Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Zitat:

@Oldchap schrieb am 13. März 2016 um 13:47:48 Uhr:


Ich versteh den Hype nach wie vor nicht: erst wird orakelt, daß die G7 ja alle noch zu jung für die Laufleistungen seien, bei denen solche Fehler auftreten, dann werden ausgerechnet Beispiele ins Feld geführt, wo es mit den Problemen schon bei 7.500 km losgeht!

Ich bleibe dabei: wenn bei einer Millionenstückzahl im Einsatz befindlicher Getriebe (und da isses völlig egal, ob das 1, 2 oder 10 Millionen sind) sich hier in diesem doch großen Forum 100 Leute mit eigenen Problemen melden (über alle Konzernmarken hinweg), dann ist das 1/10 Promille und völlig zu vernachlässigen. Selbst wenn man annimmt, daß nur einer von 10 Betroffenen sich hier meldet, ist das erst 1 Promille, also eine Stückzahl, bei der sich kein Autohersteller auch nur annähernd zu einer umfassenden Abhilfe genötigt sehen müßte! Da muß man die Kirche schon im Dorf lassen, auch wenn das für die Betroffenen natürlich kein Trost ist.

Wie viele aller Golf 7 Fahrer lesen hier im Forum mit?
Wie viele aller Golf 7 Fahrer schreiben hier mit?
Auch das sind nur Promillewerte.
Die Anzahl aller Golf 7 Fahrer, die Probleme mit dem DQ200 haben kennen wir überhaupt nicht.
Die zusätzliche Anzahl aller Golf 7 Fahrer, die überhaupt nicht merken, dass das DQ200 nicht mehr korrekt läuft, kennen wir nicht.

In jedem Fall:
Wenn Golf 7 Fahrer hier im Forum mit Handschaltgetrieben, von denen es mit einiger Sicherheit sogar mehr gibt, als diejenigen mit DQ200, die gleiche Problemhäufigkeit hätten, müsste es hier im Forum viele Berichte zu Problemen mit dem HS geben.
Gibt es m.E. aber nicht.
Das DQ200 ist hier im Forum, selbst bei der insgesamt gesehen nur sehr geringen Anzahl von hier vertretenen Golf 7 Fahrern, definitiv der Spitzenreiter. Von daher ist es auffällig und das ist nicht nur im G7-Forum so.

Wie viele km hast du denn seit Oktober mit dem DSG hinter Dir? @pechaher

@Oldchap, zu 1000%. Bei dieser Verkehrsdichte kommt für mich auch nur Automatik in Frage.

Kräftigerer Motor beim Golf wäre dann ja nur der GTI mit dem 6DSG.

Evtl schaue ich mal nach dem 2.0TDI...

bin total begeistert
125 PS EZ 4/15 10000km
alles TOP und funzt prima

Das freut mich für Dich :-)
Hoffentlich bleibt das auch so in Zukunft!

Ähnliche Themen

Zitat:

@navec schrieb am 13. März 2016 um 20:36:38 Uhr:



.................

Die zusätzliche Anzahl aller Golf 7 Fahrer, die überhaupt nicht merken, dass das DQ200 nicht mehr korrekt läuft, kennen wir nicht.
...............

Wenn jemand keinen Fehler am Getriebe bemerkt, dann hat es eben auch keinen Fehler! 😉

Wen interessieren denn schon diejenigen Fehler, die niemand (oder eben nur ein ausgefuchster Fachmann) bemerkt? Den Kunden jedenfalls sollten nur Fehler interessieren, die er auch als solche wahrnimmt, sonst wird das noch pure Hexenjagd nach dem Motto: "lieber Meister, mein Auto läuft prima! Weil es aber ein DSG hat, kann das irgendwie doch gar nicht sein, oder? Bitte schau lieber mal nach, ob es nicht doch was hat; am besten auf Garantie.....!"

Also wirklich..........! 🙄

Selten soviel Schwachsinn in sowenig Text gelesen!

Dein schönreden und ausblenden von existierenden Problemen wird langsam zur Farce!

Würde gerne mal die Analyse von VAG sehen in welcher man die Fehlerquote sieht und wie hoch die Kosten sind (Garantie). Wenn es doch so enorm wäre müsste VAG doch reagieren,oder?

Das spielen mit einer Dunkelziffer ist halt statistisches Geblänkel.
Für ein problemloses Getriebe ist es in der Tat zu häufig in Disskussionen vertreten.
Wobei ein Totalausfall eher selten ist.
Es überwiegt doch die Befindlichkeit über den Komfort und zum anderen die planlosen Reperaturversuche seitens VW.
Da kann aber VW systembedingt nicht über seinen Schatten springen.
Statistisch gesehen ist auch nicht jede gewechselte Komponente auch defekt gewesen.
Das liegt aber nunmal am Sytem Ferndiagnose.
Die sollte man fairerweise auch rausrechnen.

