Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Jetzt weiß ich immer noch nicht, was das "vorgeschriebene" bzw wünschenswerte Prozedere bei meinem Problem ist?!

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 19. August 2017 um 14:03:11 Uhr:


Da du so toll mit Google umgehen kannst, nochmal meine Frage die du leider nicht beantwortest hast: Hast du im Netz einen einzigen fachlichen Beitrag gefunden, wo die Problem mit dem DQ200 auch nur ansatzweise als gelöst erklärt wurden, oder auch nur, wo von Verbesserungen berichtet wurde?

Hatte mich mal ein bisschen in meine Privatgemächer zurückgezogen. Rasen kann ich heute nicht mähen; es regnet... Habe dann einfach in Google mal wieder ein wenig quergelesen. Ergebnis: ich drehe den Spiess mal um: Poste du doch mal Links wo Leute

aktuell massiv

Probleme mit dem DQ200 haben oder von Fachmagazinen, die darüber berichten. Alles was ich so gefunden habe sind Leute, die sich ein Fahrzeug mit solch einem Getriebe zulegen möchten (interessiert haben mich Beiträge nach 2013). Die fragen in verschiedenen Foren, wie es um die Standfestigkeit bestellt ist. Und IMMER!!!!! (die 5 Stück sind extra) driftet das Thema ab und es melden sich Leute zu Wort, die vor 2013 Probleme hatten. Manchmal sind es die gleichen Nicknamen in verschiedenen Foren (ein Schelm der böses denkt). Nach 2013 habe ich bei Neufahrzeugen von keinen Problemen gelesen und auch bei reparierten Autos waren die Leute zufrieden.

Dein Vorwurf hier an einige: rosarote VW-Brille. Mein Tipp: überdenken der eigenen Brillenfarbe!

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 19. August 2017 um 15:33:41 Uhr:



Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 19. August 2017 um 14:03:11 Uhr:


Da du so toll mit Google umgehen kannst, nochmal meine Frage die du leider nicht beantwortest hast: Hast du im Netz einen einzigen fachlichen Beitrag gefunden, wo die Problem mit dem DQ200 auch nur ansatzweise als gelöst erklärt wurden, oder auch nur, wo von Verbesserungen berichtet wurde?

... Alles was ich so gefunden habe sind Leute, die sich ein Fahrzeug mit solch einem Getriebe zulegen möchten (interessiert haben mich Beiträge nach 2013). Die fragen in verschiedenen Foren, wie es um die Standfestigkeit bestellt ist. Und IMMER!!!!! (die 5 Stück sind extra) driftet das Thema ab und es melden sich Leute zu Wort, die vor 2013 Probleme hatten. Manchmal sind es die gleichen Nicknamen in verschiedenen Foren (ein Schelm der böses denkt). Nach 2013 habe ich bei Neufahrzeugen von keinen Problemen gelesen und auch bei reparierten Autos waren die Leute zufrieden.
Dein Vorwurf hier an einige: rosarote VW-Brille. Mein Tipp: überdenken der eigenen Brillenfarbe!

Merkwürdig. Wenn ich "Probleme DSG" eingebe und die Suche auf das letzte Jahr einschränke, erhalte ich reichlich Lesestoff zu Problemen mit dem DQ200.

Deine These, wonach es nach 2013 bei Neufahrzeugen keine Probleme gab, halte ich für absolut haltlos. Das Gegenteil ist der Fall, wobei es möglicherweise um 2013 oder davor noch mehr Probleme gab.

Es hat ja keinen Sinn gegen Windmühlen zu kämpfen.

Letztendlich liegt steht es jedem Autokäufer frei sich vor solch einer Anschaffung gründlich zu informieren. Für solche wie @Jubi TDI/GTI tut es mir leid, denn die haben ihre Fahrzeug zu einem Zeitpunkt gekauft, wo die massiven Probleme noch nicht absehbar waren.

Wer jetzt trotz alledem ein Auto mit 7-Gang DSG (DQ200) kaufen will, der läuft halt Gefahr irgendwann einen hohen Preis dafür zu bezahlen. Technisch und fachlich fundierte Beiträge zu dem Thema lassen sich ja leicht von inhaltslosem Gesabbel*, wie es hier von einigen dargeboten wird, unterscheiden.

*Und damit meine ich jetzt nicht dich, @schlambambomil.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 19. August 2017 um 17:05:02 Uhr:


Es hat ja keinen Sinn gegen Windmühlen zu kämpfen.

Letztendlich liegt steht es jedem Autokäufer frei sich vor solch einer Anschaffung gründlich zu informieren. Für solche wie @Jubi TDI/GTI tut es mir leid, denn die habe ihre Fahrzeug zu einem Zeitpunkt gekauft, wo die massiven Probleme noch nicht absehbar waren.

Wer jetzt trotz alledem ein Auto mit 7-Gang DSG (DQ200) kaufen will, der läuft halt Gefahr irgendwann einen hohen Preis dafür zu bezahlen. Technisch und fachlich fundierte Beiträge zu dem Thema lassen sich ja leicht von inhaltslosem Gesabbel*, wie es hier von einigen dargeboten wird, unterscheiden.

