1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Hi Zusammen ,

hatte jetzt 3 Jahre einen Golf 6 Variant 2.0 TDI mit 6 Gang DSG.
180 000 km in 3 Jahren (mindestens 1/3 nur Stadtverkehr) ohne irgendwelche Probleme, nicht im geringsten, es schaltete am letzten Tag noch weicher als die meisten Fahrer es je könnten.

Nun habe ich den Nachfolger bestellt Golf 7 Variant 1.6 TDI 115PS 7 Gang DSG, und habe etwas Sorgen, was dieses Getriebe angeht, nachdem ich hier im Forum etwas länger gelesen habe.

Eine Freundin hat einen Audi A3 mit 7 Gang DSG, der vibrierte so stark beim Anfahren (1. auf 2 . Gang) , dass es eine Zumutung war.

Ich dachte, dass 2017 das bestimmt schon behoben wäre, aber jetzt merke ich , dass dies nicht der Fall zu sein scheint.
Es ist für mich zwar "nur" ein Firmenwagen, welchen ich nicht selbst bezahle, jedoch muss ich damit trotzdem 3 Jahre lang, jeden Tag Stunden damit verbringen.

Schöne Grüße

Zitat:

@batchking schrieb am 8. Januar 2017 um 08:04:31 Uhr:


Es ist für mich zwar "nur" ein Firmenwagen, welchen ich nicht selbst bezahle, jedoch muss ich damit trotzdem 3 Jahre lang, jeden Tag Stunden damit verbringen.

Dann kann es dir doch wirklich völlig egal sein. Wenn was nicht stimmt, wird halt getauscht. Notfalls alle Jahre. Dann schaltet das DSG schon wieder eine Zeit lang vernünftig. Ärgerlich wird's nur, wenn man selbst zahlen darf.

Bei meinem Golf 7 musste jetzt bei 41000 km die Kupplung 1 ersetzt werden! Verschleißgrenze war erreicht! Wurde zum Glück von der Garantie Versicherung bezahlt!

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 8. Januar 2017 um 08:24:08 Uhr:



Zitat:

@batchking schrieb am 8. Januar 2017 um 08:04:31 Uhr:


Es ist für mich zwar "nur" ein Firmenwagen, welchen ich nicht selbst bezahle, jedoch muss ich damit trotzdem 3 Jahre lang, jeden Tag Stunden damit verbringen.

Dann kann es dir doch wirklich völlig egal sein. Wenn was nicht stimmt, wird halt getauscht. Notfalls alle Jahre. Dann schaltet das DSG schon wieder eine Zeit lang vernünftig. Ärgerlich wird's nur, wenn man selbst zahlen darf.

Allein Zeit und Ärger in der Werkstatt ist es doch nicht Wert, selbst wenn die DSG Teile ohne Anstand getauscht werden

Ähnliche Themen

@ DieselSeppel

nicht böse sein, es ist mir nicht egal da ich wie erwähnt 3 Jahre lang Stunden in diesem Auto sitze werde.

Und nur weil ich dann ein Ruckeln merke, welches nicht permanent auftritt, und natürlich genau dann nicht, wenn man es dem Händler vorführen will, heisst das nicht, dass sofort getauscht wird, ich habe es bei dem A3 meiner Bekannten persönlich erleben dürfen, wie ahnungslos sich sämtliche VW Betriebe diesbezüglich stellen können.

Weiters lese ich hier öfters, dass bereits bei für mich sehr niedrigen KM Ständen ( bis 50 000 km ) schon mehrmals Kupplungen oder Elektronik getauscht wurden.
Ich werde mit dem Auto in relativ Kurzer Zeit über 150 000 km fahren, und möchte nicht alle 30 tkm Kupplung tauschen fahren müssen, vor allem da das Auto noch nicht mal begonnen wurde zu bauen, wollte ich diverse Meinungen einholen, wie die User hier entscheiden würden.

Schöne Grüße

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 8. Januar 2017 um 08:29:04 Uhr:



Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 8. Januar 2017 um 08:24:08 Uhr:



Dann kann es dir doch wirklich völlig egal sein. Wenn was nicht stimmt, wird halt getauscht. Notfalls alle Jahre. Dann schaltet das DSG schon wieder eine Zeit lang vernünftig. Ärgerlich wird's nur, wenn man selbst zahlen darf.

Allein Zeit und Ärger in der Werkstatt ist es doch nicht Wert, selbst wenn die DSG Teile ohne Anstand getauscht werden

so ist es

@batchking

Das Auto ist aber doch nun ohnehin schon bestellt. Jetzt muss man es halt nehmen wie es kommt. Was hilft es jetzt sich verrückt zu machen?

Oder kannst du deine Bestellung noch ändern?

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 8. Januar 2017 um 08:36:18 Uhr:


@batchking

Das Auto ist aber doch nun ohnehin schon bestellt. Jetzt muss man es halt nehmen wie es kommt. Was hilft es jetzt sich verrückt zu machen?

