Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
WQ33, aus Neugier, was haben Sie auf 129 Seiten zu sagen, die sich über schlechtes Getriebe beschweren?
Sind wir alle verrückt?
Zitat:
@every17 schrieb am 14. Oktober 2017 um 11:33:54 Uhr:
Meine 1. Kupplung wurde nach 6000 KM erneuert.
Die 2. Kupplung nach insgesamt 13.000 Km.
Die 3. Kupplung dann bei 19.000 Km.
...halte ich für eine Verarsche deiner Werkstatt.
Es sei denn du warst 3x dabei.
Zitat:
@WQ33 schrieb am 14. Oktober 2017 um 13:26:28 Uhr:
Mit meinem DQ200 bin ich an ca. 1600 Tagen, im Schnitt mindestens je 1 mal hin- und zurückgefahren.
Das ergibt - bei 23000 km - Fahrten von durchschnittlich ca. 7 km Länge.Hieraus ergeben sich mindestens 3200 Motorstarts für Kurzstrecken, die auch Stadtfahrten beinhalten
und mindestens 10000 Ampel- und Stop and Go-Anfahrvorgänge
und mindestens 23000 Gang-Schaltvorgänge zusätzlich (für 1 Schaltvorgang / km)
= insgesamt mindestens 36000 Schaltvorgänge
und das alles im Bergischen Land.Was würde sich ändern, wenn diese Anfahr- und Schaltvorgänge von 23000 km
auf 50000 km verteilt würden?
Was haben Motorstarts, dass Bergische Land und normale Schaltvorgänge mit einer über einen längeren Zeitraum schleifenden Kupplung gemeinsam? Richtig, rein gar nichts! 🙄
Wenn du meinst durch Motorstarts und normale Schaltvorgänge müssten Kupplungsbeläge auch verglasen, solltest du besser nichts mehr zum Thema schreiben, ist nur noch peinlich!
Akzeptiere endlich, dass es User mit anderen Fahrprofilen gibt, womit die Kupplungen nur 30.000km halten!
Wenn mit dein Fahrprofil die Kupplung hält sei froh, aber höre endlich auf die Probleme anderer abzusprechen und/oder zu leugnen! 😠
Nachdem ich ihn neulich über das Kupplungsschleifen in D2 und die daraus resultierenden Probleme bei bestimmten Fahrprofilen aufgeklärt hatte, dachte ich eigentlich, er wäre jetzt einen Schritt weiter.
Leider ist alles beim Alten geblieben.
Ähnliche Themen
Mit meinem Beitrag wollte ich nur einigen anderen Usern
meine Situation erklären.
War wohl keine gute Idee.
Zitat:
@WQ33 schrieb am 14. Oktober 2017 um 17:26:13 Uhr:
Mit meinem Beitrag wollte ich nur einigen anderen Usern
meine Situation erklären.
War wohl keine gute Idee.
...aber gut erklärt wars trotzdem. 😁
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 14. Oktober 2017 um 11:39:53 Uhr:
Zitat:
@every17 schrieb am 14. Oktober 2017 um 11:33:54 Uhr:
[.....]
Und ich hoffe, denn die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt dass das alles so bleibt.
[.....]Wenn sich dein Fahrprofil nicht ändert, wird dein Hoffen vergeblich sein.
EDIT: Hat dein Nachbar erzählt, dass sein DQ200 keine Probleme macht, oder bist du selber damit gefahren?
Hat er gesagt.
Ich habe aber keine begründeten Zweifel an seiner Aussage.
Und, er ist nicht der Einzige, der keine Probleme damit hat.
Auch das, auch wenn`s schwer fällt muss man einfach auch mal akzeptieren.
Zitat:
@foggie schrieb am 14. Oktober 2017 um 16:04:52 Uhr:
Zitat:
@every17 schrieb am 14. Oktober 2017 um 11:33:54 Uhr:
Meine 1. Kupplung wurde nach 6000 KM erneuert.
Die 2. Kupplung nach insgesamt 13.000 Km.
Die 3. Kupplung dann bei 19.000 Km....halte ich für eine Verarsche deiner Werkstatt.
Es sei denn du warst 3x dabei.
Ich war dabei!
Ich hatte einen Außendienstmitarbeiter von VW vor dem letzten Tausch. Es stand kurz vor der Wandlung.
Ich habe mir mit meinem Servicemeister die neuen Kupplungspakete vor Einbau angesehen. Wollten schauen, wo die Unterschiede erkennbar sind. Wegen der Kompaktbauweise des Paketes allerdings ohne Erfolg.
Es ist eine andere Kupplung, mit anderen Lamellen und anderer Belagsmischung. (Wurde erklärt) Und die ist bis jetzt super.
Die anderen haben sofort (nach 1500 Km) die gleichen Zicken gemacht.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 14. Oktober 2017 um 16:40:48 Uhr:
Zitat:
@WQ33 schrieb am 14. Oktober 2017 um 13:26:28 Uhr:
Mit meinem DQ200 bin ich an ca. 1600 Tagen, im Schnitt mindestens je 1 mal hin- und zurückgefahren.
