Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Ja genau so sieht das aus...

Bei meinem sieht es so aus. Steht jetzt in der Werkstatt. Angeblich hat man das Phänomen noch nie gesehen. Auch für VW sei es, auf Rückfrage, neu.

https://m.youtube.com/watch?v=BGNy4_2zTp4

Bitte melden Sie uns, sobald Ihre Werkstatt es repariert hat?

Ich habe bald Ölwechsel und ich werde ihnen sagen, dass ich dasselbe Problem habe wie ihr.

Selber testen und das PDF dem Händler zeigen
Punkt 3.2
http://www.schmettau-fuchs.de/.../...uer_trockene_doppelkupplungen.pdf

Ähnliche Themen

Das PDF mit dem Verschleißtest ist sehr informativ!

Allerdings wird dieser bei warmen Motor (dann ist oft auch schon das Getriebe warm) und nur in den beiden höchsten Gängen 6 und 7 durchgeführt. Ich kann das jedoch weder bei warmen Getriebe provozieren noch durchgehend im 7. Gang, im 7. tritt es nur manchmal auf.

Aber immer im 5. bei kaltem Getriebe. (Video anbei)

Ich frage mich, ob ich noch zuwarten sollte (wird ja wahrscheinlich schleichend schlimmer werden). Um es dann später noch eindeutiger im Autohaus "präsentieren" zu können.

Zitat:

@Suppersready69 schrieb am 20. Oktober 2017 um 16:51:22 Uhr:


Das PDF mit dem Verschleißtest ist sehr informativ!

Allerdings wird dieser bei warmen Motor (dann ist oft auch schon das Getriebe warm) und nur in den beiden höchsten Gängen 6 und 7 durchgeführt. Ich kann das jedoch weder bei warmen Getriebe provozieren noch durchgehend im 7. Gang, im 7. tritt es nur manchmal auf.

Aber immer im 5. bei kaltem Getriebe. (Video anbei)

Ich frage mich, ob ich noch zuwarten sollte (wird ja wahrscheinlich schleichend schlimmer werden). Um es dann später noch eindeutiger im Autohaus "präsentieren" zu können.

Im 5. Gang und bergauf läßt es sich auch bei mir am Besten dokumentieren, obwohl sie sich max. im 1/2 Strich Bereich bewegen, wart auch noch ab bis die Sprünge noch deutlicher werden, um mehr Klarheit zu schaffen. Nachdem sich dieses Zeigerruckeln nicht immer reproduzieren läßt und schon bei fast neuen Kupplungen auftritt, kann ich mir schwer vorstellen, dass verschlissene Kupplungsbeläge dafür verantwortlich sein sollen.

Meiner kommt genau mit dem Problem im 3. und 5. Gang am Montag zum Händler... SW Update wurde schon gemacht und hat nix gebracht... 5.300 km oben

Da es ja unterschiedliche 7-Gang DSG Getriebe gibt( trocken oder nass(Taxi()würde ich gerne wissen,welche Version wird beim neuen TSI 1,5 l 150 PS 250 Nm z.B. im VW T-Roc verbaut.
Würde mich über eine Info freuen,habe trotz langem Suchen leider nichts gefunden...

Zitat:

@Nedla schrieb am 25. Oktober 2017 um 13:02:43 Uhr:


Da es ja unterschiedliche 7-Gang DSG Getriebe gibt( trocken oder nass(Taxi()würde ich gerne wissen,welche Version wird beim neuen TSI 1,5 l 150 PS 250 Nm z.B. im VW T-Roc verbaut.
Würde mich über eine Info freuen,habe trotz langem Suchen leider nichts gefunden...

Müsste das DQ200 sein.

Zitat:

@Nedla schrieb am 25. Oktober 2017 um 13:02:43 Uhr:


Da es ja unterschiedliche 7-Gang DSG Getriebe gibt( trocken oder nass(Taxi()würde ich gerne wissen,welche Version wird beim neuen TSI 1,5 l 150 PS 250 Nm z.B. im VW T-Roc verbaut.
Würde mich über eine Info freuen,habe trotz langem Suchen leider nichts gefunden...

ich habe im Konfigurator bisher nicht mal sehen können, dass es dort den 1,5TSI beim T-Roc überhaupt gibt...

falls es den 1,5TSI im T-Roc mal mit DSG und Allrad geben sollte, wird er vermutlich, genau wie der Tiguan 2 mit 1,4TSI (oder Seat Ateca mit gleichem Antrieb), nur das Uralt 6-Gang-DSG bekommen.

Bei Frontantrieb wird es dann vermutlich das DQ200 werden. Analog zum entsprechenden Ateca.

Zitat:

Ein kurzes Update:

Ich war beim freundlchen VW. Bei der Probefahrt konnte das Problem festgestellt werden.

Um es genau zu bestimmen, müßte das Getriebe zerlegt werden. Sie bekommen jedoch keine Freigabe von meinem Fahrzeugverkäufer wo ich das Fahrzeug gekauft habe und ich Gewährleistung habe.
Sie wollen das jetzt selbst machen. Keine Ahnung ob die sich mit einem DSG auskennen. Haben angeblich einen guten Kontakt zu einem in ihrer Nähe angesiedelten VW Händler.

So das heißt ich muss jetzt von Wien nach Graz und mein Fahrzeug dort lassen. Anschließend darf ich mit dem Zug wieder zurück nach Wien. Danach wenn das Fahrzeug fertig ist wieder mit dem Zug nach Graz. Ist halt nicht sehr angenehm.

Steht mir eigentlich ein Ersatzfahrzeug zu?

kurzes Update:

Mein Fahrzeug wurde beim VW in Graz durch einen Techniker von Porsche Salzburg (Generalimporteur) geprüft. Laut VW wurde ein Update aufgespielt, sonst soll alles in Ordnung sein.

Das kann doch nicht sein. Mein Getriebe macht beim Schalten zwischen 1 und 2 Gang Geräusche und schaltet mit einen spürbaren Ruck.

@Obiwankinobi

Ich dachte das Problem konnte in der VW-Vertretung schon nachvollzogen werden? Jetzt plötzlich alles normal? Besorg dir doch mal ein Vergleichsfahrzeug.

Hallihallo!

Unser Golf hat seit Freitag eine neues Kupplungspaket. Er läuft jetzt super. Hoffentlich bleibt es so. Ich werde berichten.

@triumph61 Danke fuer den Link werde ich gleich mal ausprobieren.

@Alle fahre einen Touran 1.8TSI DSG DQ200 7-Gang/250NM, bei mir wurde bei 5000KM Software update gemacht, bei 7000KM Kupplunset ersetzt. Es war danach besser aber habe sofort bemerkt dass das DSG immer noch minim schleift, habe nun 20000KM und werde es demnaechst wieder vorbei bringen hat wieder die gleichen Fehler.

Gruss

Zitat:

@XG30_2000 schrieb am 7. November 2017 um 11:42:30 Uhr:


Hallihallo!

Unser Golf hat seit Freitag eine neues Kupplungspaket. Er läuft jetzt super. Hoffentlich bleibt es so. Ich werde berichten.

wie viel km hat das alte geschafft?

Ähnliche Themen