Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Zitat:
@lufri1 schrieb am 13. August 2019 um 09:36:46 Uhr:
Ich glaube du verstehst es wirklich nicht.3 Personen, 2 verdienen je 3000 Euro, einer nichts.
Der Durchschnitt sagt aus, dass jeder 2000 verdient und keiner nichts.
Die Wahrheit ist aber, dass einer kein Einkommen hat.
Oder man lässt die Person ohne Verdienst aus der Statistik raus.
Aber solche Feinheiten müssen bekannt sein. Sonst helfen Statistiken recht wenig, das ist richtig.
Leute Durchschnittswerte sind Mittelwerte des Gesamtergebnis, sie sind aussagekräftig. Die Werte spiegeln doch nicht von einen persönlich wieder sondern von der Allgemeinheit.
Mann liegt persönlich entweder über den den Durchschnitt oder drunter.
Aber mal wieder bitte zurück zum DQ200, haben jetzt genug Offtopic geschrieben.
Ich warte immer noch auf eine plausible Antwort von dir auf meine Fragen!
Wenn du schon vermutest, dass die Probleme mit dem DQ200 selbstverschuldet sind, solltest du auch soviel Eier in der Hose haben und meine Fragen beantworten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Suppersready69 schrieb am 13. August 2019 um 09:52:38 Uhr:
Ich habe, sachlich und ernst gemeint, die Frage aufgeworfen, woher Eifer und Motivation stammen, plausible Qualitätsansprüche zu relativieren und woher es kommt, dass sich einige Teilnehmer - alles aufgeklärte Verbraucher - auch noch dafür bedanken. Eine für jeden länger mitlesenden und normalverständigen Menschen eine vollkommen naheliegende Frage. Statt darauf einzugehen, lenkst Du ab, indem Du mir "Neid" unterstellst. Erneut ein Derailing-Versuch. Ehrlich gesagt, ein besonders alberner noch dazu.
Ich weiß nicht ob du das wirklich so meinst wie du es schreibst aber deine ernst gemeinte Frage im Kontext zum Rest gelesen sollte doch überhaupt nicht beantwortet werden.
Schau dir doch nur mal dieses Zitat an, wo ist denn da Sachlichkeit?
Die sehe ich auch in dem Text von gestern nicht.
Nur unterschwellige Vorwürfe.
Zu deiner Sachlichkeit gehört dann zu guter letzt noch ein Psychogramm über mich.
Na vielen Dank auch.
Wenn deine Realität, dass eine Kupplung einen Anspruch auf eine Laufleistung von 300000km hat andere nicht teilen, muss man sich doch nicht von dir bepöbeln lassen. Oder?
Ich habe damit zwar kein Problem, brauchst dich aber auch nicht wundern wenn da was zurück kommt.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 13. August 2019 um 10:53:58 Uhr:
@rkwaveIch warte immer noch auf eine plausible Antwort von dir auf meine Fragen!
Wenn du schon vermutest, dass die Probleme mit dem DQ200 selbstverschuldet sind, solltest du auch soviel Eier in der Hose haben und meine Fragen beantworten.
Ich meine dass einige Fahrer kein Gefühl im im Gasfuß haben, und desswegen Probleme Mit dem DSG-Getriebe bekommen.
Meine VW-Werkstatt hat mir vor dem Kauf eines Sportsvans versichert, dass ihr keine auffälligen Probleme mit diesem Getriebe bekannt sind.
Anmerkung, mein Fahrzeug steht bei nicht Benutzung in der Garage.
Meine bisherige Fahrstrecke von 1800 km eher war ironisch gemeint, dass sich noch etwas ändern kann ist mir bewusst.
Auch wenn ich mich wiederhole, aber bei einem Automatikgetriebe (was ein DSG ist) sollte eine Fehlbedienung durch Mechatronik ausgeschlossen werden.
Ich bin mir sicher, dass bei den betroffenen verschiedenste Fahrprofile vorhanden sind und nicht alles nur auf Fahrweise zurückzuführen ist.