*Und damit meine ich jetzt nicht dich, @schlambambomil.

Das ist schon richtig, und das Sammeln von Informationen ist ja bei jeder größeren Anschaffung notwendig, aber was glaubst Du wem kann man dabei mehr vertrauen, dem Umfeld welches man jahrzehntelang kennt und vertraut, oder sowas wie Dir, dem der Frust schon beim Schreiben aus der Tastatur rausrinnt.

Darauf gibt es keine pauschale Antwort. Manche vertrauen sogar irgendwelchen Esoterikern auf AstroTV.

Einem, der nicht einmal kapiert, dass das vollständige Zitieren des vorherigen Beitrages sinnfrei ist und in Internetforen generell nicht zum guten Ton gehört, würde ich persönlich jedenfalls keine ausreichend hohe Intelligenz zuschreiben um sich zu einem komplexen Thema überhaupt qualifiziert zu äußern. Deshalb plappert so einer ja auch nur nach was ihm irgendwelche Werkstattfritzen eingeflößt haben.

Bekehren muss ich hier sowieso niemanden. Wer meint sich mit der Anschaffung eines DQ200 einen Gefallen zu tun, der hat meinen Segen.

@ventomat121

Die Software deines DSG verfällt natürlich nicht. Was verfällt ist entweder deine Kupplung oder deine Mechatronik, oder eben beides. Deine Kupplung rutscht ganz offensichtlich. Dass dies vor allem in den höchsten Gängen auftritt ist normal. Neben der Kupplung als offensichtlichste Ursache kommt auch eine Mechatronik in Frage, welche die Kupplungen nicht mit ausreichendem Druck schließt.

Das Prozedere dürfte klar sein. Du führst das Problem der Werkstatt vor, dann wird wahrscheinlich (falls anwendbar) ein Softwareupdate mit anschließender Grundeinstellung gemacht, und falls das nicht hilft (was anzunehmen ist) muss repariert werden. Was genau ausgetauscht wird, gibt VW vor.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 19. August 2017 um 15:33:41 Uhr:


[.....] ich drehe den Spiess mal um: Poste du doch mal Links wo Leute aktuell massiv Probleme mit dem DQ200 haben oder von Fachmagazinen, die darüber berichten. [.....]

Zum Bsp. die folgenden zwei aus 2016 und 2017, sowie ein Wiki-Eintrag für unseren "Taxi-Experten", der angeblich nur gutes über das DQ200 von Taxifahrern gehört hat! 😁

Heise im Mai 2017

Zitat:

Gut zu dieser Maschine passt das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Es wird hier als DQ200 mit trockenen Kupplungen verbaut. Es verschleift manchen Gangwechsel nicht ganz so fein wie eine gute Wandlerautomatik, doch die Schaltpunkte passen. Es zu empfehlen fällt trotzdem nicht ganz leicht, weil es eben jenes DSG ist, mit dem Volkswagen in der Vergangenheit viele Probleme hatte. Schäden außerhalb der Garantie können heftig teuer werden. Wir würden es deshalb nach wie vor nur in Kombination mit einer langen Garantie kaufen.

Wenn dort steht "in der Vergangenheit viele Probleme hatte", heißt das NICHT, dass die Probleme heute behoben sind! Ganz im Gegenteil, denn wenn die Probleme heute behoben wären, hätten die das erwähnt und eine klare Kaufempfehlung ausgesprochen!

Autobild Mai 2016

Zitat:

Auf das Siebengang-DSG sollten Käufer lieber verzichten!
Und auch sonst ist beim Golf VII eben doch alles so, wie es immer war: Er gewinnt nach wie vor nahezu alle Vergleichstests, da er sehr ausgewogen ist. Das sehen die Käufer genauso, der Golf ist noch immer das meistverkaufte Auto Europas. Und auch als Gebrauchtwagen eine gute Wahl, denn die Zuverlässigkeit stimmt. Ausnahme: das Siebengang-DSG (DQ200) fiel im AUTO BILD-Dauertest auf. Bei 150.000 Kilometer ruckelte der Golf 1.4 TSI beim Anfahren, die Kupplungsscheiben waren verschlissen – ein Problem, welches baureihenübergreifend vorkommt. Wer langfristig keinen Ärger möchte, schaltet also lieber selbst.

Auch hier kein Hinweis, dass VW die Probleme mit dem DQ200 jetzt im Griff hat!

Wikipedia

Zitat:

In Schweden wurde 2012 der Verkauf von Taxen vom Typ VW Passat mit DSG eingestellt, da es wiederholt zu Problemen im Taxibetrieb gekommen war.

Und der Betrieb wurde auch bis heute nicht wieder aufgenommen, warum wohl nicht?!

Links zu den Usern, die aktuell und massive Probleme mit dem DQ200 haben, erspare ich mir an dieser Stelle! Das sind ja für dich ja eh immer die gleichen verschworenen User die sich hier und in allen anderen Foren registriert haben, um das DSG schlecht zu reden. 🙄

Zitat:

Nach 2013 habe ich bei Neufahrzeugen von keinen Problemen gelesen und auch bei reparierten Autos waren die Leute zufrieden.

