Probleme mit DPF Ford Focus 1.5 TDCI

Ford Focus Mk3

Hallo Leute ich habe mich für einen Ford Focus Turnier entschieden hab aber jetzt folgendes Problem

Ich bin vor 2 einhalb Wochen einen Ford Focus 1.5 TDCI (2014er Baujahr, 154.000 km gelaufen) Probegefahren. Das Auto stand bei einem Ford Autohaus zum Verkauf.
Ansich fuhr sich das Auto sehr gut und ich habe auch während der Probefahrt keine Geräusche festgestellt die mir sorgen bereitet haben.

Da der Wagen jedes jahr zum service bei der Fordwerkstatt von diesem Autohaus war und einen sehr gepflegten Eindruck machte hab ich mich für den Wagen entschieden und meinte zum Händler, dass ich den Wagen nehme. (Das war an einem Donnerstag)
Der Händler meinte, dass ich den wagen am Dienstag der darauffolgende Woche fertig zugelassen und mit neuem TÜV abholen kann. Doch bis jetzt sind bald 3 Wochen vergangenen und ich habe den Wagen noch nicht abholen können.

Dann kam der Dienstag der darauffolgenden Woche und der Wagen war noch nicht fertig.
der Händler hatte mich angerufen und meinte erstmal dann am Telefon, dass sie dem wagen noch keinen TÜV Geben konnten weil der TÜV Prüfer krank war und sie mir dann Donnerstag wahrscheinlich den Wagen Bereit machen zur Übergabe. (Mit Zulassung neuem TÜV und allem).

Dann kam der Donnerstag und ich hatte dem Händler geschrieben dass ich an dem Donnerstag komme um den Wagen zu holen und dann meinte der Händlern wir konnten deinem Wagen immernoch keinen TÜV geben weil jetzt das abgaskontrollgerät vom Händler Kaputt gegangen ist und sie das Gerät erst Montag reparieren können und sie mir deshalb erst Mittwoch der dann darauffolgenden Woche den Wagen fertig Machen. (Ich hätte aber den Wagen auch nach 2 Tagen abholen können meinte der Händler ohne neuen TÜV) (der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)

Dann kam der Mittwoch der darauffolgenden Woche und ich habe den Händler angerufen um ihn zu fragen ob der Wagen jetzt endlich mal fertig ist und dann meinte er (13 Tage nachdem ich mich entschieden habe für den wagen) dass der Wagen ein Problem hat mit dem Rußpartikelfilter und dadurch die Abgasuntersuchung vom TÜV nicht bestanden hat und der Wagen dadurch keinen neuen TÜV bekommen hat.(ehrlich gesagt kam mir der Wagen auch etwas schwächer vor bei der Probefahrt als andere 1.5 TDCI die ich bis dahin probegefahren bin)

Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.

Ich habe mit einem Mechaniker den ich kenne über diesen fall gesprochen und er meinte dass ich den wagen nicht nehmen soll weil er mir höchstwahrscheinlich probleme machen wird in naher Zukunft.
Er meinte, dass man zusätzlich zum Rußpartikelfilter auch das AGR Ventil wechseln muss und die Ansaugbrücke entweder reinigen oder wechseln muss damit der Wagen mir keine Probleme macht in naher Zukunft.
Er meinte auch dass die peogeot diesel probleme haben mit den AGR Ventilen und dass es keine guten Motoren sind

Meine Frage ist jetzt:

Was haltet ihr von dem Wagen glaubt ihr auch dass ich lieber die Finger von dem Wagen lassen soll oder ist das vielleicht doch kein Fehlkauf wenn der Händler mir die teile auswechselt.
Glaubt ihr es reicht nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln oder müssen wirklich die Ansaugbrücke und das AGR Ventil auch neu.

Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.

Nochmal die Daten des Fahrzeugs
Ford Focus 1.5 TDCI 120 PS
Baujahr 2014 (einer der ersten mk3 Facelift)
154.000 Kilometer gelaufen
Der Wagen ist 1. Hand
Lückenlos scheckheftgepflegt bei Ford
Zahnriemen kam neu vor 3000 Kilometern

923 Antworten

Man könnte mit Rechtsschutzversicherung auf versteckter Mangel klagen (evtl. auch im Zusammenhang mit der Umprogrammierung wegen Dieselskandal?), ob das bei einem Verschleißteil, was irgendwo um die 200Tsd. Kilometer hält bei 120Tsd. Kilometer Laufleistung dann vor Gericht passend begründet werden kann...

Interessant, dass die Preise so sehr schwanken. Sind die Ersatzteilpreise nicht für alle Händler gleich?

Es gibt insgesamt 3-4 verschiedene.

Einer kostet 1600.- dann 2400.- dann 3100.-. Je nach Konfiguration.

Zitat:

@Fave schrieb am 15. November 2023 um 15:44:04 Uhr:



Zitat:

@Beli4 schrieb am 5. November 2023 um 21:15:08 Uhr:


Das auto kanns nicht angeben das dies nicht gemessen wird punkt !

Wir haben derzeit einen Fall. 100% Kostenübernahme von Ford. 7 Jahre alt und irgendwo um die 70‘000km (seit paar jahren keine Garantie mehr).

Ich würde den Ford Händler bitten Kulanzantrag zu stellen. Ford wird sich sicherlich Kulant zeigen. Nur machen es viele Händler leider nicht.

Der Kulanzantrag wurde gestellt und abgelehnt. 0 Kulanz. Das Auto darf für einen Kulanzantrag maximal 84 Monate (7 Jahre) alt sein und unter 160.000km gefahren sein. Meiner hat 125.000 und wurde im April 2016 Erstzugelassen.. also zu alt für Kulanz.
Trotzdem hat Ford doch da minderwertige Filter verbaut, die anscheinend schnell kaputt gehen (reißen), was jetzt erst durch das neue TÜV-Prüfverfahren rausgekommen ist…

Ob man da eine Chance hat mit einklagen?
3800€ sehe ich einfach nicht ein..

Ich muss am montag nachschauen wie alt genau das Fzg von uns war. Meiner der ist auch 7 und die habens akzeptiert..

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beli4 schrieb am 15. November 2023 um 20:48:22 Uhr:


Es gibt insgesamt 3-4 verschiedene.

Einer kostet 1600.- dann 2400.- dann 3100.-. Je nach Konfiguration.

Sicher das die günstigeren nicht gesperrt sind? Mir wird nur der 3100,- angeboten.. den den ich verbaut habe, darf die Werkstatt jedenfalls nicht mehr einbauen. Der wäre 1.000€ günstiger gewesen. Freier Markt nochmal um einiges günstiger. Aber alles was günstiger ist, wurde halt gesperrt und darf nicht mehr eingebaut werden. (Warum wohl ??)

Wahrscheinlich probier ich selber nochmal so einen Antrag zu stellen. Das es vom Kunden kommt und nicht über die Werkstatt. Schaden kann es nicht. Hartnäckig bleiben..

Ja da hat er schon recht. Dies gilt für alle austausch filter (revidierte).

Nur Neuteile also Original dürfen verwendet werden.

Und wie ich schon schrieb gibts verschiedene je nach Konfiguration und zusammstellung.

Bei unserem Kunden wars der für 1600.-.

Mir ist seit Ewigkeiten kein Freibrennen mehr aufgefallen. Üblicherweise macht sich das mit erhöhten Momentanverbrauch bei 120 kmh Tempomat-Fahrt bemerkbar.
Kann man das Freibrennen auch anders bemerken oder starten?

Nein. Mit dem testgerät könnte man evtl nachschauen wann er regeniert hat. Gross merken tut man das auch nicht.

Hallo zusammen,
Ich bin von dem selben Problem betroffen.

Gleiche Info, Kulanz gibts nur bis <7 Jahre und 160.000km. Mit EZ 03/2016 bin ich dort ebenfalls knapp raus und wurde daher abgewiesen.

Angebot für einen neuen DPF lautet 3.482,40€.
Der Katalysator kostet 1.767,39€ Netto, Rest der Summe sind 5 Sonden und Sensoren sowie 1,6 Arbeitsstunden. Insgesamt 2.898,17€ Netto.

Wenn man mal "Ford" und "Dieselskandal" sucht, taucht da immer irgendwo der Focus 1.5 TDCi und 2.0 Mondeo auf. Ich bin gespannt, was da auf Ford zukommt. (Ich hoffe es kommt was, ich will sie bluten sehen)
Gibts Sammelklagen? Ich bin dabei!

Schöne Grüße ausm Pott!

Unter 7 Jahre? Das ist ja doof, meiner wurde zwar erst im März 5 aber ich war im Juni beim TÜV, heißt beim nächsten TÜV wäre ich aus den 7 Jahren raus, da müsste ich den vorziehen, kilometermäßig müsste es sich gerade so ausgehen.

Oder dann jetzt bald eine reine AU machen lassen und schauen was Ford macht.

Der 1.5 tdci ist ein PSA Diesel? müsste es bei Peugeot, Citroen und Volvo? ähnliche Probleme geben, oder haben die einen anderen DPF / Abgasreinigungskonstruktion?

Der Mondeo müsste den gleichen 2.0tdci haben wie der Focus .. zumindest wenn es um den ab 2014 verbauten mit 150 PS EURO6 geht...

Habe bei mir mal geschaut, Auspuff ist im Grunde von innen nahezu blank bei ~180tkm, also nichts verrußt ... und der DPF sitzt unterm Auto und ist ein völlig anderer als beim 1.5 tdci ...

Sieht es bei dir so aus oder besser/schlimmer?
Hab 172 tkm auf der Uhr

IMG_20231117_171404.jpg

ja, würde sagen sieht nahezu identisch bei mir aus ...

Ist das jetzt der 1.5er oder der 2.0?
Bei meinem 1.5er musste der Prüfer nur in den Auspuff schauen, um mir das durchfallen zu bestätigen…

1.5er

Deine Antwort
Ähnliche Themen