Probleme mit dreckigen Scheiben während der Fahrt

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe zwei Probleme:

1.) Ich schätze mal, dass es ein dämlicher Konstruktionsfehler ist, aber das komplette Wasser von der Windschutzscheibe läuft komplett an den Seitenfenstern entlang. Dadurch kann man teilweise nur noch schwer in die Außenspiegel schauen bzw. das Gespiegelte ist verfälscht. Hab das bisher an anderen Autos noch nicht erlebt. Da war es meist so, dass das Wasser links und rechts von der Windschutzscheibe weglief und dann aufgrund irgendeiner Kante vom Fahrzeug weg "flog" (während der Fahrt), aber nicht direkt und wirklich alles an den Seitenscheiben. Mein Auto sieht nach einer Fahrt aus wie Sau, so extrem hatte ich das vorher bei anderen Autos noch nicht erlebt. Aber daran kann man wohl nichts ändern, da es ein Konstruktionsfehler ist.

2.) Kann man die Scheibenwischer und vor allem die Düsen, aus denen das Wischwasser kommt, verstellen? Ich bekomme meine Scheiben nicht sauber! Das Wasser aus den Düsen spritzt nur ca. 20cm hoch. Dadurch wird höchstens 1/3 der Scheibe (der untere Teil) sauber. Des Weiteren wird im Prinzip nur die Fahrerseite sauber. Ab der Mitte der Scheibe bis hin zur Beifahrerseite bleibt die Scheibe total verschmutzt. Gerade bei den jetztigen Bedingungen, wo die Windschutzscheibe auf der Autobahn innerhalb von 5-10 Sekunden immer wieder total verdreckt ist, finde ich das eine Zumutung, da man nur auf der Fahrerseite durch einen ca. 30x30cm sauben Teil der Scheibe gucken kann, weil man den Rest nicht sauber bekommt. Da die Seitenscheiben wegen Problem 1.) dann auch noch stark verdrecken, sieht man gar nichts mehr!

Lediglich im Stand kann ich die Windschutzscheibe gut säubern, da dann das Wischwasser von den Scheinwerfern bis auf die Windschutzscheibe (auf die oberen 2/3) spritzt.

Es müssten also, falls möglich, die Düsen anders justiert werden und die Scheibenwischer liegen nicht komplett auf der Scheibe auf.

Kann man da was machen bzw. machen lassen?

Gruß
Sascha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sushilange


Am Montag hab ich nun nen Termin für die Werkstatt :-)

Komischerweise sind 6 Stunden veranschlagt, obwohl ich ansonsten nur noch ein paar Kleinigkeiten wie Umcodieren, etc. habe. Werd dann ja am Montag erfahren, wieso die 6 Stunden benötigen.

Was ich jedoch sehr schade finde ist, dass man kein Ersatzfahrzeug für die Zeit bekommt - zumindest nicht kostenlos. Selbst bei meinem Seat Ibiza habe ich vom Seat-Händler bei jeder Kleinigkeit wo der Wagen länger dort bleiben musste, ein Ersatzauto kostenlos bekommen.

Ich denke Audi ist so Premium? Wenn ich Montag nicht zufällig frei hätte, wäre ich ganz schön angear***t. Wofür hat man Garantie und Mobilitätsgarantie? Wann greift die denn? Ich kann doch nichts dafür, wenn der Wagen wegen Mängel in die Werkstatt muss!

Lediglich der Hol- und Brinservice ist kostenlos, d.h. man fährt mich nach hause und holt mich da auch wieder ab.

Hab jetzt schon Angst vor den nächsten Mängeln, wo der Wagen mal wieder in die Werkstatt muss. Da muss ich mir dann jedes Mal einen Tag Urlaub nehmen, supi! Für die, die hier in der Stadt auch arbeiten ist es ja noch ok, weil die dann halt kostenlos zur Arbeit gebracht werden und kostenlos abgeholt werden, aber 70km pro Strecke werden die mich ja nun nicht kostenlos fahren 😁

Vor ein paar Jahren hatte ich einen A6 Avant, mit dem ich, alles Garantiefälle, innerhalb eines Jahres 8* !!!! in die Werkstatt musste. Das Ganze bei einem Audi Zentrum, Ersatzwagen musste ich immer bezahlen, auch wenn die Geschichte 2 Tage gedauert hat. Das hat mich doch ein wenig verärgert, denn, die Mobilitätsgarantie greift nur, wenn man es nicht mehr in die Werkstatt schafft !!!!!!

