Probleme mit DPF Ford Focus 1.5 TDCI
Hallo Leute ich habe mich für einen Ford Focus Turnier entschieden hab aber jetzt folgendes Problem
Ich bin vor 2 einhalb Wochen einen Ford Focus 1.5 TDCI (2014er Baujahr, 154.000 km gelaufen) Probegefahren. Das Auto stand bei einem Ford Autohaus zum Verkauf.
Ansich fuhr sich das Auto sehr gut und ich habe auch während der Probefahrt keine Geräusche festgestellt die mir sorgen bereitet haben.
Da der Wagen jedes jahr zum service bei der Fordwerkstatt von diesem Autohaus war und einen sehr gepflegten Eindruck machte hab ich mich für den Wagen entschieden und meinte zum Händler, dass ich den Wagen nehme. (Das war an einem Donnerstag)
Der Händler meinte, dass ich den wagen am Dienstag der darauffolgende Woche fertig zugelassen und mit neuem TÜV abholen kann. Doch bis jetzt sind bald 3 Wochen vergangenen und ich habe den Wagen noch nicht abholen können.
Dann kam der Dienstag der darauffolgenden Woche und der Wagen war noch nicht fertig.
der Händler hatte mich angerufen und meinte erstmal dann am Telefon, dass sie dem wagen noch keinen TÜV Geben konnten weil der TÜV Prüfer krank war und sie mir dann Donnerstag wahrscheinlich den Wagen Bereit machen zur Übergabe. (Mit Zulassung neuem TÜV und allem).
Dann kam der Donnerstag und ich hatte dem Händler geschrieben dass ich an dem Donnerstag komme um den Wagen zu holen und dann meinte der Händlern wir konnten deinem Wagen immernoch keinen TÜV geben weil jetzt das abgaskontrollgerät vom Händler Kaputt gegangen ist und sie das Gerät erst Montag reparieren können und sie mir deshalb erst Mittwoch der dann darauffolgenden Woche den Wagen fertig Machen. (Ich hätte aber den Wagen auch nach 2 Tagen abholen können meinte der Händler ohne neuen TÜV) (der Wagen hat aber nur noch ein paar Monate TÜV weshalb ich mich dazu entschloss bis zum Mittwoch zu warten)
Dann kam der Mittwoch der darauffolgenden Woche und ich habe den Händler angerufen um ihn zu fragen ob der Wagen jetzt endlich mal fertig ist und dann meinte er (13 Tage nachdem ich mich entschieden habe für den wagen) dass der Wagen ein Problem hat mit dem Rußpartikelfilter und dadurch die Abgasuntersuchung vom TÜV nicht bestanden hat und der Wagen dadurch keinen neuen TÜV bekommen hat.(ehrlich gesagt kam mir der Wagen auch etwas schwächer vor bei der Probefahrt als andere 1.5 TDCI die ich bis dahin probegefahren bin)
Der Händler meinte aber auch am Telefon, dass der Wagen einen neuen Rußpartikelfilter bekommt und dass das Teil schon bestellt ist, Ich aber trotzdem den Wagen schon abholen kann mit aktuellem TÜV der nach ein paar Monaten abläuft und ich dann nochmal zu denen Fahren kann wenn ich zeit hab und sie mir dann den Rußpartikelfilter wechseln.
Ich meinte aber dann dass ich den Wagen nicht abhole bevor sie mir keinen neuen TÜV gegeben haben und mir den Rußpartikelfilter gewechselt haben.
Der Händler meinte dass es kein Problem ist. sie bauen mir das Teil ein und geben meinem Wagen Neuen TÜV und sie geben mir auch bei der Abholung die Nachweise mit, dass der Wagen die Abgasuntersuchung ohne Probleme bestanden hat und dass der Rußpartikelfilter gewechselt wurde.
Ich habe mit einem Mechaniker den ich kenne über diesen fall gesprochen und er meinte dass ich den wagen nicht nehmen soll weil er mir höchstwahrscheinlich probleme machen wird in naher Zukunft.
Er meinte, dass man zusätzlich zum Rußpartikelfilter auch das AGR Ventil wechseln muss und die Ansaugbrücke entweder reinigen oder wechseln muss damit der Wagen mir keine Probleme macht in naher Zukunft.
Er meinte auch dass die peogeot diesel probleme haben mit den AGR Ventilen und dass es keine guten Motoren sind
Meine Frage ist jetzt:
Was haltet ihr von dem Wagen glaubt ihr auch dass ich lieber die Finger von dem Wagen lassen soll oder ist das vielleicht doch kein Fehlkauf wenn der Händler mir die teile auswechselt.
Glaubt ihr es reicht nur den Rußpartikelfilter zu Wechseln oder müssen wirklich die Ansaugbrücke und das AGR Ventil auch neu.
Der Händler meinte auch noch am Telefon, dass es ja ein ford Autohaus ist und sie den Rußpartikelfilter auf jeden Fall wechseln werden und ich mir da überhaupt keine Sorgen machen muss.
Nochmal die Daten des Fahrzeugs
Ford Focus 1.5 TDCI 120 PS
Baujahr 2014 (einer der ersten mk3 Facelift)
154.000 Kilometer gelaufen
Der Wagen ist 1. Hand
Lückenlos scheckheftgepflegt bei Ford
Zahnriemen kam neu vor 3000 Kilometern
923 Antworten
Nix verstopft. Die Partikel fliegen am Filter vorbei. Es wird nur gemessen ob verstopft oder nicht und wann Zeit ist für die Regeneration.