Oder kannst du deine Bestellung noch ändern?

Das ist die Frage, das werde ich morgen abklären.
Vor 1 Woche war der Status noch unverändert, seit der Bestellung vor 2 Wochen.
Angeblich sind die Fertigungsstrassen für das Facelift Modell noch nicht zur Gänze fertig.
Vielleicht könnte man hier noch wechseln, wobei ich dann eher den 2.0 TDI Schalter nehmen würde, da angeblich das 7 Gang DSG bei dem kleinen Diesel seine eventuelle Schwäche sehr gut ausgleicht, bei dem Schalter weiss ich es nicht.

Mit "Schwäche" ist wohl beim 1.6 TDI die Abstufung des 5-Gang Schaltgetriebes gemeint. Ja, damit kommen einige nicht gut zurecht. Das Problem hast du beim 2.0 TDI eher nicht. Ich persönlich hatte mit dem 5-Gang Getriebe aber nie ein Problem.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 8. Januar 2017 um 08:51:46 Uhr:


Mit "Schwäche" ist wohl beim 1.6 TDI die Abstufung des 5-Gang Schaltgetriebes gemeint. Ja, damit kommen einige nicht gut zurecht. Das Problem hast du beim 2.0 TDI eher nicht. Ich persönlich hatte mit dem 5-Gang Getriebe aber nie ein Problem.

Ja genau , aufgrund der Getriebeabstufung

Zitat:

@batchking schrieb am 8. Januar 2017 um 08:42:32 Uhr:


[.....]
Vielleicht könnte man hier noch wechseln, wobei ich dann eher den 2.0 TDI Schalter nehmen würde, [.....]

Einen 2.0 TDI würde ich mit DSG nehmen, da dort das 6-Gang DSG verbaut wird und dies relativ problemlos seine Arbeit macht.

Zitat:

Weiters lese ich hier öfters, dass bereits bei für mich sehr niedrigen KM Ständen ( bis 50 000 km ) schon mehrmals Kupplungen oder Elektronik getauscht wurden.

Ich werde mit dem Auto in relativ Kurzer Zeit über 150 000 km fahren, und möchte nicht alle 30 tkm Kupplung tauschen fahren müssen,

Bei 150.000km in kurzer Zeit vermute ich, dass du das Fahrzeug weniger im Stadtverkehr bewegst, sondern viel auf der AB. Mit solch einen Fahrprofil wärst du aber vermutlich eher ein Kandidat, der weniger bis keine Probleme mit sein 7-Gang DSG haben wird.

Das Fahrzeug ist finanziell genehmigt und ein 2.0 Handschaltung kostet fast dasselbe wie ein 1.6 DSG, deswegen eher kein DSG bei 2.0

Prinzipiell fahre ich viel Autobahn aber doch sehr viel Stadtverkehr, wenn ich fast nur AB fahren würde , hätte ich keine Bedenken

Grüße

Wenn einer viel Autobahn fährt - also ein Streckenprofil mit sehr wenig Schaltarbeit - ist die Automatik genau genommen überflüssig.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 8. Januar 2017 um 15:04:32 Uhr:


Wenn einer viel Autobahn fährt - also ein Streckenprofil mit sehr wenig Schaltarbeit - ist die Automatik genau genommen überflüssig.

Ich fahre viel Autobahn , aber eben auch viel Stadt .
Das eine schließt das andere nicht aus.

50 tkm in 3 Jahren rein in der Großstadt ist auch nicht wenig.

Grüße

@batchking:
mach dich nicht schon vorher verrückt. Dieses Forum ist nicht repräsentativ. Es gibt hier zwar hunderte negative Antworten bzgl. des DQ200, fast alle kommen aber gefühlt immer von den gleichen 8-10 Mitgliedern.
Ich lese hier meist nur still mit, da man sich zu sehr reinsteigert, wenn man sich hier auf Diskussionen einläßt.

Ich fahre mein DQ200 zwar erst knapp 30.000 km, es schaltet aber immer noch wie am ersten Tag.

Ohne es genau zu wissen, aber wenn man sich die Verkaufszahlen des Golfs ansieht, kann man die Folgerung ziehen, dass das DQ200 das am meisten verbaute Automatik/DSG-Getriebe in D ist. Es ist kein perfektes Getriebe, und ja es gibt auch Probleme damit. So schlimm wie hier der Eindruck entsteht, wird es aber bestimmt nicht sein, sonst hätte von VW noch ein weiteres Problem und es nicht in 2 Fahrzeuggenerationen verbaut.
Im meinem Bekanntenkreis haben auch die Autointerssierten noch nichts von generellen Problemen bezgl. der DSGs gehört.

Also immer ruhig bleiben und freue dich auf ein schön zu fahrendes Auto und Getriebe.

Ähnliche Themen