Ergo, als der Wagen dann wieder mal rumzickte (Notprogramm etc.), ab auf den nächsten Parkplatz (natürlich hätte ich noch in die Werkstatt fahren können 😁), Audi Notdienst angerufen mit "uups...bin gerade liegen geblieben, bitte helft mir...). 30min später kam ein Audi Service, ein Ersatzfahrzeug für mich wurde gleich mitgebracht...und ich habe keinen Cent dazubezahlt, wie bei Brille Fie.........)

Ich muss dazu sagen, dass ich mich da weder für besonders clever gehalten noch besonders stolz darauf bin, so gehandelt zu haben. Wenn man allerdings innerhalb eines Jahres so einen besch.... "Premium"-Service erhält, dann wollte Audi es wohl nicht anders. Meine Meinung 🙄

172 weitere Antworten
172 Antworten

Hobby .. und Spass an der Freude und nette leute kennen zu lernen ...

Beruflich habe ich eher einen Arbeitsplatz den nur eine Minderheit hier in Deutschland hat .. ziemlich tief unten ...

Ich war gestern bei meinem Händler um einen Termin für das Codieren auszumachen.
Derjenige der bei denen sowas erledigt ist aber zur Zeit im Urlaub und so habe ich erst übernächste Woche einen Termin bekommen.
Orginalton des Werkstattmeisters:"Wenn der Jürgen wieder da ist macht er ihnen das. Der kann ihnen alles codieren was so geht. Das ist sein Spezialgebiet."
So so. Da bin ich ja mal gespannt was der Codier-Jürgen so alles kann.

Scotty. Die bist nicht zufällig der Codier-Jürgen?

Ach nee, bist du nicht. Hab es gerade gelesen.

Dann: Glück auf.

genau . Glück Auf ..

Mfg
Andy (nicht Jürgen)

Na dann: ich berichte nächste Woche bei Erfolg oder Mißerfolg!

Ähnliche Themen

Viel "ERFOLG" .. ..

@ scotty: Danke für die Codes für die NSL als Bremslicht aktiv. Lasse ich bei meinem Neuen auch gleich codieren.🙂

Ich hätte da auch noch mal etwas: In irgendeinem Thread wurde hier gepostet, dass man auch die Notbremsfunktion (Warnblinker automatisiert) programmieren kann. Hast Du dazu auch die passenden Codes oder ist das mittlerweile bei den jetzt produzierten Fzg. schon Standard?

Angeblich beim FL Standart. wenn nicht

Stg 09 Bordnetz :

Byte 17 Bit 0 Notbremsblinken aktiv

ich habe es bei mir codiert und konnte es (leider) letzten Samstag auf der Autobahn testen.. 200km/h auf 0km/h runter.. Vollbremsung;  da hatten sich auch dei Stahlflexbremsschläuche schon bemerkbar gemacht .

mfg
Andy

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Angeblich beim FL Standart. wenn nicht

Stg 09 Bordnetz :

Byte 17 Bit 0 Notbremsblinken aktiv

ich habe es bei mir codiert und konnte es (leider) letzten Samstag auf der Autobahn testen.. 200km/h auf 0km/h runter.. Vollbremsung;  da hatten sich auch dei Stahlflexbremsschläuche schon bemerkbar gemacht .

mfg
Andy

Heftig! Ich hoffe, dass ich es nie brauche, aber gut zu wissen, das Notbremsblinken für den "Fall der Fälle" dann aktiviert zu haben. Also: Nochmals danke, Scotty!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von freewindqlb


@scotty,

ich danke Dir, nichts anderes hatte ich erwartet. Allerdings hatte ich bei den technischen Kenntnissen doch eher auf das Raumschiff, als auf das Fahrrad getippt. Von meinem 🙂 war ich entsetzt. Schon als die Frage kam, woher ich das weiß, dass das geht und ich antwortete aus dem Forum, kam so eine geringschätzige Bemerkung, dass da ein Haufen Blödsinn verbreitet wird. Mal sehen, was der nächste Woche zu den Daten sagt.
Nochmal danke.

Ich habe oben geschrieben was das traurige daran ist!

