Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Ich hab vor vier Wochen eine neue Kupplung bekommen (Kupplungsschlupf und rubbeln Gangwechsel 1-2). Was soll ich sagen, letzte Woche erneut in der Werkstatt gewesen } Grundeinstellung die 6.
Das Rupfen ist weg, das Durchrutschen nach wie vor vorhanden. Bei den Leihfahrzeugen mit DQ200 konnte ich ähnliches beobachten, mal mehr oder weniger ausgeprägt ( alle MQB).

Nicht ohne Grund wird das DQ200 nicht mehr weiterentwickelt 😉

Und schon starten die wilden Spekulationen. Ich weiß nur das DSG Probleme jetzt selten geworden sind, obwohl VW immer weiter DSG verkauft hat und Stückzahlen wahrscheinlich sogar gestiegen sind.

Zitat:

@navec schrieb am 13. März 2016 um 12:06:11 Uhr:



Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 13. März 2016 um 11:19:34 Uhr:


Und du hast die Annahme, dass das zwei verschiedene Getriebe sind?

Worin unterscheidet sich ein DQ200 aus einem Golf 6 und ein DQ200 aus einem Golf 7?

In jedem Fall dadurch, dass jetzt, letztendlich auch aufgrund eines Konstruktionsfehlers, ausschließlich das andere Getriebeöl verwendet wird und das es immer mal wieder eine SW-Änderung gegeben hat.

[.....]

Richtig, aber die Umölaktion begann schon zu Golf 6 Zeiten, Mitte 2011 und Softwareänderungen flossen auch immer wieder im Golf 6 ein.

Ich bin überzeugt, dass ein DQ200 im ersten Golf 7 identisch mit war, mit einem DQ200 aus dem letzten Golf 6 und nicht wie einige hier meinen, für den 7er gab es auch ein neues DSG!

Zitat:

@RedRunner10 schrieb am 13. März 2016 um 12:19:30 Uhr:


Und schon starten die wilden Spekulationen. Ich weiß nur das DSG Probleme jetzt selten geworden sind, [.....]

Das es noch nicht soooo viele 7er mit den Laufleistungen gibt, wo die Probleme beim 6er anfingen, ist keine Spekulation sondern eine Tatsache.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RedRunner10 schrieb am 13. März 2016 um 11:13:44 Uhr:


Ihr habt wieder die Annahme, dass man eure alten DSG mit den neuen DSG vergleichen kann. Gab es je einen Fall von rupfender Kupplung beim Golf 7? Solange nicht wieder mehrere neue Leute ins Forum kommen und von Problemen berichten, glaube ich, dass die DSG Probleme der Vergangenheit angehören.

Hallo RedRunner10,

viel Spaß beim Lesen, Verstehen und Ändern deines Glaubens.

Skoda Rapid Spaceback

Zitat:

@Rhein-Ralli schrieb am 17. August 2015 um 22:22:21 Uhr:


Hallo The_Cryss,
ich habe heute meinen Rapid Spaceback zum 4. mal beim Freundlichen abgegeben, weil diesmal die Mechatronik ausgetauscht werden muss (habe 13.500 km runter). Dort sagte man mir, dass diese Mechatronik im Konzern Aufälligkeiten zeigt und nun durch eine aktuelle Version ersetzt wird. Das wird aber nicht als Rückruf gemacht, sondern nur, wenn der Fehler auftritt, wie in meinem Fall. ...

.

Zitat:

@Rhein-Ralli schrieb am 29. August 2015 um 06:05:07 Uhr:


Nach dem Austausch der Mechatronik war das ruckeln bei der Probefahrt noch stärker. Also wurde noch das Getriebe ausgetauscht. Da habe ich das berüchtigte Montags-Auto.
Da ich jetzt keine Perspektive mehr in diesem Fahrzeug sehe, habe ich meinen Händler auf das Thema Wandlung angesprochen. Er hat ohne zu zögern sofort zugestimmt. ...

.

