirklich, dass es kein DQ200 gibt, das zum Großteil im Stadtverkehr eingesetzt wird und nach 150.000 km noch in Ordnung ist?
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 31. Mai 2017 um 14:19:25 Uhr:
Zitat:
Übrigens schaltet sich ein manuelles Getriebe nach bswp. 150.000 km im Allgemeinen auch nicht mehr so wie am ersten Tag. Ist das dann auch ein Defekt?
Kann ich nicht bestätigen, mein letztes Schaltgetriebe im Golf 3 schaltete auch nach 250.000km noch wie am ersten Tag!
Das glaubst du doch selbst nicht!
Dann waren die BMWs, Skodas und VWs, die ich bisher gefahren bin und denen man ab ca. 200.000 km beim Schalten die Fahrleistung spürbar angemerkt hat, also allesamt Gurken?
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 31. Mai 2017 um 14:19:25 Uhr:
Zitat:
Vielleicht liegt das Problem ja auch beim Fahrer!
Du scheinst ja ein richtiger Profi zu sein! Dann erkläre mir doch, welchen Einfluss ich beim Fahren durch die Stadt, auf die Kupplungen eines DSG nehmen kann! 🙄
Vielleicht liegt es darin begründet, dass man immer nur voll auf's Gas drückt!
Dafür spricht ja auch dein Verbrauch...
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 31. Mai 2017 um 14:19:25 Uhr:
Zitat:
Zudem ist dein DQ200 von 2008. Du glaubst doch nicht, dass VW in der Zwischenzeit nichts daran verbessert hat, oder?
Lesen bildet! Wegen solchen Schlaumeiern wie du es bist, habe ich genau dazu bereits etwas in meinen Beitrag davor, im letzten Absatz, geschrieben. Offensichtlich ließt du aber nicht, was andere schreiben, oder nur das, was dir gerade in den Kram passt! 🙄
Bei dir wurde doch nicht das komplette Getriebe ersetzt, oder?
Insofern hast du auch kein DQ200 von 2014, sondern nur eine Kupplung, die zu deinem DQ200 von 2008 passt!
Zudem konjugiert man "lesen" so:
ich lese, du liest, er/sie/es liest...
Ähnliche Themen
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 31. Mai 2017 um 14:51:17 Uhr:
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 31. Mai 2017 um 14:19:25 Uhr:
Anhand deiner Beschreibung kann man das definitiv beurteilen und das auch gelegentlich die Mechatronik des DQ250 Probleme macht ist allseits bekannt, sieht man ja wieder mal bei dir!
Ich habe lediglich geschrieben, dass das Getriebe beim Anfahren gelegentlich etwas ruppig loslegt (besonders, wenn man es eilig hat).
[.....]
LÜGE! Jeder kann nachlesen, dass du folgendes geschrieben hast "Das Ding ruckelt auch manchmal bzw. schaltet manchmal ruppig." Und ja, daraus kann man auf einen Defekt schließen!
Zitat:
Das glaubst du doch selbst nicht!
Dann waren die BMWs, Skodas und VWs, die ich bisher gefahren bin und denen man ab ca. 200.000 km beim Schalten die Fahrleistung spürbar angemerkt hat, also allesamt Gurken?
Nö, aber vielleicht solltest DU lernen, wie man ein manuelles Getriebe bedient!
Zitat:
Vielleicht liegt es darin begründet, dass man immer nur voll auf's Gas drückt!
Dafür spricht ja auch dein Verbrauch...
Auch mit diesen Spruch outest du dich als völlig ahnungsloser Troll! Wie viel darf ein 160 PS Benziner denn im Großstadtverkehr verbrauchen und wenn es so wäre, warum sollte die Kupplung eines DSG übermäßig verschleißen, wenn man "voll auf's Gas geht"? Kann ein DQ200 so etwas nicht ab?
Deine Lobhudelei durch die VW-Brille wird immer affiger! 🙄
Zitat:
Bei dir wurde doch nicht das komplette Getriebe ersetzt, oder?
Doch, wurde es! Wie ich bereits erwähnte, lesen bildet! 🙄
Zitat:
Zudem konjugiert man "lesen" so:
ich lese, du liest, er/sie/es liest...
Auch das ist typisches Trollverhalten, wenn man keine Argumente hat, lässt man ganz arrogant den Oberlehrer raus hängen und kritisiert die Rechtschreibung! Ganz tolles Kino, was du hier abziehst!
🙄
Werde ab jetzt auf dein primitives Trollverhalten auch nicht mehr weiter eingehen!
@Jubi TDI/GTI: Mach' dich mal locker!
Ich kann dir garantieren, dass mein DQ250 normal funktioniert.
Zudem geht es hier überhaupt nicht darum.
Und an deiner Stelle hätte ich mich spätestens nach dem zweiten DSG Defekt von dem Golf getrennt...
