Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Mir war eher nicht klar ob der Verkäufer von Wuff1 mit diesem technischen Stand das DSG empfiehlt oder sogar das negiert.
Sicher verliert er darüber kein Wort. Kein angestellter eines VW-Betriebs wird Vorträge über die Unzulänglichkeiten der eigenen Produkte halten, egal ob er als Verkäufer oder Werkstattmitarbeiter angestellt ist. Im Übrigen glaube ich, dass die in der Regel auch nicht über den Tellerrand schauen und schon alleine deshalb von der Unvollkommenheit ihrer eigenen Produkte gar nichts wissen.
Trotzdem sollte man den ein oder anderen Ruck beim DSG nicht überbewerten. In meinen Augen ist das genau so, als würde man sich über den raueren Lauf eines Diesel im Vergleich zu einem Benziner beschweren.
@DiabolomkZitat:
@Diabolomk schrieb am 18. August 2017 um 21:09:56 Uhr:
Mir war eher nicht klar ob der Verkäufer von Wuff1 mit diesem technischen Stand das DSG empfiehlt oder sogar das negiert.
Durch dieses sinnlose hin/her Geschreibsel werden die Fakten etwas unklar: der Verkäufer maßt sich bei mir keinen technischen Stand an, ich gehe zu meinem Mechaniker, der eine Gruppe in der dazugehörigen Werkstätte leitet, seit 20 Jahren meine Problemchen behebt, und der sagt mir dann du kannst es nehmen, oder Finger weg. Vor 8 Jahren hat er mir z.B. beim vorherigen Golf vom DSG abgeraten, jetzt hat er gesagt dass die Probleme stark abgenommen haben und ich es bedenkenlos bestellen kann. Dort will mir niemand etwas verkaufen, da ich nach 20 Jahren beste Betreuung (auch beim Preis) sowieso nicht wegen vielleicht 200€ den Händler wechsle. Ich habe noch als Vergleich meine alten Firmenkollegen, welche ihre Firmen Oktavias dann auch privat übernommen haben, und bis heute an die 250tsd heruntergespult haben, angeblich problemlos, und die paar Taxifahrer welche ich gefragt habe. Das es natürlich auch unzufriedene DSG Kunden gibt bestreitet niemand, manche sogar mit einer Horrorhistory, entscheidend ist nur die Frage wieviele der insgesamt verkauften DSG's sind defekt (in%), und diese Zahlen wird VW sicherlich nicht freiwillig preisgeben.
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 18. August 2017 um 21:38:35 Uhr:
entscheidend ist nur die Frage wieviele der insgesamt verkauften DSG's sind defekt (in%), und diese Zahlen wird VW sicherlich nicht freiwillig preisgeben.
Ne, sicher nicht, denn dann würden solche Spezialisten wie du für dieses sagenhafte Getriebe womöglich keine 2000 € mehr locker machen. Naja, du vielleicht doch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@vw570 schrieb am 31. Juli 2015 um 11:30:14 Uhr:
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Ich zitiere mal den allerersten Post. Der ist von 2015. Wenn man bei Google "VW DSG Probleme" eingibt, enden die Ergebnisse 2013. Hab hier im Thread mal die letzte Stunde quergelesen. Anhand der mitterweile 101 Seiten müsste man eigentlich noch mit MASSIVEN Problemen rechnen. Dem ist aber nicht so. Hier posteten (und posten immer noch) viele Betroffene von vor 2013. Leider schreiben viele nicht das Baujahr ihres Fahrzeugs dabei. Aber mein Eindruck ist, dass es seit 2013, gerade bei neuen Fahrzeugen, es viiiiiiiel besser geworden ist und es leider hier einige wenige gibt, die hier immer wieder (seit 101Seiten) ihre schlechten Erfahrungen mit dem besagten DSG kundtun. Ich habe aber sehr sehr viele Einzelposter gesehen, die über ihre positiven Erfahrungen berichtet haben. Vielleicht ist das Problem nicht (mehr) ganz so groß wie es hier von einigen (noch) gemacht wird!?
