Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Ja, elektrisch angesteuert ist richtig.
Aber was hilft das wenn die Mechanik des Ventiles welche das Strömungsvolumen des Ölflußes beeinflußt klemmt oder verstopft ist ?
Z.B. durch Fremdpartikel wie ich sie im Öl fand.
@foggie:
Zitat:
Das kann auch eine Verstimmung im Näherungssystem sein wonach die Regelung dann sicherheitshalber blockiert.
"Verstimmung im Näherungssystem"...ah ja, klar. Das könnte es sein...
Zitat:
@foggie schrieb am 12. November 2017 um 18:48:56 Uhr:
das Ding wird aber elektrisch angesteuert.
😕
Zitat:
@navec schrieb am 12. Nov. 2017 um 19:21:16 Uhr:
"Verstimmung im Näherungssystem"...ah ja, klar. Das könnte es sein...
Meine Mechatronik ist auch zunehmend verstimmt.
Es ist sicher ein Weibchen.
Ähnliche Themen
Ich will euch helfen :
Sucht bei Alibaba.com unter DSG DQ200 Spare Parts .
Ist wie eine Wundertüte ...
Zitat:
Das kann auch eine Verstimmung im Näherungssystem sein wonach die Regelung dann sicherheitshalber blockiert.
"Verstimmung im Näherungssystem"...ah ja, klar. Das könnte es sein...
.....................
Zitat:
@navec schrieb am 12. November 2017 um 10:16:19 Uhr:
mehr als eine Bemerkung die lustig wirken soll (aber eher unsinnig ist) war anscheinend nicht mehr drin...Wie wärs, wenn du dich mal sachlich, mit technischen Argumenten äußern würdest?
Zitat:
@Ugolf schrieb am 12. November 2017 um 19:16:59 Uhr:
Ja, elektrisch angesteuert ist richtig.Aber was hilft das wenn die Mechanik des Ventiles welche das Strömungsvolumen des Ölflußes beeinflußt klemmt oder verstopft ist ?
Z.B. durch Fremdpartikel wie ich sie im Öl fand.
OK gebe mich geschlagen VW doktert seit fast 9 Jahren am Kupplungspaket rum um die Schwachstelle eines Magnetventils zu vertuschen .
Schönen Abend noch.
Gehe einfach davon aus, dass VW die letzten Jahre diesbezüglich überhaupt nichts gemacht hat. Kulanz und Garantieleistungen sind sicherlich lukrativer als jahrelange Entwicklungsarbeit!
Zitat:
@foggie schrieb am 12. November 2017 um 20:21:42 Uhr:
Zitat:
@foggie schrieb am 12. November 2017 um 20:21:42 Uhr:
Zitat:
Das kann auch eine Verstimmung im Näherungssystem sein wonach die Regelung dann sicherheitshalber blockiert.
"Verstimmung im Näherungssystem"...ah ja, klar. Das könnte es sein...
.....................
Zitat:
@navec schrieb am 12. November 2017 um 10:16:19 Uhr:
mehr als eine Bemerkung die lustig wirken soll (aber eher unsinnig ist) war anscheinend nicht mehr drin...Wie wärs, wenn du dich mal sachlich, mit technischen Argumenten äußern würdest?
meine Bemerkung war nicht lustig gemeint und sollte darauf hin weisen, dass "Verstimmung des Näherungssystems" sachlich eher grenzwertig ist, falls es sich um ein technischen Argument handeln sollte.
Außer der "Umölung", ständigem Gefrickel an den Kupplungsbelägen und SW-Updates habe ich nichts vernommen, was am DQ200 verbessert wurde.
Das Thema "mechatronic" scheint, jedenfalls nach dem was veröffentlicht wurde, ausgespart zu sein. Selbst auf meine Nachfrage beim VW-Fachmann hier bei MT, habe ich nie eine Antwort erhalten, warum die mechatronic (definitiv) manchmal fehlerhaft ist und was die diesbezügliche Verbesserungsmaßnahme gewesen ist.
Tach zusammen,
Ich Reihe mich mal mit meinem Sportsvan in die Problemreihe ein. Knapp über 1 Jahr alt mit 17400 km geht es morgen mit rutschenden Kupplungen zum Händler. Habe heute zur Beweiserhebung eine Probefahrt mit Videoaufzeichnung gemacht, es rutscht in allen Gängen von 3-7 und verschiedenen Lastzuständen.
Mal sehen was vorgeschlagen wird, werde berichten.
LG
Vadder
Zitat:
Habe heute zur Beweiserhebung eine Probefahrt mit Videoaufzeichnung gemacht, es rutscht in allen Gängen von 3-7 und verschiedenen Lastzuständen.
Mal sehen was vorgeschlagen wird, werde berichten.
Danke, würde mich freuen.
Software-Update. :-)
Zitat:
@vadder.meier schrieb am 15. November 2017 um 18:39:34 Uhr:
Tach zusammen,Ich Reihe mich mal mit meinem Sportsvan in die Problemreihe ein. Knapp über 1 Jahr alt mit 17400 km geht es morgen mit rutschenden Kupplungen zum Händler. Habe heute zur Beweiserhebung eine Probefahrt mit Videoaufzeichnung gemacht, es rutscht in allen Gängen von 3-7 und verschiedenen Lastzuständen.
Mal sehen was vorgeschlagen wird, werde berichten.LG
Vadder
Vadder hast Du die Aufnahme parat? Mein Kupplung greift nicht richtig, rutscht vor dem Gangwechsel, und die Becshleuningung ist stufenartig, Quasi wie eine Uhr tickt, so sekundenweise geht mein Drehzahlamesser.
Habe ebenso eine Aufnahme für Montag vorbereitet.
Hallo Viktor,
Hab das Video im Moment nur auf dem Handy, es ist aber so wie Du beschreibst ein Durchrutschen in allen Gängen und Lastzuständen.
Ich komme gerade aus der Werkstatt, die arbeiten erst mal den vom Werk vorgegebenen Maßnahmen Katalog mit Grundeinstellung, Anlernfahrt ect. ab .Hab erst mal 2 Tage kein Auto, morgen Mittag weiß ich mehr.
LG
Vadder
Darth Vader, bitte informieren Sie uns so bald wie möglich!