Ich werde jedenfalls einen Touran 1.4 TSI mit einem DQ200 bestellen, denn DSG in Verbindung mit ACC möchte ich nicht mehr missen. Zudem kostet der Highline mit DSG in Tschechien nur 700 EUR mehr als mit manuellem Getriebe...
Sicherheitshalber werde ich aber die Werksgarantie um 3 Jahre verlängern.
Kann mir jemand erklären warum sich das 7Gang DSG eines neuen TSI Sportsvan soviel smoother anfühlt als das 6Gang DSG meines 2.0TDI G7 Variant 09/13 ?
Nein, weil ich mir unter "smoother" offen gesagt nicht viel vorstellen kann. Da musst du schon etwas mehr Details rüberwachsen lassen.
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 31. Mai 2017 um 13:37:21 Uhr:
Zudem ist dein DQ200 von 2009.
Du glaubst doch nicht, dass VW in der Zwischenzeit nichts daran verbessert hat, oder?
Gut. Was hat VW konkret geändert? Das solltest du jetzt erklären können.
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 31. Mai 2017 um 15:53:15 Uhr:
Und an deiner Stelle hätte ich mich spätestens nach dem zweiten DSG Defekt von dem Golf getrennt...
Und ein neues Fahrzeug aus dem VW-Konzern gekauft? Ja, ich denke auch, dass du das gemacht hättest.
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 31. Mai 2017 um 14:51:17 Uhr:
Ich habe lediglich geschrieben, dass das Getriebe beim Anfahren gelegentlich etwas ruppig loslegt (besonders, wenn man es eilig hat).
Das hast du zwar beim besten Willen nicht geschrieben, aber trotzdem würde mich mal interessieren was das konkret heißt. Was darf man unter "ruppig loslegt" verstehen?
Zitat:
@sikopath schrieb am 31. Mai 2017 um 16:28:51 Uhr:
Kann mir jemand erklären warum sich das 7Gang DSG eines neuen TSI Sportsvan soviel smoother anfühlt als das 6Gang DSG meines 2.0TDI G7 Variant 09/13 ?
Wahrscheinlich ist dein DQ250 auch defekt 🙂
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 31. Mai 2017 um 16:34:45 Uhr:
Was hat VW konkret geändert? Das solltest du jetzt erklären können.
Das kann ich dir im Detail nicht sagen.
Jedoch gibt es meines Wissens nach verschiedene Revisionen des Getriebes.
Ist über einen solch langen Zeitraum wohl auch normal.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 31. Mai 2017 um 16:34:45 Uhr:
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 31. Mai 2017 um 15:53:15 Uhr:
Und an deiner Stelle hätte ich mich spätestens nach dem zweiten DSG Defekt von dem Golf getrennt...
Und ein neues Fahrzeug aus dem VW-Konzern gekauft? Ja, ich denke auch, dass du das gemacht hättest.
Spätestens dann hätte ich mich nach einem anderen Hersteller umgesehen.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 31. Mai 2017 um 16:34:45 Uhr:
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 31. Mai 2017 um 14:51:17 Uhr:
Ich habe lediglich geschrieben, dass das Getriebe beim Anfahren gelegentlich etwas ruppig loslegt (besonders, wenn man es eilig hat).
Das hast du zwar beim besten Willen nicht geschrieben, aber trotzdem würde mich mal interessieren was das konkret heißt. Was darf man unter "ruppig loslegt" verstehen?
Naja, man spürt halt deutlich, dass geschaltet wird.
Das ist in den Gängen 4-5-6 weniger der Fall.
Geht ja schon wieder heiß her hier, habe noch gar nichts geschrieben.😛
Habe mir jetzt mal einige Seiten dieses Threads durchgelesen.
Sonderlich viele betroffene Golf 7/Sportsvan Fahrer mit defekten DQ200 scheint es aber selbst bei MT nicht zu geben...
Lest mal die aktuelle Autobild. Dort ist ein Sportsvan mit DSG im Dauertest. Der hat bis jetzt 100 000km ohne Probleme hinter sich und geht jetzt noch in die Verlängerung.
Bemängelt wurde nur das ruppige Anfahren beim Rangieren und vor allem mit Startstopp.
Siehe Foto
Zitat:
@gakus schrieb am 1. Juni 2017 um 01:03:46 Uhr:
Bemängelt wurde nur das ruppige Anfahren beim Rangieren und vor allem mit Startstopp.
Das ruppige Anfahren im Zusammenhang mit Start-Stopp-Automatik zeigt auch das DQ250 in meinem Golf Variant 2.0 TDI.
Zudem leistet sich der Motor immer eine Gedenksekunde, wenn der Motor aus ist und man wieder losfahren will. Wenn man sich dran gewöhnt hat, startet man den Motor einfach immer schon einen Moment früher.
Was ich krass finde, ist die Tatsache, dass sich 47% der Sportsvan Käufer für DSG entscheiden.
Da kann man erst mal erahnen, wie viele DQ200 auf Deutschlands Straßen unterwegs sind.
Oder bezieht sich das nur auf die Autobild Leser?