Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Zitat:
@XG30_2000 schrieb am 4. März 2016 um 13:45:43 Uhr:
Logischerweise ist Langsamfahren damit umso schwieriger! 😉
Diese "Logik" verstehe ich wiederum nun auch nicht?
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 4. März 2016 um 12:57:57 Uhr:
Nicht böse gemeint aber ihr seit wahrscheinlich schon zu alt um meine Aussagen richtig zu verstehen. Das DSG ist einfach ein tolles Getriebe und es eignet sich besonders gut zum Schnellfahren.
Da gebe ich dir 100%ig recht. Das DSG ist ein tolles Getriebe.
Zitat:
Dazu gehört auch maximales Ausfahren der Gänge und häufiges Schalten.
Aber ich verstehe nicht was diese Aussage mit Schnellfahren zu tun hat?
Vielleicht bin ich da wirklich zu alt, weil dieser "Logik" kann ich nicht folgen. Ich sehe keinen Zusammenhang im maximalen ausfahren der Gänge und schnell fahren. Wenn ich den 1. Gang ausfahre bin ich nicht schnell unterwegs. 😕
Aber die Beschleunigung ist schnell. Ab und zu macht so ein Kavalierstart auch Spaß.
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 4. März 2016 um 12:57:57 Uhr:
Nicht böse gemeint aber ihr seit wahrscheinlich schon zu alt um meine Aussagen richtig zu verstehen. Das DSG ist einfach ein tolles Getriebe und es eignet sich besonders gut zum Schnellfahren.
Hallo RedRunner,
ich verstehe, dass Du gerne schnell fährst (habe ich früher auch gemacht).
Aber wenn alles stimmt, was Du hier schreibst, fährst Du zu "brutal"
und riskierst einen satten Motor- und/oder Getriebeschaden!
Ähnliche Themen
Zitat:
@XG30_2000 schrieb am 4. März 2016 um 13:45:43 Uhr:
Logischerweise ist Langsamfahren damit umso schwieriger! 😉
In der Tat 😁
Zitat:
@WQ33 schrieb am 4. März 2016 um 14:57:01 Uhr:
Aber wenn alles stimmt, was Du hier schreibst, fährst Du zu "brutal"
und riskierst einen satten Motor- und/oder Getriebeschaden!
Ich mache es ja nicht ständig aber im Moment ist Benzin billig und da kann man auch mal etwas forscher fahren. Ein Motorschaden ist sehr unwahrscheinlich da ich fast immer den Motor warmfahre und ihn nicht allzulange im roten Drehzahlbereich bewege. Solange die Mechatronik richtig schaltet und kuppelt sollte das DSG auch keinen Schaden nehmen.
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 4. März 2016 um 14:52:41 Uhr:
Aber die Beschleunigung ist schnell. Ab und zu macht so ein Kavalierstart auch Spaß.
Da merkt man wirklich das Alter. 🙂
Zitat:
[...] aber im Moment ist Benzin billig und da kann man auch mal etwas forscher fahren ...
Unfassbar ... solche Typen *kopfschüttel*
O weh, meine Frau hat DSG und fährt langsam! Muß sie jetzt Schäden befürchten? 😉
Ich selbst habe Wandler (8-Gang-ZF im BiTDI 313PS) und fahre schnell, habe aber noch keine Nachteile entdeckt. Und ja, ich bin schon älter........ 😉
Zitat:
@lufri1 schrieb am 4. März 2016 um 16:54:52 Uhr:
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 4. März 2016 um 14:52:41 Uhr:
Aber die Beschleunigung ist schnell. Ab und zu macht so ein Kavalierstart auch Spaß.Da merkt man wirklich das Alter. 🙂
der wird auch noch ruhiger ... spätestens als Silver Driver im Sportsvan 😁
Zitat:
Ich selbst habe Wandler (8-Gang-ZF im BiTDI 313PS) und fahre schnell, habe aber noch keine Nachteile entdeckt. Und ja, ich bin schon älter........ 😉
Sei froh, Du hast ja ein gutes Getriebe . Da besteht die Gefahr " Nachteile" zu entdecken eher nicht.
Das Ganze war / eh ein Späßchen, wegen des sog. "Vorteils des DSG beim Schnellfahren"..... 😁
Nun - das DSG hat schon Biß beim schnellen Schalten. Da ist ein Wandler etwas " weich".
Natürlich bei 313 PS ist das kein Thema.
Aber bei deutlich schwächerer Motorisierung ist es bemerkbar.
Habe das jetzt gemerkt bei einer Probefahrt mit dem Mazda CX3 . Der hatte einen 2 Liter Sauger mit 125 PS und einen 6-Gang-Wandler.
Ich hatte da noch den Golf V mit TSI 122 PS und DSG. Beide Motoren das gleiche Drehmoment.
Mein Golf war deutlich spritziger im Anzug und beim Gangwechsel. Da ist mir der Mazda richtig " teigig" vorgekommen.
Klar - der Sauger kommt vom Drehmoment her nicht so schnell von unten her und der Wandler " schmiert" auch.
Ja, das DSG wäre schon ideal, ja wenn ...
Jetzt fahre ich wieder Handschalter . " Umständehalber" würde ich sagen ...
Zitat:
@Ugolf schrieb am 6. März 2016 um 17:02:10 Uhr:
Ja, das DSG wäre schon ideal, ja wenn ...
man damit auch umgehen könnte.😛
Ja ja , schreibe nur klug !
Seit wann muß man einem automatischen Getriebe beim Schalten helfen ?
Das ist mir neu.
Im Handbuch stand nichts jedenfalls nichts davon.