Zitat:

@passi4ever schrieb am 18. Dezember 2015 um 20:00:07 Uhr:


Hallo Jungs und Mädels,
fahre nen skoda Radip spaceback 1,4 mit eben so 7 gang DSG, aktuelle laufleistung etwa 7500km, Zufriedenheit?! Fehlanzeige!!!!!!
in etwa das selbe problem wie bei Ralf :-(
Der wagen akzeptiert teilweise die Gänge nicht, mitten bei der fahrt plötzlicher ausfall der kraftübertragung, mal will der rückwärtsgang nicht rein, mal will der wagen nicht anspringen, weil er sagt Stellung P einlegen, obwohl P schon drinne ist ?!?!
naja 2 besuche bereits bei VW beim ersten mal nach 4 tagen neuen turboleder eingebaut, der soll geklemmt haben.. Fehler mit getriebe ist etwa 1-2 monate nicht aufgetaucht und nun ist er wieder da.. beim 2 besuch nach 4 Tagen wurde von skoda gesagt schalteinheit muss erneuert werden hmmm.. aufwand: konnte bis zur 2 tagen dauern, angeblich muss Armaturenbrett raus.. 18.1 Termin ausgemacht um schalteinheit zu wechseln, aber wenn ich Ralf seine story lese, habe ich das Gefühl das es auch nicht wirklich weiter hilft :-(
mittlerweile bereue ich sehr, dass ich dieses Auto gekauft habe!!! ...

.

Zitat:

@passi4ever schrieb am 21. Januar 2016 um 22:50:12 Uhr:


Hallo zusammen,

Schalteinheit wurde erneuert, jetzt habe ich das nächste promblem....
Bei der Schaltsellung "P" bleibt der wagen nicht stehen, sondern rollt weiter schon bei sehr geringen Unebenheiten, von "N" auf "D" lässt der Hebel sich nur schwer bewegen... Heute wieder in der Werkstatt Termin ausgemacht, Dienstag muss ich wieder hin und den wagen wieder ganzen tag stehen lassen.. es ist doch nicht wahr!! langsam habe ich kein Nerv mehr..

.

Zitat:

@passi4ever schrieb am 21. Januar 2016 um 22:50:12 Uhr:


Hallo zusammen,

Schalteinheit wurde erneuert, jetzt habe ich das nächste promblem....
Bei der Schaltsellung "P" bleibt der wagen nicht stehen, sondern rollt weiter schon bei sehr geringen Unebenheiten, von "N" auf "D" lässt der Hebel sich nur schwer bewegen... Heute wieder in der Werkstatt Termin ausgemacht, Dienstag muss ich wieder hin und den wagen wieder ganzen tag stehen lassen.. es ist doch nicht wahr!! langsam habe ich kein Nerv mehr..

.

Audi A3 8VA

Zitat:

@JackiD schrieb am 13. Juni 2015 um 13:53:43 Uhr:


Hallo,

nächste Woche soll an meinem Getriebe (DQ 200) das Kupplungspaket erneuert werden und eine neues Update für das Getriebe aufgespielt werden. Hat jemand Erfahrung mit diesen Massnahmen und kann mich daran teilhaben lassen?Probleme sind die bereits oft diskutieren. Rubbeln, Gasannahme etc.

Ach ja... Mein 8VA hat schon wahnsinnige 7500 km gelaufen... Wird dann auch mal Zeit für eine neue Kupplung....

.

Zitat:

@JackiD schrieb am 13. Juni 2015 um 23:37:25 Uhr:


Ich habe die 1.4 TFSI Maschine.

Tja der Wagen ist nicht einmal ein Jahr alt...

.

Zitat:

@revolution131 schrieb am 14. Juni 2015 um 01:43:04 Uhr:


Ich hab den 1.6er TDI und die selben Probleme wie du. Meiner hat allerdings schon 24300km runter...
Aber das was du beschrieben hast hab ich schon deutlich mit weniger KM wahrgenommen.

.