Es gab hier auch schon die Aussage, dass das DQ200 einfach schlecht sein muss, weil eben manche ein Problem damit hatten und jene bei denen es nicht kaputt ist, ist es trotzdem kaputt nur die merken es eben nicht.
Es gibt auch viele Schlechtmacher hier, die selber nie ein DSG hatten und es nur vom erzählen kennen und einfach alles nachreden was ihnen wer erzählt hat.
Eine konkrete Frage an euch zu meinem Fall:
Das DSG (1.4 TSI 140 PS) scheint mir immer stärker zu verfallen.
Kurz zur Situation (hatte es früher schonmal mit Video beschrieben):
In Gang 5 und 7 springt der Zeiger, sobald das volle Drehmoment einsetzt. Ruckt von 1600 auf 1800 etc., ab ca 2100 steigt es wieder kontinuierlich.
Dazu teilweise Schläge, Rucke etc.
Aber wahrnehmbar nur in 5 und 7. 3 ist vermutlich zu kurz übersetzt als dass es auffällt.
Frage: was ist sinnvollerweise zu tun und was steht ggf an, mit dem VW die Kundschaft, also mich mit Garantieverlängerung, ggf abspeist?
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 19. August 2017 um 00:18:41 Uhr:
Eine konkrete Frage an euch zu meinem Fall:Das DSG (1.4 TSI 140 PS) scheint mir immer stärker zu verfallen.
Kurz zur Situation (hatte es früher schonmal mit Video beschrieben):In Gang 5 und 7 springt der Zeiger, sobald das volle Drehmoment einsetzt. Ruckt von 1600 auf 1800 etc., ab ca 2100 steigt es wieder kontinuierlich.
Dazu teilweise Schläge, Rucke etc.
Aber wahrnehmbar nur in 5 und 7. 3 ist vermutlich zu kurz übersetzt als dass es auffällt.Frage: was ist sinnvollerweise zu tun und was steht ggf an, mit dem VW die Kundschaft, also mich mit Garantieverlängerung, ggf abspeist?
Du bräuchtest einen VW Betrieb , der sich auch noch eine Etage höher in der VW Hierarchie durchsetzen kann. Einigen gelingt es dort mehr Druck zu machen, vielleicht weil sie ein besseres Netzwerk innerhalb der VAG Gruppe haben, die Meisten bevorzugen das vorgeschriebene Prozedere. Jeder Händler hat innerhalb seiner zu erbringenden Leistungen natürlich einen Spielraum, den der Kunde jedoch nicht kennt. Wenn Du mit Deiner Werkstätte nicht in Deinem Sinne weiterkommst, frag in Deinem Umfeld nach persönlichen Erfahrungen bei VAG nach, und trage das Problem dort vor, wo jemand bereit ist eine Lösung dafür zu finden. Klingt alles ganz easy, ist es aber leider nicht. L.G.
@lufri1, @schlambambomil ! Befürchte, dass Euch gleich ein wenig Schrott vom DieselSepperl um die Ohren fliegen wird, weil nicht sein kann, was nicht sein darf.
Warum? Ich bestreite ja nicht, dass er mit seiner Meinung Unrecht hat. Ich bemängele nur, dass er sich mit dieser im falschen Thread befindet (siehe Threadthema) und das dieser Thread eine Länge erreicht hat, die er in meinen Augen nicht verdient hat.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 18. August 2017 um 22:54:15 Uhr:
Es gab hier auch schon die Aussage, dass das DQ200 einfach schlecht sein muss, weil eben manche ein Problem damit hatten und jene bei denen es nicht kaputt ist, ist es trotzdem kaputt nur die merken es eben nicht.[.....]
Zu letzteren Gattung wirst wahrscheinlich auch du gehören, denn es gibt in diesen Thread nicht ein einzigen Beitrag, wo du dich auch nur ansatzweise sachlich mit der Thematik auseinandersetzt!
