Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Da ruckt bei meinem DSG nichts!

Schaltvorgänge zwischen den ersten drei Gängen sind definitiv wegen der relativ hohen Drehzalsprünge spürbar. Ob man das jetzt "Rucken" nennt, ist sicher Ansichtssache. Schalt mal bei 30-40 manuell vom 3. in den 2. Gang runter.

Zitat:

@Mario_G7 schrieb am 17. Oktober 2017 um 06:34:51 Uhr:


Schaltvorgänge zwischen den ersten drei Gängen sind definitiv wegen der relativ hohen Drehzalsprünge spürbar. Ob man das jetzt "Rucken" nennt, ist sicher Ansichtssache. Schalt mal bei 30-40 manuell vom 3. in den 2. Gang runter.

auch dabei muss nichts rucken. Eine sprunghafte Drehzahlveränderung ist sogar bei Handschaltung unnötig und beim DSG, wo es zudem ununterbrochen zu einer Drehmomentübertragung durch die beiden Kupplungen kommt, selbstverständlich auch nicht.

mein DQ200 war anfangs beim Runterschalten tatsächlich ruckfrei, später nicht mehr. Das allein zeigt schon, dass das Rucken nicht sein muss.

Also bei mir ist das ein "Poltern" bei einer bestimmten Drehzahl und das auch "nur" im 3. und 5. Gang unter Last.

Wie schon gestern geschrieben wurde Software Update gemacht, leider heute früh gemerkt dass es keine Verbesserung gab :-(

Nun muss wohl nach 5.200 km die Kupplung getauscht werden

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 16. Oktober 2017 um 15:26:09 Uhr:


Welches DSG hat denn der 7er mit 125 PS, MJ2018 drin? Oder gibt es da nur ein Getriebe? Neuland für mich, deswegen die Frage.

Hat der 1.4 TSI BJ/09/2017 150Ps auch das DQ 200 drin?

Zitat:

@gakus schrieb am 16. Oktober 2017 um 21:18:08 Uhr:


Es wird also trotzdem weiterhin gut bestellt.

Welche Alternativen gibt es denn, wenn man das Auto haben möchte aber keinen Handschalter fahren will?

Zitat:

@navec [url=https://www.motor-talk.de/forum/probleme-mit-dsg-7-gang-t5390018.html?

mein DQ200 war anfangs beim Runterschalten tatsächlich ruckfrei, später nicht mehr. Das allein zeigt schon, dass das Rucken nicht sein muss.

nein es muss nicht sein. Aber es ist nun mal in bestimmten Fällen so, weil sich der Belag halt je nach Benutzung vom Neuzustand verändert.
Deshalb ja auch der Hinweis das auch ein Handschalter gleichen Types unterschiedlich Kuppelt, je nach Benutzung..
Aber wenn es ruckt ist das in erster Linie kein Problem was heißen soll das erstmal kein Defekt vorliegt.

Wenn du immer fleißig mitgelesen hättes ist es ja auch so das es niiie immer ruckt sondern nur in bestimmten Situationen.
Sonst hätten die Leute nicht immer die Beweisprobleme.

Es gibt nicht umsonst das zigsten Kupplungspaket update um eben auch im benutzen Zustand die Beläge auf ein bestimmtes Level halten zu können.

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 17. Oktober 2017 um 09:35:47 Uhr:



Zitat:

@gakus schrieb am 16. Oktober 2017 um 21:18:08 Uhr:


Es wird also trotzdem weiterhin gut bestellt.

Welche Alternativen gibt es denn, wenn man das Auto haben möchte aber keinen Handschalter fahren will?

Keine ....

Zitat:

@only Diesel schrieb am 17. Oktober 2017 um 09:30:58 Uhr:



Zitat:

@Marki_M. schrieb am 16. Oktober 2017 um 15:26:09 Uhr:


Welches DSG hat denn der 7er mit 125 PS, MJ2018 drin? Oder gibt es da nur ein Getriebe? Neuland für mich, deswegen die Frage.

Hat der 1.4 TSI BJ/09/2017 150Ps auch das DQ 200 drin?

https://de.wikipedia.org/wiki/Doppelkupplungsgetriebe
"7-Gang-DSG (Trockenkupplung) seit 2007 bis 250 Nm (DQ200), erhältlich in verschiedenen Modellen"

Zitat:

@jrda schrieb am 17. Oktober 2017 um 10:26:13 Uhr:



Zitat:

@only Diesel schrieb am 17. Oktober 2017 um 09:30:58 Uhr:


Hat der 1.4 TSI BJ/09/2017 150Ps auch das DQ 200 drin?

https://de.wikipedia.org/wiki/Doppelkupplungsgetriebe
"7-Gang-DSG (Trockenkupplung) seit 2007 bis 250 Nm (DQ200), erhältlich in verschiedenen Modellen"

stimmt nicht ganz, denn es gibt im VW-Konzern auch Modelle mit 1,4TSI und DQ250 (z.B. den Yeti) oder 1,6TDI und DQ250 (Skoda Octavia). Da konnte VW aufgrund des Allradantriebs leider nicht auf das kostengünstige DQ200 ausweichen...

Ich denke mal er meint VW, das habe ich aus der Wiki ja zitiert, und hier sind wir ja auch im Golf Forum

in dem allgemein gehalteten Wiki-Beitrag wird durchaus hin und her verwiesen, denn letztendlich sind das alles VW-DSG's.

Zitat:

@gakus schrieb am 17. Oktober 2017 um 10:23:15 Uhr:



Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 17. Oktober 2017 um 09:35:47 Uhr:


Welche Alternativen gibt es denn, wenn man das Auto haben möchte aber keinen Handschalter fahren will?

Keine ....

Doch, eine Taxiausrüstung bestellen, dann gibt es das DQ250 anstatt DQ200
https://www.taxi-heute.de/.../...zeuge-haben-DSG-mit-nassen-Kupplungen

Warum wohl....

Selbst bei nem nagelneuen DSG mit 20km Laufleistung sind die Drehzahlsprünge zusehen....:/

Meinst du damit die leicht ruckartige Zeigerbewegung beim Beschleunigen, wie bei mir auf der Welle 3/5/7 sichtbar?

Ähnliche Themen