Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Was soll uns diese Meinung eigentlich sagen ?

Daß es auch Leute gibt die sich locker eine teure 5-Jahres Garantie zum Neuwagen automatisch dazu leisten können und denen ansonsten die Kosten eher egal sind ?

Es gab mal Zeiten da brauchte man außer der normalen Garantie welche beim Wagen dabei war keinen teuren Angstzusatztmeckmeck weil man sicher sein konnte daß das Auto mit hoher Wahrscheinlichkeit die ersten fünf bis sechs Jahre problemlos blieb. Dann war der Ersatz relativ günstiger Verschleißteile nach und nach angesagt. Mehr nicht.
So ein Auto erreichte problemlos die 15 Jahre ohne den Besitzer arm zu machen.

Mittlerweile hat sich mit fortschreitender Wegwerfunkultur die Vorstellung in die Hirne der Konsumenten eingenistet daß das ganz normal ist entweder nicht das zu bekommen für das man bezahlt hat ( siehe Diesel) oder man einfach davon ausgehen muß daß das Produkt von eher minderer Qualität ist.
War das dafür bezahlte Geld auch von dieser ?

Na ja - so lange sich das die meisten noch leisten können hier eher teilnahmslos mitzumachen mag das noch angehen.

Mal sehen ob sich das in etwa 10 Jahren beginnend die Armutsrentner und Billiglöhner sich noch solche Autos leisten können .
... oder wird es da wieder Staatshilfen für die notleidende Industrie geben .
Die notleidenden Buckler oder Rentner bekommen jedenfalls keine - das weiß ich schon heute .

@Wuff1

Du provozierst also ganz bewusst. Habe ich zur Kenntnis genommen.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 18. August 2017 um 19:57:33 Uhr:


@Wuff1

Du provozierst also ganz bewusst. Habe ich zur Kenntnis genommen.

Du mußt mal aufhören, alles was gegen Deine Meinung geht als Provokation zu empfinden.

Überleg mal jeder Depp hier würde einen Beitrag, auf den er direkt antwortet, genau wie du es machst komplett zitieren, selbst wenn er eine halbe Seite lang ist. Überleg mal wie das hier aussehen würde. Warum nimmst dir also du das Recht raus, wenn alle andere diese außerordentliche Dummheit unterlassen?

Ähnliche Themen

Nehmen wir es einfach zur Kenntnis :

Es gibt Autofahrer denen ist fast alles egal was rund um das Auto geschieht. Glückliches Land.

Denen welchen es nicht egal ist bleibt ja eine individuelle Verhaltensweise offen .
Da freuen sich dann andere .

Zitat:

@Ugolf schrieb am 18. August 2017 um 19:16:06 Uhr:


Was soll uns diese Meinung eigentlich sagen ?

Daß es auch Leute gibt die sich locker eine teure 5-Jahres Garantie zum Neuwagen automatisch dazu leisten können und denen ansonsten die Kosten eher egal sind ?

Es gab mal Zeiten da brauchte man außer der normalen Garantie welche beim Wagen dabei war keinen teuren Angstzusatztmeckmeck weil man sicher sein konnte daß das Auto mit hoher Wahrscheinlichkeit die ersten fünf bis sechs Jahre problemlos blieb. Dann war der Ersatz relativ günstiger Verschleißteile nach und nach angesagt. Mehr nicht.
So ein Auto erreichte problemlos die 15 Jahre ohne den Besitzer arm zu machen.

Mittlerweile hat sich mit fortschreitender Wegwerfunkultur die Vorstellung in die Hirne der Konsumenten eingenistet daß das ganz normal ist entweder nicht das zu bekommen für das man bezahlt hat ( siehe Diesel) oder man einfach davon ausgehen muß daß das Produkt von eher minderer Qualität ist.
War das dafür bezahlte Geld auch von dieser ?