Zitat:

@Bratbratze schrieb am 14. Juni 2015 um 18:40:09 Uhr:


Hallo,

ich reihe mich mal ein. Mein 1,6er TDI DSG hat bei 5.000 km eine neue Kupplung bekommen (gleiche Probleme wie im OP beschrieben).
Damals sagte man mir, dass es jetzt schon das verstärkte, neue Kupplungspaket sei.
Mittlerer Weile 25.000 km runter und wieder das gleiche Problem.

Wenn das so weitergeht, werde ich das Fahrzeug innerhalb der Garantie verkaufen.
Kann ja nicht sein, dass man nach Ablauf der Garantie alle 20.000 km einen neuen Satz Kupplungen für's DSG braucht.
Wer soll das denn bezahlen? ...

.

Zitat:

@JackiD schrieb am 21. Juni 2015 um 19:11:28 Uhr:


Bringe den Wagen am Dienstag zum Freundlichen zwecks neuem Kupplungspaket und neuer Software für das Getriebe. Soll wohl zwei Tage dauern (?)! Wenn gewünscht werde ich anschl. von meinen Erfahrungen berichten... Mal schauen!

.

Golf 7

Zitat:

@barney8301 schrieb am 17. September 2015 um 16:04:29 Uhr:


Mein G7 (September 2013) 1.4 TSI122 DSG hat gestern bei KM 17.500 einen DSG-Austausch erhalten.

Vor wenigen Wochen hatte ich den ersten Service, hierbei musste seitens VW ein Softwareupdate fürs DSG aufgespielt werden. Geruckelt hatte er vorher beim Runterschalten zwar immer leicht von 3->2, aber nicht, dass ich es dramatisch fand. Nach dem Update aber deutlich stärker, was ich dann reklamierte. Irgendwann kam ein Techniker aus Wolfsburg in die Werkstatt, der in tausend Tests dann letztlich den Tausch freigab. ...

.

Zitat:

@JensBrown schrieb am 22. September 2015 um 11:15:05 Uhr:


[G7 1.4 TSI 103 kW DSG] da ich selber vergangene Woche ein neues Kuplungspaket bei 29000km bekommen habe, war meine Neugier sehr groß zu erfahren, ob die neue Kupplung in irgendeiner Weise verstärkt bzw. modifiziert ist.
KEINER konnte das mit ja beantworten, weder die Werkstatt, noch VW selber hat was dazu gesagt, daher denke ich, dort ist der selbe Mist verbaut wie vorher. Ein Glück ging das ganze auf Garantie.

.

Zitat:

@DoomSoldier schrieb am 22. September 2015 um 12:27:23 Uhr:


[G7 1.4 TSI 90 kW DSG] Ich habe auch ein neues Kupplungspaket erhalten in Verbindung mit einem DSG Softwareupdate.
Bin gespannt, wie sich das DSG in Zukunft halten wird. Ich finde jedoch, dass es seit dem Austausch das DSG ruppiger verhält. Es ist nicht mehr so geschmeidig wie ab Werk. Das stört mich sehr. ...

.

Zitat:

@yeahralfi schrieb am 21. Oktober 2015 um 11:54:46 Uhr:


So, ich hatte hier ja vor einiger Zeit von den Problemen mit unseren beiden 7-Gang-DSG-Fahrzeugen berichtet. Beide (Golf und Passat) bekamen Anfang 2014 ein neues Kupplungspaket, der Golf dazu eine komplett neue Mechatronik. Und jetzt ist es wieder soweit. Auch der Passat braucht nun ein komplett neues Getriebe. Anfang letzter Woche fing er an, im Kaltzustand massiv auf den ungeraden Gängen zu ruckeln. Werkstatttermin für Ende der Woche gemacht. Den habe ich dann gar nicht mehr erreicht, weil der Wagen ab Mittwoch dann gar nicht mehr fuhr. Bei eingelegtem Gang ist es praktisch wie im Leerlauf. Erste Diagnose:"Das DSG muss komplett raus." Bin mal gespannt, wie überaus grosszügig sich VW diesmal bei der gnädig gewährten Kulanz zeigt. Wo doch jedes x-beliebige Automagazin jetzt mit 100% Kostenübernahme rechnen kann, kann ich damit doch jetzt wohl auch rechnen...HAHAHAHAHAHA!