Sorry wenn ich es so ausdrücke : Fachidioten die nichts mehr ausser stupide nach Anweisung machen.. es gibt nur wenige noch gute Schrauber ! und auch Leute die sich etwas mehr als über den Tellerrand interessieren.. und ich habe schon von so vielen Werkstätten dieses gehört - du bist nicht der einzigste !
Oft genug musste ich am Telefon dem "Meister" erklären wie er vorgehen muss ..

Zu dem gibt es seit neuem ein Problem das die neuen VAS Systeme eine geänderte codierung sperren.. also hat dein Händler ein neues gerät wird er die codierung gar nicht machen können!

Hallo Zusammen,

Wenn es wenigstens noch Fachidioten wären.

Ich habe teilweise das Gefühl das viele auch nur nach Anweisung arbeiten wollen, um keinerlei Verantwortung zu übernehmen.
Mitdenken oder Weiterdenken ist da gar nicht mehr gefragt.

Das soll jetzt aber auch keine Verallgemeinerung sein. Hin und wieder findet man immer noch Werkstätten oder Leute die es drauf haben.

Die Frage ist halt wie viel Lehrgeld man bis da hin bezahlt.

Gruß Michael

Und sie sind vor allem satt wegen der fetten letzten 2-3 Jahre,
in denen fast jeder nen Audi gekauft hat.

Und geben sich daher so gut wie null Mühe ...

Jemand aus IN hat mir das auch schon bestätigt und Abhilfe angedeutet.

Aber mal was anderes zum Thema :
Ist jemand Raucher und hat schon mal versucht, bei starkem Regen das Fenster
nen Spalt weit zu öffnen ???

Dann ergiesst sich ein Sturzbach auf die Fensterheber-Schalter,
dass man denkt, soviel Kurzschlüsse kann man doch gar nicht auf einmal produzieren ...

Heiter bleiben
Kasimir

Ist ebenfalls ein bekanntes Bautechnisches Problem... übrigens mit Dachreling und beim SB habe ich das Problem nict 😉 habe aber auch nie das Fenster auf wenn es nass ist.. und nichtraucher 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ist ebenfalls ein bekanntes Bautechnisches Problem... übrigens mit Dachreling und beim SB habe ich das Problem nict 😉 habe aber auch nie das Fenster auf wenn es nass ist.. und nichtraucher 😉

Lucky You 😁

Was ich im Zusammenhang mit Wassereintritt im A3 noch schlimmer finde, ist das Öffnen der Heckklappe nach einem Regenschauer. Das Wasser läuft einem dabei in den Kofferraum - vor allem, wenn es windig ist. Ich befürchte, dass das Problem bei FL nicht behoben worden ist - oder etwa doch ???😕 Dabei wäre es doch ganz einfach, Abhilfe zu schaffen: Man bräuchte nur die Unterkante der Heckscheibe zu versiegeln, dann würde sich darin kein Wasser mehr sammeln.

Zitat:

Original geschrieben von vilafor


Was ich im Zusammenhang mit Wassereintritt im A3 noch schlimmer finde, ist das Öffnen der Heckklappe nach einem Regenschauer. Das Wasser läuft einem dabei in den Kofferraum - vor allem, wenn es windig ist. Ich befürchte, dass das Problem bei FL nicht behoben worden ist - oder etwa doch ???😕 Dabei wäre es doch ganz einfach, Abhilfe zu schaffen: Man bräuchte nur die Unterkante der Heckscheibe zu versiegeln, dann würde sich darin kein Wasser mehr sammeln.

ja das problem ist mir auch schon aufgefallen.- vor allem nach dem Auto waschen... Macht man die Hecklappe offen (das ganze dann noch zu schnell) ist der Kofferraum "NASS"

hatte mir schon überlegt ob ich da eine dünne "naht" Silikon reinklebe.. aber ich denke das wird optisch mir nicht so gelingen ..

Was mich in punkto Wasser und Ablaufprobleme beim A3 8PA nervt ist die Tatsache, dass Wasser (z.B. nach Waschanlage) noch Stunden oder gar Tage lang in den Türen bleibt. Sofern man das Auto nach dem Waschen poliert hat, kann man dann eigentlich erstmal für mindestens 24 Stunden die Fensterheber nicht betätigen ohne die Scheiben zu verschmieren und Wasserspuren zu hinterlassen. Das war bei meinem alten 8L selten der Fall und wenn dann nur für 1-2 Stunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen