Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Zitat:
@WQ33 schrieb am 1. März 2016 um 09:19:41 Uhr:
[.....]Zumindest die Synchronringe werden überstrapaziert.
Wenn man das bei einer zu hohen Geschwindigkeit macht, kann die Motordrehzahl
- über den Drehzahlbegrenzer hinaus - hochgezogen werden.
Hast du überhaupt noch Spaß am Autofahren, wenn du zu jeder Zeit darüber nachdenkst, was gerade am Fahrzeug "überstrapaziert" werden könnte? 😕
jaja, das arme auto, am besten lässt mann es in der garage, macht morgendlich eine handwäsche und erfreut sich seines glanzes und seines geringen verbrauches.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 1. März 2016 um 12:25:26 Uhr:
Zitat:
@WQ33 schrieb am 1. März 2016 um 09:19:41 Uhr:
[.....]Zumindest die Synchronringe werden überstrapaziert.
Wenn man das bei einer zu hohen Geschwindigkeit macht, kann die Motordrehzahl
- über den Drehzahlbegrenzer hinaus - hochgezogen werden.Hast du überhaupt noch Spaß am Autofahren, wenn du zu jeder Zeit darüber nachdenkst, was gerade am Fahrzeug "überstrapaziert" werden könnte? 😕
Das war unsachlich, lieber Jubi! Du bist doch sonst nicht so.
Ich habe ca. 50 Jahre lang Handschalter gefahren und wäre in dieser Zeit
nie auf die Idee gekommen, vom 6. in den 2. Gang zu schalten - auch nicht mit Zwischengas.
Als Maschinenbauer macht man sich eben seine Gedanken über die Zusammenhänge.
Seit 3 Jahren fahre ich nun "DQ200" und bin nach wie vor hiervon hellauf begeistert
(obwohl ich ursprünglich wieder einen "Handschalter" haben wollte).
Ich habe nach wie vor "Freude am Fahren", keine Sorge!
Ganz präzise ist DSG dann auch nicht. Hab heute mal einen Gang zu viel runtergeschalten und zusammen mit Vollgas. Die Drehzahl ist kurz auf 7000U/min gesprungen (anstatt knapp über 6000U/min) aber der Schaltvorgang war trotzdem ziemlich ordentlich. Ein ähnliches Erlebnis hatte ich schon bei meinem alten TSI als ich bei manuell geschaltetem 7. Gang und so 110km/h auf den Kickdownschalter gekommen bin. Das DSG hat da eiskalt in den 3. Gang geschaltet und ich war kurz mit knapp 7000U/min unterwegs.
Gleichzeitig finde ich interessant, dass mehrere Schaltvorgänge mit anschließenden hohen Drehzahlen meistens sanfter ablaufen als wenn man nur einen Gang mit viel Gas runterschaltet. Das ist aber vielleicht nur Gefühlsache.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 1. März 2016 um 14:45:41 Uhr:
Ganz präzise ist DSG dann auch nicht. Hab heute mal einen Gang zu viel runtergeschalten und zusammen mit Vollgas. Die Drehzahl ist kurz auf 7000U/min gesprungen (anstatt knapp über 6000U/min) aber der Schaltvorgang war trotzdem ziemlich ordentlich. Ein ähnliches Erlebnis hatte ich schon bei meinem alten TSI als ich bei manuell geschaltetem 7. Gang und so 110km/h auf den Kickdownschalter gekommen bin. Das DSG hat da eiskalt in den 3. Gang geschaltet und ich war kurz mit knapp 7000U/min unterwegs.
Gleichzeitig finde ich interessant, dass mehrere Schaltvorgänge mit anschließenden hohen Drehzahlen meistens sanfter ablaufen als wenn man nur einen Gang mit viel Gas runterschaltet. Das ist aber vielleicht nur Gefühlsache.
Kein Kommentar? 🙂
nee, sprachlos
Zitat:
@WQ33 schrieb am 2. März 2016 um 15:48:13 Uhr:
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 1. März 2016 um 14:45:41 Uhr:
Ganz präzise ist DSG dann auch nicht. Hab heute mal einen Gang zu viel runtergeschalten und zusammen mit Vollgas. Die Drehzahl ist kurz auf 7000U/min gesprungen (anstatt knapp über 6000U/min) aber der Schaltvorgang war trotzdem ziemlich ordentlich. Ein ähnliches Erlebnis hatte ich schon bei meinem alten TSI als ich bei manuell geschaltetem 7. Gang und so 110km/h auf den Kickdownschalter gekommen bin. Das DSG hat da eiskalt in den 3. Gang geschaltet und ich war kurz mit knapp 7000U/min unterwegs.
Gleichzeitig finde ich interessant, dass mehrere Schaltvorgänge mit anschließenden hohen Drehzahlen meistens sanfter ablaufen als wenn man nur einen Gang mit viel Gas runterschaltet. Das ist aber vielleicht nur Gefühlsache.Kein Kommentar? 🙂
Hallo RedRunner,
lass solche "Späße" lieber sein! 😠
Gruß von WQ33
Wieso? Wenn man schon ein DSG kauft dann sollte man die Vorteile voll ausnutzen. Dazu gehört auch maximales Ausfahren der Gänge und häufiges Schalten. Gerade im oberen Drehzahlbereich macht das DSG Spaß, weil es dann einfach perfekt schaltet.
Kann mir mal jemand die Sinnhaftigkeit dieser Aussage nahebringen?
Zitat:
@LuckySL schrieb am 3. März 2016 um 20:50:03 Uhr:
Kann mir mal jemand die Sinnhaftigkeit dieser Aussage nahebringen?
Jugend forscht. 😁😉
VG myinfo
Zitat:
@LuckySL schrieb am 3. März 2016 um 20:50:03 Uhr:
Kann mir mal jemand die Sinnhaftigkeit dieser Aussage nahebringen?
Ich denke, dass kann nur der Schreiber selber . . . .
Zitat:
@lufri1 schrieb am 4. März 2016 um 10:29:51 Uhr:
Zitat:
@LuckySL schrieb am 3. März 2016 um 20:50:03 Uhr:
Kann mir mal jemand die Sinnhaftigkeit dieser Aussage nahebringen?Ich denke, dass kann nur der Schreiber selber . . . .
.... wenn überhaupt! 😁
Zitat:
@Oldchap schrieb am 4. März 2016 um 12:45:14 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 4. März 2016 um 10:29:51 Uhr:
Ich denke, dass kann nur der Schreiber selber . . . .
.... wenn überhaupt! 😁
Punktgenau! 😁
Nicht böse gemeint aber ihr seit wahrscheinlich schon zu alt um meine Aussagen richtig zu verstehen. Das DSG ist einfach ein tolles Getriebe und es eignet sich besonders gut zum Schnellfahren.
Logischerweise ist Langsamfahren damit umso schwieriger! 😉