Ich halte euch auf dem laufenden...auch wenn ich gerade kotzen könnte...

.

Zitat:

@yeahralfi schrieb am 26. Oktober 2015 um 11:58:06 Uhr:


So, da bin ich wieder. Gerade frisch frisch zurück vom Freundlichen. Kulanzantrag wurde von VW abgelehnt, da die Laufleistung zu hoch wäre (Stimmt, bei 92TKM ist wirklich jedes Getriebe weltweit zwingend am Ende🙄). Alles weitere,-also z.B. meine bisherige Leidensgeschichte mit diesem Getriebetyp- hat so ziemlich niemanden interessiert. Auf den kurzen Einwurf, dass diese KM-Grenze für die Autobild ja anscheinend nicht gelten würden, erntete ich vom Kundendienstler nur ein peinlich berührtes Grinsen.

Immerhin haben die Menschen bei meinem Freundlichen wenigstens noch ein Restgewissen und ein Interesse an der Zufriedenheit eines Stammkunden und übernehmen 30 % der Arbeitskosten auf eigene Rechnung. Trotzdem wird´s dreckig vierstellig.

Für meine Frau und mich war es das jetzt. (...) Wir steigen deshalb jetzt nach 20 Jahren VW aus. Der Golf wird nächsten Monat gegen einen V40-Jahreswagen getauscht (ist schon fix). Der Passat spätestens im nächsten Frühjahr gegen einen gebrauchten V70 (solange sollte das neue Getriebe ja wohl halten...hoffentlich😁). Damit wir uns nicht falsch verstehen. Auch die Volvos sind keine Überautos und haben ihre Macken. Es müsste aber schon viel passieren, damit es in Zukunft in Sachen Reparaturen teurer werden sollte, als was wir in den letzten vier Jahren bei VW erlebt haben. ...

.

Usw.

Hat das DQ200 noch immer Probleme?

Ja!

VG myinfo

Was ein Kampf mit VW :-)
Ich wollte eigentlich nächste Woche zum Freundlichen und mir einen schönen Golf 7 samt DSG und R Line ordern bin aber nun echt verunsichert. Kann es kaum glauben das VW in Massen etwas verkauft, wie der Anschein vorgibt sie ständig nach max 30.000km nachbessern müssen... Das wäre ja ein fatales Miese Geschäft. Klar nehme ich die Garantieverlängerungen mit aber wollte das Auto gerne 8 Jahre fahren... Wird dann wohl sehr teuer auf Dauer. Beim Peugeot 308 wird der 6 Gang Wandler vom Asia oder ähnlich sehr stark gelobt, auch für das Recht schnelle reagieren. Aber finde halt dieser Peugeot ist kein Golf7, allein schon die 2000€ Prämie sowie der niedrige Zins bei VW machen es sehr attraktiv... Echt schwer...

Zitat:

@k4nzl3r schrieb am 13. März 2016 um 12:41:50 Uhr:


Was ein Kampf mit VW :-)
Ich wollte eigentlich nächste Woche zum Freundlichen und mir einen schönen Golf 7 samt DSG und R Line ordern bin aber nun echt verunsichert. [.....]

Dann wähle eine Motorisieren wo das 6-Gang DSG verbaut wird, die sind im Gegensatz zu 7-Gang recht unauffällig. 😉

Ja hatte ich auch schon gedacht aber nen Diesel kommt nicht in Frage und mehr als 125/150PS sind bei meinem Profil einfach überflüssig... Schwere Entscheidung:-(

Zitat:

@myinfo schrieb am 13. März 2016 um 12:33:22 Uhr:


Hat das DQ200 noch immer Probleme?