Zu mehr als durch deine VW-Brille zu schauen und reelle Probleme zu verleugnen bist du definitiv über 101 Seiten hier, sowie auch in anderen Threads, nicht in der Lage gewesen!
Im Gegenteil, Leute die definitiv ein Problem haben, hast du der Stimmungsmache bezichtigt und genau das disqualifiziert dich in jeden Thread als ernst zunehmenden Diskussionspartner!
Dieser Thread heißt "Probleme mit DSG 7-Gang?".
Nutzer, die keine Probleme damit haben, so wie ich,
haben in diesem Thread nichts zu suchen. 😁
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 18. August 2017 um 22:39:03 Uhr:
[.....] Wenn man bei Google "VW DSG Probleme" eingibt, enden die Ergebnisse 2013. [.....]
"VW DSG Probleme 2014" = 633.000 Treffer
"VW DSG Probleme 2015" = 522.00 Treffer
"VW DSG Probleme 2016" = 1,3 Mio. Treffer
Wie man da schreiben kann, dass die Probleme seit 2013 mitr dem DSG "enden" muss man nicht wirklich verstehen, zumal 2014 ca. 260.000 Fahrzeuge bezüglich des prophylaktischen Getriebeölwechsel betroffen waren.
Und wenn Autozeitschriften 2013 über diese massiven Probleme letztmalig berichtet haben, heißt das doch noch lange nicht, dass die Probleme seitdem nicht mehr existent sind, sondern viel eher das sie nicht mehrmals über ein und dasselbe Thema berichten.
Zudem müssen ja auch erst ein paar Jahre vergehen, damit die Fahrzeuge die Fahrleistung erbracht habe, wo die Kupplungsprobleme beim DQ200 in der Regel anfangen.
Hast du im Netz einen einzigen fachlichen Beitrag gefunden, wo die Problem mit dem DQ200 als gelöst erklärt wurden? Es gibt keinen!
Zitat:
@WQ33 schrieb am 19. August 2017 um 11:38:31 Uhr:
Dieser Thread heißt "Probleme mit DSG 7-Gang?".
Nutzer, die keine Probleme damit haben, so wie ich,
haben in diesem Thread nichts zu suchen. 😁
Doch, ihr könnt weiter existierende Probleme von User mit einen anderen Fahrprofil, verleugnen und/oder diese User der Stimmungsmache bezichtigen.
Auch ich kann diese Aussagen von schlambambomil in keinster Weise nachvollziehen. In diversen Internetforen zu Konzernfahrzeugen, in denen das DQ200 verbaut wird, werden mit relativ konstant bleibender Häufigkeit Beiträge erstellt, die immer wieder die gleichen Probleme im Zusammenhang mit dem DQ200 beschrieben, über die nun seit fast 10 Jahren diskutiert wird, auch hier auf Motor-Talk. Teilweise handelt es sich um relativ neue Fahrzeuge, gerade mal ein Jahr alt und um die 20.000 km.
Da es im Internet mittlerweile auch enorm viel zum Thema DQ200 gibt, würde ich im Übrigen erwarten, dass die Leute keine neuen Themen mehr erstellen oder in entsprechenden Threads posten. Die suchen, finden ihr Problem, und wissen was zu tun ist. Es wurde ja weiter oben schon angemerkt, dass das Thema eigentlich erschöpft ist. Weshalb sollten Betroffene dann immer wieder neue Problembeiträge erstellen? Es hilft ihnen ja nichts.
Was aber jeder selbst mal versuchen kann: Einmal Googlesuche nach "Probleme 6-Gang DSG", anschließend "Probleme 7-Gang DSG" und beide Male die Suchergebnisse aufs letzte Jahr beschränken. In beiden Fällen bekommt man fast ausschließlich Ergebnisse zum 7-Gang DSG angezeigt.