Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Aber was ist bei Fzg mit elektronischer Feststellbremse? Da ist m.E. die beschriebene Fehlbedienung gar nicht möglich. (Ich probiere es nachher mal aus.)
Zitat:
@Suppersready69 schrieb am 11. November 2017 um 13:06:22 Uhr:
Aber was ist bei Fzg mit elektronischer Feststellbremse? Da ist m.E. die beschriebene Fehlbedienung gar nicht möglich. (Ich probiere es nachher mal aus.)
Ich habe - zu meinem Glück - noch eine normale, unkomplizierte Handbremse.
Es gibt aber noch andere Möglichkeiten, das DQ200 zu schädigen,
z.B. den Wagen - am Berg - mit dem Gaspedal auf der Stelle halten.
...oder auch durch die bloße Verwendung des Fzg im Straßenverkehr. Stichwort Schleiferei im 2. Gang. :-)
Zitat:
@Suppersready69 schrieb am 11. November 2017 um 14:06:31 Uhr:
...oder auch durch die bloße Verwendung des Fzg im Straßenverkehr. Stichwort Schleiferei im 2. Gang. :-)
Du meinst wahrscheinlich "Kriechen" mit < 5 km/h = "Schleifen" im 1.Gang,
Anzeige "D1".
Dieses Thema füllt in diesem Thread bereits viele Seiten.
Daher lassen wir das lieber. 🙂
Ähnliche Themen
Ich weiß. Will auch gar nicht diese Diskussion von neuem beginnen, sondern damit nur sagen, dass tatsächlich auch dies den Teufelskreis starten könnte. Oder eben eine Kombination davon und den anderen Einflussfaktoren.
Ich würde es einfach kurz unter schlecht Konstruiert zusammenfassen wenn es so anfällig ist.
Bis jetzt habe ich keinerlei Probleme mit dem DSG, im Gegenteil, es schält besser wie das von meinem B8 Passat mit dem 220 PS Motor
Leute - das ist doch alles schon jahrelang durchgekaut.
So lange es ein DQ200 gibt wird es so sein.
Da wird sich auch nichts mehr dran ändern denn das Ding ist und bleibt so wie es ist.
Wie war es denn mit dem TSI - Kettenmotor ? Genau die gleichen Diskussionen.
Dann kam der Nachfolger mit Zahnriemen und niemand interessiert die Kette noch.
... Nur die armen Hunde welche noch in Ketten liegen ... 😁
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 11. November 2017 um 15:04:50 Uhr:
Ich würde es einfach kurz unter schlecht Konstruiert zusammenfassen wenn es so anfällig ist.
Zunächst: Ein Wandlergetriebe - oder auch ein ölgekühltes DSG -
ist robuster als das DQ200.
Ich halte aber das DQ200 für ein vernünftiges Getriebe für die "kleinen" Motoren.
Dieser Thread heißt "Probleme mit DSG7-Gang?".
Nutzer ohne DSG-Probleme fühlen hier wahrscheinlich meist gar nicht angesprochen.
Ich vermute, dass einige der in diesem Thread aufgeführten Problemfälle
auf Unkenntnis oder Unachtsamkeit zurückzuführen sind.
Einige Nutzer sind offensichtlich zu bequem oder uninteressiert
die Betriebsanleitung mal richtig zu lesen,
oder wurden vom Verkäufer nicht richtig "geschult".
Als ich vorhatte, mein aktuelles Auto zu kaufen, wollte ich - wie vorher immer -
einen Handschalter und keine "Automatik" haben.
"Mein" Verkäufer hat mir aber in einer langen Probefahrt die Vorzüge des DSG gezeigt.
Bei dieser Gelegenheit hat er mir z.B. bewusst gemacht,
dass man beim Abbremsen in den Stillstand die Bremse treten muss,
auch um die Kupplung zu öffnen
und die Fußbremse erst beim nächsten Anfahren wieder lösen darf.
Bei Leuten, die ohne derartige Vorkenntnisse ein neues Auto bewegen
ist eine gewisse Ausfallquote programmiert.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 11. Nov. 2017 um 15:4:50 Uhr:
Ich würde es einfach kurz unter schlecht Konstruiert zusammenfassen wenn es so anfällig ist.
Es scheint jedenfalls ein fragiles Gebilde zu sein, welches unter günstigen Bedingungen über lange Zeit nicht in einen Teufelskreis eintritt, welcher dann zu vorzeitigem Verschleiß führt.