Ja!

mit doppel posts und größtenteils die selben user wird alles zu einem Problem.😎

Ich versteh den Hype nach wie vor nicht: erst wird orakelt, daß die G7 ja alle noch zu jung für die Laufleistungen seien, bei denen solche Fehler auftreten, dann werden ausgerechnet Beispiele ins Feld geführt, wo es mit den Problemen schon bei 7.500 km losgeht!

Ich bleibe dabei: wenn bei einer Millionenstückzahl im Einsatz befindlicher Getriebe (und da isses völlig egal, ob das 1, 2 oder 10 Millionen sind) sich hier in diesem doch großen Forum 100 Leute mit eigenen Problemen melden (über alle Konzernmarken hinweg), dann ist das 1/10 Promille und völlig zu vernachlässigen. Selbst wenn man annimmt, daß nur einer von 10 Betroffenen sich hier meldet, ist das erst 1 Promille, also eine Stückzahl, bei der sich kein Autohersteller auch nur annähernd zu einer umfassenden Abhilfe genötigt sehen müßte! Da muß man die Kirche schon im Dorf lassen, auch wenn das für die Betroffenen natürlich kein Trost ist.

Dem stimme ich auch voll und ganz zu! Die Beschwerden hier sind auf die Stückzahl gesehen doch gering. Das 7G DSG ist nun halt öfters vertreten (Audi,Seat,Skoda,VW) als es bei den anderen Herstellern der fall ist.. Mag sein das andere Hersteller vll weniger Probleme mit Wandlern haben, die Stückzahlen aber auch geringer sind. Wenn das DSG wirklich so katastrophal wäre das Der VAG Konzern so viel nachbessern müsste, würde der Gewinn doch stark einbrechen, somit diese das dsg aus dem Programm nehmen würden... Grad in heutigen Zeiten wo auf die nach Komma stellen geschaut wird...

Mag sein das es mich tröstet solche Aussagen aber ich bin immer noch am Überlegen ob ich das dsg nehmen soll :-p

wenn du zweifelst, dann nimm es nicht.
Es wird dich sonst ewig verfolgen.

Das Getriebe selber ist ja nicht für das ruckeln verantwortlich.
Vielmehr die Kupplung, denn das sind ja die eigentlichen Probleme die hier angesprochen werden.
Beim DQ200 ist es der hohe Reibwert zur kleineren Fläche, im Gegensatz zur Nasskupplung geringerer Reibwert dafür wesentlich größere Fläche.
Beim DQ200 verringert sich dadurch etwas das Kuppelfenster von der Gleit zur Haftreibung.
Deshalb ist es so wie es schaltet mit all seinen Macken fast perfekt.
Auch ein Handschalter hat Probleme während der Fahrt vom 2. in den 1. zu schalten ohne hier und da mal zu ruckeln.
Wenn es da mal ruckt liegt das an der spontanen Drehzahlanpassung.
Deshalb ist es noch lange nicht defekt.

Vielleicht einfach mal ein in die Jahre gekommenes DQ200 sofern es dir möglich ist probezufahren, da weißt du was auf dich zukommt.
Ich hatte am Anfang auch diverse Probleme die aber durch falsche Diagnosen einfach nicht lokalisiert werden konnten, aber jetzt ist alles OK.

Richtig, mit HS vom 2 in den 1. Gang ruckt es meist auch! Das würde mich auch null stören solang ich es nicht selbst machen muss :-).

Kenne auch sehr sehr wenige Fahrer die beim HS alle Gänge ruckfrei schalten... Ab und an mal ruckt es immer mal!

Ich bin seit Oktober 2015 im Besitze eines Sportsvan und habe keinerlei Probleme mit dem DSG7

Tja, weche Alternativen gäbe es denn zum DSG? Handschalter würde ich mir beim heutigen Stop and Go nicht mehr antun (und das sage ich als jemand, der jahrzehntelang damit gefahren ist und auch noch unsynchronisierte HS kennt), Wandler gibts beim G7 nicht; also bleibt nur ein kräftigerer Motor mit dem 6 Gang-DSG. Diese Kombination ist ja immerhin auch keine schlechte Wahl!

Ähnliche Themen