Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Normal und 08/15 ist das ganz sicher nicht. Ein Problem könnte die die Nichtreproduzierbarkeit bei einer Probefahrt sein.

Zur Info ...VW bezeichnet das DQ 200 wie folgt:
Doppelkupplungsgetriebe (DSG) werden von uns seit ueber 13 Jahren erfolgreich eingesetzt und sind fuer hohe Laufleistungen
konzipiert, optimal auf das jeweilige Motordrehmoment abgestimmt, ausgiebig erprobt und technisch ausgereift. Es braucht sich
wegen moeglichen Verschleisses der Kupplungen keine Sorgen gemacht zu werden. Die Lebensdauer liegt weit ueber der eines
Handschaltgetriebes mit Kupplung

Ich habe dann mal direkt nachgefragt wie das zu der aktuell hier genannten TPI zusammen passt ;-)

Ich hoffe,du informierst uns auch über die Antwort!

Na klar
Dauert aber sicher ein paar Tage bzw Wochen

Ähnliche Themen

Eher Monate.
Was ist eigentlich mit Deinem Fahrzeug, Carli? Hattest Du nicht kürzlich auch ein Exemplar mit DQ200 genommen?
Oder bringe ich etwas durcheinander?

@Carli1978

Woher stammt denn dieser Text?

Die Antwort wird hier übrigens niemandem weiterhelfen, denn das wird wie üblich ein aus Textbausteinen zusammengebasteltes Geschwurbel sein.

Nein den neuen Wagen habe ich noch nicht bestellt. Ich warte auf den Modellwechsel und hoffe dass ich da bei den Benzinern bezüglich dem Filter noch was tut. Der Text stammt aus einer E-Mail gehe ich von VW auf meine Nachfrage zum DQ erhalten habe.

@Carli1978

Ich erinnere mich, da war mal was.

Zitat:

@Carli1978 schrieb am 09. März 2018 um 21:3:02 Uhr:


Der Text stammt aus einer E-Mail gehe ich von VW auf meine Nachfrage zum DQ erhalten habe.

:-)))) Köstlich! Erst dachte ich, der Text kommt vom Postillon.

Dann bin ich aber froh, einen Wagen mit DQ200 zu haben. Da haben die ersten zwei Doppelkupplungen jeweils annähernd 4.000 km bis zur Verschleißgrenze gehalten. Viel länger als die Kupplung eines Handschalters.

Die beiden Diesel kommen ja dieses Jahr zum Sportsvan noch raus. War ja noch eine Überlegung evtl.den 2.0 Liter zu nehmen auch wenn ich den Mehrpreis wohl sehr ungern ausgeben würde zumal die Debatten zum Thema Abgase völlig aus dem Ruder laufen.
Der kleinere Diesel kommt zur Jahresmitte der große 2.0 wohl erst im 3.Quartal

Zitat:

@Carli1978 [url=https://www.motor-talk.de/.../...leme-mit-dsg-7-gang-t5390018.html?...]


Der kleinere Diesel kommt zur Jahresmitte der große 2.0 wohl erst im 3.Quartal

Das wäre schlechtes Timing für mich. Anfang August läuft mein Leasing aus, also müßte ich ja eigentlich im Mai bestellen... Einen Benziner würde ich auch nehmen, aber doch nicht mit DQ200.

Mann, wenn Du least kannst Du doch gleich ein anderes Fabrikat mit einem odentlichen Automatikgetriebe buchen.

Verstehe das nicht ...

Zitat:

@Ugolf schrieb am 12. März 2018 um 17:13:30 Uhr:


Mann, wenn Du least kannst Du doch gleich ein anderes Fabrikat mit einem odentlichen Automatikgetriebe buchen.

Verstehe das nicht ...

Was hat das mit leasen zu tun?
Kaufen kann man sich auch jedes Auto.

Stimmt nicht ganz.

Wenn ich kaufe bin ich schon fester gebunden.
Kauf mit kurzen Haltezeiten dürfte deutlich teurer kommen als Leasing.

Da macht es doch gerade bei einem Kauf Sinn, ein haltbares Automatikgetriebe zu wählen ;-) Leasen auf 12 Monate kann man auch einen DQ200 ;-)

Ähnliche Themen