Das ergibt - bei 23000 km - Fahrten von durchschnittlich ca. 7 km Länge.Hieraus ergeben sich mindestens 3200 Motorstarts für Kurzstrecken, die auch Stadtfahrten beinhalten
und mindestens 10000 Ampel- und Stop and Go-Anfahrvorgänge
und mindestens 23000 Gang-Schaltvorgänge zusätzlich (für 1 Schaltvorgang / km)
= insgesamt mindestens 36000 Schaltvorgänge
und das alles im Bergischen Land.Was würde sich ändern, wenn diese Anfahr- und Schaltvorgänge von 23000 km
auf 50000 km verteilt würden?Was haben Motorstarts, dass Bergische Land und normale Schaltvorgänge mit einer über einen längeren Zeitraum schleifenden Kupplung gemeinsam? Richtig, rein gar nichts! 🙄
Wenn du meinst durch Motorstarts und normale Schaltvorgänge müssten Kupplungsbeläge auch verglasen, solltest du besser nichts mehr zum Thema schreiben, ist nur noch peinlich!
Akzeptiere endlich, dass es User mit anderen Fahrprofilen gibt, womit die Kupplungen nur 30.000km halten!
Wenn mit dein Fahrprofil die Kupplung hält sei froh, aber höre endlich auf die Probleme anderer abzusprechen und/oder zu leugnen! 😠
Du solltest Meinungen und Situationen Anderer auch mal akzeptieren.
Ist ja ok/nicht ok, wenn es bei Dir so gelaufen ist.
Bei Anderen eben anders.
Ich weiß, es fällt Dir schwer.
Hallo every17,
dieser Thread heißt "Probleme mit DSG7-Gang?".
Da ich - wie wahrscheinlich viele Andere - keine Probleme mit dem DSG7-Gang habe,
darf ich mich hier eigentlich gar nicht beteiligen.
Wenn hier aber fast nur Negatives über das DSG7 berichtet wird,
bekommen interessierte Neulinge m.E. ein falsches Bild vom DSG7 (DQ200).
Zitat:
@every17 schrieb am 16. Oktober 2017 um 08:53:12 Uhr:
Du solltest Meinungen und Situationen Anderer auch mal akzeptieren.
Tut er doch.
Er argumentiert, dass man bei bestimmten Fahrprofilen mit dem DQ200 mit hoher Wahrscheinlichkeit über kurz oder lang Probleme bekommt. WQ33 versucht das dann mit seinen Erfahrungen bei einem ganz anderen Fahrprofil zu widerlegen. Immer und immer wieder.
Dass Fahrer wie WQ33 gute Chancen haben keine Probleme zu bekommen, hat hier niemand in Abrede gestellt, auch Jubi nicht.
Zitat:
@WQ33 schrieb am 16. Oktober 2017 um 09:42:40 Uhr:
Hallo every17,
dieser Thread heißt "Probleme mit DSG7-Gang?".
Da ich - wie wahrscheinlich viele Andere - keine Probleme mit dem DSG7-Gang habe,
darf ich mich hier eigentlich gar nicht beteiligen.
Wenn hier aber fast nur Negatives über das DSG7 berichtet wird,
bekommen interessierte Neulinge m.E. ein falsches Bild vom DSG7 (DQ200).
Tun viele bestimmt nicht. Hab das auch mitbestellt. Was andere für schlechte Erfahrungen machen ist zwas nicht gut, aber dann dürfte man ja vieles gar nicht bestellen, wenn man nur Negatives liest. Ich denke, das DSG ist top.
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 16. Oktober 2017 um 10:15:15 Uhr:
Ich denke, das DSG ist top.
Worauf genau fußt denn diese Annahme?
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 16. Oktober 2017 um 10:15:15 Uhr:
Zitat:
@WQ33 schrieb am 16. Oktober 2017 um 09:42:40 Uhr:
Hallo every17,
dieser Thread heißt "Probleme mit DSG7-Gang?".
Da ich - wie wahrscheinlich viele Andere - keine Probleme mit dem DSG7-Gang habe,
darf ich mich hier eigentlich gar nicht beteiligen.
Wenn hier aber fast nur Negatives über das DSG7 berichtet wird,
bekommen interessierte Neulinge m.E. ein falsches Bild vom DSG7 (DQ200).Tun viele bestimmt nicht. Hab das auch mitbestellt. Was andere für schlechte Erfahrungen machen ist zwas nicht gut, aber dann dürfte man ja vieles gar nicht bestellen, wenn man nur Negatives liest. Ich denke, das DSG ist top.
Da selbst einige Autozeitschriften mittlerweile die Meinung vertreten, dass das DQ200 insgesamt durchaus mit Vorsicht zu genießen ist, ist es durchschnittlich gesehen, ganz bestimmt nicht "top".
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 16. Oktober 2017 um 10:20:02 Uhr:
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 16. Oktober 2017 um 10:15:15 Uhr:
Ich denke, das DSG ist top.
Worauf genau fußt denn diese Annahme?
von bloßen Erzählungen aud sem Freundeskreis. Also keine eigene Erfahrung. Trotzdem bestellte ich es mit, weil es auch Fahrkomfort hat.