Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Lass gut sein, foggie.

Ich frage mich gerade inwiefern die eigenentwickelten VW-DSG dann eigentlich günstiger sein sollen, als ein Zukauf bei ZF oder Getrag? Die Entwicklungskosten können es ja eigentlich nicht sein, denn die verteilen sich auf alle Abnehmer?

Klar, hat das auch was mit Image zu tun. Vor ~15 Jahren, als VW ihr erstes DSG entwickelt hat, war das ihre Innovation, die Automatikgetriebe wahrscheinlich erst massentauglich gemacht hat. Aber heute doch nicht mehr?

FYI: Das DSG im Golf meiner Frau hat jetzt eine neue Mechatronik. Gefühlt ein ganz neues Auto. Kein Rubbeln mehr, sanftes Anfahren und nahezu unmerkbares Schalten. So soll das sein.

Zitat:

Das DSG im Golf meiner Frau hat jetzt eine neue Mechatronik.

Wie kann das einer erkennen bzw. an welchen Tatsachen oder Eigenschaften machst Du das fest ?

Mein DSG hatte als neues ebenfalls ein sanftes und sehr flüssiges Schalten.
Fahre mal erst 20 000 km - dann reden wir weiter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mobafan schrieb am 26. November 2017 um 15:26:38 Uhr:


FYI: Das DSG im Golf meiner Frau hat jetzt eine neue Mechatronik. Gefühlt ein ganz neues Auto. Kein Rubbeln mehr, sanftes Anfahren und nahezu unmerkbares Schalten. So soll das sein.

Mal sehen wie lange wieder, oder?

Vom 10-Gang DSG ist überhaupt keine Rede mehr - oder ?

Habe zufällig einige Beiträge mit Bildchen hier gefunden.
Das hat offensichtlich nasse Kupplungen und einen Ölkühler .

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 26. November 2017 um 12:02:34 Uhr:


Lass gut sein, foggie.

Was kann ich dafür wenn du mit solchen hinkenden Vergleichen kommst.
Das sind Aufpreise und du lässt einfach weg auf was aufgeschlagen wird.
Das ist nur ein Teil einer Preisstrategie.

Ihr schreibt doch selber das das DSG ein billiges und profitorientiertes Produkt ist.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 26. November 2017 um 16:29:21 Uhr:


Vom 10-Gang DSG ist überhaupt keine Rede mehr - oder ?

Habe zufällig einige Beiträge mit Bildchen hier gefunden.
Das hat offensichtlich nasse Kupplungen und einen Ölkühler .

Nein, wohl eingestampft.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. Nov. 2017 um 16:41:46 Uhr:


Nein, wohl eingestampft.

Korrekt.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...von-volkswagen-7017526.html

Zitat:

@foggie schrieb am 26. November 2017 um 16:40:07 Uhr:



Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 26. November 2017 um 12:02:34 Uhr:


Lass gut sein, foggie.

Was kann ich dafür wenn du mit solchen hinkenden Vergleichen kommst.
Das sind Aufpreise und du lässt einfach weg auf was aufgeschlagen wird.
Das ist nur ein Teil einer Preisstrategie.

Ihr schreibt doch selber das das DSG ein billiges und profitorientiertes Produkt ist.

Wieso hinkt der Vergleich? Es ist bei allen Herstellern ein Aufpreis, ein neues Getriebe gibts da nicht ansatzweise für.

VW hatte rund 7k€ für ein neues DQ200 in den Raum gestellt. Darauf hin sprach ich von kurz vor einem wirtschaftlichen Totalschaden. Der meister hat es erst verneint, dann kurz überlegt und sich dann zu einem ja fast durchgerungen. Ich hab mal was von der selben Summe für den Wandler in unserem Nachfolger gehört, falls das Getriebe neu muss.

Also erkenne ich immer noch nicht den Vorteil des DSG, außer das VW mal wieder krampfhaft was neues versuchen will durchzusetzen. Der Rest ist PR, das es ja besser ist, die besser gemacht ist als die Technik. Aber das sieht man ja an ihren Jüngern.

Mann kann wählen zwischen Handschalter oder Automatik die Automatik kostet 2000 € mehr.
Wieviel kostet die Automatik jetzt insgesamt?

Im Polo ist der Aufpreis geringer.
Ich finds trotzdem teuer, ruckeln kann ich mit dem HS selber(Erfahrung aus Probefahrt im Touran). Für 1500€ kriege ich schöne andere Sachen. (Mehrverbrauch außer acht).
Bin mal gespannt, unser Q2 hat DQ200 dabei. Wird viel Stadtverkehr dabei sein, mal sehen was man was merkt und wie die aktuelle Auslieferungsqualität ist.

Erst in jüngerer Vergangenheit ( Mai 17 ) beerdigt ? Also hat man die Entscheidung lange reifen lassen.

Aber als Getriebe bis zu 550 Nm Tauglichkeit wäre das in Polo, Golf und C0. vermutlich nicht reingekommen.
Wäre ja wie mit Kanonen auf Spatzen schießen .

Ich vermute daß die zunehmende Elektroentwicklung eine Rolle bei der Entscheidung gespielt hat.
Solche Investitionen in neue Fertigungslinien müssen sich über viele Jahre rechnen. Da ist das Risiko mittlerweile zu groß.
Die Übergangsjahre und den verbleibenden Bedarf an DSG wird man mit den vorhandenen Modellen decken können.
Zukaufen bleibt auch noch als Option.

Zitat:

Aber als Getriebe bis zu 550 Nm Tauglichkeit wäre das in Polo, Golf und C0. vermutlich nicht reingekommen.

Es wäre wohl eh nur für Quattro Fahrzeuge bzw. SUV in Frage gekommen. Vermutlich hat man gemerkt, WLTP und 10 Gang beißen sich langsam. Also Geld gespart.

Zitat:

@foggie schrieb am 26. November 2017 um 17:53:33 Uhr:


Mann kann wählen zwischen Handschalter oder Automatik die Automatik kostet 2000 € mehr.
Wieviel kostet die Automatik jetzt insgesamt?

Was interessiert dich das? Rechnest du so auch wenn du nicht den Basismotor, Xenon oder Led statt Halogen, Navi statt Basisradio bestellst?

Interessant ist der Aufpreis, denn der geht über den Tisch. Und Unterhalt, wo aber der Verbrauch und ggf ein Ölwechsel auf den km gerechnet nicht die Welt an den restlichen Kosten ausmachen.

Wenn du jetzt aber davon ausgehst was alles kaputt gehen kann und was die Teile als Ersatzteil kosten, dann dürfte ein Fahrrad unbezahlbar werden.

Ähnliche Themen