Probleme mit Drehzahl & Kühlleistung der Klimaanlage?
Hallo Community.
Leider habe ich seid geraumer Zeit Probleme mit meiner Klimaanlage, bzw bin mir nicht zu 100% sicher ob da alles glatt läuft.
Fahrzeug: 320i Limousine, M54B22, 08/01, manuelles bedienteil, 391.000km auf der Uhr.
02/24 Klimakompressor & Trockner getauscht, Anlage gespült und neu befüllt. Der Tausch erfolgte wegen eines Defekts am kompressor.
Zum Hergang: Autobahn, 34 Grad, Klimaanlage Volle Last für ~2H. Dann Stau, Klimaanlage aus da Fenster geöffnet. Gebläse auf Stufe 2 gedreht. Nach ca 1 Minute haben meine Lüftungsgitter angefangen zu beschlagen. Also die Dinger haben angefangen zu tropfen.
Meine Reaktion: Fenster zu, Gebläse Stufe 4, Klima wieder an.
Das beschlagene ging dann weg, bis zu dem Punkt als es dann Geruchslos und weiß zu dampfen aus den Luftkanälen begann.
Das ganze Spektakel ging ca 10-20 Sekunden.
An der Tankstelle angehalten, nach 30 sek ca 40x40cm Fleck Kondenswasser unter dem Auto. Das hat nicht getropft, das ist förmlich geloffen.
Seitdem is das ganze nichtmehr aufgetreten.
Nur jetzt zu meinem eigentlichen Problem seitdem:
Klimaanlage kühlt die ersten 10 Minuten bei über 30 Grad Außentemperatur, danach nurnoch minimale Kühlleistung.
Was könnte das Problem hierfür sein?
Im Leerlauf Klimaanlage aus: 700 u/min Standgas. Alles normal. Klimaanlage an, Drehzahl sackt ab auf 550-600u/min, erhöht sich aber auch nicht. Dort fängt dann das ganze Auto an zu vibrieren. Leerlaufregler ersetzt durch die Marke „Topran“. Taugen die Dinger was?
Müsste die Drehzahl nicht eigentlich elektrisch angehoben werden im Leerlauf sobald die Klima angeht?
Echtzeitdaten lt. Inpa: Druck der Klimaanlage schwankt zwischen 12-25 bar hin und her. Temperatur Verdampfer sinkt am Anfang auf 4 grad, steigt nach geraumer Zeit auf 15 grad und bleibt dort auch.
Gemessen bei 32 Grad Außentemperatur und Klimaanlage auf Vollgas (minimale Temperatur, max. gebläsestufe)
Hat jemand eine Idee zu dem ganzen? Ich freue mich über jede sinnvolle Antwort.
Lg, der schwitzende.
25 Antworten
Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 17. Juli 2024 um 15:07:50 Uhr:
Normal schon, ist ja beim einschalten eine Drehmomentanforderung und dann wird die Drehzahl angehoben.
Warum das nun so ist, würde ja bedeuten das ein weiteres Problem vorhanden sein kann.
Was für ein Motor hast du inkl Baujahr?
Ist ein M54B22, 08/01. leerlaufregler wurde vor 2 Monaten erst ersetzt durch die Marke „Topran“
Den originalen Bosch hab ich noch da liegen, gereinigt. Meinst das könnt was bringen den alten nochmal einzubauen? Oder worüber wird die Erhöhung gesteuert? Leerlaufregler, Drosselklappe?
Fehlerspeicher ist komplett leer.
M54 b22 nützt auch schon die Drosselklappe wegen e-gas.
Bau den alten LLR dennoch wieder ein und acht darauf das nirgendwo ein Faltenbalg defekt ist.
Falschluft führt auch zum absacken der Drehzahl.
Falschluft kann ich ausschließen, hab das System mit einer nebelmaschine geprüft.
Der alte LLR ist wieder verbaut, es ist ein wenig besser geworden, jedoch sackt die Drehzahl dennoch ein wenig ab, bzw der ganze Motor fängt immernoch an sich zu schütteln.
Ähnliche Themen
Eine leichte Erhöhung der Drehzahl bevor die Kupplung des Kompressors schließt ist jetzt aber wahrnehmbar
Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 17. Juli 2024 um 20:41:11 Uhr:
Ist die Drosselklappe richtig sauber?
Drosselklappe ist augenscheinlich sauber, ja. Trotzdem mal ausbauen & reinigen?
Zitat:
@llakcinon schrieb am 17. Juli 2024 um 16:38:03 Uhr:
Wird es denn kalt?
Die Klimaanlage? Ja, die ersten paar Minuten .
Zitat:
@Abadoon066 schrieb am 18. Juli 2024 um 00:16:59 Uhr:
Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 17. Juli 2024 um 20:41:11 Uhr:
Ist die Drosselklappe richtig sauber?Drosselklappe ist augenscheinlich sauber, ja. Trotzdem mal ausbauen & reinigen?
Ja, gene bildet sich ein Kragen wo die Drossel in den Anschlag geht.
Update:
Zum Drosselklappe sauber machen bin ich leider noch nicht gekommen. Ich habe den neuen LLR gegen den alten LLR ausgetauscht. Ein anheben der Drehzahl ist nun wahrnehmbar, jedoch sackt die Drehzahl weiterhin so stark ab das sich das Auto anfängt zu schütteln. Als Nächstes auf der Liste steht
-expansionsventil tauschen
-Drosselklappe reinigen
Lg