Probleme mit DPF Ford Focus 1.5 TDCI
Hallo Leute ich habe mich für einen Ford Focus Turnier entschieden hab aber jetzt folgendes Problem
Ich bin vor 2 einhalb Wochen einen Ford Focus 1.5 TDCI (2014er Baujahr, 154.000 km gelaufen) Probegefahren. Das Auto stand bei einem Ford Autohaus zum Verkauf.
Ansich fuhr sich das Auto sehr gut und ich habe auch während der Probefahrt keine Geräusche festgestellt die mir sorgen bereitet haben.
Da der Wagen jedes jahr zum service bei der Fordwerkstatt von diesem Autohaus war und einen sehr gepflegten Eindruck machte hab ich mich für den Wagen entschieden und meinte zum Händler, dass ich den Wagen nehme. (Das war an einem Donnerstag)
Der Händler meinte, dass ich den wagen am Dienstag der darauffolgende Woche fertig zugelassen und mit neuem TÜV abholen kann. Doch bis jetzt sind bald 3 Wochen vergangenen und ich habe den Wagen noch nicht abholen können.
Dann kam der Dienstag der darauffolgenden Woche und der Wagen war noch nicht fertig.
der Händler hatte mich angerufen und meinte erstmal dann am Telefon, dass sie dem wagen noch keinen TÜV Geben konnten weil der TÜV Prüfer krank war und sie mir dann Donnerstag wahrscheinlich den Wagen Bereit machen zur Übergabe. (Mit Zulassung neuem TÜV und allem).
Dann kam der Donnerstag und ich hatte dem Händler geschrieben dass ich an dem Donnerstag komme um den Wagen zu holen und dann meinte der Händlern wir konnten deinem Wagen immernoch keinen TÜV geben weil jetzt das abgaskontrollgerät vom Händler Kaputt gegangen ist und sie das Gerät erst Montag reparieren können und sie mir deshalb erst Mittwoch der dann darauffolgenden Woche den Wagen fertig Machen. (Ich hätte aber den Wagen auch nach 2 Tagen abholen können meinte der Händler ohne neuen TÜV) (der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)
Dann kam der Mittwoch der darauffolgenden Woche und ich habe den Händler angerufen um ihn zu fragen ob der Wagen jetzt endlich mal fertig ist und dann meinte er (13 Tage nachdem ich mich entschieden habe für den wagen) dass der Wagen ein Problem hat mit dem Rußpartikelfilter und dadurch die Abgasuntersuchung vom TÜV nicht bestanden hat und der Wagen dadurch keinen neuen TÜV bekommen hat.(ehrlich gesagt kam mir der Wagen auch etwas schwächer vor bei der Probefahrt als andere 1.5 TDCI die ich bis dahin probegefahren bin)
Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.
Ich habe mit einem Mechaniker den ich kenne über diesen fall gesprochen und er meinte dass ich den wagen nicht nehmen soll weil er mir höchstwahrscheinlich probleme machen wird in naher Zukunft.
Er meinte, dass man zusätzlich zum Rußpartikelfilter auch das AGR Ventil wechseln muss und die Ansaugbrücke entweder reinigen oder wechseln muss damit der Wagen mir keine Probleme macht in naher Zukunft.
Er meinte auch dass die peogeot diesel probleme haben mit den AGR Ventilen und dass es keine guten Motoren sind
Meine Frage ist jetzt:
Was haltet ihr von dem Wagen glaubt ihr auch dass ich lieber die Finger von dem Wagen lassen soll oder ist das vielleicht doch kein Fehlkauf wenn der Händler mir die teile auswechselt.
Glaubt ihr es reicht nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln oder müssen wirklich die Ansaugbrücke und das AGR Ventil auch neu.
Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.
Nochmal die Daten des Fahrzeugs
Ford Focus 1.5 TDCI 120 PS
Baujahr 2014 (einer der ersten mk3 Facelift)
154.000 Kilometer gelaufen
Der Wagen ist 1. Hand
Lückenlos scheckheftgepflegt bei Ford
Zahnriemen kam neu vor 3000 Kilometern
923 Antworten
Wenn der Filter defekt also gerissen ist innerlich, dann bringt weder eine chemische Reinigung noch ausbrennen etwas.
korrekt .. sorry... so fleißig hat er dann doch nicht mit gelesen ...
Reinigung vom DPF bringt möglicherweise etwas, wenn der DPF voll ist, dann mechert aber auch irgendwann das Steuergerät, weil ein voller Filter immer weniger durch lässt ...
wenn der DPF intakt ist und keine Risse hat, liegt die Partikelzahl im niedrigen 2-3 stelligen Bereich ... die 250 000 ist schon eine wahnsinn Toleranz die gewährt wird ... bei Partikeln im Millionen Bereich ist der DPF definitiv Schrott ...
In der normalen Umgebungsluft wird das Prüfgerät sicherlich schon im Millionenbereich Partikel messen, die Luft aus den Abgasen ist von den Partikeln her gesehen sauberer als in der Natur 😉
Bin nun um ein paar Informationen reicher, die hier auch schon kommuniziert wurden:
Telefonat mit einer anderen Ford Werkstatt:
Problem ist bekannt. Seit Juli 2023 gibt es eine neue Prüfungsnorm für EURO 6 Diesel. Dabei rasseln nun viele Diesel von Ford durch die Prüfung.
Selbst der Einbau eines neuen DPF hat den Wert nicht genug heruntergedrosselt. Hat die Werkstatt mit einem Kunden schon probiert.
Ford arbeitet an dem Problem, sollte eigentlich schon im Q3 2023 gelöst sein. Könnten in der Tat Haarrisse im Filter sein...
Ähnliche Themen
Zitat:
@TSB69 schrieb am 14. November 2023 um 13:33:15 Uhr:
In der normalen Umgebungsluft wird das Prüfgerät sicherlich schon im Millionenbereich Partikel messen, die Luft aus den Abgasen ist von den Partikeln her gesehen sauberer als in der Natur 😉
Ich hatte ein Video der Autodoktoren geteilt. Die Aussage, die Filter reinigen die Luft stimmt definitiv nicht. Die Stadt wird dadurch nicht sauberer
Zitat:
@FoFoFa2015 schrieb am 14. November 2023 um 13:02:36 Uhr:
Die Ford Werkstatt möchte 2.950 € inkl. Einbau für den neuen DPF (der DPF kostet netto 2.100€).
Kulanzantrag gestellt?
Zitat:
@snah007 schrieb am 14. November 2023 um 14:50:24 Uhr:
Zitat:
@TSB69 schrieb am 14. November 2023 um 13:33:15 Uhr:
In der normalen Umgebungsluft wird das Prüfgerät sicherlich schon im Millionenbereich Partikel messen, die Luft aus den Abgasen ist von den Partikeln her gesehen sauberer als in der Natur 😉
Ich hatte ein Video der Autodoktoren geteilt. Die Aussage, die Filter reinigen die Luft stimmt definitiv nicht. Die Stadt wird dadurch nicht sauberer
https://www.youtube.com/watch?v=UH9XRUA1a9s
Das Märchen der Luft reinigenden Diesel, stammt wohl aus der Lobbyabteilung einiger Hersteller...🙄
Hallo zusammen, auch mein Focus 1,5TDCi mit 130000km von 2016 ist nun durch die AU gefallen und der FFH meinte, dass ein "aufbereiteter" DPF für 900€ nicht mehr von Ford angeboten wird und nun für 2100€ ein neuer bestellt werden müsste, der allerdings erst ende Dezember lieferbar sei.
Ich bekam jedoch auch die Option, den DPF ausbauen zu lassen und reinigen zu lassen bei einer externen Firma. Das würde mich 500€ kosten, jedoch gibt es da keine Garantie, dass er die AU dann bestehen würde. Meine Partikelzahl lag bei 627000, also nicht im Millionenbereich. Wenn das jedoch nichts bringt, muss ich dennoch einen neuen DPF bestellen, würde also 500€ "gamblen".
Was würdet ihr mir raten? Ich kann auf das Auto temporär theoretisch verzichten, brauche es nur 1-2x/Monat für jeweils 1000km, da kann ich auch mal Zug fahren. Also bis Ende Dezember zu warten wäre nicht das größte Problem. Aber 2100€ nur für den Filter, mit Einbau dann wahrscheinlich um die 3000€, ist auf jeden Fall eine Hausnummer. Und nach dem, was ich hier bisher gelesen habe, auch keine Garantie, dass die AU dann bestanden wird.
Bin auch sehr stark am Überlegen, das Auto einfach zu verkaufen oder in Anzahlung für ein neues zu geben. Oder auf einen Dienstwagen umzusteigen, da hat man die Probleme nicht mehr.
Der Filter ist doch hin, da kannst Du reinigen so viel Du willst, das wird nicht wieder dicht... Ist eigentlich nur die Frage ob Ford eine aktualisierte und verbesserte Version des Filters auf den Markt bringt, dann muss man darauf achten keine Lagerware zu erhalten...
Wenn Du es sportlich angehen willst, kannst ja nach dem TÜV wieder den alten Filter einbauen und vor dem nächsten TÜV Termin wieder den Neuen, denn wenn die Filter so schnell kaputt gehen, kannst den ja alle 60-80 Tsd. Kilometer schon einmal einplanen...
schwer zu beurteilen, das sieht jeder anders ....
Im Vergleich zu einem unterm Fahrzeug montierten DPF, ist der Tausch vom nahezu direkt am Motor montierten DPF aufwendiger ..
Irgendwo um die 1,6h gibts an Zeit um ihn zu wechseln.
@shayoko weiss du ob bei dir der Rückruf bezgl schwefel entfernung gemacht wurde ?
@Beli4 ich habe zumindest nichts davon mitbekommen. Woher weiß ich sowas denn?
Warst immer beim Ford Händler im Service ?
Ganz genau kann man dies nur anhand der VIN sagen. Oder evtl über die Ford Pass App je nach dem.
Zitat:
@Beli4 schrieb am 5. November 2023 um 21:15:08 Uhr:
Das auto kanns nicht angeben das dies nicht gemessen wird punkt !Wir haben derzeit einen Fall. 100% Kostenübernahme von Ford. 7 Jahre alt und irgendwo um die 70‘000km (seit paar jahren keine Garantie mehr).
Ich würde den Ford Händler bitten Kulanzantrag zu stellen. Ford wird sich sicherlich Kulant zeigen. Nur machen es viele Händler leider nicht.
Der Kulanzantrag wurde gestellt und abgelehnt. 0 Kulanz. Das Auto darf für einen Kulanzantrag maximal 84 Monate (7 Jahre) alt sein und unter 160.000km gefahren sein. Meiner hat 125.000 und wurde im April 2016 Erstzugelassen.. also zu alt für Kulanz.
Trotzdem hat Ford doch da minderwertige Filter verbaut, die anscheinend schnell kaputt gehen (reißen), was jetzt erst durch das neue TÜV-Prüfverfahren rausgekommen ist…
Ob man da eine Chance hat mit einklagen?
3800€ sehe ich einfach nicht ein..