Schwachsinn, warum sollte es bei Neufahrzeugen auch schon zu Problemen mit dem DSG kommen? Und zu den "zufriedenen" Leuten nach einer Reparatur muss und kann ich mit guten Gewissen widersprechen, 2014 habe ich meine letzte neue Kupplung bekommen, die nach 2,5 Jahren wieder am rupfen war! Glaubst du darüber bin ich zufrieden? 🙄

Warte noch 2-3 Jahre und du wirst auch von Problemen aus 2015, 2016 usw. im Netzt finden!

Zitat:

Mein Tipp: überdenken der eigenen Brillenfarbe!

😕😕😕

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 19. August 2017 um 17:40:37 Uhr:


[.....]

Das Prozedere dürfte klar sein. Du führst das Problem der Werkstatt vor, dann wird wahrscheinlich (falls anwendbar) ein Softwareupdate mit anschließender Grundeinstellung gemacht, und falls das nicht hilft (was anzunehmen ist) muss repariert werden. Was genau ausgetauscht wird, gibt VW vor.

Das Softwareupdate ist nicht nur wahrscheinlich, sonder das schreibt VW vor, wenn Garantie oder Kulanz im Spiel ist. Erst dann darf die Kupplung oder die Mechatronik getauscht werden, sollten die Probleme weiterhin bestehen und die bestehen zu 99,9% auch noch nach dem Softwareupdate.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 19. August 2017 um 17:20:08 Uhr:


Darauf gibt es keine pauschale Antwort. Manche vertrauen sogar irgendwelchen Esoterikern auf AstroTV.

Einem, der nicht einmal kapiert, dass das vollständige Zitieren des vorherigen Beitrages sinnfrei ist und in Internetforen generell nicht zum guten Ton gehört, würde ich persönlich jedenfalls keine ausreichend hohe Intelligenz zuschreiben um sich zu einem komplexen Thema überhaupt qualifiziert zu äußern. Deshalb plappert so einer ja auch nur nach was ihm irgendwelche Werkstattfritzen eingeflößt haben.

Bekehren muss ich hier sowieso niemanden. Wer meint sich mit der Anschaffung eines DQ200 einen Gefallen zu tun, der hat meinen Segen.

Habe Deinen Segen empfangen, und merke schon wie ich von Minute zu Minute klüger werde. 🙄

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 19. August 2017 um 18:03:36 Uhr:


Das Softwareupdate ist nicht nur wahrscheinlich, sonder das schreibt VW vor, wenn Garantie oder Kulanz im Spiel ist.

Ich weiß. Ich wollte damit nur sagen, dass ich ja nichts über bisherige Softwareupdates bei ihm weiß, und daher nicht mit Sicherheit sagen kann, dass es überhaupt ein aktuelleres gibt. 😉

Zitat:

@Wuff1 schrieb am 19. August 2017 um 18:19:03 Uhr:


Habe Deinen Segen empfangen, und merke schon wie ich von Minute zu Minute klüger werde. 🙄

Echt? Ich merke davon nämlich nichts. 🙄

Und ich wollte nur sagen, dass die Werkstatt es so machen muss, auch wenn die genau wissen, dass hilft nichts. 😉

Ich hatte letztens auch gefragt, was eine neue Software gegen verglaste Kupplungsbeläge ausrichten soll. Daraufhin hat man mich aufgeklärt, dass das eine Vorgabe seitens VW sei.

Zitat:

Bekehren muss ich hier sowieso niemanden. Wer meint sich mit der Anschaffung eines DQ200 einen Gefallen zu tun, der hat meinen Segen.

Wer zu den Gesegneten gehören will soll zum VW-Händler gehen.
Ich war vor etwa zwei Wochen wegen einer Erledigung dort und da gehe ich immer in den Raum wo die gebrauchten Jungfüchse stehen. Weil ich neugierig bin was es so aktuelles bei meinem SV gibt.

Da fiel mir auf daß es massenhaft Golf + SV mit DQ200 - sowohl bei Benzinern wie Diesel gibt . Ein Handschalter läßt sich dagegen schwer finden.

Nun bin ich nicht sicher was mir das sagen soll ... 🙄

Zitat:

@Ugolf schrieb am 19. Aug. 2017 um 19:20:31 Uhr:


Nun bin ich nicht sicher was mir das sagen soll ... ??

Also mir sagt das ... nix! Oder sag bloß du meinst die stehen da alle, weil sie rupfende und rumpelnde Getriebe haben!? 😁 😁

Am Freitag bei unserem ortsansässigen (nur) Ford-Händler vorbeigefahren. Der hat bestimmt von 30 Gebrauchtwagen 10 Hyundai da stehen. Was sagt dir das? Bin mal gespannt, in welche Glaskugel du diesmal schaust. 🙂

Zitat:

@Ugolf schrieb am 19. Aug. 2017 um 19:20:31 Uhr:


Nun bin ich nicht sicher was mir das sagen soll ...

Vielleicht, dass es sehr sehr viele mit diesem Getriebe gibt . . . . . .

Ähnliche Themen