Blöderweise treffen all die günstigen Umstände nicht immer zuverlässig zusammen.
Zitat:
@WQ33 schrieb am 11. Nov. 2017 um 16:16:28 Uhr:
Bei Leuten, die ohne derartige Vorkenntnisse ein neues Auto bewegen
ist eine gewisse Ausfallquote programmiert.
Damit willst Du aber jetzt nicht sagen, dass die "gewisse Ausfallquote" beim DQ200 ausschließlich auf Leute zurückzuführen ist, die sich anmaßen, ohne profunde Vorkenntnisse ein automatisiertes Getriebe zu fahren. Oder? :-)
Zitat:
@Suppersready69 schrieb am 11. November 2017 um 16:25:59 Uhr:
Zitat:
@WQ33 schrieb am 11. Nov. 2017 um 16:16:28 Uhr:
Bei Leuten, die ohne derartige Vorkenntnisse ein neues Auto bewegen
ist eine gewisse Ausfallquote programmiert.Damit willst Du aber jetzt nicht sagen, dass die "gewisse Ausfallquote" beim DQ200 ausschließlich auf Leute zurückzuführen ist, die sich anmaßen, ohne profunde Vorkenntnisse ein automatisiertes Getriebe zu fahren. Oder? :-)
Ausschließlich? Nein. Das habe ich auch nicht behauptet. 🙂
Mein SV ist jetzt 3 1/2 Jahre alt und ist 42000 km gelaufen. Der Benziner mit 125 PS läuft super. Seit etwa
4000 km macht das DSG jetzt Probleme. Immer wieder beim Anfahren fährt der Wagen nicht los. Habe jetzt
dauernd das AutoHold abgeschaltet. Aber dennoch "kuppelt" er gefühlt öfter nicht ein. Die VW Werkstatt
konnte nichts auslesen und damit auch nichts feststellen. Autohold und Start-Stopp wurden gecheckt und
auch als fehlerlos erkannt. Typischer Vorführeffekt! Auf dem Weg nach Hause trat der Fehler wieder auf.
Nächster Vorschlag der Werkstatt: Wagen für 2 - 3 Tage dort lassen und darauf hoffen, dass der Fehler
wieder Auftritt.
Kennt jemand den Fehler, dass der Wagen nicht anfährt?
Zitat:
@WQ33 schrieb am 11. November 2017 um 14:23:41 Uhr:
Zitat:
@Suppersready69 schrieb am 11. November 2017 um 14:06:31 Uhr:
...oder auch durch die bloße Verwendung des Fzg im Straßenverkehr. Stichwort Schleiferei im 2. Gang. :-)Du meinst wahrscheinlich "Kriechen" mit < 5 km/h = "Schleifen" im 1.Gang,
Anzeige "D1".
[...]
Zitat:
@WQ33 schrieb am 11. November 2017 um 16:16:28 Uhr:
[...]Ich vermute, dass einige der in diesem Thread aufgeführten Problemfälle
auf Unkenntnis oder Unachtsamkeit zurückzuführen sind.[...]
"Mein" Verkäufer hat mir aber in einer langen Probefahrt die Vorzüge des DSG gezeigt.
Bei dieser Gelegenheit hat er mir z.B. bewusst gemacht,
dass man beim Abbremsen in den Stillstand die Bremse treten muss,
auch um die Kupplung zu öffnen
und die Fußbremse erst beim nächsten Anfahren wieder lösen darf.Bei Leuten, die ohne derartige Vorkenntnisse ein neues Auto bewegen
ist eine gewisse Ausfallquote programmiert.
Wenn man sich ÜBERHAUPT NICHT mit dem konkreten Getriebe auskennt, um das es hier geht, dann kann man sich doch einfach mal aus dem Thread raushalten, oder?
Manchmal könnte ich hier den Kopf an die Wand schlagen. 😠😠😠😠
Ich wollte den Beitrag erst gar nicht kommentieren, aber das gleiche dachte ich mir auch, und zwar nicht zum ersten Mal.
Wann das Getriebe in welchem Gang fährt und wann die Kupplung kraftschlüssig ist, schleift oder maximal geöffnet ist, das wurde hier schon wiederholt erklärt. Ich denke inzwischen nicht mehr, dass er es irgendwann mal rafft.