Ich finde es leicht naiv sich da aufs Wort von einer VW Werkstatt zu verlassen, wenn die sagen "unser Produkt ist toll und es gibt keine Probleme". Zudem bist du mit deinen <2000km absolut nicht representativ. Wenn da schon was schief läuft, dann war es definitiv ein Produktionsfehler und kein Konstruktionsfehler um den es ja hier geht.
Was die Aussage mit der Garage mit dem DSG zu tun hat, kann ich irgendwie nicht nachvollziehen?!
Zitat:
@rkwave schrieb am 13. August 2019 um 19:08:57 Uhr:
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 13. August 2019 um 10:53:58 Uhr:
@rkwaveIch warte immer noch auf eine plausible Antwort von dir auf meine Fragen!
Wenn du schon vermutest, dass die Probleme mit dem DQ200 selbstverschuldet sind, solltest du auch soviel Eier in der Hose haben und meine Fragen beantworten.
Ich meine dass einige Fahrer kein Gefühl im im Gasfuß haben, und desswegen Probleme Mit dem DSG-Getriebe bekommen.
Ja nee is klar, aber solch eine Antwort auf meine Fragen habe ich von dir erwartet. Zeigt ganz deutlich, dass du hier über etwas schreibst, wovon du Null Ahnung hast.
Zitat:
Was die Aussage mit der Garage mit dem DSG zu tun hat, kann ich irgendwie nicht nachvollziehen?!
Hast Du nicht mitbekommen, dass einige DSG-Fahrer Ihre Probleme mit einer feuchten Kupplungsscheibe begründen, bei draußen parkenden Fahrzeugen?
Schön dass Du so viel Ahnung hast, oder ist das eine Selbstüberschätzung wie ich vermute?
Ich meine die Aussage das Kupplungsschlupf auch was mit hygroskopischen Eigenschaften der Kupplungsbeläge zu tun hat kommt sogar von VW. Hier im Forum hat man irgendwann nur versucht rauszufinden ob es da wirklich Unterschiede zwischen Laternen- und Garagenparkern gibt.
Mein Golf mit DSG hat jetzt erst knapp 11tkm runter und bis jetzt *holzklopf* ist es unauffällig. Steht (falls das wirklich einen Unterschied machen sollte) nachts auch in der TG. Aber wenn man hier mitliest kann man schon "Angst" bekommen und zumindest ich schaue immer Argwöhnisch auf das was das Getriebe macht. ICh hoffe es bleibt so, ansonsten zum Glück ja auch 5 Jahre Garantie...
Zitat:
@Calucha schrieb am 13. August 2019 um 19:24:06 Uhr:
Auch wenn ich mich wiederhole, aber bei einem Automatikgetriebe (was ein DSG ist) . . . .
Hier liegst du falsch. Ein Doppelkupplungsgetriebe ist ein automatisiertes Schaltgetriebe und kein Automatikgetriebe.
Man merkt sofort wie viel Ahnung du hast. . . .
Eine Katze in der Mikrowelle trocknen?
Ein Wohnwagen-Gespann den Großglockner hochfahren, ohne Pause?
In "P" schalten, bevor das Auto steht?
Es gibt unwahrscheinlich viele Möglichkeiten, einen Fehler zu machen.
Um Fehler möglichst zu vermeiden, sind Grundkenntnisse über das Gerät
und eine vernünftige Bedienung erforderlich.
Manchen Leuten fehlt das Ein oder Andere! 🙂
Vielleicht sollte man unterscheiden, was es technisch gesehen ist und was für jmd der einfach ohne zu kuppeln Autofahren will.
Geh mal zum Verkäufer und sach einen Golf mit Automatik. Was wird er wohl anbieten?
[Ergänzung]
Eine Katze in der Mikrowelle trocknen?
Ein Wohnwagen-Gespann den Großglockner hochfahren, ohne Pause?
In "P" schalten, bevor das Auto steht?
Es gibt unwahrscheinlich viele Möglichkeiten, einen Fehler zu machen.
Ich kann dir versichern, all das sollte die Kupplungen eines Dsg nicht zerstören.