Mir ist das neu das man zuerst die Reparatur zahlen/in Auftrag geben muss und dann den Antrag einreicht. Aber kann sein das die in DE anders aufgebaut sind.
Zitat:
Ford hat in sehr sehr viele Modelle den DPF mit SCR Kat kombiniert. Dort laufen sie ohne grosse Probleme (Partikelmessung).
Wie meinst du das? Fällt das aktuell doch nicht gehäufter auf? Ist nur der Aufschrei größer, weil der Preis so hoch ist?
Nein beim 1.5 fällt der DPF negaiv auf.
Da kann man nicht pauschal sagen alle sind mist.
Ist halt nur blöd das dieses Problem erst jetzt aufgetaucht ist.
Zitat:
@Beli4 schrieb am 5. November 2023 um 23:32:34 Uhr:
Ist halt nur blöd das dieses Problem erst jetzt aufgetaucht ist.
Wurde halt vorher nicht gemessen bei der AU
Ähnliche Themen
Ich frage mich ob diese China PM Feinstaub Module das messen können ... muss mal suchen wo ich das habe ... habe ich mal vor Jahren für ein paar Euro in China via Aliexpress bestellt...
wenn ich das dann hinter den Auspuff halte und es rot blinkend Fatal Error anzeigt .. weiß ich was mir blüht 😁🙄🙄...
https://youtu.be/17CVVrHuWKg?si=wQNDgoRDvz4djYc6
Interessantes Video
Na ja der Typ würfelt einiges durcheinander ...
Geschlampt haben nun mal die Autohersteller ... nun werden wegen einer strengeren Prüfung halt die gerissenen DPF entdeckt...
Das hat mal nichts zu tun was der Motor vorne ansaugt .. es dürfen hinten am Auspuff nicht mehr als ~ 250 000 Partikel rauskommen und da hat man schon eine gewaltige Toleranz ... ist der DPF intakt liegen die Partikelzahl im niedrigen 2-3 stelligen Bereich...
Zitat:
@tartra schrieb am 4. November 2023 um 08:39:43 Uhr:
Gerade ein youtube gesehen ... das scheint auch alle Hersteller zu betreffen ... da stehen ganze Motorschäden durch die Updates im raum ... Dort gingt es um 3.0 L VAG Diesel .. wo schnell mal Schäden im 10 000 - 20 000 EURO Bereich auflaufen ... wenn zu spät reagiert wird ...Von der Perspektive ist das DPF Problem bei den Ford ... eher am unteren ende der Skala ...🙄
Hi, könntest du ein Link zu diesem Video schicken.
Zitat:
@snah007 schrieb am 3. November 2023 um 14:45:39 Uhr:
Zitat:
Ich bin mal gespannt. Mein Endrohr ist auch pechschwarz, hab morgen nen Termin zur Abgasmessung. Tüv nächsten Oktober, also noch Zeit.
Und was gab's?
Jo, meiner ist auch tot. 2000000 Prtikel, wie die anderen auch.
Er schaut jetzt mal, ob er einen Austauschfilter bekommt, haben ja bis Oktober Zeit.
Was mich wundert, dass die Zubehörfirmen wie HJS, walker usw. noch nicht aufgesprungen sind... Die könnten jetzt gut reibach machen.
Die werden schon routieren ..Prüfstandsläufe, Zulassungsverfahren ... Nach dem Text sind 400 000 betroffenden Autos nur bei Ford ... braucht das wohl noch einfach Zeit ... Ihre DPF müssen dann auch die hohe Regenerationsraten überleben ... ansonsten ist der eigene Ruf ganz schnell futsch ..
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 7. November 2023 um 18:25:37 Uhr:
Zitat:
@snah007 schrieb am 3. November 2023 um 14:45:39 Uhr:
Und was gab's?
Jo, meiner ist auch tot. 2000000 Prtikel, wie die anderen auch.Er schaut jetzt mal, ob er einen Austauschfilter bekommt, haben ja bis Oktober Zeit.
Der ist nicht tot. 2 Mio. du bekommst ihn noch gereinigt.
Mein verständis ist im Gegensatz zu einem Katalysator ist der DPF ein "geschlossener" Filter wie ein engmaschiges Sieb ..
Da gibt es nur i.O. dann kommen Partikel im 10er maximal 100er Bereich durch, oder er ist verstopft dann kommt kaum noch was durch -> kann man reinigen ausbrennen lassen ...
Oder der DPF hat einen Riss und lässt den Abgasstrom/Russ ungefilter durch --- dann hat man Partikelanzahl im Mio. Bereich ... Als wenn manin einem Luftfilter einen großen Schlitz mit dem Messer sticht...🙄
Klartext, da kann man nichts reinigen, der ist dann Schrott..
Hauptproblem ist wohl wegen der softwareanpassung um die Abgasnorm einzuhalten, wird die regeneration viel häufiger gefahren, viel öfters hohe thermische Belastung und damit vorzeitig Risse im DPF = Totalausfall..
Blöd das Steuergerät merkt das nicht, dieses misst ja nur die druckdifferenz vor und nach dem DPF und die dürfte mit einem Riss sogar noch geringer werden .. also für das Steuergerät ist alle ok ... Nur das seit wenigen Monaten genutze Messverfahren bei der HU antlarvt den Defekt, durch die Partikelmessung ...