Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

IHR HABT PROBLEME...

Zitat:

@navec schrieb am 27. Juli 2018 um 19:51:22 Uhr:


Ohne "Extra-Zucker-Taste" wird das nichts, denn automatisch kann deine Automatik das nicht.

Das ist aber dein persönliches Problem mit dem DSG nicht das der Allgemeinheit.

Zitat:

@foggie schrieb am 28. Juli 2018 um 00:14:59 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 27. Juli 2018 um 19:51:22 Uhr:


Ohne "Extra-Zucker-Taste" wird das nichts, denn automatisch kann deine Automatik das nicht.


Das ist aber dein persönliches Problem mit dem DSG nicht das der Allgemeinheit.

mein "Problem" ist es eh nicht mehr, denn ich fahre seit den letzten 2 Autos ganz bewusst HS.....

Dass es diese "Extra-Zucker-Taste" vom Hersteller gibt, zeigt zudem deutlich, dass es sich bei mir nicht um einen Ausnahmefall handeln würde, sondern dass diese "Extra-Zuckertaste" durchaus von der Allgemeinheit bemüht wird, um die Schwächen der automatischen Gangwahl ausgleichen zu können.

Wenn das nicht so wäre und der größte Teil der Fahrer mit der normalen Charakteristik (D-Modus) auskommen würde, gäbe es weder M- noch S-Modus, denn auch deren Realisierung kostet Geld und Extra-Geld für Dinge die nur sehr wenige Fahrer nutzen würden, gibt kein Hersteller freiwillig aus.

Ein "Friedensangebot":

Das DQ200 ist m.E. ein komfortables DSG für kleine Autos
und Leute ohne sportliche Ambitionen,
die aber Freude an der Technik haben, so wie ich. 😁

Leute mit höheren Ansprüchen sollten sich z.B. einen GTI o.ä. kaufen.

Bei diesem Thread "Probleme mit DSG 7-Gang?"
habe ich eigentlich nichts zu suchen, weil ich keine diesbezüglichen habe.

Da ich mit meinem DQ200 seit 5 1/2 Jahren, ca. 27.000 km
vorwiegendem Kurzstreckenverkehr im Bergischen Land,
nur beste Erfahrungen gemacht habe,
tut es mir immer weh, wenn ich so viel Negatives lese.
Mein DQ200 läuft - in allen Disziplinen - einwandfrei,
immer noch wie am 1.Tag.

Gruß von WQ33

Ähnliche Themen

Zitat:

@navec schrieb am 28. Juli 2018 um 08:03:54 Uhr:



Zitat:

@foggie schrieb am 28. Juli 2018 um 00:14:59 Uhr:



Das ist aber dein persönliches Problem mit dem DSG nicht das der Allgemeinheit.

Ich habe den Eindruck, dass viele der im Forum erscheinenden Probleme mit dem DSG (DQ 200) sehr persönliche Probleme sind. 😛

Zitat:

@WQ33 schrieb am 28. Juli 2018 um 12:00:00 Uhr:


Ein "Friedensangebot":

Das DQ200 ist m.E. ein komfortables DSG für kleine Autos
und Leute ohne sportliche Ambitionen,
die aber Freude an der Technik haben, so wie ich. 😁

Leute mit höheren Ansprüchen sollten sich z.B. einen GTI o.ä. kaufen.

es reißt nicht ab....
auch ein GTI mit DSG hat die mehr-Zucker-Tasten.....

----

@pug606:

Zitat:

Ich habe den Eindruck, dass viele der im Forum erscheinenden Probleme mit dem DSG (DQ 200) sehr persönliche Probleme sind

zumindest die "mehr-Zucker"-Geschichte gehört nicht zu den Problemen, sondern zu den serienmässigen Eigenschaften des Getriebes.
Diese Eigenschaften bekommt man spätestens bei einer Probefahrt vor dem Kauf mit, sofern man etwas intensiver testet.
Die "Probleme" dieses Getriebes, die durchaus persönlich unterschiedlich gesehen werden, bekommt man meist erst nach dem Kauf mit, sofern man sich vorher, z.B. in Foren, nicht damit auseinander gesetzt hat.

Zitat:

@WQ33 schrieb am 28. Juli 2018 um 12:0:00 Uhr:


...ca. 27.000 km...wie am ersten Tag...

Dass ein technisches Aggregat nach einer solchen Laufleistung ohne jegliche Auffälligkeiten funktioniert, sollte eigentlich selbstverständlich sein.

Aber es ist spannend, wie diese ganze Diskussion immer wieder in denselben Zyklen läuft und ich bin mir sicher, bald kommt wieder das "Wenn es wirklich so wäre, dann hätte doch schon längst..."-Argument.

Nichts für ungut. Ich bin ja mit dem Fortschritt bzgl. meinem Fzg zufrieden und wenn so viele mit ihrem Getriebe ebenfalls zufrieden sind, ist das doch sehr erfreulich.

Bei dir hat man ein neues Software Update aufgespielt oder ?

Zitat:

@Carli1978 schrieb am 28. Juli 2018 um 16:39:27 Uhr:


Bei dir hat man ein neues Software Update aufgespielt oder ?

Ja, seitdem kein Durchrutschen.

Hallo Suppersready69,

die 27.000 km resultieren hauptsächlich aus - teilweise extremen - Kurzstrecken.
Dies ist in sofern wichtig, weil vielfach behauptet wurde,
das DQ200 sei - speziell für Kurzstrecken - nicht geeignet.

Die Schalthäufigkeit entspricht wahrscheinlich mehr als 100.000 km Autobahn!

WQ33

Du verwechselt Kurzstrecken mit Stop and Go. Kurzstrecken machen dem Getriebe nichts. Probleme gibt es manchmal bei jenen die viel im Stau stehen, da ist es aber egal ob Kurz- oder Langstrecken.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 28. Juli 2018 um 18:28:08 Uhr:


Du verwechselt Kurzstrecken mit Stop and Go. Kurzstrecken machen dem Getriebe nichts. Problem gibt es manchmal bei jenen die voll im Stau stehen, da ist es aber egal ob Kurz- oder Langstrecken.

Hallo lufri1,

meine Kurzstrecken beinhalten genügend Stop and Goes
in Form von Ampelphasen und Staus.
Keine Sorge. 😁

WQ33

Ich habe keine Sorge, aber du sollst das nicht verwechseln.

man muss es immer mal wiederholen:
Das DQ200 sollte laut einem Chefentwickler von VW, inkl. Kupplungen, eigentlich für 300000km ausgelegt sein...davon dass dies auf realen Straßen in D wegen Stop&Go-Phasen nicht möglich sein wird, war m.E. keine Rede.

Wenn man das als Grundlage nimmt, ist das was sich hier z.Teil abspielt ein deutliches Zeichen, dass das o.a. Qualitätsziel von 2008 nicht annähernd erreicht wurde.

Zitat:

@navec schrieb am 28. Juli 2018 um 19:49:04 Uhr:


man muss es immer mal wiederholen:

Echt, wer zwingt dich dazu?

Ähnliche Themen