Na ja - so lange sich das die meisten noch leisten können hier eher teilnahmslos mitzumachen mag das noch angehen.

Mal sehen ob sich das in etwa 10 Jahren beginnend die Armutsrentner und Billiglöhner sich noch solche Autos leisten können .
... oder wird es da wieder Staatshilfen für die notleidende Industrie geben .
Die notleidenden Buckler oder Rentner bekommen jedenfalls keine - das weiß ich schon heute .

Woran kannst Du bei jemanden, der seine Autos über 12 Jahre/450/tsd Km, oder respektiver 8 Jahre/150tsd Km fährt erkennen, was der sich leisten kann, oder gar was der herzeigen möchte ? Vielleicht sollten wir beim Thema bleiben, wenns recht ist. Ich habe für die 5 Jahresgarantie 199.- bezahlt, da braucht man nicht lange überlegen.

Boah, hoffentlich fliegt dir dein Technikschrott unmittelbar nach dem 5. Jahr so richtig um die Ohren. Solchen Typen wie dir wünscht man es echt von ganzem Herzen. 🙄

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 18. August 2017 um 20:23:46 Uhr:


Boah, hoffentlich fliegt dir dein Technikschrott unmittelbar nach dem 5. Jahr so richtig um die Ohren. Solchen Typen wie dir wünscht man es echt von ganzem Herzen. 🙄

Ist das jetzt der neue Umgangston hier, andern was schlechtes wünschen wenn man nicht mehr in der Lage ist sachlich zu argumentieren?

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 18. August 2017 um 20:23:46 Uhr:


Boah, hoffentlich fliegt dir dein Technikschrott unmittelbar nach dem 5. Jahr so richtig um die Ohren. Solchen Typen wie dir wünscht man es echt von ganzem Herzen. 🙄

Geht mal gar nicht ...

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 18. August 2017 um 20:11:30 Uhr:


Überleg mal jeder Depp hier würde einen Beitrag, auf den er direkt antwortet, genau wie du es machst komplett zitieren, selbst wenn er eine halbe Seite lang ist. Überleg mal wie das hier aussehen würde. Warum nimmst dir also du das Recht raus, wenn alle andere diese außerordentliche Dummheit unterlassen?

Ich antworte nur auf ganze Beiträge, Herr Oberlehrer. Dazu benütze ich die Scroll Funktion, solltest Du auch mal versuchen, geht ganz einfach.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 18. August 2017 um 20:23:46 Uhr:


Boah, hoffentlich fliegt dir dein Technikschrott unmittelbar nach dem 5. Jahr so richtig um die Ohren. Solchen Typen wie dir wünscht man es echt von ganzem Herzen. 🙄

Komm, wirf jetzt nicht die Nerven weg. 😁

Komisch, immer wieder finden sich Neuwagentest wo von ruckeligen DSG berichtet wird:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-0-tsi-im-test-12201838.html
Aber das zählt wohl nicht...
Hier noch was:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...oder-automatik-11640134.html

@Diabolomk

Zumindest die Beanstandungen im ersten Artikel sind aber meiner Meinung nach keine Defekte, sondern die übliche Unzulänglichkeiten eines Doppelkupplungsgetriebes. 😉

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 18. August 2017 um 20:57:11 Uhr:


@Diabolomk

Zumindest die Beanstandungen im ersten Artikel sind aber meiner Meinung nach keine Defekte, sondern die übliche Unzulänglichkeiten eines Doppelkupplungsgetriebes. 😉

Ja, reicht ja. Ruckeln ist erstmal ruckeln.
Wenn dann später der Defekt eintreten sollte wird es ja nicht besser...

Die typischen Komfortnachteile eines DKG dürften dir ja genau bekannt sein. Es handelt sich dabei um den Stand der Technik. Man sollte jetzt nicht anfangen diese mit nach einer gewissen Laufleistung auftretenden, immer schlimmer werdenden Defekten zu vermischen.

Ähnliche Themen