Zitat:

@foggie schrieb am 13. März 2016 um 23:53:11 Uhr:


Für ein problemloses Getriebe ist es in der Tat zu häufig in Disskussionen vertreten.

fairerweise sollte auch erwähnt werden, dass das 3l auto hier auch zu heftigen diskussionen führt. alles nach der methode: was ist wichtig? ich bin wichtig!

Zitat:

@Oldchap schrieb am 13. März 2016 um 22:40:45 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 13. März 2016 um 20:36:38 Uhr:



.................

Die zusätzliche Anzahl aller Golf 7 Fahrer, die überhaupt nicht merken, dass das DQ200 nicht mehr korrekt läuft, kennen wir nicht.
...............

Wenn jemand keinen Fehler am Getriebe bemerkt, dann hat es eben auch keinen Fehler! 😉

Also wirklich..........! 🙄

Wie viele Leute haben das Kettenrasseln der Vorgänger-TSI's nicht gehört?

Wie viele Leute bemerken nicht mal, dass ihr DQ200 den Wagen nicht mehr kriechen lässt, da sie ja eh zum Anfahren Gas geben?

Deiner Meinung nach, wären das dann keine Fehler.
Wenn der Wagen danach verkauft werden soll und der potentielle Käufer stellt diesen Mangel fest, ist es dann auf einmal, quasi aus heiterem Himmel, ein (kapitaler) Fehler oder wie?

Möchte dich mal sehen, wenn du so eine angeblich "fehlerfreie" Möhre kaufen wolltest....

Bei mir war es dann wohl so, dass das DSG, wenn meine Frau gefahren ist fehlerfrei war und wenn ich gefahren bin, hatte es Fehler. Letztendlich wurde meine mechatronic getauscht, das Getriebe kuppelte danach wie im Neuzustand und den deutlichen Unterschied von einem zum anderen Tag hat dann sogar meine Frau bemerkt.

Übrigens noch ein Aspekt für die Statistik:
VW (die Werkstatt) hat bei einigen Leuten hier im Forum, so auch bei mir, sich durchaus bemüht, einen definitiv schon vorhandenen (und bemerkten) Fehler anfangs als "Stand der ...." herunter zu spielen.
Allein durch diese Qualitäts-"Maßnahme", kann man die Anzahl der Fehler deutlich drücken, denn nicht alle Kunden sind so beharrlich so ein Spiel durch zu ziehen.

Fehlermeldungen in der MFA gibt es beim DSG zudem oftmals auch dann noch nicht, wenn die mechatronic austauschreif ist. So war es z.B. bei mir.

Ich denke, dass das Rumeiern von VW einerseits die Trotzhaltung ist, dass nicht sein kann, was nicht sein darf, andererseits die Garantieleistungen wahrscheinlich immer noch billiger sind als eine - vielleicht - notwendige Neukonstruktion. Und das Erscheinungsbild draußen scheint sowieso nicht mehr zu interessieren.

Es gäbe ja eine schnelle Interimslösung, aber da ist wahrscheinlich wieder die Trotzhaltung im Wege: Den Kunden wählen lassen, welches DSG er will. Zumindest bei den stärkeren Benzinern, 140 PS, wäre dies sicherlich mit wenig Aufwand machbar, auch das 6-Gang anzubieten. Und ich glaube, die Kunden würden da sogar einen kleinen zusätzlichen Aufpreis in Kauf nehmen. Warum man das nicht macht, ist mir schleierhaft. Vermutlich wieder die abartige Argumentation, dass man dadurch ein Problem zugeben würde.

Es sieht schon so aus, dass die Leidensfähigkeit der zahlenden Kunden immer noch groß genug ist.

Manny

Der Tiguan hat den 150 PS TSI mit 6Gang DSG. Also ist es schon möglich.

Danke für die Info. Ich dachte aber eher an die Golfreihe, wo im Bereich bis 150 PS nur der 2.0 TDI das 6-Gang bekommt.

Manny

Zitat:

@Meinrad schrieb am 14. März 2016 um 12:34:49 Uhr:


Danke für die Info. Ich dachte aber eher an die Golfreihe, wo im Bereich bis 150 PS nur der 2.0 TDI das 6-Gang bekommt.

Manny

alle Golf 7 mit mindestens 2L-Hubraum.....also auch die großen TSI's.

Die Allrad-Versionen des Tiguan mit 2L-Motor haben sogar das 7-Gang-Nasskupplungs-DSG spendiert bekommen....

Das alte DQ250 6-Gang DSG wird eh bald durch das DQ381 (7-Gang mit Nasskupplung und erhöhter Effizienz) ersetzt insofern würde jetzt keinen Golf mit dem alten DSG kaufen.

Ähnliche Themen